Müll

Beiträge zum Thema Müll

Ein Herz aus ausgelaufenem Clever!-Energydrink
1 2

Müllbaron treibt in Leibnitz sein Wesen

Leibnitz hat einen Müllbaron. Begonnen hat alles, wie es diese Dinge immer an sich haben, harmlos. Von den jahrelangen Spaziergängen am Grallaweg, war dem Abfalljäger von Leibnitz die Gegend wohl bekannt. Der Müll fiel ihm erst in den letzten Monaten so richtig auf, weswegen er an drei Stellen des Weges Müllsäcke installierte, die von den Spaziergängern sofort positiv angenommen wurden. Aber die verstreuten Müll-Fleckerl zwischen den Säcken störten ihn noch, weswegen er sich überlegte, eine...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Christian Gorinsek
V.l.: Die ProjektpartnerInnen Landesdirektor Gerhard Draxler (ORF Steiermark), Hofrat DI Dr. Wilhelm Himmel (Nachhaltigkeitskoordinator des Landes Steiermark), Landesrat Johann Seitinger (Land Steiermark, Lebensressort), Ing. Mag. Wolfgang Neubauer (Obmann des Dachverbandes der steirischen Abfallwirtschaftsverbände) und Daniela Müller-Mezin (Wirtschaftskammer Steiermark, Obfrau der Fachgruppe Abfall- und Abwasserwirtschaft) bei der Präsentation „Der große steirische Frühjahrsputz 2015“. | Foto: © ORF/Oliver Wolf
2

Der große steirische Frühjahrsputz 2015 von 7. bis 25. April

Rund 50.000 Mitwirkende waren letztes Jahr beim „großen steirischen Frühjahrsputz“ mit dabei, auch heuer findet die erfolgreiche Umweltaktion ihre Fortsetzung: Alle Steirerinnen und Steirer sind vom 7. bis 25. April 2015 dazu eingeladen, ein Zeichen gegen das unbedachte Wegwerfen von Müll zu setzen und Wiesen, Wälder, Bachläufe, Grünanlagen, öffentliche Flächen… zu reinigen. Das Motto lautet: Stop Littering!

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die alte und neue Obfrau Emma Liendl mit Stellvertreter Emmerich Fink. | Foto: KK

Ressourcenpark als Lösung für den Müll

Abfallwirtschafts- verband arbeitet weiterin mit Emma Lindl als Obfrau an den Effizienzfragen. Der Abfallwirtschaftsverband Feldbach lud in Mühldorf zur Verbandsversammlung. Der Voranschlag für das Jahr 2014 wurde mit Einnahmen und Ausgaben von 2.052.900 Euro einstimmig beschlossen. Einstimmig wiedergewählt wurde mit Emma Liendl die Verbandsobfrau, die bis zur konstituierenden Sitzung des Verbands im kommenden Jahr im Rahmen der Gemeindezusammenlegung, vergleichbar mit einem Komissär, als...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi
Markus Kopcsandi | Foto: KK
1

Bewusstsein für den wertvollen Rohstoff

Der Müll nervt. Kaum hat man ihn weggeräumt, ist er schon wieder da. Noch lästiger ist das Altspeiseöl. "Schnell mal wegschütten" – diesen Gedanken kennen wir alle, da braucht man nicht scheinheilig sein. Im Kanal werden aus dem Öl dann fiese Klumpen. Auf lange Sicht gesehen bleiben lästige Reparaturen für die Gemeinden nicht aus. Im 5-Liter-Kübel brachte das Altspeiseöl beim Abfallwirtschaftsverband Radkersburg den Sammlern eine Woche lang einen Kaffeegutschein. Viel wichtiger als das Koffein...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Ein bewusster Umgang mit Abfall soll durch bunte Sticker und spezielle Müllsackerl in Fehring vermittelt werden.
6

Bunte Pickerl gegen den Müll

Bei der Frühjahrsputzaktion setzt Fehring auf Sticker und Sackerl. Zum siebten Mal startete der steirische Frühjahrsputz, an dem sich wieder mehr als 50 Gemeinden im südoststeirischen Raum beteiligen. Noch bis 26. April läuft die landesweite Putzaktion mit Bewusstseinsstärkung, an der sich auch wieder die Gemeinde Fehring tatkräftig beteiligt. "Wir möchten die Bevölkerung mobilisieren und der Gemeinde zu neuem Glanz verhelfen", so Bürgermeister Johann Winkelmaier. "Reinwerfen statt wegwerfen"...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer

Neuvergabe der Rest- und Sperrmüllbehandlung

Die Abfallwirtschaftsverbände Deutschlandsberg und Leibnitz haben kürzlich ihre Vergabeverfahren hinsichtlich Rest- und Sperrmüllbehandlung positiv abgeschlossen. Für die Gemeinden ergibt sich ein riesiges Einsparungspotenzial! Die beiden Abfallwirtschaftsverbände Leibnitz und Deutschlandsberg haben im Zuge eines EU-weiten Ausschreibungsverfahrens den Bestbieter für die Behandlung und Verwertung von Rest- und Sperrmüll ermittelt. Ergebnis: Die Gemeinden haben ab dem Jahr 2014 um rund 50 %...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Hamstern in Zeiten des Überflusses

Wenngleich die fürwahr absonderliche, aber umso tiefgründigere Wortkreation "Zuvielisation" den einfachen Mensch bestenfalls ins Grübeln und weniger zum Umdenken bringt, kann sie angesichts der dramatischen Entwicklung in der Lebensmittelverschwendung als Bezeichnung und Charakterisierung unserer Wegwerfgesellschaft treffender nicht sein. 1,2 Millionen Steirer werfen im Jahr 5.000 Tonnen Nahrung weg. In Anbetracht der abstrakten Diskussion um Entlastung der Einkommen fördert ein arithmetischer...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
2 5

What a trash!?

Wenn es einen wunden Punkt in meiner Liebe zu Großbritannien gibt, dann betrifft es das Problem mit dem Müll. Jedes Mal wenn ich hier unterwegs bin, finde ich achtlos weggeworfene Dosen, Papier, Flaschen, Plastik und teilweise sogar Lebensmitteln. Und es ist auch ganz interessant wenn man sich mit Briten unterhält, die bereits in Österreich Urlaub gemacht haben. Was ihnen in Erinnerung geblieben ist, ist einerseits natürlich die Schönheit des Landes aber noch mehr betonen sie die Sauberkeit,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Roswitha Poscharnik
Ob der Fernseher für die Situation ein Sinnbild ist, wird sich noch herausstellen. | Foto: KK

Diskussion um Müll

Zentrale Sammelstelle in Ratschendorf lässt bei Bürgern noch Wünsche offen. Seit August des Vorjahres wird der Sperr- und Sondermüll des ehemaligen Bezirks Radkersburg in der neuen Zentrale des Abfallwirtschaftsverbands in Ratschendorf gesammelt. Wie die WOCHE berichtet hat, soll dieser Schritt den Gemeinden vor allem Transportkosten und außerdem Personalkosten für die eigenen Sammelstellen ersparen. Nicht gänzlich zufrieden zeigen sich die Bürger mit der Lösung. "Wir sind am gleichen Level wie...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Spatenstich für das regionale Altstoffsammelzentrum, das ab September für alle Radkersburger zur Verfügung stehen wird.	 Foto: KK
2

Ein Sammelzentrum für alle Gemeinden im Bezirk

Es ist das erste derartige Projekt in der Steiermark, zu dem nun nach der Präsentation im Vorjahr und nach Baubeginn vor einigen Tagen auch der offizielle Spatenstich erfolgte. Im Gewerbepark Ratschendorf entsteht bis Sommer dieses Jahres ein Altstoffsammelzentrum für alle Gemeinden des Bezirkes Radkersburg. Etwa 100 Abfallfraktionen werden auf dem rund 10.000 Quadratmeter großen „Rohstoffzentrum“ gesammelt. „Mit dem regionalen ASZ sparen sich Gemeinden zukünftig Investitionen“, hofft Josef...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Kiloweise Brot stapelte sich im Stadtgebiet von Feldbach in einem Müllcontainer. Die Verschwendung rief aufmerksame WOCHE-Leser auf den Plan.

Abbild purer Verschwendung

Während einerseits die Verpackungen im Freien landen, finden sich die Lebensmittel im Müll. Auf die Hinweise mehrerer WOCHE-Leser tat sich unserem Fotografen in einem Müllcontainer in Feldbach ein recht resches Motiv auf. In einem Gewerbebehälter stapelte sich kiloweise Brot. „Wir haben 2008 eine genaue Analyse des Restmülls durchgeführt. Der Bioanteil war hoch bzw. lag bei 13 Prozent. Grundsätzlich wird der Anteil der Lebensmittel im Restmüll auch bei uns immer höher“, alarmiert Alfred Derler,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi
Josef Doupona, Obmann des Abfallwirtschaftsverbandes und politische Vertreter. Foto:  KK

Supermarkt für den Abfall des Bezirks

Der Bezirk Radkersburg bekommt ein neues Abfallsammelzentrum in Ratschendorf. "Wir möchten mit diesem Projekt das Bürgerservice verbessern und den Gemeinden helfen, Geld zu sparen“, sieht Josef Doupona, Obmann des Abfallwirtschaftsverbandes Radkersburg, den großen Vorteil eines neuen, vom ganzen Bezirk genutzten Abfallsammelzentrums. Zurzeit haben die Bürger meist nur ein Mal pro Monat die Gelegenheit, Sperrmüll in einem Gemeindesammelzentrum abzugeben. In der neuen Sammelstelle, einem...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Wilfried Gombocz aus Laafeld bereist Indien schon seit mehr als 40 Jahren. Fotos:  KK
152

Der Gora ist wohl etwas verrückt

Ein Radkersburger räumt in Indien auf. Wilfried Gombocz aus Laafeld als Saubermacher auf Reise. walter.schmidbauer@aon.at "Die Dorfleute meinen, dass der Gora – so nennen sie mich hier – verrückt ist. Er bringt Geld und arbeitet auch noch ganz normal mit. Das kann nicht sein“, schreibt Wilfried Gombocz in einem Mail. Der Radkersburger ist seit einigen Wochen in Indien und sorgt mit einer Aktion für Verwunderung in einem nordindischen Dorf. „Ich reise seit vierzig Jahren nach Indien. In den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Der Müllberg in den heimischen Schulen wird mit dem wiederverwendbaren bunten Jausenset wieder abgespeckt.   Foto: KK
4

Bunte Flasche voll im Trend

Taferlklassler wurden vom Abfallwirtschaftsverband mit umweltfreundlichen Glasflaschen versorgt. Die Volksschüler im Bezirk Radkersburg hängen sozusagen seit Schulbeginn wieder an der bunten Flasche. Zur Freude der Kinder verteilte der Abfallwirtschaftsverband wieder Jausensets, bestehend aus der kinder- und umweltfreundlichen Glasflasche „Emil“ für Pausengetränke, einer Jausenbox und einem Stoffsackerl, kostenlos an die Taferlklassler. Das Jausenset kann immer wieder gewaschen und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.