Müll

Beiträge zum Thema Müll

Foto: Stadtbetriebe Steyr GmbH
3

"Sind keine Müllentsorger"

Müll im Altkleidercontainer: Contianerinhalt muss entsorgt werden STEYR. Wer kennt das nicht? Kleidung, die einst gekauft wurde aber schon jahrelang ungetragen im Kleiderschrank hängt. Der Platz im Kasten schrumpft, dennoch sind die Sachen zu schön zum Wegwerfen? Also wohin damit, wenn die Kleidung dann doch einmal ausgemistet werden soll? Ein Fall für Steyrs Altkleidercontainer und den ReVital Shop in der Schönauerstraße. Gebrauchte, aber gut erhaltene und tragbare Kleidung oder Schuhe können...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
3

Dietach macht den Frühjahrsputz

Auch dieses Jahr lädt Umweltausschussobmann Lukas Reiter wieder zur Müllsammelaktion. Am 24. März 2017 wird alles Weggeworfene eingesammelt, damit der Ort im Frühling sauber und einladend aussieht. Am Rand von Wanderwegen und Straßen, Gehsteigen und Radwegen wird das ganze Jahr über achtlos Müll entsorgt. Um diesen Müll zu sammeln braucht es auch dieses Jahr wieder die fleißigen Hände der Bevölkerung. „Wie jedes jahr gilt hier das alte Sprichwort: Viele Hände, schnelles Ende.“ sagt Lukas...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lukas Reiter
Foto: Steiner
1

Entsorgungsfacharbeiter in Top Position

WALDNEUKIRCHEN. Eine aktuelle IMAS Studie beschäftigt sich mit der Frage des Fachkräftemangels in Österreich und den Eindruck der Bevölkerung dazu. Müllentsorger bzw. Müllabfuhren rangieren in dieser Abfrage an sechster Stelle und liegen damit auf einer Ebene mit Apothekern, Postzustellern und Lehrern. Die österreichische Bevölkerung hat ein sehr gutes Bild von der heimischen Müllentsorgung. „Es freut mich, dass die Arbeit und das Engagement unserer "Echten Mistkerle" und aller anderen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: picturebear/panthermedia

Weniger Müllkosten dank neuem Vertrag

Mehr als 1.850.00 Tonnen kommunaler Hausmüll wurde seit dem Abschluss der "Oö Mülllösung" im Jahr 2004  in den Anlagen in Linz und Wels entsorgt. Der Vertrag, den die OÖ. BAV AbfallbehandlungsgmbH (BAVA) mit der Energie AG  und der Linz Service GmbH über die Müllentsorgung abgeschlossen hat, sollte eigentlich bis 2021 laufen. Aufgrund von Preisschwankungen, die seit 2011 durch Spotmarktpreise verursacht wurden, entschieden sich die Beteiligten aber für eine vorgezogene Vertragsänderung. Der...

  • Linz
  • Victoria Preining
6

Flauschiger Pulli aus alten PET-Flaschen

Was passiert eigentlich mit unserem Müll? Die BezirksRundschau war den Abfällen auf der Spur. STEYR. „Die Trennung unserer Abfälle macht Sinn, denn nahezu alle Abfälle, die wir sammeln, werden recycelt oder verwertet“, weiß Isolde Baumgartner von der Abfallberatung der Stadtbetriebe Steyr. Der Restmüll wird in Steyr in den schwarzen Tonnen entsorgt. Die Größe der Tonnen ist der Personenzahl abhängig, die in einem Haushalt leben. „Daraus ergibt sich auch die Müllgebühr, die übrigens eine...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Gde. Wolfern

Tausche Müll gegen Apfel

WOLFERN. Diese Aktion läuft derzeit wieder im Altstoffsammelzentrum Wolfern. Bürgermeister Karl Mayr spendet auch heuer wieder einen gesunden Apfel für alle, die ihre gesammelten Altstoffe im ASZ abgeben. Im Vorjahr konnten in Wolfern fast 900 Tonnen Altstoffe gesammelt werden. Dies wirkt sich positiv auf die Umwelt aber auch auf die Müllgebühren und die Restmüllmenge aus. Für alle, die den Weg ins ASZ noch nicht gefunden haben, soll der Apfel ein kleiner Anreiz für einen Besuch sein....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Hager J.

Müllsammel-Aktion am "Hausberg"

Leider hinterlassen einige Wander und -Innen ihren Müll in unserer schönen Natur. Auch dieses Jahr sammelte der Wintersportverein Trattenbach auf Ihren "Hausberg", dem Schoberstein wieder den Müll ein. Sowie am bekannten Wanderweg Nr. 481 vom Bahnhof Trattenbach weg als auch über die Zufahrtstraße zum Schobersteinhaus waren die Mitglieder sehr fleißig unterwegs. Es kam eine beachtliche Menge zusammen! Danke an den Hüttenwirt, der den Abtransport ins Tal durchführte. Am meisten wurden...

  • Steyr & Steyr Land
  • Bernhard Renöckl
Die MS Divers sind seit Beginn der Aktion Steyr putzt dabei. | Foto: Klaus Mader

"Bewusstsein der Leute schärfen"

Großputz-Woche in Steyr: Vom 21. bis 28. April heißt es bereits zum zehnten Mal "Steyr putzt". STEYR. Viele freiwillige Helfer haben sich in den vergangenen neun Jahren im Rahmen der Aktion „Steyr putzt“ auf den Weg gemacht, um die Stadt Steyr und ihre Grünflächen von herumliegendem Abfall zu säubern. "Begonnen hat alles damit, dass das Bundesheer damals schon bestimmte Gebiete gesäubert hat", erzählt Ex-Vizebürgermeister und Initiator Gerhard Bremm. Gerade in heiklen Gebieten wie dem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Verdorbenes Obst und Gemüse birgt Gesundheitsschäden. | Foto: TheStockCube/Fotolia

AK-Konsumentenschutz: Verdorbenes Obst in vielen Supermärkten

OÖ. Die Obst- und Gemüseabteilungen fünf zufällig ausgewählter Filialen großer Supermarktketten nahmen die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer OÖ (AK OÖ) unter die Lupe. Das Ergebnis: in jedem der fünf getesten Läden wurde verdorbene Ware gefunden. Beim Obst- oder Gemüseeinkauf sollten Sie also genau schauen – egal wo. Die AK OÖ sieht Handlungsbedarf bei den Supermärkten. Ungenießbare Ware solle so bald wie möglich aussortiert, Ware mit leichten Makeln zu reduziertem Preis angeboten werden....

  • Linz
  • Ingo Till
3

„Wir möchten unserer Schule etwas Positives hinterlassen.“

Dieser schöne Satz brachte einen kleinen Stein ins Rollen. Denn betroffen von den im Englischunterricht besprochenen Umweltproblemen, schlug eine Schülerin der V. HLWb (BBS Weyer) vor, statt nur zu reden auch etwas zu tun. Ein Workshop zum Thema Upcycling sollte es sein – dabei werden scheinbar nutzlose Abfallprodukte durch viel Kreativität und Geschick wieder aufgewertet. Dieser Trend erfreut sich derzeit großer Beliebtheit und kann mit coolen Designs beeindrucken. Die Schülerinnen...

  • Steyr & Steyr Land
  • HLW HLT HF Weyer
Profis wenn es um Abfall geht: Wolfgang Buxbaum, Sarah Harant, Annemarie Wolfsjäger und Anton Silber (von links).

Sammeln & aufklären

1991 wurde der Bezirksabfallverband Steyr-Land (BAV) gegründet. Seit 1993 ist das Büro in St. Ulrich. STEYR. "Zu unseren Aufgaben zählt unter anderem die umweltgerechte Sammlung von Altstoffen", erklärt Verbandssekretär Wolfgang Buxbaum. Sieben Altstoffsammelzentren und zwei Altstoffsammelinseln werden im gesamten Bezirk betrieben. Gesammelt werden neben Verpackungen auch Altstoffe wie beispielsweise Altfenster, Speisefett, Flachglas, Altreifen, Elektroaltgeräte, Batterien, Problemstoffe und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
3

Feuerwehrjugend bei der "Aktion Sauberes Garsten"

Am Samstag, den 02. April 2016 nahm eine starke Abordnung der Feuerwehrjugend Garsten an der Flurreinigungsaktion "Sauberes Garsten" teil. Insgesamt beteiligten sich 14 Mädls und Jungs, der Feuerwehrjugend, sowie einer der Jugendbetreuer an dieser Aktion, um die Gemeinde von achtlos weggeworfenen Müll zu befreien. Die Mitglieder der Feuerwehrjugend füllten im Gemeindegebiet unzählige Säcke mit Sachen, die von Mitmenschen einfach in der Landschaft entsorgt wurden.

  • Steyr & Steyr Land
  • Christian Aschauer
5

Hui statt Pfui, die Kinderfreunde mit dabei bei der Sierninger Flurreinigung

Hui statt pfui" so die Devise der Flurreinigungsaktion der Marktgemeinde Sierning . Wir Kinderfreunde Ortsgruppe Letten, Gründberg und Sierning sammelten allerlei Müll den leider manche Mitmenschen in der Natur ablagern. Viele volle Säcke wurden dem Bauhof übergeben! Danke an alle Helfer die damit zu einem lebenswerten Sierning beitragen. Wo: Sierning , Sierning , 4522 Sierning auf Karte anzeigen

  • Steyr & Steyr Land
  • Günter Rosatzin
6

Hui statt Pfui - Dietach macht den Frühjahrsputz

Die Gemeinde Dietach lädt alle Bürgerinnen und Bürger zur gemeinsamen Flurreinigungsaktion ein. Am Samstag, den 2. April soll der Vormittag dazu genützt werden, Liegengebliebenes und Weggeworfenes von Wegen und Straßenrändern zu entfernen, damit wir auch in diesem Jahr beim Spazierengehen und Radfahren die schöne Landschaft in unserem Ort in vollen Zügen genießen können. Wir hoffen auf große Beteiligung, damit Dietach sich allen BewohnerInnen und BesucherInnen von seiner besten Seite zeigen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lukas Reiter
1 245

Auch 2015 putzten Steyrer Vereine, Schulen und Privatpersonen

Zahlreiche freiwillige Helfer und Helferinnen beteiligten sich auch 2015 wieder über eine ganze Woche bei "Steyr putzt". Von 17.4.-24.4. 2015 sammelten insgesamt 1400 Personen im gesamten Stadtgebiet und es wurde genug Müll und Unrat gefunden, vom Fahrrad bis hin zum Teppich und Schreibtischsessel. Der Sinn der Aktionswoche, es sollen schon die Jüngsten auf das unsinnige Wegwerfen von Müll aufmerksam werden.

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Foto: Astrid Miglar
2

Hui statt Pfui – für eine saubere Umwelt

Am Samstag, 21. März, findet in Reichraming der „Hui statt Pfui“-Reinigungsmarsch statt. REICHRAMING. Der Schnee ist weg und alles, was nicht in die Wiese, auf die Wege, an die Bachufer gehört, kommt zum Vorschein und soll erbarmungslos weggeräumt werden. Die tapferen Reichraminger lassen sich dabei vom Wetter keineswegs einschüchtern. Handschuhe für Erwachsene und Kinder werden – ebenso wie die Müllsäcke – zur Verfügung gestellt. Die Teilnehmer an „Hui statt Pfui“ sind außerdem an diesem Tag...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: Privat
5

"Vielleicht erwisch ich einmal einen"

Autoreifen, Fenster, Schutt: Ein Steyrer Waldbesitzer kämpft gegen illegale Müllablagerungen. STEYR. "Die alten Reifen und den Fliesen-Schutt habe ich innerhalb von zwei Monaten entdeckt. Vor rund einem Jahr wurde auch ein ganzer Haufen alter Fenster hier entsorgt", erzählt Wolfgang Krenn, Besitzer des Waldstücks zwischen Steyr und Wolfern. Neben den sperrigen Sachen wird dort auch anderer Müll wie Pölster, Kabelabschnitte, Papier oder Jausenreste gerne entsorgt. "Viele Leute nutzen die Gegend...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Freude über den geplanten Neubau: Bürgermeister Walter Ölsinger (li.), Obmann des Bezirksabfallverbands (BAV) Steyr-Land, mit BAV-Geschäftsführer Wolfgang Buxbaum. | Foto: Thöne
15

Das ASZ Wolfern wird neu gebaut

Auf 4900 m2 entsteht im Betriebsbaugebiet das bisher größte der derzeit neun Altstoffsammelzentren im Bezirk Steyr-Land. WOLFERN. Das Altstoffsammelzentrum (ASZ) Wolfern im Gewerbegebiet platzt aus allen Nähten. „Der Bau aus dem Jahr 1992 entspricht nicht mehr den aktuellen abfallwirtschaftlichen Standards“, erklärt Wolfgang Buxbaum, Geschäftsführer des Bezirksabfallverbands (BAV) Steyr-Land. Nach langer Suche fand sich ein geeignetes Grundstück für einen Neubau – nur 300 Meter Luftlinie vom...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Foto: Peter Röck

"Leute sollen auch etwas dazu beitragen"

Steyr putzt: Eine Woche lang wird das Stadtgebiet vom Müll befreit. Auch die Himmlitzer Au wird gereinigt. STEYR. Die Himmlitzer Au ist einer der Brennpunkte in Sachen Müll. Das Naherholungsgebiet wird besonders im Sommer stark frequentiert. Das Augebiet teilt sich in Naturschutzgebiet und Landschaftsschutzgebiet auf. "Im Naturschutzgebiet gibt es einige Auflagen", erklärt Roland Raab, Bereichsleiter Abfall, Stadtbetriebe Steyr GmbH. So sind das Zelten, Feuer machen oder Pflanzen mitnehmen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
6

Dietach macht den Frühjahrsputz

Zum fünften mal in Folge lädt auch dieses Jahr Umweltausschussobmann Lukas Reiter (GRÜNE) wieder zur Müllsammelaktion. Am 29. März 2013 wird alles Weggeworfene eingesammelt, damit der Ort im Frühling sauber und einladend aussieht. Am Rand von Wanderwegen und Straßen, Gehsteigen und Radwegen wird das ganze Jahr über achtlos Müll entsorgt. Um diesen Müll zu sammeln braucht es auch dieses Jahr wieder die fleißigen Hände der Bevölkerung. „Wie jedes Jahr gilt hier das alte Sprichwort: Viele Hände,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lukas Reiter
Foto: djama/Fotolia

Info-Offensive zum Thema „Getrennte Abfälle sind wertvolle Rohstoffe“

OÖ (ok). Die Umwelt Profis der kommunalen Abfallwirtschaft starten ab Mai 2013 gemeinsam mit dem Umweltressort des Landes und der ARA eine Info-Offensive, die nicht nur mit Müll-Mythen aufräumen soll, sondern darüber hinaus die Wichtigkeit und Sinnhaftigkeit von Abfalltrennung wieder mehr in den Köpfen der Menschen verankern will. Kernstück ist die "Trenna is a Hit" Tour: Von Ende April bis Anfang Oktober touren die Umwelt Profis durch Oberösterreichs Altstoffsammelzentren (ASZ)....

  • Linz
  • Oliver Koch
GVU-Obm. Anton Kasser und Stv. Alfred Buchberger präsentieren die Bilanz. | Foto: Eder

Mostviertler Frühjahrsputz

Großreinemachen, umweltgerechte Schulartikel und Energiesparen BEZIRK. Pünktlich zu Frühlingsbeginn finden unter der Ägide des GVU in 15 Gemeinden Müllsammel-Aktionen statt. Umweltschutz in der Schule und Energiesparen sind weitere Themen. Eine positive Bilanz über das vergangene Jahr zieht der GVU. Zwar ist das gesamte Müllaufkommen um 3,5% gestiegen, der Haus- und Restmüll ging jedoch um 4,4% zurück. Auch die Aktion „Fahr wohin du willst“ der Altstoffsammelzentren wurde gut angenommen....

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal
In Kematen ist der Hunger gestillt, dann segelt die Verpackung über die Brücke. | Foto: privat
6

Müllberge entlang der Ybbs steigen

Studie: 150 bis 200 Tonnen Müll im Fluss vermutet. „Rettet die Ybbsäsche“ ruft Umweltoscar ins Leben. Immer mehr Müll wird an der Ybbs und ihren Zubringern entsorgt. Der Verein „Rettet die Ybbsäsche“ hat deshalb einen Umweltoscar ins Leben gerufen, mit dem Projekte prämiert werden sollen, die zu einer nachhaltigen Lösung des Müllproblems beitragen. YBBSTAL. (AK) Trotz der alljährlichen Reinigungsaktionen des Ybbsufers durch Feuerwehren, Vereine, Kanuten und Fischer aber auch Badegäste steigen...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal
Asfinag-Mitarbeiter Friedrich Kastl beseitigt die Mitbringsel von Müllsündern an der Autobahn.
3

Entsorgung auf die Schnelle

Achtlos weggeworfener Müll kostet die Autobahnmeistereien Millionen BEZIRK. (AE) Extrem aufwändig ist für die Autobahnbetreiber die Müllbeseitigung auf den Rastplätzen und an den Ausfahrten, denn nicht jeder Autofahrer benutzt die dafür vorgesehenen Kübel und Container. Die Beseitigung erfordert viel Zeit und Geld. Eigentlich haben sie mit dem Verkehr alle Hände voll zu tun. Trotzdem müssen Asfinag-Mitarbeiter bis zu zehn Prozent ihrer Arbeitszeit damit verbringen, achtlos weggeworfenen Müll zu...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.