Mülltonne

Beiträge zum Thema Mülltonne

2

Wegwerfgesellschaft!
Bring‘ mal den Müll raus...

Nicht nur Lebensmittel landen im Müll, sondern auch manchmal wahre Schmuckstückchen! So lag auch ein alter Puppenwagen einst mit drei entzückenden Porzellanpuppen (nicht zerbrochen) in einem Müll-Container! Mit ein paar kleinen Putz- u. Reparaturarbeiten wurde das Wagerl samt Püppchen wieder fit u. standfest gemacht! Paul, Beth und Dorothy sind glücklich, ein neues Zuhause gefunden zu haben!

  • Wiener Neustadt
  • Ursula Anna Polgar
2

Aus der Region
Schmuckstück & Schandfleck

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auch Sie haben etwas Schönes oder Hässliches im Bezirk entdeckt? Dann schicken Sie uns die Aufnahmen mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at Schmuckstück Die schöne Seite des Naturparks: die Türkensturzruine im Gemeindegebiet Scheiblingkirchen und das "Gipfelkreuz". Schandfleck Die weniger schöne Seite desselben Ortes. Die Mülltonne ist hoffnungslos überfüllt. Der Abfall findet keinen Platz mehr und bleibt im Wald liegen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Karl Huber, Anton Kasser, Alfred Buchberger, Wolfgang Lindorfer mit dem „Gelben Sack“.

Jetzt kommt der "Gelbe Sack": Was sich bei der Mülltrennung in Amstetten ändert

Künftig wird Plastik zu Hause im Sack gesammelt statt in Tonnen auf den Sammelinseln. BEZIRK AMSTETTEN. Eine größere Sammelmenge sowie eine bessere Sammelqualität und damit eine bessere Recyclingquote verspricht sich der Gemeindedienstleistungsverband Amstetten GDA durch den "Gelben Sacks". Dieser löst künftig die "Gelbe Tonne" bei den Altstoffsammelinseln ab. Sack hat sich bewährt "Aus Erfahrungen mit anderen Bezirken, welche den Gelben Sack bereits haben, zeigt sich eine deutliche...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Der kurioseste Diebstahl des Monats

Wer zum Kuckuck stiehlt eine alte Blechmülltonne randvoll mit Abfall? BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kurioser geht's kaum noch: Einer Dunkelsteiner Familie wurde die 50-Liter-Blechmülltonne vorm Haus gestohlen. – Mitsamt dem Unrat, denn sie stand für die Müllabfuhr zum Abholen bereit vor dem Haus. Die Familie meldete den Verlust bei der Gemeinde. Nachdem die Blechtonnen Relikte aus den Urzeiten der Müllabfuhr sind, wurde sie durch eine 80-Liter-Kunststofftonne ersetzt. Angezeigt wurde der Diebstahl...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Lassen Sie sich vom Überangebot der Märkte nicht zu unnötigen Einkäufen hinreißen! | Foto: privat

Lebensmittel als Abfall

Wie man im Haushalt jede Menge Lebensmittel retten und so bares Geld einsparen kann. BEZIRK (mk). Wir alle kennen das: Unsere Augen sind größer als der Magen, mit dem Inhalt unseres Kühlschranks könnten wir problemlos eine Kompanie versorgen und am Ende werfen wir alles, was sich dem "Ablaufdatum" auch nur nähert, sicherheitshalber weg. 300 Euro landen im Müll In jedem nö. Haushalt wandern Lebensmittel im Wert von 300 Euro in den Müll. Jahr für Jahr. Das Problem der vielen Lebensmittelabfälle...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.