Mühlviertler Kernland

Beiträge zum Thema Mühlviertler Kernland

Kernland-Trio (von links): Obmann Fritz Robeischl, Geschäftsführerin Beatrix Swoboda und Assistenin Nicole Gruber. | Foto: MV Kernland
2

Mühlviertler Kernland
Beatrix Swoboda aus Wilhering ist neue Geschäftsführerin

Nach den Turbulenzen um die ehemalige Geschäftsführerin gibt es jetzt endlich einmal gute Nachrichten aus der Leader-Region Mühlviertler Kernland. FREISTADT. Der Regionalverein Mühlviertler Kernland geht mit einer neuen Managerin in die Zukunft. Ab 1. März 2025 übernimmt Beatrix Swoboda die Geschäftsführung. Gemeinsam mit ihrer Assistentin Nicole Gruber ist das Büro dann wieder voll besetzt und zahlreiche Projekte können weiter vorangetrieben werden. Trotz fehlender Geschäftsführung wurden in...

Leader OÖ
20 Leader-Regionen in Oberösterreich fördern Projekte

In Oberösterreich sind 20 Leader-Manager tätig. Sie haben ihre Büros in den Regionen und planen Projekte und Aktivitäten gemeinsam mit Ideengebern sowie beteiligten Gemeinden oder Organisationen. OÖ. Leader ist eine europäische Fördermethode und ein Programm zur Entwicklung ländlicher Regionen. Ziel ist es, die Lebensqualität in der jeweils eigenen Region zu stärken. Darauf weist jetzt Conny Wernitznig, Geschäftsführerin der Leader Region Mühlviertler Kernland hin. Derzeit gibt es 20...

Gäste fahren voll auf Kernland und Alm ab

Zuwächse bei Ankünften und Nächtigungen im ersten Winterdrittel: Durchwegs zufrieden ist Oberösterreichs Tourismusbranche mit dem bisherigen Verlauf der Wintersaison. Im November und Dezember 2012 stiegen die Ankünfte um 1,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf rund 305.000, die Nächtigungen um 1,8 Prozent auf gut 802.500. „Diese erfreuliche Entwicklung bestätigt den Erfolg der gemeinsamen Tourismusstrategie, die auf mehreren Säulen wie professionellem Marketing, gemeinsamen...

  • Enns
  • Elisabeth Hostinar

Wanderung der Naturfreunde Enns

ENNS (red). 21 "Herzler" und Naturfreunde erwanderten das Mühlviertler Kernland. Von Freistadt ausgehend wurde über Marreith zum Liebenkreuz gewandert, von dort aus weiter nach Hirschbach. Nach der Mittagsrast ging es aufwärts zum "Luag amoi", einem wunderschönen Aussichtsplatz im Mühlviertler Kernland. Über die Bodenmühl ging es zum Ausgangspunkt zurück.

  • Enns
  • Oliver Wurz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.