Maibaum

Beiträge zum Thema Maibaum

Der Bürgermeister a.D. Marc Vanden Bussche (Mitte) der belgischen Stadt Koksijde wurde von Bad Schallerbachs Bürgermeister Markus Brandlmayr (r.) und Vizebürgermeisterin Barbara Beham (l.) zum Ehrenbürger der Marktgemeinde Bad Schallerbach ernannt. | Foto: Andreas Maringer/eventfoto.at
98

70 Jahre Partnerschaft
Bad Schallerbach feiert Verbrüderung mit Koksijde

Seit sieben Jahrzehnten verbindet Bad Schallerbach und die belgische Küstengemeinde Koksijde eine enge Freundschaft. Anfang Mai wurde dieses besondere Bündnis mit einem vielfältigen Programm gefeiert. BAD SCHALLERBACH. Das verlängerte Wochenende stand von 30. April bis 4. Mai für die Marktgemeinde Bad Schallerbach ganz im Zeichen einer Partnerschaft, die bereits seit 1955 besteht: Die Verbrüderung mit der belgischen Nordseegemeinde Koksijde. Anlässlich ihres 70-jährigen Jubiläums wurde mit...

96

Maibaumaufstellen in Lenzing
Maibaumaufstellen in Lenzing

Maibaumaufstellen mit Dämmerschoppen in Lenzing. LENZING. Ein Dämmerschoppen mit Bewirtung fand am 30. April beim Lenzinger Kulturzentrum statt, wo der Maibaum aufgestellt wurde. Zuvor fand ein Marsch vom Pflegeheim dorthin statt. Für ein unterhaltsames Fest sorgten der Musikverein Werkskapelle Lenzing, der Bauhof der Gemeinde, die Freiwillige Feuerwehr Lenzing, der ATSV Lenzing und viele mehr.

Foto: Helmut Klein
11

Brauchtum
Maibaumaufstellen in Fornach

Kameradschaftsbund stellte Maibaum auf. FORNACH. Der Kameradschaftsbund Fornach lud am Sonntag, 28. April, wieder zum traditionellen Maibaumaufstellen ein. Es fand fand vormittags im Bereich der Mehrzweckhalle statt. Bei strahlendem Sonnenschein floss der Schweiß, bis der schöne Baum aufrecht stand.

Familie Darnhofer, Familie Thiem und Philipp Karlmann hatten in Absam eine schöne Zeit.  | Foto: Kendlbacher
15

1. Mai
Maifest mit Tradition und Stimmung in Absam

Mit zünftiger Musik, Tiroler Brauchtum und bester Unterhaltung für Groß und Klein feierten die Absamer Matschgerer am 1. Mai ihr traditionelles Maibaumkraxln – ein stimmungsvoller Festtag bei herrlichem Wetter, der nicht nur Kletterfreunde, sondern die ganze Familie begeisterte. ABSAM. So schaut gelebtes Brauchtum aus! Bei Kaiserwetter und bester Laune strömten am 1. Mai Hunderte Besucher zum traditionellen Maibaumkraxln und verwandelten den Platz vor der Hauptschule in ein buntes Festgelände....

„Stellmeister“ Martin Geier mit dem Maibaum.
64

Transport auf dem Wasserweg
Maibaum aus dem Wolfgangsee

Löschzug Winkl lieferte Maibaum aus Fürberg mit Boot zum Feuerwehrhaus ST. GILGEN. Mitglieder des Feuerwehr-Löschzugs Winkl in St. Gilgen fällten unter der Leitung von Löschzugskommandant Alexander Hausjell und „Stellmeister“ Martin Geier im Ortsteil Fürberg den Maibaum, der anschließend beim Feuerwehrhaus im Rahmen des traditionellen Maifests aufgestellt wurde. Aufgrund der kurvigen Straßenverhältnisse wurde der Baum unter der Mithilfe des Motorboots der Feuerwehr St. Wolfgang auf dem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Foto: gawe
88

Maibaumaufstellen
70 Männerfäuste und ein „hooo auf“ in Sarleinsbach

SARLEINSBACH. Der Maibaum war einst ein Hexenbaum. Die Hexenverfolger des 17. Jahrhunderts vermuteten überall und jederzeit, besonders aber in der Walpurgisnacht vom 30. April zum ersten Mai, die Umtriebe der bösen Geister. Bei ihnen fand der Maibaum besondere Förderung. Der Stamm des Baumes musste dabei sorgfältig abgeschält sein, damit die „Hexen sich nicht unter der Rinde festsetzen“ können. Dieser Aberglauben ist aber schon lange Geschichte . Schweißtreibende ArbeitWerden in manchen Orten...

Maibaumaufstellen in Traunkirchen. | Foto: Hörmandinger
32

Tradition
Maibaumtradition im Salzkammergut zelebriert

Am 30. April wurden im Salzkammergut vielerorts Maibäume aufgestellt. SALZKAMMERGUT. In Traunkirchen wurde der Maibaum von Lehrkräften und Schülern des Waldcampus gefällt und vorbereitet. Am Freitagvormittag transportierte man den Maibaum mit einem Pferdefuhrwerk, begleitet von den Traunkirchner Volkschulkindern und einer Musikgruppe, zum Ortsplatz. Nach der erfolgreichen Lieferung am Vormittag vom Waldcampus ins Ortszentrum wurde der Maibaum am Nachmittag vom bewehrten Team um Gertraud Kragl...

57

Maibaumfest der F.F. Waiern
Maibaumfest der FF Waiern

Waiern. Maibaumfest der FF Waiern Das Wetter konnte nicht besser sein für das Maibaumfest beim Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Waiern. Hunderte Begeisterte Besucher feierten mit ihren Kindern an der Hüpfburg und beim Maibaumkraxeln. Der bekannte Fleischexperte Reinhold Göderle verzauberte die Grillfans mit seinen Spezialitäten. Musikalisch sorgten die „Alpenspezis“ für gute Unterhaltung und animierten die Gäste zum Tanzen. Mit dabei: Die Feuerwehrmänner Thomas Ruditz, Thomas Puschitz,...

Der mit einer LKW-Achse "geschmückte" Maibaum am Greiner Stadtplatz.  | Foto: privat
14

Stadtplatz Grein
LKW-Achse mit Rädern an den Maibaum gekettet

Ein neuer Maibaumbrauch? GREIN. Unbekannte haben in der Nacht vom 1. auf den 2. Mai am Stamm des Maibaums am Greiner Stadtplatz eine LKW-Achse mit Rädern montiert. Lustig findet das niemand. Eher bedrohlich. Unter den Klängen der Stadtkapelle Grein mit Stabführer Thomas Gaßner und Stabführerin Michaela Aschauer wurde der überaus bunt geschmückte Greiner Maibaum am Samstag, 26. April 12025, von der Kreuznerstraße zum Aufstellen auf den Hauptplatz gebracht. Dort warteten schon viele Besucher. Mit...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Barbara Egerer-Höld Bürgermeisterin und Steven Roland Mayer Vizebürgermeister | Foto: Cornelia Strobl
36

1. Mai in Neidling
Fröhliches Maibaumfest mit perfektem Wetter

Am 1. Mai wurde in Neidling traditionell der Maibaum aufgestellt – bei strahlendem Sonnenschein und bester Stimmung. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus dem Ort und der Umgebung ließen sich das Fest nicht entgehen und feierten gemeinsam mit der Volkspartei (VP) Neidling und dem NFGV. NEIDLING. Für die musikalische Umrahmung sorgte der Kremnitztaler Musikverein, der das Publikum mit bekannten Stücken begeisterte. Kulinarisch war für jeden Geschmack etwas dabei: Langos, g'stopfte Stangerl...

Beim Maibaumfest in Mistelbach herrschte gute Stimmung. | Foto: Ilse Reitner
40

Niederösterreich feiert den 1. Mai
Die besten Partyfotos vom Feiertag

Maibäume, Musik und Menschenmengen: Am 1. Mai wurde in ganz Niederösterreich ausgelassen gefeiert. NÖ. Ob beim traditionellen Maibaumaufstellen, beim Käfertreffen oder bei stimmungsvollen Platzfesten – der 1. Mai war heuer ein Feiertag voller Geselligkeit. Bei strahlendem Wetter zog es viele Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher hinaus, um gemeinsam zu feiern. Unsere Bildergalerie zeigt die schönsten Momente vom Feiertag – von Mistelbach bis Tulln. Maiaufmarsch in der Landeshauptstadt...

Foto: Gerhard Pulsinger (60)
60

Große Bildergalerie
Traditionelle Maifeier in St. Margarethen

WOLFSBERG. In St. Margarethen im Lavanttal wurde am Mittwoch, 30. April, traditionsgemäß der Maibaum unter Mitwirkung der Vereinsgemeinschaft aufgestellt. Die Veranstaltung war sehr gut besucht. Ein besonderes Erlebnis war es, für die teilnehmenden Volksschul- und Kindergartenkinder, die von oben einen "Zuckerlsegen" erhielten.

Foto: FF Waidhofen/Thaya
33

Waidhofen/Thaya
21. traditionelles gemeinsames Maibaumaufstellen

Am 30. April 2025 fand das traditionelle Maibaumaufstellen am Waidhofner Hauptplatz statt. Die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen/Thaya stellte den rund 28 Meter hohen Maibaum in althergebrachter Weise auf. WAIDHOFEN/THAYA. Beim 21. gemeinsamen Maibaumaufstellen nahmen das privilegierte, uniformierte und bewaffnete Bürgerkorps, der Kameradschaftsbund, das Rote Kreuz und die Freiwillige Feuerwehr teil. Für die musikalische Unterhaltung sorgte das Blasorchester Waidhofen/Thaya. Wie...

Mit Sonnenschein in den Mai Victoria Forster, Sabrina Klein und Hanna Forster. | Foto: Christian Nowotny
65

Tullner Maifest 2025
Maibaumaufstellen und Frühlingsfreude pur

Bei sommerlichen Temperaturen und Sonnenschein wurde das Tullner Maifest eröffnet. Vor dem Maibaum erfolgte feierlich der Bieranstich und der FC Tulln sorgte für köstliche Schmankerl und Getränke. TULLN. Der Mai ist nicht nur ein Monat, sondern ein Fest! Das Tullner Maifest, das jährlich stattfindet, ist ein Höhepunkt für Einheimische und Besucherinnen und Besucher gleichermaßen. Das Herzstück des Festes ist zweifellos das traditionelle Maibaum-Aufstellen. Doch das Maifest hat noch weit mehr zu...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Foto: Ulrike Plank
Video 37

Großes Fest am Hauptplatz
Campus Perg brachte der Stadt den Maibaum

Alle Perger Schulen und Kindergärten gemeinsam gestalteten heuer den Maibaum.  PERG. Traditionell am 30. April wurde am Perger Hauptplatz bei strahlendem Sonnenschein der Maibaum feierlich aufgestellt. Der Baum, geschmückt in den Farben Rot und Weiß, wurde in einer beeindruckenden Gemeinschaftsaktion vom Campus Perg – dem Zusammenschluss aller Schulen und Kindergärten der Stadt – gemeinsam gestaltet und gebunden. Volksschule tanzte Ein Traktor brachte den prächtigen Baum inmitten eines...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Der Feuerwehrabschnitt Perg beim traditionellen Maibaumaufstellen vor dem Seniorium am 29. April. | Foto: AFK Perg
10

Fest in Perg
Die Feuerwehr stellte beim Seniorenheim einen Maibaum auf

Gelebte Tradition: Bei perfektem Frühlingswetter stellte der Feuerwehrabschnitt Perg wie auch in den vergangenen Jahren vor dem Seniorium Perg einen Maibaum auf.  PERG. Der schön aufgeputzte Maibaum, der von den Bewohnerinnen und Mitarbeiterinnen mit Blumen farbenprächtig geschmückt wurde, hievte die Kommandanten beziehungsweise deren Stellvertreter und ehemaligen Kommandanten des Feuerwehrabschnittes Perg in die Höhe. Auch der ehemalige Bezirkskommandant Josef Lindner und der ehemalige...

  • Perg
  • Michael Köck
Maibaum Markt Pabneukirchen. | Foto: Sandra Cardenas -Lara
30

Kulturausschuss & Feuerwehr
Kultur und Brauchtum leben

PABNEUKIRCHEN. Auch heuer waren es wieder die fleißigen Hände der erfahrenen Maibaum-Schmückerinnen, Mitglieder des Heimatvereins, des Seniorenbunds, der Goldhaubengruppe, der Marktbewohner, des Kulturausschusses und der FF Pabneukirchen, die den Maibaum mit viel Liebe zum Detail geschmückt haben. Aufgestellt wurde der Maibaum von der FF Pabneukirchen (Kommandant Josef Kastenhofer) mit den Klängen der Marktmusik, Leitung ERwin Haderer, und einer Harmonikagruppe, Leitung Claudia Prandstätter....

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Der Greiner Maibaum wird seit 1946 von den Greiner Sozialdemokraten aufgestellt.  | Foto: Robert Zinterhof
101

Großes Fest am Stadtplatz
Bunt, bunter Greiner Maibaum

Greiner Sozialdemokraten halten am Brauchtum fest. GREIN. Unter den Klängen der Stadtkapelle Grein mit Stabführer Thomas Gaßner und Stabführerin Michaela Aschauer wurde der überaus bunt geschmückte Greiner Maibaum von der Kreuznerstraße zum Aufstellen auf den Hauptplatz gebracht. Dort warteten schon viele Besucher. Das sonnige Wetter füllte auch die Gastgärten. Mit „ihren“ Frauen hat Theresia Brunner wieder an die 900 bunten Blumen gebunden und 500 Bänder geschnitten. Seit 1946 wird der Greiner...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Die Landjugendgruppen im Bezirk Mürzzuschlag bereiten ihre Maibäume vor - mit Muskelkraft, Teamgeist und viel Brauchtumswissen. In der Steiermark halten zahlreiche Gruppen diese Tradition auch 2025 lebendig.  | Foto: Landjugend Steiermark
2 2 38

Maibaumaufstellen 2025
So feiert die Landjugend in der Steiermark

In der Steiermark ist das Aufstellen der Maibäume ein fixer Bestandteil des Frühlingsbrauchtums. Die Ortsgruppen der Landjugend pflegen jahrhundertealte Tradition mit Hingabe und viel Handarbeit. STEIERMARK. An diesem Wochenende ist es wieder so weit: In vielen Orten der Steiermark werden die ersten Maibäume aufgestellt. Bunte Bänder, grüne Kränze und festliche Feiern kündigen damit weithin sichtbar den Mai 2025 an. Über 100 Ortsgruppen der steirischen Landjugend tragen auch heuer wieder dazu...

Am 3. Mai findet in Bad Schallerbach unter anderem ein Blumen- und Genussmarkt statt. | Foto: Sophia Hartsch - bunterpixel
30

Veranstaltungsprogramm
Bad Schallerbach ist vier Tage im Feiermodus

Bad Schallerbach steht rund um den 1. Mai ganz im Zeichen eines besonderen Jubiläums und vielfältiger Veranstaltungen. BAD SCHALLERBACH. Mit einem festlichen Rahmenprogramm wird die 70-jährige Gemeindepartnerschaft mit Koksijde (Belgien) in Bad Schallerbach gefeiert – die älteste Städtepartnerschaft Österreichs, die 1955 offiziell begründet wurde. Von 30. April bis 4. Mai ist daher ein abwechslungsreiches und besonderes Programm der Marktgemeinde Bad Schallerbach, dem Verein WIR.BadSchallerbach...

Foto: PantherMedia/Peopleimages
16

Alle Events im Festlkalender
Die Festlsaison 2025 in der Region Enns

Alle Events, Partys und Highlights des Jahres auf einen Blick – hier ist richtig was los! Ob Zeltfest, Open Air oder Ortsfest: In unserem Festlkalender findest du die besten Termine in der Region Enns.  Du kennst ein Fest, das im Kalender nicht fehlen darf? Dann schreib uns gerne an: enns.red@meinbezirk.at – wir freuen uns über jeden Hinweis! APRIL Freitag, 11. April, Mostkost im Valentinum, V: Landjugend, "G'sundheit sollst leben", der Reinerlös wird für Brauchtumspflege, Sport und Jugendraum...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: FVV Payerbach
8

Payerbach
Maibaum-Umschnitt mit Party-Charakter

Am 22. Juni hieß es "Maibaum fällt" in Payerbach. PAYERBACH. Im Payerbacher Kurpark wurde der Maibaum vor großem Publikum gefällt. Zuschauer aus Deutschland verfolgten das Spektakel ebenso wie Vizebürgermeister Joachim Köll.  "Der Maibaum ist für den guten Zweck versteigert worden." Gemeinderat Christoph Rella  Mit dem Erlös wird ein Payerbacher unterstützt. "Wipfelraffen" vorm Umschnitt "Noch vor dem Umschnitt des Baumes mittels Zugsäge erkletterten die Holzknechte die Krone und stärkten sich...

1 24

Maibaumsteigen Ramingstein und St. Margarethen

Am 11. Mai wurden im Lungau drei Maibäume bestiegen. In Unternberg war ich nicht zugegen. Daher nur Bilder aus Ramingstein und St. Margarethen. Damit es besser geht, beschmieren die Steiger Hände und Füße mit etwas klebrigen. Ich muss zugeben, dass ich nicht weiß womit! Vermutlich irgendwas wie die Kukident Haftcreme. Das ist der einzige Klebstoff den ich kenne, von dem ich weiß, dass man Das, was man damit festklebt, auch wieder entfernen können muss.  Auf keinen Fall kann es der Klebstoff...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
29

Tradigist Maibaumsteigen
Wo Tradition lebt und Legenden geboren werden

In den goldenen Strahlen des Frühlingslichts lädt der Club Tradigist mit strahlender Begeisterung zu einem einzigartigen Festtagserlebnis ein, das die Herzen erobert und die Sinne belebt. Am Sonntag, dem 5. Mai 2024, entfaltet sich das Tradigister Ortszentrum zu einem pulsierenden Zentrum der Gemeinschaft, während der traditionelle Ruf zum Maibaumsteigen erklingt. TRADIGIST Um 11:00 Uhr beginnt das Fest mit einem verlockenden Angebot kulinarischer Genüsse, die die Gaumen verwöhnen und die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.