magistrat

Beiträge zum Thema magistrat

4 1 3

BI Pro Wilhelminenberg 2030 fordert
Volle Transparenz zum Schutz des Kulturgutes Wein und Klärung der behördlichen Zuständigkeiten

Wir haben berichtet Bürgerinitiative weist MA 58 die fehlenden Rebflächen nach - jetzt muss nach Weinbaugesetznovelle 2014 nachgepflanzt werden . Wir haben recherchiert und sowohl die Behörden als auch die im Bezirk Verantwortlichen informiert: Das Grundbuch ist ein öffentliches Buch und alle Tatsachen, die darin vermerkt sind, dienen als Vertrauensgrundlage für Bürger:innen. Was darin steht gilt, alles was nicht eingetragen ist, zählt nicht – so wurde es gelehrt und so sollte man meinen, daß...

  • Wien
  • Ottakring
  • Bürgerinitiative Pro Wilhelminenberg 2030
Im Rahmen einer Evaluierung der Stadt Wien wird eine Ausweitung des Parkpickerls in Simmering empfohlen. | Foto: Johannes Grees
2

Studie zu Parkpickerl
Flächendeckendes Parken in Simmering

Die Stadt Wien empfiehlt aufgrund einer Studie eine Ausweitung des Parkpickerls in Simmering. SIMMERING. Beim Thema Parken stößt man bei den Bezirksbewohnern auf Unmut. 2017 wurde der Bezirk nach einer Befragung zum Parkpickerl in drei Zonen geteilt. Das führte zu einem mehrheitlichen Zuspruch einer einheitlichen Parkraumbewirtschaftung. Da die Anrainer damit unzufrieden sind, wurde eine Evaluierung der Stadt Wien, genauer gesagt von der MA 18 (Stadtentwicklung und -planung), durchgeführt. Das...

Von links nach rechts: younion-Vertreter Norbert Pelzer, Magistratsdirektor Erich Hechtner, Personalstadtrat  Jürgen Czernohorszky, Digitalisierungsstadtrat Peter Hanke,  Ulrike Huemer, MA01-Leiter Kurt Starnberger. | Foto: jobst/PID
3

MA 01 Wien Digital: IT-Abteilungen der Stadt zusammengeführt

Die neue Magistratsabteilung soll für digitalen Service und Sicherheit sorgen. Leiter der MA 01 ist Kurt Starnberger. WIEN. Ab sofort sind die IT-Abteilungen des Wiener Magistrats, des Allgemeinen Krankenhauses und des Krankenanstaltenverbundes (KAV) an ein- und demselben Ort untergebracht. Künftig gibt es eine zentrale Anlaufstelle für alle IT-Services und Leistungen. Das neue Hauptquartier der MA 01 ist in in der Erzherzog-Karl-Straße 129, im neuen Wiener Rechenzentrum „STAR22“,...

"Die Beeinträchtigung des Stadtbilds durch die Einhausung ist nun nicht mehr gegeben", erklärt Alexander Hirschenhauser (die Grünen)
3

Plachutta: Jahrelanges Polit-Theater um Gastgarten beendet

Das Restaurant Plachutta ist der Aufforderung nachgekommen und hat die ungeliebten Planen des Schanigartens entfernt. INNERE STADT. Ein langjähriges Diskussionsthema im 1. Bezirk ist nun vom Tisch. Die Planen des Plachutta-Gastgartens in der Wollzeile entsprachen nicht den Vorgaben und wurden jetzt endlich entfernt. "Schon vor drei Jahren wurde von uns in der Bezirksvertretungssitzung ein Antrag auf Entfernung der Planen gestellt. Aber erst jetzt ist auch etwas passiert", erklärt...

1 2

Grätzltour der "Gruppe Sofortmaßnahmen"

Die "Gruppe Sofortmaßnahmen" im Geschäftsbereich Organisation und Sicherheit der Magistratsdirektion geht mit Mobilbüros des Bürgerdienstes der Stadt Wien auf Grätzltour. Nachdem man bereits vom 20. bis 22. April in der Ruthnerstraße im 21. Bezirk Station machte, war nun am 9. und 10. Mai jeweils von 12:00 bis 19:00 Uhr der Karl-Kantner-Park an der Reihe. Die freundliche Dame vom Bürgerdienst stand gern für Auskünfte zur Verfügung. Breit gestreut waren die Themen, die den Bürgern auf den Nägeln...

Anzeige
3

Wien Anders: Magistrat untersagt Aufstellung von Plakatständern

Es ist schon ein wenig wie in Schilda, was der Magistrat da treibt. Da Wien Anders eine Allianz aus der KPÖ mit anderen Parteien und Gruppen ist, könne die bereits erfolgte Bewilligung von Stellplätzen für die KPÖ nicht übertragen werden, so die Rechtsauffassung der zuständigen Magistratsabteilung 46. Resultat: Auf den Wiener Straßen stehen 6000 Plakatständer, es sind aber keine von Wien Anders zu sehen. Didi Zach, Landessprecher der KPÖ-Wien und Kandidat von Wien Anders: "Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.