Maßnahmen

Beiträge zum Thema Maßnahmen

Der Parkplatz beim Kindergarten in der Josef Weisleinstraße bietet keinerlei Möglichkeit der Versickerung von Wasser. | Foto: Grüne/Ecker
Aktion 11

Bodenverbrauch im Weinviertel
Das Zubetonieren von Flächen bremsen

Unsere Böden verschwinden immer mehr unter Betondecken. Derzeit werden in Österreich täglich über elf Hektar an Äcker und Wiesen verbraucht, das entspricht einer Fläche von 16 Fußballfeldern. Doch stop - es gibt falsch ausgelegte Statistiken. WEINVIERTEL. Das Thema Bodenversiegelung erhitzt zunehmend die Gemüter und auch den Boden an sich. Der Asphalt kann sich an heißen Tagen auf über 60 Grad erhitzen. Das Problem sei allerdings die Statistik, wie uns Leo Ramharter in der Funktion als...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Gerlinde Melik berät Richard Hogl und unterstützt bei der Antragstellung. | Foto: Alexandra Goll
2

ÖVP in Hollabrunn
Info über Maßnahmenpaket in Hollabrunn

Einen ganzen Tag lang konnte man sich in der ÖVP-Zentrale in Hollabrunn zu den Maßnahmenpaketen gegen die Teuerung informieren. HOLLABRUNN. "Es ist klar zu sehen, dass der Bedarf an Unterstützung groß ist", resümiert Bezirksgeschäftsführer Johann Gschwindl. Die meisten Fragen kamen zu den Unterstützungen bezüglich der Energiepreise. "Oft war unklar, was ich beantragen muss und was automatisch an Geld in die Haushalte gelangt", weiß Gerlinde Melik, die beratend für die Besucher da war und auch...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Renate Trauner
6

Umfrage Hollabrunn
In welchem Bereich sparen Sie Energie ein?

Umfrage Hollabrunn: In welchen Bereichen können Sie Energie einsparen? Es geht um das Umstellen bei den Energiequellen. Nicht fossile, sondern Sonnenenergie nützen. REINHARD BÖCK, KAMMERSDORF In unserem Betrieb ist das kaum möglich. Wir können thermische Geräte bewusster ein- und ausschalten. MANFRED HAUSGNOST, GUNTERSDORF Nicht alle Räume auf 23 Grad durchheizen, energiesparende Geräte, erneuerbare Energie: Photovoltaik. MARTIN PICHELHOFER, RETZ Keine elektrischen Geräte im Haushalt, wo es...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Richard Pregler, Elke Stifter und Stefan Hinterberger fordern dringend helfende Maßnahmen für die Menschen im Land. | Foto: SPÖ

Teuerungen müssen aufhören
Wirksame Maßnahmen für Menschen im Bezirk Hollabrunn gefordert

Immer mehr Menschen im Bezirk wissen nicht, wie sie sich den Alltag leisten sollen. SPÖ startet eine Petition "Teuerung stoppen". BEZIRK. Die Spritpreise gehen durch die Decke, die Inflation wird uns für 2022 mit sieben Prozent vorhergesagt, die Mieten, Betriebskosten und Lebensmittelpreise steigen. „Jetzt muss endlich der Ruf der hart arbeitenden Bevölkerung nach Unterstützung gehört werden – sowohl von der Bundes- als auch von der Landesregierung“, fordern die beiden SPÖ Bezirksvorsitzenden...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Richard Hogl traf auf Bundeskanzler Karl Nehammer. | Foto: Richard Hogl

Bezirk Hollabrunn
Richard Hogl traf Bundeskanzler Nehammer

Im Rahmen eines Arbeitstreffens trafen Bezirksfunktionäre des Gemeindebundes und regionale Mandatare, unter anderem Landtagsabgeordneter Richard Hogl Bundeskanzler Karl Nehammer in Krems. KREMS/HOLLABRUNN. Aus dem Bezirk Hollabrunn nahm Landtagsabgeordneter Richard Hogl an dem Treffen teil und berichtete an Bundeskanzler Karl Nehammer über die Stimmung vor Ort. Nehammer betonte in seinem Statement die Gefahrenlage des Krieges und die militärischen, insbesondere auch wirtschaftlichen Folgen...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Landtagsabgeordneter Richard Hogl und Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko | Foto: Gschwindl

Parkpickerl für NÖ Pendler
30 Maßnahmen, um Auswirkungen abzufedern

Über 7.000 Arbeitnehmer aus dem Bezirk Hollabrunn pendeln täglich in ein anderes Bundesland – die meisten davon nach Wien. Mit der einseitigen Einführung des flächendeckenden „Parkpickerls“ durch die Stadt Wien, werden viele Landsleute ihren Arbeitsweg ab dem 1. März neu denken müssen. BEZIRK HOLLABRUNN. Niederösterreichische Pendler – die immerhin 25 Prozent der Wertschöpfung Wiens erwirtschaften – leiden besonders unter der Entscheidung der Stadt Wien. Vor allem jene, die bisher mit dem Auto...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Stellvertretender FF-Kommandant Stefan Kletzander, LAbg. Georg Ecker, STR Sabine Fasching; FF-Kommandant Markus Pfeifer, Verwaltungsdienst-Leiter Christoph Hörmann und STR Günter Schnötzinger.  | Foto: Pfaffeneder

FF Hollabrunn informiert über Problematik
Fokus auf Brandgefahr im Hollabrunner Wald

Mehrere Waldbrände in letzter Zeit haben die Wichtigkeit verdeutlicht, auch in unserer Region mit seinem größten zusammenhängenden Eichenmischwaldgebiet für kritische Situationen gerüstet zu sein. HOLLABRUNN. „Für den Hollabrunner Wald gilt aufgrund fehlender Niederschläge und anhaltender Trockenheit regelmäßig erhöhte Waldbrandgefahr“, zeigt sich die zuständige Stadträtin Sabine Fasching alarmiert und hat sich deshalb mit dem für Feuerwehren zuständigen Stadtrat Günter Schnötzinger und...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.