„Unternehmerisch denken“

Neue Zeiten brechen auch in der Landwirtschaft an. | Foto: Steyr Traktoren
3Bilder
  • Neue Zeiten brechen auch in der Landwirtschaft an.
  • Foto: Steyr Traktoren
  • hochgeladen von Rita Pfandler

OÖ (pfa). Preisverfall, Strukturwandel und neue Märkte: Auch vor den bäuerlichen Betrieben machen Veränderungen in der Gesellschaft nicht halt. Dennoch ist die Landwirtschaft im Land ob der Enns nach wie vor relativ klein strukturiert.
„Derzeit bewirtschaftet ein durchschnittlicher Betrieb etwa 33 Hektar“, sagt Hubert Huber, Leiter der Abteilung für Land- und Forstwirtschaft des Landes OÖ. In den vergangenen Jahren hat sich die Zahl der sehr kleinen Betriebe, die weniger als zehn Hektar bewirtschaften, reduziert. Deren Grund wird oft von bestehenden Betrieben dazugepachtet. „Bewirtschafteten im Jahr 2000 noch rund 600 Betriebe mehr als 50 Hektar, sind es jetzt 1.400“, so der Experte. 90 Prozent der Fläche Oberösterreichs ist landwirtschaftlich genutzt. Jährlich werden etwa zwei Milliarden Euro auf Bauernhöfen erwirtschaftet. „Insgesamt können rund 97.000 Arbeitskräfte der gesamten Lebensmittelwirtschaft zugerechnet werden“, sagt Huber. Das ist jeder sechste Arbeitsplatz.

„Mit den von unseren Bäuerinnen und Bauern hergestellten Lebensmitteln können 2,3 Millionen Menschen versorgt werden“, ist Franz Reisecker, Präsident der Landwirtschaftskammer OÖ, stolz. Gerade für die heimischen Betriebe sei es wichtig, konsequent auf die Qualität zu achten. So könnten trotz des Drucks in der Lebensmittelbranche bessere Preise erzielt werden. Auch mit Nischenprodukten und Direktvermarktung punkten die heimischen Bauern.

„Bäuerinnen und Bauern werden in Zukunft verstärkt unternehmerisch denken“, sagt Reisecker. „Mit einem Betriebskonzept können sie ihren Hof analysieren und eine Erwerbskombination erarbeiten. Wenn Bauern die Gestaltung ihres Hofes aktiv angehen, werden sie auch künftig ihren Platz auf den Märkten finden. Denn hochqualitative und gesunde Lebensmittel werden immer gebraucht.“

Neue Zeiten brechen auch in der Landwirtschaft an. | Foto: Steyr Traktoren
Hubert Huber ist Leiter der Abteilung Land- und Forstwirtschaft des Landes Oberösterreich. | Foto: Land OÖ
Franz Reisecker ist Präsident der Landwirtschaftskammer OÖ. | Foto: LK
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.