SeneCura
Ehrenamtliche in Frauenkirchen, Kittsee und Rust ausgezeichnet

Im SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen freuen sich Pflegedienstleitung Marina Hilgarth, Hausleiter Franz Kiss und Regionaldirektor Michael Pinz, Alfred „Freddy“ Balg den Ehrenamts-Award feierlich zu überreichen.   | Foto: SeneCura
3Bilder
  • Im SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen freuen sich Pflegedienstleitung Marina Hilgarth, Hausleiter Franz Kiss und Regionaldirektor Michael Pinz, Alfred „Freddy“ Balg den Ehrenamts-Award feierlich zu überreichen.
  • Foto: SeneCura
  • hochgeladen von Kathrin Santha

Die rund 720 ehrenamtlichen Mitarbeitenden in den SeneCura Sozialzentren sind für die umfassende Betreuung der Bewohnerinnen und Bewohner gemäß der SeneCura "Näher am Menschen"-Philosophie ein unverzichtbarer Bestandteil.

FRAUENKIRCHEN/KITTSEE/RUST. Um sich gebührend für die Begleitung bei Ausflügen und Aktivitäten wie Musizieren, Handwerken und Basteln und vieles mehr mit den Seniorinnen und Senioren zu bedanken, hat die SeneCura Gruppe den „SeneCura Ehrenamtsaward“ ins Leben gerufen.

Drei Auszeichnungen im Burgenland

Die Hausleitungen sämtlicher SeneCura Häuser hatten die Möglichkeit, besonders engagierte Ehrenamtliche zu nominieren und ihre Mitarbeit damit auszuzeichnen. Aus zahlreichen Nominierungen wurden österreichweit 26 Gewinnerinnen und Gewinner ausgewählt. Im Burgenland wurden Ehrenamtliche aus drei Häusern prämiert und erhielten kürzlich ihre Trophäe in einer feierlichen Verleihung – „Freddy“ Balg aus Frauenkirchen, Maria Leitgeb aus Kittsee und Gabriele Hahnl aus Rust.

Freddy: Musiker der Herzen
Der „Hausmusiker“ Freddy (Alfred) Balg wurde im SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen als eindeutiger Gewinner der Auszeichnung gewählt. Egal ob mit Ziehharmonika oder Keyboard – „Freddy“ verwandelt jeden Tag zu einem Musikfest. Mit Liedern wie „Fliege mit mir in die Heimat“ bringt er alle Bewohnerinnen und Bewohner dazu, lautstark mitzusingen wie auch zu tanzen. Musik ist eben eine Sprache, die alle verstehen und die immer für gute Stimmung sorgt.

Maria: Allrounderin in Kittsee
Im SeneCura Sozialzentrum Kittsee wurde Maria Leitgeb mit dem Award prämiert. Nach Gandhis Motto „Du musst selbst die Veränderung sein, die du in der Welt sehen willst“ leistet sie seit stolzen 12 Jahren ihren unverzichtbaren Dienst für die Bewohnerinnen und Bewohner. Sie überzeugt das SeneCura Team immer wieder mit ihrem unermüdlichen Engagement – egal was gerade anfällt – wie auch mit ihren Kenntnissen in der österreichischen Lyrik und den lebhaften Plauscherln mit den Senior:innen.

Ehrenamtskoordinatorin Susanne Schnalzenberger (l.) und Mitarbeiterin Margot Oboril (r.) gratulieren der Ehrenamtlichen Maria Leitgeb zur erhaltenen Auszeichnung in Kittsee. | Foto: SeneCura
  • Ehrenamtskoordinatorin Susanne Schnalzenberger (l.) und Mitarbeiterin Margot Oboril (r.) gratulieren der Ehrenamtlichen Maria Leitgeb zur erhaltenen Auszeichnung in Kittsee.
  • Foto: SeneCura
  • hochgeladen von Kathrin Santha

Gabriele: Unverzichtbare Stütze
Gabriele Hahnl darf sich im SeneCura Sozialzentrum Rust über den SeneCura Ehrenamtlichen-Award freuen. Sie ist die wöchentliche Bingomeisterin des Hauses – und unterstützt bei Ausflügen jeder Art. Sie ist auch maßgeblich an der Organisation von Festen, wie beispielsweise Sommer- und Weihnachtsfesten, beteiligt. Auch während der sehr schwierigen Corona-Zeit konnte das SeneCura Team aus Rust immer auf Gabriele Hahnl zählen.

Gabriele Hahnl freut sich sichtlich über die Anerkennung durch Hausleiter Gerald Krenn und Pflegedienstleitung Sonja Jautz. in Rust. | Foto: SeneCura
  • Gabriele Hahnl freut sich sichtlich über die Anerkennung durch Hausleiter Gerald Krenn und Pflegedienstleitung Sonja Jautz. in Rust.
  • Foto: SeneCura
  • hochgeladen von Kathrin Santha

Unabdingbare Unterstützung

Persönliche Gespräche bei einem Kaffee, gemeinsame Aktivitäten und Ausflüge oder eine amüsante Partie Schach oder Mensch ärgere dich nicht – das ist nur ein kleiner Ausschnitt davon, wie die Ehrenamtlichen der SeneCura Häuser Tag für Tag Freude und Abwechslung in den Alltag der Bewohnerinnen und Bewohner bringen. Die freiwilligen Mitarbeitenden müssen dabei keinerlei Fachkenntnisse mitbringen – was zählt sind Zeit und Interesse an den Seniorinnen und Senioren sowie ihren Geschichten.

„Die ehrenamtlichen Mitarbeitenden sind für unsere Bewohner:innen wie Freund:innen. Sie stellen für die Senior:innen einen Kontakt außerhalb des Haues dar und versorgen sie so immer wieder mit spannenden und neuen Geschichten. Auf der anderen Seite hören sich die Ehrenamtlichen aber auch immer wieder gerne und mit viel Geduld die Erzählungen der Bewohner:innen an. Die Unterstützung, die wir durch die vielen freiwilligen Hände bekommen, ist für uns und unser Ziel, den Bewohner:innen in den SeneCura Einrichtungen ein erfülltes und abwechslungsreiches Leben zu ermöglichen, unabdingbar“, so Michael Pinz, Regionaldirektor für Burgenland und Niederösterreich Süd.

Im SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen freuen sich Pflegedienstleitung Marina Hilgarth, Hausleiter Franz Kiss und Regionaldirektor Michael Pinz, Alfred „Freddy“ Balg den Ehrenamts-Award feierlich zu überreichen.   | Foto: SeneCura
Gabriele Hahnl freut sich sichtlich über die Anerkennung durch Hausleiter Gerald Krenn und Pflegedienstleitung Sonja Jautz. in Rust. | Foto: SeneCura
Ehrenamtskoordinatorin Susanne Schnalzenberger (l.) und Mitarbeiterin Margot Oboril (r.) gratulieren der Ehrenamtlichen Maria Leitgeb zur erhaltenen Auszeichnung in Kittsee. | Foto: SeneCura
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Auf einer gesamten Dachfläche von rund 200.000 Quadratmeter werden rund 35.000 PV-Module installiert. | Foto: Burgenland Energie AG
3

Ortsreportage Zurndorf
Modernisierung geht auf Hochtouren weiter

Diese Woche blicken wir in unserer Ortsreportage nach Zurndorf. Eine Gemeinde, die trotz aller Umstände beständig nach vorn blickt und im Energiemanagement den Blick nach vorn wirft. ZURNDORF. In der Gemeinde hat sich über die letzten Monate viel getan. Große Projekte wurden konkretisiert und in die Tat umgesetzt. Der Anfang beginnt im Ortskern. Das Gemeindeamt war veraltet, es musste ein an die modernen Gegebenheiten angepasstes Gebäude errichtet werden. Genügend Barrierefreiheit, ein offen...

Anzeige
In ein paar Wochen geht es los. Dann werden Bierzelte und Musikbühnen gestürmt. | Foto: Marktgemeinde Gols
5

Rückblick
Golser Volksfest: Ein Dorf, ein Fest und große Erfolge

Das Golser Volksfest lädt im August zu zehn Tagen voller Programm, Kulinarik und Unterhaltung ein. Ein Fixpunkt im Burgenland, der Wirtschaft, Kultur und Freizeit in besonderer Atmosphäre vereint. Ein Rückblick auf die Anfänge bis zur Gegenwart. GOLS. 1968 war ein Jahr der Weichenstellung. Das Golser Volksfest feierte seine Geburtsstunde. Ursprünglich als "großes Weinlesefest" von Volksschuldirektor Meixner und Bürgermeister Matthias Achs konzipiert. Man wollte den Besucherinnen und Besuchern...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den August 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten bis hin zum Haare schneiden – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.