Märkte

Beiträge zum Thema Märkte

Hier findet ihr Flohmärkte und Second-Hand-Shops in ganz Oberösterreich. | Foto: BezirksRundSchau
1 20

Geheimtipps
Flohmärkte und Second-Hand-Shops in Oberösterreich

Flohmärkte und Second-Hand-Shops erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Gerade in Zeiten des maßlosen Konsums und der Wegwerfgesellschaft können diese auch einen wichtigen Beitrag leisten, um nachhaltiger zu leben. In Oberösterreich gibt es ein großes, buntes Angebot an unterschiedlichen Läden und Flohmärkten. Braunau ReVital Shop Braunau Adresse: Industriezeile 30b, 5280 Braunau am Inn Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8 bis 13 Uhr und 15 bis 16.30 Uhr, Freitag von 8 bis 16.30 Uhr....

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Hier findet ihr eine Auswahl an Bauernmärkten in Oberösterreich. | Foto: Weberzeile
1 16

Geheimtipps
Regional einkaufen auf Oberösterreichs Bauernmärkten

Eine tolle Gelegenheit frische Lebensmittel direkt aus der Region zu kaufen sind die Bauernmärkte in Oberösterreich.  OÖ. Ein Bauernmarkt ist ein Ort, an dem Bauern ihre Produkte direkt an den Endverbraucher verkaufen – lokal, regional, frisch und fair. Angeboten werden Waren des täglichen Bedarfs wie Fleisch, Eier, Käse, Obst und Gemüse bis hin zu Honig, selbstgemachten Säften und vieles mehr. Wir haben uns in der Region auf die Suche gemacht und unsere Geheimtipps für euch zusammengefasst....

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Der Stadtmarkt am Hauptplatz findet freitags von 8 bis 12 Uhr statt. Auch am Dienstag gibt es dort zu den gleichen Zeiten ein paar Stände. | Foto: BRS/Gschwandtner
1 5

Geheimtipps
Das sind die fünf schönsten Linzer Märkte

In Linz gibt es elf regelmäßige Grünmärkte. Einige davon setzten voll auf "Bio", andere bieten auch Exotischeres an. Eines steht jedoch bei allen im Mittelpunkt: Regionalität.  LINZ. Die StadtRundschau hat auf den schönesten der elf Linzer Frischmärkte vorbeigeschaut. Stadtmarkt am Hauptplatz Alles für den täglichen Bedarf findet man am Freitag am Hauptplatz. Die Produzenten kommen meist aus dem nahen Mühlviertel und bieten unter anderem saisonales Obst und Gemüse, frischen Fisch, Fleisch und...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Bernhard Baier (rechts) und Anke Merkl, Leiterin der Abteilung Wirtschaft und EU (2. v. li.), mit den Betreibern des Dergustationsladens.  | Foto: Stadt Linz/Schwarzl

Traditionsmarkt
Südbahnhofmarkt: "Investitionen haben sich gelohnt"

Nach dem Abschluss der Sanierung des Südbahnhofmarktes zieht Vizebürgermeister Bernhard Baier eine positive Bilanz. Der nächste Schritt ist ein Konzept für das alte Bahnhofsgebäude. An der grundlegenden Strategie für den Markt will Baier festhalten.  LINZ. Die insgesamt elf Linzer Märkte sind gestärkt aus der Corona-Zeit hervorgegangen. Demnach hat sich die Entscheidung, sie auch während der Lockdowns offenzulassen, für Vizebürgermeister Bernhard Baier als richtig erwiesen. Auch im Corona-Jahr...

  • Linz
  • Christian Diabl
Neue Zeiten brechen auch in der Landwirtschaft an. | Foto: Steyr Traktoren
3

„Unternehmerisch denken“

Landwirte gehen künftig die Gestaltung des Hofes aktiver an OÖ (pfa). Preisverfall, Strukturwandel und neue Märkte: Auch vor den bäuerlichen Betrieben machen Veränderungen in der Gesellschaft nicht halt. Dennoch ist die Landwirtschaft im Land ob der Enns nach wie vor relativ klein strukturiert. „Derzeit bewirtschaftet ein durchschnittlicher Betrieb etwa 33 Hektar“, sagt Hubert Huber, Leiter der Abteilung für Land- und Forstwirtschaft des Landes OÖ. In den vergangenen Jahren hat sich die Zahl...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Der Urfahraner Markt ist jedes Mal gut besucht. | Foto: Stadt Linz

Linzer Märkte haben sehr gutes Image

Ob Urfahraner Markt oder Christkindlmarkt – die Märkte der Stadt sind bei den Linzern sehr beliebt. Im Juni hat die Stadt Linz eine repräsentative Umfrage zu Image, Nachfrage, Besuchsfrequenzen, Zufriedenheit und Verbesserungsvorschlägen der Linzer Märkte durchführen lassen. Das Ergebnis fällt äußerst positiv aus: Die Märkte haben eine hohe Bekanntheit und sind sehr beliebt. Verbesserungspotential gibt es laut der Befragung vor allem bei den Parkplätzen, den Öffnungszeiten und dem Gesamtbild....

  • Linz
  • Michael Hintermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.