Müllentsorgung

Beiträge zum Thema Müllentsorgung

Oswald Hackl (r) mit Schwager Christoph begrüßten die Gäste.
Video 9

Wulkaprodersdorf
Tag der offenen Tür bei der Firma "Hackl "

Über zwei Jahre gab es aufgrund der Corona-Pandemie keinen "Tag der Offenen Tür" bei der Firma Hackl in Wulkaprodersdorf. Am 10. Juni hatten die Gäste nun Zeit die neue Abfallsortieranlage des Entsorgungsspezialisten Hackl zu erkunden, die seit 2020 im Einsatz ist. WULKAPRODERSDORF. Die Anlage gilt als die modernste Anlage ihrer Art in ganz Europa und kostete rund 13 Millionen Euro. 38.000 Tonnen beträgt die Gesamtkapazität der Anlage, bei Kunststoffverpackungen bis 15.000 Tonnen. In der Anlage...

Alexander Seidl, Oswald Hackl, Christian Holzer (v.l.) bei der Preisverleihung | Foto: Saintstephens

Klimaschutz
Umweltmanagement-Preis für Firma Hackl aus Wulkaprodersdorf

Der burgenländische Abfallentsorgungsbetrieb Hackl bekam am 27. September durch das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie den Umweltmanagement-Preis verliehen. WULKAPRODERSDORF. Mit ihrer innovativen Abfallbehandlungsanlage holt die Firma Oswald Hackl aus Wulkaprodersdorf den Umweltmanagement-Preis ins Nordburgenland. Die Auszeichnung wurde am 27. September im Rahmen der Umweltkonferenz 2021 in Vertretung von Klimaschutzministerin Leonore...

Das Unternehmen Hackl hat seinen Sitz in Wulkaprodersdorf | Foto: Kopper Kristina
8

Hackl Wulkaprodersdorf
Montenegrinische Regierungsmitglieder zu Besuch

Heute am 16.9. 2021 besuchten Montenegrinische Regierungsmitglieder und Bürgermeister die Müllaufwertungsanlage Hackl. Organisiert wurde dieses Treffen zusammen mit Interseroh Austria.  WULKAPRODERSDORF. Der Umgang mit Müll und dessen Verwertung ist im Burgenland sehr gut organisiert. Deswegen kamen die Regierungsmitglieder von Montenegro, um sich bei der Firma Hackl genau dieses Vorgehen anzusehen und sich eventuell ein paar Sachen abzuschauen.  Müllverwertung von Anfang an erklärt Oswald...

Christian Strasser, Geschäftsführer der PET to PET Recycling Österreich GmbH | Foto: PET to PET
2

PET to PET Müllendorf
Über 14.000 Tonnen recycelte PET-Flaschen

Die PET to PET Recycling Österreich GmbH aus Müllendorf zieht für das Jahr 2021 erfolgreich Zwischenbilanz: 14.048 Tonnen PET-Getränkeflaschen konnten im Ressourcenkreislauf gehalten werden – und das trotz der Corona-Pandemie. Für das zweite Halbjahr wird zudem mit einer Produktionszunahme gerechnet. Dazu hat das burgenländische Unternehmen in die Optimierung der Anlage investiert und plant nächste Ausbauschritte. MÜLLENDORF. Im ersten Halbjahr gingen bei PET to PET  im burgenländischen...

Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit: Landeshauptmannstellvertreterin Astrid Eisenkopf und Landesrat Heinrich Dorner besuchen Oswalt Hackl und 
begrüßen die Klimaschutz-Initiative des Abfallentsorgungsbetriebes. | Foto: Hackl

Interview der Woche
Oswald Hackl über die Aktion "Container buchen – Baum bekommen"

Als Entsorgungsfachbetrieb setzt sich das in Wulkaprodersdorf ansässige Unternehmen Hackl seit mehr als 40 Jahren für eine fachgerechte, vor allem aber auch umweltgerechte Abfallentsorgung im Burgenland ein. Dabei hat das Team rund um Oswald Hackl ein klares Ziel vor Augen: Vorreiter in puncto Nachhaltigkeit zu sein. Im Interview mit den Bezirksblättern redet Oswald Hackl über seine neue Aktion mit dem Motto „Container buchen – Baum bekommen“, die seit dem 15. März läuft und bis zum 14. Mai...

Anzeige
Die Firma Stipits kümmert sich um Ihren Müll fachgerecht. | Foto: Karin Vorauer
2 6

Stipits Entsorgung GmbH in Rechnitz
Die Zeit nutzen und entsorgen

Die Zeit der Corona-Krise sollte man nutzen, um zu entrümpeln und nicht mehr Benötigtes zu entsorgen - aber richtig. RECHNITZ. Die seit Mitte März anhaltende Corona-Krise hat das gesamte soziale, gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben fest im Griff. Auch wenn langsam Lockerungen der Maßnahmen erfolgen, so ist unsere Bewegungsfreiheit immer noch eingeschränkt. Viele Menschen sollen oder müssen nach wie vor zu Hause bleiben. Sie nutzen ihre Zeit nun dafür, Keller, Dachböden, Speicher, Gärten...

Foto: Archiv

„Es wird eh alles wieder zusammengeschmissen!”

Falsch! Für Altstoffe können Erlöse erwirtschaftet werden – die Entsorgung von Restabfall ist im Gegensatz dazu teuer. Aus Kunststoffen werden wertvolle Sekundärrohstoffe, zum Beispiel Fleecepullis oder Kanalrohre. Das alles „sinnlos vebrannt” wird, stimmt nicht. Fehlwürfe sind teuer, kosten jedem etwas, weil sie aufwändiges Nachsortieruen nach sich ziehen.

Foto: Vorwahlner

Mülltrennung: Wie und seit wann

Altpapier nimmt beinahe ein Drittel des Hausmüllvolumens ein. Separat gesammelt wird Papier im Burgenland seit 1973. Das gesammelte Altpapier wird der Papier- und Zellstoffindustrie zugeführt. Glastrennung seit 35 Jahren Altglas wird im Burgenland seit 1978 gesammelt und glaserzeugenden Betrieben zugeführt. Container, die der Bevölkerung flächendeckend zur Verfügung stehen, haben spezielle Einwurföffnungen und sind lärmgedämmt. Rotes Kreuz sammelt Zweimal jährlich sammelt das Rote Kreuz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.