Machbarkeitsstudie

Beiträge zum Thema Machbarkeitsstudie

Großen Bedarf gibt es laut einer aktuellen Studie für eine Bahnlinie zwischen Bad Ischl und Salzburg. Derzeit fahren täglich 4400 Pendler diese Strecke mit dem PKW. | Foto: Symbolfoto: Verein RSB
3

S-Link Salzburg
Zwischen Bad Ischl und Salzburg fährt (k)eine Eisenbahn

Der Gemeinderat von Bad Ischl wünscht sich seine Bahn nach Salzburg zurück. Grund: der Pendlerverkehr. In Salzburg laufen die Vorbereitungen zur S-Link Abstimmung am 10. November. BAD ISCHL/SALZKAMMERGUT. Während im Zentralraum Salzburg die Vorbereitungen für eine Abstimmung zum S-Link-Projekt laufen, hat der Gemeinderat in Bad Ischl am 26. September in einer einstimmigen Resolution die Oberösterreichische Landesregierung aufgefordert, eine Machbarkeitsstudie auch auf Oberösterreichischer Seite...

Auch in den Bereichen der Elektroaltgeräte finden sich Gegenstände, die ohne Probleme wiederverwendet werden können. | Foto: EAK/Schedl

Umweltschutz-Projekt
Die Umsetzung von Wiederverwendung geprüft

Oft werden Dinge weggeworfen, die noch intakt und somit wiederverwendbar sind. Ob es dafür Potenzial gibt oder wie diese Dinge dann auch wirklich an Käufer weitergegeben werden können, prüft eine nun abgeschlossene Machbarkeits-Studie. OBERNDORF, TRAUNSTEIN, BERCHTESGADEN. Die Machbarkeitsstudie, die im Rahmen "Re-use:Re-gional" vom Regionalverband Flachgau-Nord, den Landratsämtern Traunstein und Berchtesgadener Land in Auftrag gegeben wurde (Auftragnehmer „pulswerk GmbH") zeigt folgende...

Der Verein RSB (im Bild Obmann Martin Greisberger) hat die Abschlusserklärung der Machbarkeitsstudie unterzeichnet. | Foto: RSB
1

Machbarkeitsstudie zur Regionalstadtbahn ist fertig

Mitunterzeichnet hat der Verein RSB (Regional Stadt Bahn) kürzlich die Abschlusserklärung der Machbarkeitsstudie. Erstmals wurde darin das Gesamtschienen- und Nahverkehrskonzept wesentlich genauer als in früheren Studien überprüft. Nun sei es wichtig, "das Ergebnis im Detail – das uns bisher nicht vorlag – gewissenhaft einerr rechtlichen und fachlichen Prüfung zu unterziehen", schreibt der Verein in einer Aussendung. Die Erklärung selbt wird nun an Verkehrslandesrat Hans Mayr übergeben. Im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.