Märkte

Beiträge zum Thema Märkte

Billa investiert im Jahr 2023 rund 10 Millionen Euro in Standortprojekte. Dies bedeutet eine Stärkung der heimischen Wirtschaft mit mehr als 320 regionalen Lieferanten. | Foto: MeinBezirk.at
1

BILLA investiert 2023
10 Millionen Euro in Kärntens Nahversorgung

Energieeffiziente Märkte an der richtigen Stelle, regionale Produkte von über 320 regionalen Lieferanten und krisensichere Arbeitsplätze für mehr als 2.200 Mitarbeiter. KÄRNTEN. Die bestmögliche Nahversorgung für alle Menschen in Kärnten lässt sich nicht an der absoluten Zahl der Standorte messen, sondern an deren Qualität. Dies bedeutet für BILLA, nahe bei den Kunden zu sein – räumlich, wo viele Menschen leben und arbeiten, und auch persönlich, indem auf die Bedürfnisse und...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
Foto: Helge Bauer

Umfrage startet heute
Bevölkerung soll Klagenfurter Märkte mitgestalten

Im Sinne einer nachhaltigen Weiterentwicklung der Klagenfurter Märkte startet heute eine umfangreiche Befragung, deren Ergebnisse in das neue Marktleitbild einfließen. KLAGENFURT. Marktbeschicker, vor allem aber die Bevölkerung soll die Zukunft der Märkte mitgestalten. Die Fragebögen liegen ab sofort auf. Auch auf Homepage der Stadt Klagenfurt, kann man sich an der Umfrage beteiligen. Buntes Angebot"Die Stadt Klagenfurt hat ein sehr buntes Angebot an Märkten. Ich bin stolz auf diese Vielfalt,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sofia Grabuschnig
Foto: stock.adobe.com/at/olinchuk

Villach-Währung
"City Gutschein" gilt ab morgen auch auf Märkten

Die Villach-Währung "City Gutschein" gilt ab morgen auch für den Einkauf auf allen drei Villacher Märkten: Dem Biobauernmarkt, dem Genussmarkt und dem Wochenmarkt. VILLACH. Der beliebte Villach-Gutschein, den man im Büro des Stadtmarketings bekommt, ist jetzt um weitere 100 Adressen attraktiver: "Ab sofort kann man mit dem Villach-Gutschein auch auf allen unseren Märkten bezahlen", freut sich Marktreferent Stadtrat Christian Pober über das zusätzliche Angebot. "Sowohl die insgesamt 100...

  • Kärnten
  • Villach
  • Evelyn Wanz
Bürgermeister Christian Scheider und Marktkoordinator Alexander damitsch mit Fachvertretern aus ganz Österreich bei der Tagung im Europahaus. | Foto: StadtKommunikation/Krainz

Klagenfurt
Wichtiger Austausch zur Zukunft der Marktplätze

Der Benediktinermarkt zählt mehr denn je zu den beliebtesten und meist frequentierten Plätzen der Landeshauptstadt. Doch, wie geht es mit den Märkten weiter? Dazu trafen sich Vertreter namhafter Märkte aus ganz Österreich bei der Fachtagung des Städtebundes im Klagenfurter Europahaus. KLAGENFURT. “Es ist von enormer Wichtigkeit, dass sich alle Marktverantwortlichen der Städte regelmäßig treffen und ihr Knowhow austauschen. Viele Märkte haben zurzeit mit denselben Problemen - ausgelöst durch die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior
Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto/morrowlight

Villach
Ab sofort gilt FFP2-Maskenpflicht auf allen Villacher Märkten

Die aktuelle Corona-Situation macht es nötig, dass ab sofort auf allen Märkten im Villacher Stadtgebiet – in den Innen- und Außenbereichen - eine FFP2-Maske getragen werden muss. Das wurde jetzt verordnet. VILLACH. Weil die Infektionszahlen in der der Corona-Pandemie derzeit wieder in die Höhe schnellen, hat die Stadt Villach verordnet, dass sowohl Besucherinnen und Besucher als auch Beschickerinnen und Beschicker auf allen Villacher Märkten eine FFP2-Maske tragen müssen. Diese Bestimmung gilt...

  • Kärnten
  • Villach
  • Thomas Klose
4

UNSER MARKT IST GEÖFFNET
Im Lockdown hat der Benediktinermarkt - wie gewohnt - geöffnet.

UNSER MARKT IST GEÖFFNETIm Lockdown hat der Benediktinermarkt - wie gewohnt - geöffnet. Doch was ist an diesen Tagen anders? * Das Abholen von Speisen und Getränken in der Gastronomie am Markt ist erlaubt - bitte aber nicht am Gelände konsumieren. Auch Getränke dürfen nur verschlossen verkauft werden. * Es gilt keine 2G-Regel jedoch müssen FFP2-Masken getragen werden. Ebenso ersuchen wir um das Einhalten eines Mindestabstands zu anderen Marktbesuchern. Der Benediktinermarkt ist täglich von...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Achtung: Vorläufig finden keine Flohmärkte statt! | Foto: WRANN
2

Achtung – Villach
Flohmärkte dürfen vorläufig nicht stattfinden

Anders als ursprünglich kommuniziert, dürfen Flohmärkte derzeit nicht stattfinden. Mit Ende November, und dem Ende der Verordnung, hofft man darauf, diese wieder abhalten zu können. VILLACH. Noch mit Anfang der Woche hieß es, das Marktgeschehen bliebe bis auf die Einhaltung der vorgegebenen Sicherheitsvorkehrungen großteils unbeeinflusst von der Corona-Verordnung. Dem ist nun aber nicht so. So dürfen in Villach bis Ende November auch keine Flohmärkte stattfinden. (Achtung: auch der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Marktreferent Stadtrat Christian Pober geschützt und mit Abstand am Villacher Wochenmarkt. | Foto: Stadt Villach/Karin Wernig

Mit Umfrage – Villach
Die Märkte sind auch im Lockdown geöffnet

Die Auflagen durch den Corona-Lockdown bringen keine gravierenden Einschränkungen für die Villacher Märkte. VILLACH. „Unsere Märkte dienen auch weiterhin der Nahversorgung“, sagt der zuständige Stadtrat Christian Pober. Lediglich auf Ausschank und Kostproben muss man vorerst verzichten. Stoßzeiten meiden Mund-Nasen-Schutz korrekt aufgesetzt, Hygieneregeln und Abstand eingehalten. Schon steht dem Marktbesuch nichts im Wege. „Die Beschicker unserer Villacher Märkte halten ihr breites und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die regelmäßigen Bauernmärkte in Kärnten | Foto: Pixabay

Bauernmärkte
Regelmäßige Bauernmärkte in Kärnten

Wir haben eine Liste von Bauernmärkten in Kärnten für euch. In allen Bezirken gibt es regelmäßige Bauern- und Wochenmärkte, auch in Corona-Zeiten. KÄRNTEN. Über Märkte bummeln, die ehrlichen Produkte regionaler Bauern und Produzenten kosten und kaufen… Was gibt es Schöneres? Der große Vorteil von Bauernmärkten, von denen es in Kärnten sehr viele gibt, ist, dass man sich gleich beim Produzenten selbst erkundigen kann.  Ob Obst, Gemüse, Fleisch- und Wurstwaren, Brot, Reindling, Fisch, Eier,...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Ab kommender Woche finden die Märkte in Völkermarkt wieder statt.  | Foto: Archivfoto/WOCHE

Völkermarkt
Märkte finden ab kommender Woche wieder statt

Ab kommender Woche ist das Altstoffsammelzentrum geöffnet, der Mittwochmarkt und der Freitagmarkt finden wieder statt. Des Weiteren finden auch wieder Kontrollen der Kurzparkzone statt.  VÖLKERMARKT. Leichtes Aufatmen in Völkermarkt. Wie der geschäftsführende 1. Vizebürgermeister Markus Lakounigg heute bekannt gab, können ab kommender Woche sowohl der Mittwochmarkt als auch der Frischemarkt wieder stattfinden. Zudem öffnet das Altstoffsammelzentrum in Höhenbergen ab Montag wieder seine Tore....

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Christoph Fleck will die Qualität der Klagenfurter Märkte halten bzw. ausbauen. | Foto: StadtPresse/Helge Bauer
1

Christoph Fleck
"Klagenfurt bekommt eine der mordernsten Marktordnungen Österreichs"

Einige Monate lang war er interimistischer Markt- und Veranstaltungskoordinator, nun ist er es offiziell: Christoph Fleck. Er setzt auf Zusammenarbeit mit den Standlern. KLAGENFURT. Er ist der neue Markt- und Veranstaltungskoordinator: Christoph Fleck. Was hat er nun vor? WOCHE: Wie würden Sie Ihren Kontakt zu den Standlern bewerten? Angeblich wurde öfter „fehlende Kommunikation“ bemängelt. CHRISTOPH FLECK: Mein Kontakt zu den Standlern ist von gegenseitiger Wertschätzung getragen. Neben dem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Unsere Truppe
5

Die Marktschreier kommen!!!

Marktschreier, Markttreiben & Fischangebot in Wolfsberg Nudel-Ralli, Blumen-Jan, Käse-Axel, Keks-Sascha & Co. in Aktion Von Donnerstag, 24. August bis Sonntag, 27. August gibt es auf dem Bleiweiß- Platz täglich Gaudi, Schnäppchen und vieles mehr. Freuen Sie sich auf Nudel-Ralli, alias Ralf Hörnchen, der seit über 30 Jahren Marktschreier mit Leib und Seele ist. Mit dabei sind auch die Sprücheklopfer Käse-Axel mit Spezialitäten aus ganz Europa, Keks-Sascha mit süßen Naschereien und Blumen-Jan...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Madeleine Hoffmann
Foto: Friessnegg
14

"Beim Filz gibt es keine Kehrseite"

Für Elisabeth Clemens ist die Beschäftigung mit Filz eine Möglichkeit Handwerk mit Natur zu verbinden. HAIDEN (fri). "Mein erstes Werkstück war ein Frosch. Das war vor 13 Jahren", erinnert sich die Kunsthandwerkerin Elisabeth Clemens. Mittlerweile reicht ihre Produktpalette von der Kleidung über Schmuck, Alltags- und Ziergegenstände bis hin zu Möbelgestaltung. Rohstoff aus der Natur "Das Filzen ist die erste textile Verarbeitung der Menschheit", resümiert Clemens. "Noch ehe die Menschen einen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

2. mittelalterlicher Adventsmarkt auf Burg Taggenbrunn

Lassen Sie sich entführen in die Zeit des Mittelalters und genießen Sie den Flair eines Adventsmarktes der anderen Art. Hier finden Sie Ritter, Handwerker, Händler und vieles mehr. Genießen Sie eine heiße Tasse Glühwein, oder erfreuen Sie sich an den Weihnachtsleckerein. Lauschen Sie den mittelalterlichen Klängen und beobachten Sie das rege Treiben. Im Zuge des Weihnachtsmarktes findet in den Räumlichkeiten des Burgrestaurants eine Ausstellung des Kärntner Künstlers und Dichters Alexander...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Burg Taggenbrunn
Anzeige
4

Fest der Jauntaler Genussregion

Fest der Jauntaler Genussregion 2. Oktober 2010 Völkermarkt, Unterer Hauptplatz 9:00 Uhr: Frühschoppen mit der Lindenhofer Bauernkapelle,Beginn des Bauernmarktes 10:00 Uhr: Vorstellung der Teilnehmer 11:30 Uhr: Offizielle Eröffnung mit der Schuhplattlergruppe der Landjugend St. Stefan/Haimburg 12.00 Uhr: Trachtenmodeschau „Unser Lagerhaus“ Völkermarkt mit der Landjugend Diex, Musikalische Umrahmung Kohldorfer Teichspatzen, anschl. Bieranstich 13.00 Uhr: volkstüml. Musik mit Vötrixburg 14:00...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Stadtgemeinde Völkermarkt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.