mühlgasse

Beiträge zum Thema mühlgasse

Eröffnung des Biomasse-Heizwerkes: Martin Graf, Josef Ober, Christian Purrer (v.l.) setzen in Sachen Energie auf Ökologie.

Heizung für 1.000 Haushalte

Das Biomasseheizwerk der Superlative geht nach der Sanierung wieder in Betrieb. Das sanierte Biomasse-Heizwerk in der Feldbacher Mühlgasse ist offiziell wiedereröffnet. Die Anlage war im März dieses Jahres Raub der Flammen eines Großbrandes geworden. Nach nur sechs Monaten Bauzeit läuft der Betrieb wieder. 3 Millionen Euro hat die Energie Steiermark in den neuen Biomassekessel investiert. Die Anlage versorgt ab sofort 1.000 Haushalte in der Gemeinde Feldbach. Vorstandsdirektor Martin Graf...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Initiator Samir Mahmud hat es geschafft, viele Bewohner der Mühlgasse zum gemeinsam Feiern zu bewegen. | Foto: Sebastian Reiser

Die Mühlgasse als Vorbild

Feldbacher Siedlung lebt vor, wie Nachbar- schaft auf feierliche Weise funktioniert. Das Land Steiermark und die steirische Landesgruppe des Verbandes gemeinnnütziger Bauvereinigungen sind Initiatoren des Projekts "zusammen wohnen". In dessen Rahmen ist das Handbuch "Engagierte Nachbarschaften" entstanden, das sieben Beispiele enthält, wie das gemeinsame Miteinander funktionieren kann. Teil des Projekts war auch die Mühlgasse in Feldbach. Dort wohnen Menschen verschiedenster Kulturen Tür an...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Kurdische Frauen bereiteten ihre Spezialität, eine Art Pizzafladen mit Fleisch und Käse, zu.
2

Mit der Spezialität der Nachbarn

„Wir leben seit zwölf Jahren zusammen in der Mühlgasse. Darum möchten wir gemeinsam ein Fest gestalten und uns etwas Kostbares schenken: Zeit, um zu reden, zu lachen und gemeinsam zu essen“, so Samir Mahmud. Beim Gasslfest in der Mühlgasse 3 trafen sich fünf Nationen. Jeder brachte Spezialitäten des eigenen Landes, sein eigenes Teller mit Gedeck und gute Laune mit.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Gether

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.