Maibaum

Beiträge zum Thema Maibaum

Die Jugend Buchschachen feierte ihren Maibaum. | Foto: Jugend Buchschachen
Video 67

Bezirk Oberwart
Das Maibaumaufstellen ist eine beliebte Tradition

Der Maibaum steht bereits in etlichen Ortschaften. Einige werden noch am Wochenende aufgestellt. BEZIRK OBERWART. Der Maibaum hat lange Tradition und wird rund um den 1. Mai in vielen Ortschaften aufgestellt und dabei darf eine Festlichkeit mit Getränken und Speisen nicht fehlen. MeinBezirk zeigt einige dieser Maibaum-Feiern zusammengefasst aus den Gemeinden im Bezirk Oberwart. Maibaum mit Bandltanz der Jugend BuchschachenEin Maibaum im Dorf, das war in den vergangenen Jahren in Buchschachen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Mit vereinten Kräften wurde der Maibaum von der Feuerwehr per Hand aufgestellt. | Foto: Anika Paul
64

Ein Hoch dem ersten Mai!
Maibaumaufstellen der Feuerwehr Bachselten

Am Samstag, den 27. April wurde in Kleinbachselten der Maibaum des Ortes aufgestellt. Die Feuerwehr organisierte die Beschaffung und das Aufstellen des Baumes und sorgte nebenbei noch für ein schönes Fest. BACHSELTEN. Bereits am frühen Nachmittag fuhren zahlreiche Helfer der FF Bachselten auf der Suche nach einem passenden Maibaum gemeinsam in den Wald. Nach einem kurzen Rundgang hatte man den perfekten Baum gefunden und ihn auch schnell umgeschnitten. Mit dem Traktor schaffte man den Baum dann...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Anika Paul
Beim Maibaumaufstellen wird auch gefeiert. | Foto: Walter Bogath
54

Bezirk Oberwart
Traditionelles Maibaumaufstellen in vielen Gemeinden

BEZIRK OBERWART. Das Maibaumaufstellen hat in den Gemeinden noch große Tradition. Auch heuer wurden von den Vereinen und Feuerwehren wieder traditionelle Maibäume mit einem kleinen Fest als Umrahmung aufgestellt. Einige Fotos von Mischendorf bis Kemeten gibt es hier. Wir freuen uns über weitere Fotos.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
30

Maibaum fällt
Maibaumumschnitt in Bocksdorf

BOCKSDORF (dp). Für einige Wochen zierte der geknickte Maibaum bei der Tankstelle Spritkönig das Ortsbild von Bocksdorf. Vergangenen Samstag bekam die Ortsbevölkerung die Möglichkeit, sich am Umschnitt zu beteiligen. Viele nahmen diese gerne in Anspruch und versuchten sich an der Zugsäge. Für das leibliche Wohl war durch den Brauchtums- und Kulturverein gesorgt.

  • Bgld
  • Güssing
  • Daniela Pieber
7

Maibaum der Evangelischen Pfarrgemeinde Nickelsdorf

Am Dienstag, dem 30.04.2019, war wiederum die Zeit gekommen. Der letzte Tag des Aprils kündigte den bevorstehenden Maibeginn und die damit einhergehenden Traditionen an. Auch heuer sollte wieder ein schöner Maibaum den Platz vor der evangelischen Kirche schmücken. Da jedoch für 2019 keine Konfirmation vorgesehen ist, übernahmen diese verantwortungsvolle Aufgabe die Goldenen Konfirmandinnen und Konfirmanden der Jahrgänge 1954 und 1955. Nachdem ein wohlgeratener Baum von geradem Wuchs im Wald...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Norbert Wendelin
Bizebürgermesiterin Elisabth Trummer und ihr Team konnten beim Maibaumaufstellen zahlreiche prominenten Gäste begrüßen | Foto: Katrin Plank
38

Ein Hoch dem 1. Mai! - Maibaumaufstellen der SPÖ Oberpullendorf

OBERPULLENDORF (KP). Wie jedes Jahr wurde auch heuer am Wochenende vor dem 1. Mai, der festlich geschmückte Maibaum in Mitterpullendorf von der SPÖ Oberpullendorf, aufgestellt. Dazu wurde ein über 22m hoher Baum, gespendet von der Familie Hauptmann, aus dem Wald geholt und von der Freiwilligen Feuerwehr Oberpullendorf präzise aufgestellt. Zu diesem Spektakel kamen Ehrengäste wie Landesrat Heinrich Dorner, Landtagsabgeordneter Peter Rezar und Landtagsabgeordneter Peter Heger sowie...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Katrin Plank
Händisch wurde der Maibaum vor dem Wirtshaus am Glockenberg aufgestellt. | Foto: Reinhard Strobl
9

Allerletztes Maibaumaufstellen beim Wirtshaus in Kleinmürbisch

Etwas Wehmut schwang mit, als heuer der Maibaum vor dem Gasthaus Marth in Kleinmürbisch aufgestellt wurde. Für Wirt Josef Marth wurde der Baum zum 40. Mal und wahrscheinlich auch zum letzten Mal in die Höhe gehievt. Der Gastronom, der das Wirtshaus 1978 von seinem Vater übernommen hat, schließt es Ende Mai anlässlich seiner Pensionierung. Ein Nachfolger, der das Gasthaus weiterführt, konnte bisher nicht gefunden werden. Gefällt und mit dem alten Steyr-Traktor zu seinem Bestimmungsort am...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der 1. Mai Festzug startete vom Parkplatz der Pizzeria
27

1. Mai Festzug in Grafenschachen

Landeshauptmann Hans Niessl und Landesrat Hans Peter Doskozil als Ehrengäste bei den Feierlichkeiten am Tag der Arbeit GRAFENSCHACHEN. Am Staatsfeiertag empfing die SPÖ-Bezirksorganisation Oberwart und die SPÖ Grafenschachen und Kroisegg Landeshauptmann Hans Niessl und Landesrat Hans Peter Doskozil als Ehrengäste. Eine eigene Kapelle begleitete den Empfang musikalisch und führte danach den Festzug zur Grafenschachner Gemeindehalle an, bei dem zahlreiche Menschen mit Fahnen und Ballons unter dem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Eva Maria Kamper
v.l.n.r. Vizebürgermeister Franz Rechberger, Franz Unger, Bgm. Kurt Maczek, Brigitte Novoszel, STR Ewald Schuh, Ingrid Kirnbauer, Christian Drobits
1 80

Traditionelle 1. Maifeier am Marktplatz Pinkafeld

SPÖ Pinkafeld lud zum gemeinsamen Maibaumaufstellen am 1. Mai ein. PINKAFELD. Bei Kaiserwetter lud die SPÖ Pinkafeld unter Vizebürgermeister Franz Rechberger zur traditionellen Maifeier am Marktplatz. Die Stadtgemeinschaft erschien zahlreich und besonders die Kinder genossen das spannende Spektakel des Maibaumaufstellens, das unter der Leitung von Feuerwehrkommandanten Kurt Tripamer und seinem Team wieder souverän durchgeführt wurde. Stadtkapelle Pinkafeld spielte auf Musikalische Begleitung...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Eva Maria Kamper
Regionaut Günther Vitus Gludovaz (Mitte) aus Güttenbach gewann einen Maibaum.
1 56

Zünftiger Frühschoppen der Feuerwehr in Badersdorf

Bei der Tombola gab es einen Maibaum für Regionaut Günther Vitus Gludovaz. BADERSDORF. Die Feuerwehr Badersdorf lud am Donnerstag zum traditionellen Frühschoppen ein. Für gute Unterhaltung sorgte die Blaskapelle Piwenka, die auch einige Tanzpaare hervorlockte. Die Feuerwehr sorgte mit Grillhendl, Schnitzel und Würstel fürs leibliche Wohl. Unter den vielen Gästen waren natürlich wieder einige Nachbarwehren wie aus Kohfidisch, Kotezicken, Kleinpetersdorf oder Güttenbach. Zudem gab es eine...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
76

Maibaum-Aufstellen in Dobersdorf

In Dobersdorf wird der Maibaum ohne Maschinenkraft aufgestellt. Die Burschen beherrschen die Technik perfekt. Mit einer Leiter und Stützstangen, die mit Hilfe von Seilen, die durch Bohrlöcher geführt und festgezurrt werden, schaffen sie die Aufrichtung des Baumes, der in ein Loch gestellt und festgepflockt wird. Ist der Baum aufrecht, setzt Applaus ein. Die Musik spielt dazu. Bürgermeister Franz Eduard Tauss und seine Gemeinderäte dürfen die letzten Pflöcke einschlagen. So nebenbei können sich...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Die Wirtshausmannschaft vom Machsimum - sie stellten ihren Maibaum ohne technische Hilfe.
60

Traditionell mit Leitern gestellt

Die "Wirtshausmannschaft" vom Machsimum in Gols stellte "ihrem" Wirten Matthias Achs auch einen Maibaum. So wie es sich gehört, traditionell mit Leitern. Den Zuschauern gefiels!

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Die Burschen kamen mit dem Traktor angefahren.
38

Gemeindemaibaum für Gols

GOLS. Es ist Tradition, dass in Gols ein Maibaum aufgestellt wird. Wie immer war es ein kleines Fest.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
18

SPÖ lud zum Maibaumaufstellen mit Frühschoppen ein

OBERPULLENDORF (EP). Die SPÖ Stadtorganisation mit Vizebürgermeisterin Elisabeth Trummer lud am Abend des 30. April zum Maibaumaufstellen vor das Gasthaus Schlögl ein. Am Vormittag des 1. Mai gab des den dazugehörigen Frühschoppen mit frischer Eierspeis und Bier vom Fass. Mit dabei waren neben Stadt- und Gemeindergemütlicher Atmosphäre ins Gespärch zu kommen.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
37

ÖVP Oberpullendorf stellte Maibaum auf

OBERPULLENDORF (EP). Zum traditionelllen Maibaumaufstellen lud die ÖVP Oberpullendorf auf den Hauptplatz ein. Den bunt geschmückten Baum hievte die Stadtfeuerwehr ins rechte Licht, Stadt-, Gemeinderäte und junge Helfer sorgten für das leibliche Wohl der zahlreichen BesucherInnen aus nah und fern.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
54

Maibaum fürs mACHSimum

Hier wurde der Maibaum traditionell mit Leitern und Stangen "gestellt". Bravo Burschen!

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
52

Golser Maibaum

Traditionell wurde auch am Golser Hauptplatz von den Jahrgangs-Burschen ein Maibaum gestellt.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Die Oberwarter Floriani stellten am 30. April den Maibaum beim Feuerwehrhaus auf | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
26

Oberwarter Maibaum aufgestellt

Der Maibaum in Oberwart wurde am Sonntag, 27. April, aus dem Braunriegelwald in Oberwart geholt und bis zum 30. April bei der Firma Pall Sped. Oberwart gelagert. Gegen 18 Uhr wurde der Maibaum dann geschmückt und von den Feuerwehrkameraden neben dem Feuerwehrhaus der Stadtfeuerwehr aufgestellt. Alle Gäste, Freunde und Kameraden wurden mit Speisen und Getränken bestens versorgt. Wir bedanken uns bei allen Gästen und Kameraden recht herzlich.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
59

Maibaum stellen in Apetlon

Die Tradition des Maibaum stellens wird in Apetlon hochgehalten. Auch heuer wurde am Dorfplatz ein großer Baum aufgestellt. Musikalisch umrahmt vom Musikverein Seewinkel Apetlon. Hier kurze Videos! Und ein zweites Video gibts auch noch!

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
21

Der Maibaum in Podersdorf steht...

Dank der Freiwilligen Feuerwehr Podersdorf erstrahlte der Maibaum am 1.Mai in seiner vollen Pracht. Die Kameraden stellten diesen bereits am Vorabend unter den fachmännischen Augen zahlreicher Zuschauer auf und hielten ein weiteres mal an einem sehr alten Brauch fest. Wo: Seestrasse, Seestr., 7141 Podersdorf am See auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Reinhard Thrainer Jr.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.