Mülltrennung

Beiträge zum Thema Mülltrennung

BAV-Geschäftsstellenleiter Bernhard Riedler, Sylvia Kollmann, BAV-Vorsitzender Harald Grubmair. | Foto: BAV Eferding

Bioabfall
Engagierte Alkovner Mülltrennerin gewinnt 400 Euro

Die OÖ Umwelt Profis haben eine Bioabfallkampagne ins Leben gerufen, die sich auf die Bedeutung der korrekten Trennung von Bioabfällen konzentriert. Im Rahmen der Aktion wurden 400 Euro pro Bezirk verlost: Ein Gewinn geht nach Alkoven. ALKOVEN. Mit dem Slogan "Nur Bio in den Biomüll. Plastik raus." und dem Hashtag #glücklichgetrennt, wurde auf verschiedenen Kanälen, unter anderem über Social Media und Hörfunk, die Kampagne angesprochen. Ziel war es, das Bewusstsein der Bürger Oberösterreichs...

Die Bürger von Natternbach nahmen den Kampf gegen achtlos weggeworfenen Müll auf. | Foto: Moser

"Hui statt Pfui"
Natternbacher Bürger sagten Müll den Kampf an

Am Samstag, den 26. März lud die Marktgemeinde Natternbach alle Gemeindebürger zur Flurreinigungsaktion ein, um gemeinsam für ein sauberes Naherholungsgebiet zu sorgen. NATTERNBACH. Fast 50 Personen – vom Kleinkind bis zum Pensionisen – folgten dem Aufruf der Gemeinde und beteiligten sich an der Kampagne "Hui statt Pfui“. Nach getaner Arbeit haben zog man bei einer gemeinsamen Jause im Natternbacher Bauhof eine positive Bilanz aus der Aktion. Die vielen gefüllten Müllsäcke werden von der...

Die Mitarbeiter des ASZ in Weibern freuen sich auf den Umzug. | Foto: BAV Grieskirchen

Eröffnung
ASZ in Weibern nimmt am 1. Dezember den Betrieb auf

Exakt 33 Jahre und 3 Monate nach der Eröffnung des ersten Altstoffsammelzentrums (ASZ) in Oberösterreich im Areal der Straßenmeisterei Weibern, erfolgt nun in Kürze die Umsiedlung auf das neue Grundstück.  Die Arbeiten befinden sich gerade in der Zielgerade, am 1. Dezember wird eröffnet. WEIBERN. Nach acht Monaten Bauzeit kann ein weiteres kundenfreundliches Übernahmezentrum für Verpackungen, Altstoffe, Problemstoffe und sperrige Abfälle den offiziellen Betrieb aufnehmen. Neben abgesenkten...

Im Außenbereich der ASZ gilt die Maskenpflicht nicht., wird aber empfohlen. | Foto: Wohlmuth

Landesabfallverband
Im ASZ gilt im Innenbereich wieder Maskenpflicht

Die Altstoffsammelzentren (ASZ) bleiben in den Bezirken Grieskirchen und Eferding weiterhin geöffnet. Im Innenbereich ist aber wieder eine FFP2-Maske zu tragen. Im Freien wird sie empfohlen. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Gemäß der aktuellen COVID-19-Schutzmaßnahmen-Verordnung des Bundes besteht in den ASZ-Innenbereichen für MitarbeiterInnen und KundenInnen eine FFP2-Maskenpflicht. Ebenso müssen auch der Sicherheitsabstand von mindestens 1 Meter zu anderen Personen gewahrt und die Hygienevorschriften...

Geboltskirchens Bürgermeister Friedrich Kirchsteiger, Verbandssekretär Rudolf Pichler vom BAV-Grieskirchen, Meggenhofens Bürgermeister Heinz Oberndorfer, Geschäftsführer Josef Hörmanseder, Hörmanseder GmbH, Inge Krenn, Leiterin ASZ Weibern, Architektin Manuela Großruck von Wolfarchitektur, Bürgermeister Hannes Humer, Vorsitzender BAV-Grieskirchen, Horst Müller – ehemaliger Geschäftsführer OÖ. LAVU GmbH, Christian Ehrengruber – Geschäftsführer OÖ. LAVU GmbH, Weiberns Bürgermeister Manfred Roitinger (v. l.).

Alle Teilnehmer wurden vor dem Fototermin getestet. | Foto: BAV Grieskirchen

Spatenstich
ASZ Weibern wird neu gebaut

Das ASZ Weibern ist das erste Altstoffsammelzentrum Oberösterreichs. Kürzlich erfolgte der Spatenstich zum Neubau, der noch heuer fertiggestellt werden soll. WEIBERN. Am 28. April 2021 erfolgte der Spatenstich zum bevorstehenden Neubau des ASZ-Weibern. Nachdem vor 33 Jahren das erste Altstoffsammelzentrum in Oberösterreich, das ASZ-Weibern, in Betrieb genommen wurde, wird dieses nun an einem neuen Standort auf einer Fläche von 5.200 m², mit einem Kostenaufwand von rund 1.000.000 Euro neu...

Auch die Händler in der Region halten Passendes bereit, damit Kinderaugen an Heiligabend strahlen. | Foto:  Kzenon - Fotolia
3

Experten-Tipps
Stress, Müll, unliebsame Geschenke: So gelingt das Weihnachtsfest

Der Advent soll eigentlich eine Zeit zum Innehalten sein. Doch Einkaufsstress, Familienfeiern und, und, und können schnell aufs Gemüt schlagen. Hinzu kommt auch noch die Ungewissheit, wie man in Corona-Zeiten feiern darf und soll. Experten geben hier die passenden Tipps für ein gelungenes Weihnachtsfest.  BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Im Corona-Jahr ist vieles anders. Zum üblichen Vorweihnachtsstress kommt auch noch die Ungewissheit, wie man das Fest mit den Liebsten feiern soll....

Anzeige
Christian Hasenleithner, Geschäftsführer der Energie AG Oberösterreich Bohemia GmbH | Foto: Roland Pelzl / cityfoto
1 4

Abkehr von der Wegwerfgesellschaft
Kreislaufwirtschaft – Warum wir lernen müssen, anders mit Abfall umzugehen, egal ob Kunststoff oder Brot

Jedes Jahr werden weltweit 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Das entspricht einem Drittel der gesamten Produktion. Insbesondere in der Lebensmittel-Branche sind künftig verstärkt Aktivitäten für mehr Ressourceneffizienz notwendig und die Konsumenten müssen umdenken. Die Alarmglocken schrillen: Um das zu verdeutlichen, widmeten sich der Cleantech-Cluster und der Lebensmittel-Cluster der oö. Standortagentur Business Upper Austria beim OÖ Zukunftsforum dem Thema „Wir denken in...

  • Linz
  • Sonderthemen Oberösterreich
Störstoffe, die aus dem Biomüll sortiert wurden. | Foto: Gwendolin Zelenka
6

Biomüll
Wie die richtige Entsorgung unseren Alltag beeinflusst

BEZIRK EFERDING (gwz). "Fehlwürfe im Biomüll fallen auf die Bürger zurück", gibt Annemarie Krautgartner, Geschäftsstellenleiterin des Bezirksabfallverbands (BAV) Eferding zu bedenken. In letzter Zeit machten Kompostierer in den Gemeinden vermehrt auf Störstoffe im Bioabfall aufmerksam. Vor allem Plastik stellt ein großes Problem dar. Seit Frühjahr 2011 gibt es die Biotonnensammlung in allen Gemeinden, zum Großteil werden die Stoffe zu Kompostieranlagen gebracht. Ziel des Prozesses ist die...

Mehr als 70 Helfer waren bei der heurigen Flurreinigungsaktion in Gallspach dabei. | Foto: Christine Krempl

Flurreinigungsaktion: Damit Gallspach sauber bleibt

GALLSPACH (jmi). Auch in Gallspach hieß es wieder einmal "Hui statt Pfui". Der jährlichen Flurreinigungsaktion haben sich heuer mehr als 70 Personen angeschlossen um Feld und Flur zu säubern. Vereine und Privatpersonen machten sich vom Bauhof aus los um den herumliegenden Müll einzusammen. Ein Container Müll wurde entsorgt. Auch viele Kinder sind mitgegangen um den oft achtlos weggeworfenen Müll in Bach, Felder und Wälder einzusammeln. Der Umweltausschuss mit Obmann Alexander Greifeneder und...

Foto: djama/Fotolia

Info-Offensive zum Thema „Getrennte Abfälle sind wertvolle Rohstoffe“

OÖ (ok). Die Umwelt Profis der kommunalen Abfallwirtschaft starten ab Mai 2013 gemeinsam mit dem Umweltressort des Landes und der ARA eine Info-Offensive, die nicht nur mit Müll-Mythen aufräumen soll, sondern darüber hinaus die Wichtigkeit und Sinnhaftigkeit von Abfalltrennung wieder mehr in den Köpfen der Menschen verankern will. Kernstück ist die "Trenna is a Hit" Tour: Von Ende April bis Anfang Oktober touren die Umwelt Profis durch Oberösterreichs Altstoffsammelzentren (ASZ)....

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.