Maßnahmen

Beiträge zum Thema Maßnahmen

Obmann und Bürgermeister Erwin Häusler, Schulleiterin Monika Schneier-Blesl und Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann. | Foto: ÖVP BGS Tulln
3

Sommerspiele und Hochwasserschutz
Zwei Projekte für Sitzenberg-Reidling

Die Sommerfestspiele in Sitzenberg-Reidling feiern heuer ihr 20-jähriges Jubiläum, außerdem werden Maßnahmen für den Hochwasserschutz getroffen SITZENBERG. Die Sommerspiele Sitzenberg erhalten heuer eine Förderung und auch für den Hochwasserschutz wird etwas unternommen und investiert.  1. Projekt: Sommerspiele Sitzenberg Die „Sommerspiele Sitzenberg“ feiern heuer ihr 20-jähriges Spieljubiläum. Besonders erfreulich ist, dass der Spielort, das Schloss Sitzenberg, das auch Schulstandort ist, ab...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Gemeinden sollten unterstützt werden. | Foto: Collage: Neusser, Foto Stock Market: Freepik.com
Aktion

Bezirk Tulln
Auch die Gemeinden benötigen einen Teuerungsausgleich

Die Teuerungswelle rollt weiter. Auch die Gemeinden sind von hohen Strom- und Heizkosten betroffen. BEZIRK. „Den Städten und Gemeinden zu helfen, heißt den Menschen zu helfen. Schließlich wollen alle, dass der Müll abgeholt, der Schnee geräumt oder Kinder nicht in der Schule frieren müssen", so Matthias Stadler, Vorsitzender des NÖ Städtebundes. „Es wird nicht reichen, wenn die öffentliche Verwaltung Licht abschaltet, die Raumtemperatur begrenzt oder Wahrzeichen nicht mehr anstrahlt"....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Jakob Simak, Alexander Homola , hinten Noah Jandrasits, Rosa Raab, Stefan Haider. Vorne: Christian Katholitzky und Roman Friedrich | Foto: ÖVP BGS TU

Verteilaktion
So wirken die Maßnahmenpakete gegen die Teuerung

ZULLNERFELD (PA). Rechner im Steckkartenformat werden verteilt um einfach die persönliche Höhe der Entlastung zu berechnen „Die bereits auf den Weg gebrachten Entlastungspakete auf Bundesebene kommen allen mit mehreren hundert Euro zugutekommen. Sie sind wichtige Maßnahmen im Kampf gegen die Teuerung. Die genaue Höhe für jeden Einzelnen ist jedoch unterschiedlich – um hier zu informieren, werden aktuell Förderinfo-Steckkarten mit einem persönlichen Entlastungsrechner der Volkspartei NÖ...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Christian Bauer, WKNÖ Bezirksstelle Tulln | Foto: Philipp Monihart
Aktion 2

Bezirk Tulln, Wirtschaft
Die Maßnahmen fallen: Offen für alle

Die Maßnahmen fallen und die Wirtschaft kann wieder aufatmen TULLN. "Nach zwei Jahren Pandemie, wechselndem Auf- und Zusperren und sich ständig ändernden Sicherheitsmaßnahmen gibt es für die Unternehmer jetzt endlich die lang ersehnte Perspektive", freut sich Christian Bauer von WKNÖ Tulln. "Das ist natürlich eine Befreiung, auch wenn das Aufheben der Einschränkungen das Virus nicht einfach verschwinden lässt. Unsere Wirtschaft kann jetzt endlich wieder richtig durchstarten und in Richtung...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Ab 21. September treten österreichweit neue, verschärfte Maßnahmen in Kraft. | Foto: Unsplash
8 2

Corona-Virus Niederösterreich
Corona-Maßnahmen ab 21. September 2020

NÖ/ÖSTERREICH. Ab Montag, 21. September 2020, treten einige verschärfende Maßnahmen für Gastronomie und Veranstaltungen in Kraft. Wir haben hier die neuen Maßnahmen im Überblick für dich.  Zusätzliche Maßnahmen ab 21. September 2020:Ein Mund-Nasen-Schutz muss auch in folgenden Bereichen getragen werden: Auf Messen (sowohl in geschlossenen Räumen als auch im Freien)Auf Märkten (sowohl in geschlossenen Räumen als auch im Freien)In der Gastronomie für Personal bei Kundenkontakt und für KundInnen,...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Idylle pur beim Aubad: Aber auch das wird jetzt nach der Krise wieder aufgesperrt. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

COVID-19
Weitere Lockerungs-Maßnahmen in der Stadt Tulln

Es stehen weitere Termine für Lockerungen in der Stadtgemeinde Tulln fest. Die wichtigsten Neuerungen: Am 15. Mai eröffnet die GARTEN TULLN, ab 18. Mai sind das Rathaus und die Musikschule wieder geöffnet und das Aubad und der Bootsverleih im Wasserpark starten ab 29. Mai den Betrieb. Gruppen von bis zu 10 Personen dürfen sich im öffentlichen Raum treffen – die Stadtgemeinde Tulln schafft dafür weitere Sitzmöglichkeiten im Freien. Die Schanigärten der ansässigen Gastronomiebetriebe können zur...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bürgermeister Franz Schneider mit Landtagsabgeordneten Christoph Kaufmann | Foto: Reinhard Groiss

23 Hochwasserschutzprojekte seit 2002 im Bezirk realisiert

LAbg. Kaufmann: „Schutz vor Hochwasser hat oberste Priorität“ BEZIRK (pa). „Der Schutz der Niederösterreicher vor Hochwasser hat für uns oberste Priorität. Daher wurden seit 2002 23 Hochwasserschutzprojekte im Bezirk bereits umgesetzt und 4 befinden sich im Bau. Dafür werden insgesamt41,5 Mio Euro von Bund, Land und Gemeinden investiert“, ziehen LH-Stv. Stephan Pernkopf und Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann Zwischenbilanz über die Anstrengungen im Hochwasserschutzbereich im Bezirk Tulln...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: Fotolia
1

Was tun gegen die kleinen „weißen Fliegen“ im Gemüsebeet?

ZENTRALRAUM (pa). Wenn sich im Sommer wieder einmal die Weiße Fliege (Trialeurodes vaporariorum), richtiger auch Mottenschildlaus genannt, bevorzugt auf unserem Kohlgemüse niederlässt, ist es an der Zeit nach bewährter Methode das 1x1 des ökologischen Pflanzenschutzes anzuwenden. Es ist wichtig, den kleinen Lästlingen stets nützlingsschonend zu Leibe rücken, denn ihre Gegenspieler sind unsere wichtigsten Helfer im Naturgarten und sollten durch unsere Maßnahmen keine Beeinträchtigung erfahren....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Revierinspektor Gerhard Huber und Bezirksinspektor Bernhard Schilcher:/f> Hier landete der Christophorus. | Foto: Zeiler
1

Bezirksblätter trafen "Lebensretter vor Ort"

Sofort beherzt gehandelt: Bernhard Schilcher und Gerhard Huber KÖNIGSTETTEN / BEZIRK. "Ich war einkaufen", erinnert sich Bezirksinspektor Bernhard Schilcher, der normal seinen Dienst beim Bezirkspolizeikommando versieht. Donnerstag jedoch war er schon außer Dienst und bei einem Lebensmittelmarkt in Königstetten. Gemeinsam mit seinem Kollegen, Revierinspektor Gerhard Huber von der Polizeiinspektion Tulln wurde er zum Lebensretter. "Im Markt habe ich bereits Hubers Frau getroffen, bezahlte, fuhr...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.