Rust

Beiträge zum Thema Rust

Surf Opening 2025: von Wakeboarden bis Windsurfen ist für jeden etwas dabei.  | Foto: Wakeground Klingenbach
12

Neues Konzept
Surf Opening 2025 bringt Menschen zum Wassersport

Nach über drei Jahrzehnten als eines der bekanntesten Surf- und Lifestyle-Events Europas startet das Surf Opening 2025 in eine neue Ära. Gerhard Polak, der Gründer des Originals, kehrt nach vier Jahren Pause zurück und setzt auf ein völlig neues Konzept: kein einzelnes Mega-Event mehr, sondern eine landesweite Bewegung, die Menschen zum Wassersport bringen soll.  BURGENLAND. Wie eine Welle verbreitet sich das Surf Opening von 30. April bis 4. Mai 2025 über ganz Österreich, vom Bodensee bis zum...

Mitte der Woche kommen ein paar Quellqolken hinzu. Die sind überwiegend harmlos. Erst am Donnerstag soll es wieder zu Regenschauern kommen. | Foto: Renata Hummer-Fotografie
4

Viel Sonnenschein, kaum Regen
Sonniger Auftakt in die Osterwoche

Die kommende Woche bringt überwiegend viel Sonne und ein paar Regenschauer mit sich. Der Wind bleibt ebenso ruhig und schwach. Durchgehend darf man sich über die Tage im gesamten Bundesland über angenehme Frühlingstemperaturen freuen. BURGENLAND. Am Ostermontag überwiegt der freundliche und auch teils sonnige Wettereindruck. Durchziehende hohe Wolkenfelder und Saharastaub können das Sonnenlicht deutlich dämpfen. Der Wind weht meist nur schwach und dreht auf Ost bis Süd. Tageshöchsttemperaturen...

Schilfpflegemaschinen für die Arbeiten in den Altschilfbereichen am Neusiedler See. | Foto: Landesmedienservice
5

Seemanagement Burgenland
Entschlammung und Pflege des Neusiedler Sees

Bei der am Montag einberufenen Presskonferenz konnte die Seemanagement Burgenland GmbH nach Abschluss positive Zwischenbilanz ziehen. In der zweiten Saison wurden an insgesamt 29 Standorten und weiteren elf von 14 Seeanrainergemeinden Reinigungsmaßnahmen durchgeführt. NEUSIEDL AM SEE. Der Start erfolgte im Oktober 2024 in Oggau, als Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner, Bürgermeister in Oggau, Thomas Schmid und (SPÖ) Seemanagement-Geschäftsführer Erich Gebhardt die Pläne der bevorstehenden...

See Opening im Burgenland heuer erstmals mit elf teilnehmenden Gemeinden. Das traditionelle Surf Opening, das seit Jahren die Surf-Saison eröffnet, geht 2025 neue Wege und findet erstmals in ganz Österreich statt. Bei all dem Angebot an See- und Surf-Veranstaltungen im Burgenland kann es durchaus zu Verwirrungen kommen.  | Foto: surfevent.at/stef.art/KiteJoy
6

Wohin zum Saisonstart
Surf Opening, See Opening oder Beach and Surf Fest?

See statt Surf Opening ist die Devise für den Saisonstart am Neusiedler See. Bei den Veranstaltungen rund um den Steppensee werden 50.000 Gäste erwartet. Das "Beach and Surf Fest" ist Nachfolger des traditionellen Surf Openings. Es gehe dabei nicht mehr nur ums Surfen, sondern um ein breites Freizeitangebot, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. NEUSIEDLER SEE. Mit dem See Opening 2025 vom 25. April bis zum 4. Mai läutet das Burgenland die Sommersaison ein. Geboten wird ein umfangreiches...

Daniela Winkler mit Thomas Brezina, Bürgermeister Hannes Schmid, Schulleiter Norbert Kappel und den Kindern der VS Frauenkirchen. | Foto: Büro Landesrätin Winkler / Christoph Novak
3

Gewinnspiel
Thomas Brezina begeistert Volkschule und Kindergarten bei Lesung

Der Kindergarten Rust und die Volksschule Frauenkirchen sind die Sieger eines Gewinnspiels im Rahmen der von Bildungslandesrätin Daniela Winkler initiierten Leseoffensive „Lesen-Schreiben-Verstehen“. RUST/FRAUENKIRCHEN. Teilnahmebedingung für die Kinder war, die Tiere aus der im Vorjahr präsentierten Bücherserie „Die fliegende Burg“ von Thomas Brezina zu zeichnen. Aus den über 500 Zeichnungen wurden die Sieger ermittelt. Die ersten beiden Preise waren eine Lesung mit dem Autor, die weiteren...

Mit einem roten Kreuz wurde der Galgen in Rust vermerkt.  | Foto: ÖNB Kartensammlung
5

Burgenland-Legenden
Über den Galgenriegel der Freistadt Rust

Aus der Reihe "Burgenland-Legenden" dreht sich diese Geschichte um den Galgenriegel in Rust. Vermerke auf Karten sprechen klar für einen Galgen in der Freistadt. Urkundliche Erwähnungen zu Hinrichtungen am Galgen wurden bisher aber nicht entdeckt.  RUST. Der Stadtgemeinde Rust ist es ein besonderes Anliegen, dass die historischen Materialien des Archivs für die Nachwelt erhalten bleiben. Derzeit steht die Digitalisierung und Aufarbeitung des Ruster Stadtarchivs an. Historiker Martin Krenn von...

Alle Hände voll zu tun: Für Historiker Martin Krenn und Ortschronist Wolfgang Bachkönig gibt es wieder viel neues Material für das Archiv der Freistadt Rust.  | Foto: Stefan Schneider
6

Archiv Freistadt Rust
In Eisenstadt wohnen die "intelligenten Einwohner"

Im Archiv der Freistadt Rust wartet der eine oder andere Schatz, der erst geborgen werden muss. Historiker Martin Krenn und Ortschronist Wolfgang Bachkönig haben sich der Aufgabe verpflichtet, den gesamten Inhalt der Archivalien zu digitalisieren. Nun konnten die beiden einen neuen Fund zutage fördern.  RUST. Der Mammutaufgabe der Digitalisierung und Aufarbeitung des Ruster Stadtarchivs stellen sich der Historiker Martin Krenn und der Ortschronist Wolfgang Bachkönig, unterstützt von...

Eine Radfähre ist am Wochenende zwischen Podersdorf und Rust auf Grund gelaufen.  | Foto: Jörg Röhrig
2

Auf Grund gelaufen
Schiffbruch für Radfähre am Neusiedler See

Am Wochenende mussten zahlreiche Passagiere einer Radfähre aus einer misslichen Lage gerettet werden. Das Schiff war auf Grund gelaufen, da es im Motorraum zu einem Wassereintritt kam. Verletzt wurde niemand.  NEUSIEDLER SEE. Laut einem Bericht der "Heute" ereignete sich der Schiffbruch am Samstag. Die Radfähre des Schifffahrtsunternehmen Gmeiner lief wegen eines technischen Gebrechens auf Grund und war manövrierunfähig. Passagiere seien zu keinem Zeitpunkt gefährdet gewesen, betonte Hans...

236 Boote, Kajaks und Padelboards ruderten bei der "Lakemania 2024" um den Neusiedler See.  | Foto: Stefan Schneider
Video 26

Rudern für den See
Mehr als 200 Boote bei Lakemania 2024 in Rust

Ahoi Neusieder See: Bei der dritten Auflage der "Lakemania 2024" durften sich die "Burgenland Extrem"-Veranstalter Michael Oberhauser, Tobias Monte und Josef Burkhardt über einen neuen Teilnehmerrekord freuen.  NEUSIEDLER SEE. 236 Boote aus Österreich, Ungarn, Deutschland, Italien, Slowenien und Tschechien ruderten von der Ruster Bucht aus über verschiedene Strecken über den Neusiedler See. Das Motto "We are all in the same Boat" gilt laut den Organisatoren für alle Themen, die mit Klimawandel...

Das Lakesound Festival am "Neuen Strand Neusiedler See" in Breitenbrunn lud zum Verweilen ein. | Foto: Stefan Schneider
Video 9

Ab ins kühle Nass
Seeopening lockte 45.000 Besucher an Burgenlands Seen

Saisonstart für den Neusiedler See und den Neufelder See. Gefeiert wurde mit viel Musik und gemütlicher Stimmung am LakeSound Festival in Breitenbrunn, der Woodstock Weinroas in Illmitz oder beim Familienfest in Neufeld.  NORDBURGENLAND. Rund 45.000 Besucherinnen und Besucher ließen sich, aufgeteilt auf zwei Wochenenden, den Saisonstart am Neusiedler und am Neufelder See nicht entgehen. Das Seeopening habe sich bereits fest in den touristischen Kalender des Burgenlands integriert, so...

Michael Oberhauser, Bürgermeister Gerold Stagl mit dem Wanderpokal, Josef Burkhardt und Tobias Monte.  | Foto: Stefan Schneider
3

"Der See ruft"
Lakemania 2024 mit noch mehr Programm

Das Team hinter der Burgenland Extrem Tour, Michael Oberhauser, Tobias Monte und Josef Burkhardt, rufen heuer zum dritten Mal zur "Lakemania 2024". Unter dem Motto "Wir sind alle im selben Boot" geht es am Wasser von Rust bis Podersdorf.  RUST. Am Pfingstwochenende, von 17. bis 19. Mai 2024, werden sich wieder viele Wasserfreunde aus nah und fern für den Erhalt des Neusiedler Sees in die Riemen legen. Bürgermeister Gerold Stagl freut sich, dass die Veranstaltung zum bereits dritten Mal in Rust...

Seit mehr als zwei Wochen wird der Neusiedler See nach einem vermissten Eisläufer aus dem Bezirk Baden abgesucht. Die Polizei konnte nun den Rucksack des Vermissten entdecken.  | Foto: FF Rust
2

Im Bereich Oggau
Polizei findet Rucksack von vermisstem Eisläufer

Bereits seit mehr als zwei Wochen wird nach einem vermissten Eisläufer aus dem Bezirk Baden in Niederösterreich gesucht. Er startete seine Tour am zugefrorenen Neusiedler See im Hafen Rust. Nun konnte die Polizei den Rucksack des Vermissten entdecken.  NEUSIEDLER SEE. Wie ein Sprecher der Polizei gegenüber den RegionalMedien bestätigt, wurde im Raum Oggau der Rucksack des vermissten Eisläufers, mittels Polizeidrohne, entdeckt. "Heute sind in dem angesprochenen Bereich des Neusiedler Sees auch...

Ein 55-jähriger aus dem Bezirk Baden wird seit Montag vermisst. Zurzeit suchen Hubschrauber und Drohnen das Westufer des Neusiedler Sees ab.  | Foto: FF Rust
3

Vermisster Eisläufer
Polizeihubschrauber auf der Suche am Neusiedler See

Nach dem Abbruch gestern, geht die Suche nach dem vermissten Eisläufer auf dem Neusiedler See heute weiter. Mit Hubschrauber und Drohne werden die offenen Stellen des Sees abgesucht.  NEUSIEDLER SEE. Wie berichtet, ist seit Montag ein Mann aus dem Bezirk Baden spurlos verschwunden. Aufgrund der Witterung mussten die Einsatzkräfte die Suche am Donnerstag abbrechen. "Zurzeit ist die Eisdecke viel zu dünn, um gefahrlos mit den Kufenbooten und Sonar den See abzusuchen, sagt ein Sprecher der Polizei...

Die Feuerwehr sucht mit Sonargeräten den Neusiedler See nach dem Vermissten ab.  | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Neusiedl am See
6

Vermisster Eisläufer
Einsatzkräfte brechen Suche aufgrund der Witterung ab

Die derzeitige Witterung sorgt für einen Abbruch der Suchaktion nach dem vermissten Eisläufer. Der 55-jährige Eisläufer wird seit Montag vermisst, ein Zeuge habe ihn am Montag beim Anlegen der Eislaufschuhe in Rust gesehen, so die Informationen der Landespolizeidirektion.  NEUSIEDLER SEE. Nachdem am gestrigen Abend die Suche nach dem vermissten Mann aus dem Bezirk Baden abgebrochen werden musste, waren auch heute wieder Polizei und Feuerwehr am Neusiedler See auf der Suche. Derzeit sei die...

Seit den frühen Morgenstunden wird die Suche nach dem Vermissten aus dem Bezirk Baden am Neusiedler See fortgesetzt.  | Foto: FF Rust
2

Suchaktion am Neusiedler See
Polizei und Feuerwehr setzen Suche nach Vermissten fort

Seit Montag wird ein 55-jähriger Mann aus dem Bezirk Baden am Neusiedler See vermisst (die RegionalMedien berichteten). Nachdem die Suche am gestrigen Abend aufgrund von Dunkelheit abgebrochen werden musste, sind Polizei und Feuerwehr seit den frühen Morgenstunden wieder am See unterwegs. NEUSIEDLER SEE. Der Mann aus dem Bezirk Baden fuhr am Montag gegen 07:00 Uhr von seinem Wohnort mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Neusiedler See, um Eis zu laufen. Ermittlungen der Polizei ergaben, dass der...

Große Suchaktion am Neusiedler See. Ein 55-jähriger aus dem Bezirk Baden wird seit Montag vermisst.  | Foto: FF Rust
8

Suchaktion am Neusiedler See
55-jähriger Niederösterreicher seit Montag vermisst

Derzeit läuft eine großangelegte Suche auf dem Neusiedler See. Ein 55-jähriger Niederösterreicher wird seit Montag vermisst, wie die Landespolizeidirektion gegenüber den RegionalMedien bestätigt.  NEUSIEDLER SEE. Die Eislauftour des Mannes aus dem Bezirk Baden startete am Montag in Rust, am Abend hätte er wieder zu Hause sein sollen. Angelaufen ist die Suche nach dem Vermissten bereits am Montagabend und erstreckte sich bis Mitternacht. Seit Dienstag früh 7:45 Uhr läuft die Suchaktion weiter....

Die üppigen Regenfälle im November bringen Erholung für den Neusiedler See und die Lacken im Seewinkel.  | Foto: Stefan Schneider
3

Nach Tiefstständen
Neusiedler See und Lacken im Seewinkel erholen sich

Der Neusiedler See hat ein weiteres schweres Jahr hinter sich. Die Diskussionen rund um Zuleitung und mögliche Austrocknung rissen nicht ab. Zum Jahresende hat sich der Steppensee aber wieder erholt und schreibt positive Zahlen. Die Lacken im Seewinkel profitieren ebenfalls von den Regenfällen im November.  NEUSIEDLER SEE. So weit weg vom Tiefstand aus dem letzten Jahr war der Wasserstand des Neusiedler Sees zuletzt im Jahr 2021. Nach den Rekordtiefstwerten Anfang des Jahres, hat sich der See...

Im SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen freuen sich Pflegedienstleitung Marina Hilgarth, Hausleiter Franz Kiss und Regionaldirektor Michael Pinz, Alfred „Freddy“ Balg den Ehrenamts-Award feierlich zu überreichen.   | Foto: SeneCura
3

SeneCura
Ehrenamtliche in Frauenkirchen, Kittsee und Rust ausgezeichnet

Die rund 720 ehrenamtlichen Mitarbeitenden in den SeneCura Sozialzentren sind für die umfassende Betreuung der Bewohnerinnen und Bewohner gemäß der SeneCura "Näher am Menschen"-Philosophie ein unverzichtbarer Bestandteil. FRAUENKIRCHEN/KITTSEE/RUST. Um sich gebührend für die Begleitung bei Ausflügen und Aktivitäten wie Musizieren, Handwerken und Basteln und vieles mehr mit den Seniorinnen und Senioren zu bedanken, hat die SeneCura Gruppe den „SeneCura Ehrenamtsaward“ ins Leben gerufen. Drei...

Die erste Eiweinernte des Jahrgang 2023 wurde bereits eingefahren.  | Foto: Kaiser Magdalenenhof
5

Wintereinbruch
Frostige Nächte machen Eisweinernte wieder möglich

Die fast schon ungewöhnlich eisigen Temperaturen der letzten Nacht boten perfekte Vorraussetzungen für die Eisweinernte 2023. Bei Minus zehn Grad ging es für viele Betriebe in den frühen Morgenstunden in die Weingärten.  NORDBURGENLAND. Rund 20 Betriebe im ganzen Burgenland nutzten die Gunst der Stunde, um eine Absichtsmeldung zur Lese von Eiswein an die Bundeskellereiinspektion abzugeben. Die frostige Nacht bot perfekte Bedingungen dafür. Das "Nischenprodukt" ist extrem witterungsabhängig und...

(v.l.) Karl Maracek, Leiter Referat Referat Hydrographie, Wolfgang Heckenast, Fotografin Birgit Machtinger, Landesrat Heinrich Dorner, Autorin Brigitte Krizsanits, Christian Sailer, Leiter des Hauptreferats Wasserwirtshaft und Horst Horvath, Edition Lex Liszt 12 bei der Buchpräsentation im Seerestaurant Katamaran in Rust. | Foto: Landesmedienservice
4

Buchpräsentation in Rust
Der See: "Ein Grenzgänger im Wandel der Zeit“

Der Neusiedler See spiegelt wirklich alle Facetten. Ein echtes Wechselspiel zwischen Austrocknung und Überflutung abgelichtet und niedergeschrieben von Autorin Brigitte Krizsanits und Fotografin Birgit Machtinger.  RUST. Präsentiert wurde das Buch im Katamaran in Rust. Das entstandene Werk, das mit Unterstützung des Landes Burgenland in der Edition Lex Liszt12 erschienen ist, beleuchtet die Entstehung, die Geschichte und die Entwicklung des Sees und der Region Seewinkel. Als Landschaftselement,...

Drei neue Boote für den Feuerwehr-Wasserdienst. Vorgestellt wurde das neue Einsatzgerät in der Ruster Bucht. | Foto: Stefan Schneider
Video 7

Wasserdienst Feuerwehr
Neue Boote sollen auch bei Unwettern helfen

Um die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren auf burgenländischen Seen und Flüssen zu erhöhen, wurden drei zusätzliche Boote für den Feuerwehr Wasserdienst angeschafft. Im Ruster Hafen wurden die neuen Einsatzfahrzeuge der Öffentlichkeit präsentiert.  BURGENLAND/RUST. Die neuen Rettungs- und Feuerwehrboote können auch für überörtlichen Einsätze zum Beispiel bei Überschwemmungen oder bei Hochwasser sowie auf Flüssen und Badeseen eingesetzt werden. Für die rasche Verlegung zum jeweiligen Einsatzort...

Kinderanimateur David, begeisterte Kinder, Patrik Hierner (GF TVB Nord), Anna Horvath (GF Neusiedler Freizeitbetriebe), Elisabeth Exl (Projektleiterin) | Foto: TVN
2

Neusiedler See
Kinderanimation in den Ferien in sechs Strandbädern

Von 3. Juli bis 2. September 2023 wartet in 6 Strandbädern rund um den Neusiedler See für Kids im Alter von 4 bis 12 Jahren ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. NEUSIEDLER SEE. An jeweils drei Tagen pro Woche sorgen Animateurinnen und Animateure in den Strandbädern Illmitz, Podersdorf am See, Weiden am See, Neusiedl am See, Rust und Mörbisch von 11:00 bis 17:00 Uhr für Spaß und Unterhaltung. Kreativität, Action und mehrAm Programm stehen Riesenseifenblasen, Wissenschaftler Workshop,...

Auf Kanus, Kajaks, Stand-Up Paddelboards und Ruderbooten ging es wieder über den Neusiedler See.  | Foto: Burgenland Extrem
5

Lakemania 2023
Rudern und Paddeln für den Neusiedler See

Unter dem Motto "No time to waste - Unser See darf nicht sterben" wurde am Wochenende wieder gerudert und gepaddelt. Um auf die drohende Austrocknung des Neusiedler Sees als Folge des Klimawandels aufmerksam zu machen, organsierten die Veranstalter der Burgenland Extrem Tour heuer bereits zum zweiten Mal die Sportveranstaltung.  RUST. Egal ob Ruderboot, Schlauchboot, Kajak oder Kanu. Fast 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellten sich am Sonntag der Challenge am Neusiedler See. Die hohe...

GRÜNE Burgenland
Ministerin Gewessler besuchte PV-Anlage in Nickelsdorf

Rust, Oslip und Nickelsdorf waren die Stationen beim fünften Burgenlandtag von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, die dabei von Landessprecherin Regina Petrik begleitet wurde. NICKELSDORF/RUST/OSLIP. Nach der Konferenz der Landesumwelträtinnen und -räten in Rust wurde in Oslip der Stromladen besucht und in Nickelsdorf folgt schließlich der Spatenstich zur Erweiterung des größten PV-Parks in Österreich – ermöglicht durch das Erneuerbare Ausbau-Gesetz (EAG). Zielerreichung möglichAktuell...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.