Mörbisch

Beiträge zum Thema Mörbisch

Foto: Nikolaj Georgiew
5

Starauflauf auf der Seebühne Mörbisch

MÖRBISCH. Auch abseits der Seefestspiele bietet Mörbisch ein umfangreiches Programm. Am 4. August garantieren die Giganten der deutschsprachigen Volkssmusik einen unvergesslichen Abend. Beim Sommerzauber der Volksmusik begeistern Hansi Hinterseer, das Nockalm Quintett, Marc Pircher und viele mehr mit einem klingenen Popourri ihrer größten Hits in einzigartiger Kulisse. Am 5. August steht die Seebühne ganz im Zeichen des Austro-Pop, denn bei „Best of Austria“ bitten Wolfgang Ambros, EAV und die...

1 4 17

Gewinnspiel: Feuerwerk der Blasmusik

50 Jahre BBV – „Da wird garantiert musiziert“! Die Bezirksblätter verlosen 2x2 VIP-Karten! Was ursprünglich als „Arbeitsgemeinschaft Burgenländischer Blasmusikkapellen im Rahmen des Volksbildungswerkes“ begann, entwickelte sich in den vergangenen 50 Jahren zum Burgenländischen Blasmusikverband. Aus Anlass des 50. Geburtstages wurde das Erscheinungsbild des Blasmusikverbandes in der Öffentlichkeit verjüngt. So repräsentieren seit Anfang des Jubiläumsjahres ein neues Logo und ein neuer...

Foto: Neusiedler See Radmarathon
1

Am Rad rund um den See

MÖRBISCH. Der Startschuss zum 24. Neusiedler See Radmarathon fällt amSonntag, dem 26. April, in Mörbisch. Die Rundfahrt durch die UNESCO Welterbe-Region bildet den neuen Auftakt zur Austria Top Tour 2015. Auf 125 Kilometern wird, ausgehend von der Festspielgemeinde Mörbisch, der Neusiedler See gegen den Uhrzeigersinn umrundet. Brettleben und traditionell sehr windig, sind auf diesem Kurs mit Abstecher nach Ungarn vor allem die Sprinter und Taktierer im Vorteil. Gemütlichere Naturen werfen da...

Anzeige
Von kleinen Naturwundern, Wein und kulturellen Besonderheiten – der pannonische Frühling ist eine Reise wert | Foto: NTG
2 3

Pannonischer Frühling am Neusiedler See

Von kleinen Naturwundern, Wein im Frühling und kulturellen Besonderheiten In der pannonischen Tiefebene erwacht die Natur so früh wie sonst nirgendwo: Vögel zwitschern im Einklang und erste Sonnenstrahlen lachen vom Himmel. Eine wunderbare Zeit! Der Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel, die Natur.Erlebnis.Tage sowie die Pannonian Bird Experience bieten Naturerlebnisse für Groß und Klein. Der Weinfrühling, bei dem die Winzer rund um den See Ihre Kellertüren öffnen, hält fruchtige Weißweine,...

Seefestpiele-Intendantin Dagmar Schellenberger freut sich über den Tourstart in Mörbisch.

Tourstart bei der Seebühne

Die diesjährige Österreich-Radrundfahrt beginnt am 5. Juli in Mörbisch WIEN/MÖRBISCH (uch). Neun Jahre lang war Podersdorf mit einem Einzelzeitfahren Schauplatz der vorletzten Etappe der Österreich-Radrundfahrt. Heuer beginnt die Tour erstmals in Mörbisch. Von Seebühne zu Seebühne Am Sonntag, dem 5. Juli, starten die Fahrer von der Seebühne Mörbisch, wo „Eine Nacht in Venedig“ gespielt wird, zur 1. Etappe. Das Ziel der Rundfahrt wird am Bodensee bei den Bregenzer Festspielen sein. „Es soll die...

Landespolizeidirektor Hans Peter Doskozil spricht über Inspektionsschließungen und -zusammenlegungen
2

„Moderne Polizei": Elf Posten sperren zu

Elf der 63 Polizeiinspektionen im Burgenland werden geschlossen oder zusammengelegt. EISENSTADT. Die Liste umfasst Kittsee, Nickelsdorf, Wulkaprodersdorf, Mörbisch, Sieggraben, Pöttsching, Lackenbach, Draßmarkt, Kohfidisch, Markt Allhau und Kukmirn. Im Juni zu 90 Prozent umgesetzt „Um die Abläufe besser bewältigen zu können, bedarf es neuer Strukturen", erklärt Landespolizeidirektor Hans Peter Doskozil. „Unsere aktuelle Dienststellenstruktur ist teilweise aus dem 19. Jahrhundert." Ziel ist es,...

Foto: Jerzy Bin
1 150

Seefestspiele Mörbisch: Ein „Bettelstudent“ voll Charme und Witz

Die Mörbisch-Premiere unter neuer Leitung hat rundum überzeugt MÖRBISCH (sk). In den 56 Jahren der Seefestspiele Mörbisch wird heuer erst die dritte Neuinszenierung von Millöckers „Der Bettelstudent“ gezeigt. Nach der Premiere vergangene Woche kann man sich fragen, wieso eine der erfolgreichsten Operette so selten am See zu sehen und zu hören ist, denn das Werk bietet vor allem Melodien mit „Ohrwurm“ - Faktor. Für ihre erste Spielsaison bewies die neue Intendantin Dagmar Schellenberger...

172

„Die Fledermaus“ Premiere

20 Jahre hat KS Prof. Harald Serafin daran gearbeitet, die Operettenfestspiele Mörbisch zum „Mekka der Operette“ zu machen. Mit viel Enthusiasmus hat Harald Serafin die Operette als urösterreichisches Kulturgut weltweit vermarktet und in seiner unnachahmlichen Art dafür gesorgt, dass diese einzigartige Musikrichtung nicht in Vergessenheit gerät. In seinem Jubiläumsjahr möchte er das Publikum noch einmal mit einer fulminanten Inszenierung begeistern. „Die Fledermaus“ ist neben „Der...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.