Müll

Beiträge zum Thema Müll

Umweltstadtrat Dominic Hörlezeder und Umweltgemeinderätin Michaela Pfaffeneder.
 | Foto: Stadtgemeinde Amstetten
2

Das sagen die Parteien
Frühjahrputz in der Stadt Amstetten soll stattfinden

Auch dieses Frühjahr soll an den Straßenrändern von den Amstettnern der Müll eingesammelt weden (können). STADT AMSTETTEN. Der Müll am Straßenrand verschwindet auch zu Corona-Zeiten nicht von allein. Amstettens SPÖ-Umweltsprecherin Birgit Kern: "Wir fordern die Stadtregierung auf, die Flurreinigungsaktion heuer – natürlich unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen – auf jeden Fall durchzuführen." Das Müllsammeln sei "im Freien für einzelne Personen mit genügend Abstand" möglich, so die SPÖ....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Grauslich: Hundekacke im Sackerl und dann im Grünen abgelegt.
1 8

Neunkirchen
Frühjahrsputz nur privat

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Flurreinigungsaktionen wurden aus Virusangst abgesagt. Eine Neunkirchnerin sammelt dennoch Müll. Die Umweltverbände raten aufgrund von Corona von Flurreinigungen ab. Evelyn Artner, ÖVP-Bürgermeisterin in Schwarzau am Steinfeld hat die gemeinsame Flurreinigung, die ursprünglich für 14. März angesetzt war, auf einen späteren Zeitpunkt verschoben: "Weil viele Pensionisten mitmachen, und diese zur Risikogruppe zählen." Auch Ternitz hat die Flurreinigung auf unbestimmte Zeit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
5 1 2

Bezirk Neunkirchen
Kein Müllsammeln aus Angst vor Coronavirus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eben erst wurde die Werbetrommel für den Frühjahrsputz bezirksweit gerührt. Nun werden Gemeinden von den Umweltverbänden angehalten, ihn doch nicht durchzuführen. – Aus Sicherheitsgründen. Man kann alles ein wenig übertreiben. Ja, es ist sinnvoll, sich Gedanken darüber zu machen, welche Urlaubsländer aufgrund zahlreicher Corona-Fälle besser zu meiden sind (ähnliche Überlegungen werden von verantwortungsvollen Reisenden auch angestellt, um nicht in Krisen- oder Kriegsgebiete...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Pottenbrunn putzt: Nico, Jakob, Lena und Julia, Schüler der Öko-Mittelschule. | Foto: Petra Weichhart
4

Umweltaktion
Für ein sauberes St. Pölten

Auch heuer helfen viele Freiwillige mit, die Natur von achtlos weggeschmissenem Müll zu befreien. ST. PÖLTEN (pw). Unsere Umwelt geht uns alle an. Mit der Umweltaktion "Wir halten NÖ sauber" beteiligen sich auch heuer wieder viele Freiwillige am gemeinschaftlichen Mülleinsammeln. Ein reges Engagement in Sachen Nachhaltigkeit wird auch in der Stadt St. Pölten und Umgebung groß geschrieben. Selbst Bürgermeister Matthias Stadler ist jährlich beim Frühjahrsputz mit dabei. „Die 1. Stadtreinigung...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Ramadama: eine seit Jahren erfolgreiche Aktion | Foto: Kathrin Sieberer
2

Unsere Erde
Scheibbser säubern ihren Bezirk

Rund 44.000 Niederösterreicher haben 2019 an der Aktion "Stop Littering" teilgenommen – helfen Sie mit! BEZIRK SCHEIBBS. Normalerweise zeigt sich um diese Jahreszeit im Frühling der ganze Müll, der sich monatelang unter einer Schneedecke in der Region versteckt hatte. Da der Winter aber nicht so wollte, blieb der Abfall sichtbar. Egal ob unter den Teppich gekehrt oder nicht, die Stopp-Littering-Säuberungen gibt es wie gewohnt. Niederösterreichweit machen sich wieder Tausende Freiwillige auf die...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Kritzendorfs Ortsvorsteherin Ingrid Pollauf macht mit. | Foto: Spitzbart
2

Unsere Erde
Frühjahrsputz in Klosterneuburg

Gemeinsam aufräumen in der Natur - für unsere Erde. Klosterneuburg macht mit. Sie auch? KLOSTERNEUBURG. Flaschen, Dosen, und vor allem Plastikmüll - all das findet sich in der Natur rund um unsere Stadt. Zeit aufzuräumen. In Klosterneuburg helfen in allen Ortsteilen Freiwillige zusammen, um der Umgebung einen Frühjahrsputz zu verpassen. Alle zwei Jahre Begonnen wurde mit dieser Aktion 2013 nach dem großen Hochwasser. "Aus den Erfahrungen heraus haben wir beschlossen, eine große...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Im Zweier-Team funktioniert das Aufräumen wie von selbst. Kleiner Tipp: schließe dich mit jemand fremden zusammen – so lernst du noch Leute aus deiner Gemeinde besser kennen.  | Foto: Archiv
2

Frühjahrsputz
Hui statt Pfui - der Bezirk Gänserndorf räumt auf

Die 44 Gemeinden im Bezirk Gänserndorf laden zur Flurreinigung ein. Schüler, Vereine und auch Politiker helfen mit beim Frühjahrsputz. BEZIRK GÄNSERNDORF. Im Bezirk lachen die ersten Sonnenstrahlen vom Himmel, die Tage werden wieder länger und die ersten bunten Frühlingsboten sprießen aus der Erde. Wer aufmerksam spazieren geht, bemerkt aber auch unschöne Blüten der Zivilisation in der Landschaft: Nämlich einen Haufen Müll. "Für eine saubere Umwelt packen die Menschen an, das zeigen die...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Es sind oft "nur" Taschentücher oder Zigarettenstummel, die im Grünen entsorgt werden. Aber es ist falsch. Die Gemeinden rufen zum Frühjahrsputz. Im Bild: Umweltgemeinderat Christoph Wagner (l.) und Bauhof-Mitarbeiter Hannes Wagner (r.). | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Wir machen unseren Bezirk sauber

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gemeinderäte, Vereine, Schulen und Freiwillige fassen sich ein Herz, greifen zu Handschuhen und Müllsäcken und befreien unsere Natur von Unrat. BEZIRK. An die 44.000 Niederösterreicher haben sich im Vorjahr an einer der 700 landesweiten Frühjahrsputzaktionen beteiligt. Dabei konnten 198 Tonnen Müll aus der Landschaft geholt werden. In einem Teil der 44 Gemeinden im Bezirk Neunkirchen werden auch heuer wieder die Ärmel aufgekrempelt, um Wald und Flur von Abfall zu befreien...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Manuel Denner
11

Naturschutzjugend hilft beim Aufräumen
Frühjahrsputz in Hörersdorf

Ausgerüstet mit Warnwesten, Handschuhen und Müllsäcken vom Umweltverband Mistelbach, unterstützte die Österreichische Naturschutzjugend (önj) den Verschönerungsverein Hörersdorf beim diesjährigen Frühjahrsputz. Vier Stunden lang sammelte das Team der önj Hörersdorf den Müll am Seitweg, entlang des Sportplatzes und bei der Seebrücke. Der gesammelte Unrat füllte vier volle Säcke, allein die Hälfte davon wurde aus der Mistel geborgen. Zusätzlich wurde ein altes Trampolinnetz aus einem Waldstück...

  • Mistelbach
  • Franziska Denner
Foto: Gemeinde

St. Georgener räumen die Gemeinde auf

ST. GEORGEN/Y. Bei perfekten Wetterbedingungen sammelten 35 freiwillige Helfer aus St. Georgen/Ybbsfelde bei der Flurreinigungsaktion achtlos weggeworfenen Müll entlang der Straßen. Auch drei Helfer aus umliegenden Gemeinden waren mit dabei. An der von Umweltgemeinderat Helmut Scheidl und geschäftsführenden Gemeinderat Karl Loibl organisierten Aktion in der Gemeinde beteiligten sich die Freiwillige Feuerwehr St. Georgen/Y., der SCU, der Wanderverein, die Dorfgemeinschaft „Hart-Aktiv“ und die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Eine Abordnung aus Ullrichs und Kirchberg am Walde. | Foto: Fischer

Frühjahrsputz in Kirchberg am Walde

KIRCHBERG (red). 75 fleißige Müllsammler waren in der Marktgemeinde Kirchberg am Walde unterwegs, um die öffentlichen Straßen und Flächen von Unrat zu säubern. Autoreifen, Zierkappen, Kanister, Glas, PET-Flaschen und natürlich jede Menge Getränkedosen aller Art machen den größten Teil der angefallenen 25 Säcke Müll aus. Umweltgemeinderat Werner Fischer bedankt sich im Sinne der Umwelt für die rege Teilnahme aller Katastralgemeinden an dieser Aktion.

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Über diese desolate Rutsche stolperten die Burschen in der Gemeinde Waldenstein. | Foto: GV Gmünd
4

Gmünder putzen ihren Bezirk heraus

Problem bessert sich nicht: Ohne Freiwillige würden wir im Müll versinken. BEZIRK GMÜND. Plastikflaschen im Wald, Fast Food-Papiersackerl am Parkplatz, Kühlschränke im Straßengraben: 200 Tonnen Müll „entsorgen“ die Niederösterreicher jedes Jahr einfach irgendwo. Der NÖ Frühjahrsputz räumt auf. Und auch wir Gmünder packen bei der größten Umweltaktion des Bundeslandes mit an. Alle Termine finden Sie in der Spalte links, mehr Infos im Interview mit Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Die drei Bürgermeister Karl Huber, Anton Kasser, Alfred Buchberger mit Walter Lenhardt von McDonald's Amstetten.

Appell an Lenker: "Fahr sauber in den Frühling"

Dosen, Flaschen und Sackerl: Aktion soll auf Verschmutzung neben Straßen aufmerksam machen. BEZIRK AMSTETTEN. Durch Aktionen wie die große Frühjahrsputzaktion versucht der Gemeinde Dienstleistungsverband in der Region Amstetten (GDA) die Verschmutzung vor allem an Straßenrändern durch achtlos weggeworfenen Müll zurückzudrängen. „Setzen wir ein Zeichen gegen Abfall am Straßenrand“, betont GDA-Obmann Anton Kasser und verweist etwa auf "mobags", spezielle Müllsammelbehälter für das Auto, welche in...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
V.l.n.r.: Ing. Peter Hirsch (wnsks-Abfallwirtschaft), Landtagsabgeordneter Stadtrat DI Franz Dinhobl, Abfallberater Manfred Seidl (wnsks-Abfallwirtschaft) und Umweltgemeinderat Ing. Robert Pfisterer. | Foto: Gemeinde WRN

„Knapp vorbei ist voll daneben“: Aktionstag der Wiener Neustädter Abfallwirtschaft gegen das illegale Müll-Wegwerfen auf öffentlichen Grünflächen

Wiener Neustadt (Red.).- Die Stadt Wiener Neustadt nutzt den diesjährigen Frühjahrsputz für eine eigene Kampagne gegen das illegale Wegwerfen von Müll auf öffentlichen Grünflächen. Unter dem Motto „Knapp daneben ist voll daneben – Müll richtig entsorgen“ wird auf die Problematik aufmerksam gemacht. Immerhin werden im Stadtgebiet pro Jahr rund 345 Tonnen an illegal abgelagertem Müll gesammelt. Am 23. März gab es im Rahmen dieser Kampagne einen Infostand mit einer Foto-Selfie-Wand am Wiener...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
In Rohrbach an der Gölsen erfreut sich die Müllsammelaktion immer wieder großer Beliebtheit. | Foto: Georg Palber

"Müllkommen" im Bezirk Lilienfeld

Der Frühjahrsputz ruft und die Gemeinden wollen die Straßen wieder blitzeblank sehen. BEZIRK LILIENFELD. Für viele ist es ein bekanntes Bild - der Müll neben der Straße. Die schnelle Entsorgung kommt aber nicht nur der Umwelt teuer zu stehen, sondern auch dem Geldbörsel. Die Straßenverkehrsordnung sieht jedenfalls für die Verschmutzung der Fahrbahn, auch für aus dem Fenster geworfene Zigaretten oder Müll, eine Strafe von bis zu 72 Euro vor. Der achtlos entsorgte Müll muss von den Freiwilligen...

  • Lilienfeld
  • Philipp Pöchmann
Die Schüler der Volksschule Absdorf streifen auch am 6. April wieder wachsam durch den Ort. | Foto: Volksschule Absdorf
6

Der Bezirk Tulln macht sich schick

Im Bezirk Tulln krempeln zahlreiche Freiwilligengruppen ihre Ärmel für den Frühjahrsputz auf. BEZIRK TULLN (bt). Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen apern nicht nur Primeln durch die Schneedecke. Besonders an Straßenrändern kommen auch Flaschen, Plastiksackerl und sonstiger Müll zum Vorschein. In ganz Niederösterreich treten deswegen in den kommenden Monaten Tausende Freiwillige an, um die Flur wieder frühlingsfit zu machen. Wir haben einige besucht. Als die Sportunion St. Andrä-Wördern im...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Für ein sauberes Nußdorf packt auch die Jugend an. | Foto: Walter Pernikl
6

Das Traisental putzt sich heraus

In allen Gemeinden der Region krempeln Freiwilligengruppen ihre Ärmel für den Frühjahrsputz auf. REGION (bt). Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen apern nicht nur Primeln durch die Schneedecke. Besonders an Straßenrändern kommen auch Flaschen, Plastiksackerl und sonstiger Müll zum Vorschein. In ganz Niederösterreich treten deswegen in den kommenden Monaten tausend Freiwillige an, um die Flur wieder frühlingsfit zu machen. Wir haben einige besucht. Während die Gemeinde Perschling erst an einem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bettina Talkner
Bgm. LAbg. Rupert Dworak, Stadträtin KommR Martina Klengl, Umweltgemeinderat Thomas Zwazl, Stadtrat KommR Peter Spicker, Gemeinderätin Kordula Womser, Jugendgemeinderat Erik Hofer (v.l.) beim Frühjahrsputz. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
4

Dem illegalen Müll auf der Spur

Im Bezirk Neunkirchen krempeln Dutzende Freiwilligengruppen die Ärmel für den großen Frühjahrsputz auf. BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen apern nicht nur Primeln durch die Schneedecke. Besonders an Straßenrändern kommen auch Flaschen, Plastiksackerl und sonstiger Müll zum Vorschein. Im ganz Land treten in den kommenden Wochen Tausende Freiwillige im Kampf gegen den Mist iin der Natur an. Im Bezirk Neunkirchen krempeln Dutzende Freiwilligengruppen die Ärmel auf, um...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer

Kommentar: Vor der eigenen Haustür kehren

Bald starten österreichweit wieder die Frühjahrsputzaktionen. Hunderte Freiwillige durchkämmen die Wälder und Wiesen und sammeln auf, was andere weggeworfen haben. Das ist ein sehr lobenswertes Unterfangen, aber es ist auch sehr bedauernswert, dass es überhaupt notwendig ist. Leider dürfte das Unrechtsbewusstsein im Hinblick auf in der Natur entsorgten Unrat über die Jahre hinweg eher gesunken sein. Die im Bezirk Baden aufgesammelte Menge an Müll hat sich in den letzten zehn Jahren nämlich mehr...

  • Steinfeld
  • Maria Ecker
Während die einen unsere Umwelt versauen, räumen die anderen den Dreck wieder weg. Kommentar von Chefredakteur Oswald Hicker zur Frühjahrsputz-Aktion in Niederösterreich.

Frühling in Niederösterreich: Müll statt Blüten

Kommentar zur Frühjahrsputz-Aktion in Niederösterreichs Gemeinden. 30.000 Freiwillige sorgen dafür, dass der Dreck den (hoffentlich bald aufblühenden) Frühling nicht überdeckt. Derzeit sind sie im Großteil des Landes von einer Schneeschicht bedeckt. Aber auch die Kältewelle wird zu Ende gehen und die Frühlingssonne wird dafür sorgen, dass sie zu Tausenden durch den Schnee apern. Die Rede ist nicht von Schneeglöckchen oder Primeln. Nein, es geht um Zigtausende Plastiksackerl, Trinkflaschen und...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
2

Wiener Neudorf im Rennen um “Sauberste Region Österreichs 2017”

BEZIRK MÖDLING. Beim Wettbewerb “Sauberste Region Österreichs 2017” stehen sieben von einer Fachjury ausgewählten Projekte im Finale - darunter auch “Wiener Neudorf picobello”. In einem Online-Voting wird nun entschieden, wer die Auszeichnung schlussendlich tragen darf. Die Konkurrenz ist stark, schließlich sind auch die Stadt Wien und das Land Niederösterreich unter den Finalisten. Sollte die Gemeinde gewinnen, wäre sie im Bezirk der zweite Titelträger nach der Stadt Mödling, die 2014 die...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Vizebürgermeister Christian Trojer, GR Alfred Apl, GR Petra Didcock, Susi Haas, GGR Gerti Gegenbauer, Robert Edlinger und Familie Ullmann | Foto: privat

Frühjahrsputz in Wolfsgraben

Ein "Putztrupp" traf sich vor kurzem in der Gemeinde Wolfsgraben zur gemeinsamen Flurreinigung. WOLFSGRABEN (red). Wolfsgraben nutzte die Schönwetterperiode um mit Vertretern des Gemeinderates, des Verschönerungsvereins und weiteren Freiwilligen am 6. Mai den diesjährigen Frühjahrsputz durchzuführen. Orange lag im "Trend" Orange war die Farbe des Nachmittags: Mit Warnwesten, Handschuhen und Müllsäcken ausstaffiert wurde im Gemeindegebiet nach unschönen, manchmal gefährdendem Unrat gesucht. Der...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Auch die Ministranten der Pfarre Amstetten-Herz Jesu halfen beim Sammeln - hier an der Ybbs. | Foto: Zarl

Großes Saubermachen: Amstetten putzt sich heraus

"Der Dreck der anderen": Beim Frühjahrsputz im Bezirk sorgen die Amstettner für eine "saubere Leistung". BEZIRK AMSTETTEN. Quer durch den Bezirk laufen die Frühlingsputzaktionen der Gemeinden. Der Rest folgt in den kommenden Wochen, um den Bezirk für den Frühling wieder herauszuputzen – so etwa in der Stadt Amstetten. Amstetten putzt sich heraus „Dieses Jahr haben sich wieder über 60 Amstettner Vereine bereiterklärt, an der Flurreinigungsaktion im Gemeindegebiet mitzumachen“, erzählt...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Kommentar: Nicht nur vor der eigenen Tür kehren

Saubere Heimat, schlampiges Ausland? Quer durchs Land leben derzeit gemeinnützige "Saubermacher" vor, wie wir mit unserem Zuhause und geliebten Urlaubszielen umweltfreundlicher umgehen können. Ostern ist die Zeit des ersten Urlaubs im Jahr. Jenen, die ins Ausland reisen, fällt oft gleich nach der Grenze eines auf: Im Vergleich zu daheim ist die Landschaft voller Müll. Sind wir Niederösterreicher einfach sauberer als unsere Nachbarn? Leider nicht immer. Der Grund für den sauberen Unterschied...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.