Luftgütemessung

Beiträge zum Thema Luftgütemessung

Viel Verkehr, schlechte Luft? Vermutlich schon, aber laut Luftgütemessungen ist alles im erlaubten Bereich. Künftig wird genauer gemessen. | Foto: Reichel
2

Fernpass-Paket
Luftgüte entlang der B179 wird genau beobachtet

Das Land Tirol verspricht hinsichtlich der Luftqualität entlang der B179 volle Transparenz. Aktuell gebe es keine Überschreitungen, dennoch werden neue Messstellen geschaffen, um die Datenlage zu verbessern. HEITERWANG/NASSEREITH. Im Tiroler Landtag wurde beschlossen, die Luftqualität entlang der viel befahrenen Fernpassroute durch zusätzliche Messstellen genauer zu erfassen. Land verspricht Transparenz  „Die aktuelle Datenlage ist eindeutig: Entlang der Fernpassroute gibt es kein...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Schön anzusehen sind sie allemal, doch Raketen und Böller sorgen jedes Jahr aufs neue für dicke Luft.  | Foto: Bernhard Gruber Photography
3

Feinstaubbelastung
Raketen und Böller sorgten für dicke Luft in Tirol

Enorme Feinstaubbelastung zum Jahreswechsel in Tirol. Grenzwerte an mehreren Messstellen überschritten.  TIROL. Wenig erfreulich sind die Ergebnisse der Luftgütemessungen rund um den 31. Dezember 2024. So schön die tausenden Feuerwerke anzusehen sind, die vielen Raketen und Böller ließen die Feinstaubbelastung wie jedes Jahr zu Silvester in die Höhe schnellen. Dass viele Tirolerinnen und Tiroler aufgrund des Gratis-Öffiangebots von VVT und IVB in der Silvesternacht aufs Auto verzichtet haben,...

Unser App-Tipp der Woche: AirVisual ist eine App zur Angabe der Luftqualität in verschiedensten Orten weltweit. | Foto: / Logo: IQAir AG
21

App-Tipp
Air Quality AirVisual – Wie gut ist die Luftqualität in deiner Gemeinde?

APP-TIPP. Mit der App AirVisual kann man sich die Luftqualität in vielen Gemeinden Tirols aber auch an vielen Orten weltweit anzeigen lassen. Zusätzlich gibt es Tipps zum Verhalten bei schlechter Luft. IQ-Air – AirVisual – App zur Anzeige der LuftqualitätAirvisual zeigt in Echtzeit die Luftqualität an vielen Gemeinden Tirols und weltweit an. Gleichzeitig giibt es auch eine Siebentage-Vorschau. Neben dem Grad der Luftverschmutzung, werden auch das Wetter, die Windverhältnisse und die...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Begutachtete Standorte: an der A12 bei Zirl/Pettnau (km 93.9) und in Landeck. | Foto: © Land Tirol/Raggl
3

Luftgütemessung: Verdichtung des Messsystems

Mit neuen Passivsammler-Messungen ist es nun möglich, die Luftgüte in Tirol in erweiterter Form zu erfassen. Bereits seit Anfang August werden im kompletten Land Passivsammler-Messungen durchgeführt, um die Stickstoffdioxidbelastung zu dokumentieren. TIROL. Mit derzeit 16 stationären Messeinrichtungen erhofft man sich weitere Daten, um anschließend griffige Maßnahmen entwickeln zu können. Zusätzlich gibt es nun 25 weitere ausgewählte Messstandorte. „Die Messstandorte für die Passivsammler...

Andrea Haselwanter-Schneider mit Anrainern beim Lokalaugenschein in Scheffau im Jahr 2015. | Foto: Liste Fritz
2

"Liste Fritz"-Anfrage im Landtag zu Maßnahmen an der Loferer Straße

TIROL/BEZIRK (red). Im Zuge einer Landtagsanfrage an die zuständigen Landesräte Josef Geisler (ÖVP) und Ingrid Felipe (Grüne) stellt die "Liste Fritz" Fragen zum geplanten Niederflur-Umbau der B178 bei Scheffau sowie zu "dringend notwendigen Akut-Maßnahmen" gegen zunehmenden Verkehr und Lärm sowie gegen die schlechte Luft. „Wir waren inzwischen zweimal auf Lokalaugenschein in Scheffau und müssen den Anrainern leider Recht geben, der Verkehr dort ist eine enorme Belastung, die schlechte Luft die...

1

Luftgütemessung für das Zillertal?

ZILLERTAL (fh). Mit einer interessanten Forderung ließ kürzlich das Transitforum Austria mit Obmann Fritz Gurgiser aufhorchen. Im Land Tirol wurden über die Jahre 19 Luftgütemessstellen von Osttirol bis ins Oberland installiert. Die daraus gewonnenen Daten sind verlässlich und sorgen auch, speziell im Inntal, immer wieder für Diskussionen rund um die Luftgüte (Stichwort: Sanierungsgebiet). Auch im Hinblick auf den Tourismus wäre es, laut Transitforum, durchaus von Vorteil, verlässliche Daten zu...

LTP Hermann Weratschnig, BR Nicole Schreyer und GR Alexander Mösinger (v.l.).
2

Mautflucht: Grüne hoffen auf digitale Kurz-Vignette

Die Tiroler Grünen von Kufsteins GR Alexander Mösinger über LTP Hermann Weratschnig bis zu Bundesrätin Nicole Schreyer "erneuern die Forderung nach einer Drei-Tages-Vignette" und können sich neue Demos und Blockaden in Kufstein vorstellen. KUFSTEIN (nos). "Eine Ausnahme vom Mautgesetz wird es nicht mehr geben", darin sind sich Weratschnig, Schreyer und Mösinger einig. Um dem Vignettenfluchtverkehr in der Festungsstadt Einhalt zu gebieten, oder zumindest verstärkt auf die Problematik aufmerksam...

Seit Tagen stinkt Luft zum Himmel

Seit über zwei Wochen sind die Feinstaubgrenzwerte in Innsbruck überschritten. INNSBRUCK. An zwei Messstationen in der Andechsstraße und der Fallmerayertstraße werden in Innsbruck Feinstaub und Stickoxide gemessen. Seit 16. November gibt es in der Andechsstraße bei der Feinstaubbelastung eine Überschreitung der Grenzwerte von 50 Mykrogramm pro Kubikmeter Luft. Bei den Stickoxiden ist hingegen die Messstation in der Fallmerayerstraße stärker belastet. Statt der erlaubten 40 Mykrogramm wurden in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.