Maibaumdiebe

Beiträge zum Thema Maibaumdiebe

293

Maibaum z’rückbracht
Der Kleinraminger Maibaum ist zurück

KLEINRAMING. Am Sonntag, 9. Juni, war’s so weit: Die Landjugend Seitenstetten hat den in aller Früh gestohlenen Maibaum den Kleinramingern wieder feierlich zurückgebracht – und das mit ordentlich Stimmung und echter Brauchtumspflege! Unter der Organisation von Tania Sachsenhofer wurde die Rückgabe zum Fest für alle: Mit zünftiger Musik, reschen Grillhendln vom Gasthaus Froschauer und einer „Gerichtsverhandlung“, bei der kein Auge trocken blieb – Schmäh und G’selligkeit pur! Ein herzliches...

Bei der Volksschule Perg steht nun wieder ein bunt dekorierter Maibaum. | Foto: MeinBezirk Perg
Video 5

Baufirma hatte Baum gestohlen
Perger Volksschulkinder empfingen Maibaumdiebe

Die Volksschule Perg pflegt das Brauchtum: Nachdem die Firma Krückl den Maibaum der Schule entwendet hatte, wurde die Rückgabe am Freitag, 23. Mai, ausgelassen gefeiert. PERG. Großer Jubel brach auf der Wiese hinter der Volksschule Perg aus, als mehrere starke Männer von der Baufirma Krückl den gestohlenen Maibaum zurückbrachten und wieder aufstellten. Die Kinder führten sogleich einen Freudentanz um das bunt geschmückte Prachtstück herum auf. Die reumütigen Diebe kamen allerdings nicht so...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Maibaum-Crew aus Steinbruch mit den Rohrbacher politischen Vertretern Hermann Hötzendorfer, Bürgermeister Andreas Lindorfer und Bettina Stallinger.(vl.)  | Foto: Alfred Hofer
20

Maibaum Crew Steinbruch
Maibaum wurde nach Rohrbach-Berg zurückgebracht

Die Maibaum-Crew aus Steinbruch brachte der Bezirkshauptstadt den Maibaum zurück. Beim Aufstellen durften auch Bürgermeister Andreas Lindorfer und Vizebürgermeister Franz Hötzendorfer mithelfen. Maibaum-Crew aus Steinbruch hat in Rohrbach-Berg zugeschlagen ROHRBACH-BERG. Der von der Maibaum-Crew aus Steinbruch gestohlene Maibaum wurde vergangenen Donnerstag zurückgebracht und feierlich aufgestellt. Zahlreiche Gäste ließen sich die Rückgabe und die feierliche und zugleich unterhaltsame...

Von links: Bürgermeister Herbert Fürst mit den Chef-Diebinnnen Nicole und Bettina und Auslöseverhandler Christoph Meisinger. | Foto: SPG Hagenberg/Schweinbach
6

Brauchtum
Fußballerinnen stahlen Jubiläumsbaum von Engerwitzdorf

Kaum war der Maibaum zum 900-jährigen Jubiläum der Gemeinde Engerwitzdorf am Ortsplatz Schweinbach feierlich aufgestellt, war er auch schon verschwunden. In der Nacht nach dem Aufstellen schlug die Damenmannschaft der Spielgemeinschaft SPG Hagenberg/Schweinbach zu und entführte den Jubiläumsbaum. ENGERWITZDORF. Die sportlichen Diebinnen hinterließen am Tatort jedoch eine Botschaft mit ersten Hinweisen: Auf einer Tafel informierten sie die „Ex-Besitzer“ über den Verlust und versicherten, dass...

Stefan (l.) und Christian Mühleder (2. v. r.) mit dem Rohrbach-Berger Bürgermeiser Andreas Lindorfer und Vizebürgermeisterin Bettina Stallinger. | Foto: Stadtgemeinde Rohrbach-Berg
5

Diebe waren wieder am Werk
Maibaum-Crew aus Steinbruch hat in Rohrbach-Berg zugeschlagen

Oh Schreck, der Maibaum ist in Rohrbach-Berg weg: Der Baum, der die Bezirkshauptstadt geschmückt hat, wurde gestohlen. Verantwortlich dafür sind die Diebe aus Steinbruch. Auch im Bezirksalten- und Pflegeheim in Kleinzell fehlt der Maibaum. BEZIRK ROHRBACH. Beim traditionellen Maibaumaufstellen am Stadtplatz feierte die Stadtgemeinde Rohrbach-Berg das zehnjährige Jubiläum der Gemeindefusion. Der Baum wurde gemeinsam von der Freiwilligen Feuerwehr Rohrbach, der Freiwilligen Feuerwehr Perwolfing,...

Die dreisten Diebe meldeten sich via Videobotschaft. | Foto: Gemeinde Kirchdorf
3

"Früh übt sich"
Junge Maibaum-Diebe in Kirchdorf am Inn

Die Kinder des Kirchdorfer Kindergartens waren beim Schmücken des eigenen Kindergarten-Maibaums engagiert dabei. Doch am nächsten Morgen war er plötzlich nicht mehr da. KIRCHDORF. Die Übeltäter meldeten sich per Videobotschaft bei den verwunderten Kindern: Schüler der Volksschule Mühlheim/Kirchdorf haben den traditionellen Baum kurzerhand mitgehen lassen. In der Nachricht forderten sie eine Jause und ein Lied zur "Auslöse". Daraufhin brachten die Schüler den Maibaum pünktlich zum Aufstellen...

  • Ried
  • Raphael Mayr
In Lind ob Velden sind auch heuer bei der 1.-Mai-Feier Traktoren am Start. | Foto: Bernhard Knaus
4

Maibaumwache steht an
Landjugend lässt Maibäume nicht aus den Augen

Bei diesen Landjugenden und Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Villach Land haben Maibaumdiebe – hoffentlich – keine Chance. Ziel sind fröhliche 1.-Mai-Feiern mit intaktem Holz. LIND OB VELDEN, ST. EGYDEN. Im Kreise der Landjugenden und Freiwilligen Feuerwehren, die um den 1. Mai herum Maibäume aufstellen, gilt das ungeschriebene Gesetz, dass eine Gruppe, die einen Maibaum aufstellt, damit rechnen muss, dass sich Maibaumdiebe – meist andere Landjugenden oder Feuerwehren – am eigenen Maibaum...

Das hohe Gericht, die Diebe und Mitorganisatoren.
20

Behamberg
Maibäume sind heimgekehrt

Am Freitag, 7. Juni, war es so weit. Die anfangs Mai in Behamberg und am Wachtberg gestohlenen Maibäume wurden zurückgebracht. BEHAMBERG. Der vom Wachtberg gestohlene Baum musste den ganzen Mai in Seitenstetten ausharren und der von Behamberg in Wolfsbach. Am Freitag war um 18 Uhr Beginn. In Behamberg wurde zur Abwechslung der Baum vom Wachtberg nochmals aufgestellt. Am Wachtberg war der MEV – Maibaum Erhaltungsverein und in Behamberg die Feuerwehr zuständig. Der Behamberger Baum wurde während...

Christian Mühleder von der Maibaum-Crew und Eferdings Bürgermeister Christian Penn. | Foto: BRS
8

Diebstahl und Brauchtum
"Maibaum-Crew" bringt Eferding neuen Baum

In Eferding gab es am 3. Mai gleich zwei Gründe zu feiern: Zum einen das zehn-Jahres-Jubiläum des Kulturzentrum "Bräuhaus". Und zum anderen, dass die Stadtgemeinde, deren Maibaum insgesamt drei Mal gestohlen wurde, wieder einen Baum bekommen wird. EFERDING. Denn in der Nacht auf den dritten Mai war die berühmt-berüchtigte "Maibaum-Crew" aus Steinbruch, Gemeinde Neufelden, Bezirk Rohrbach, auf Beutezug. Nicht nur den Welser Maibaum, auch den der Stadtgemeinde Eferding stahlen sie. Letzterer...

Foto: Elisabeth Nenning
20

St. Thomas am Blasenstein
Maibaum gestohlen: Brauchtum auch bei den Kleinsten

Sehnsüchtig wurde dieser Tag von den Kindergartenkindern aus St. Thomas am Blasenstein erwartet. Sie freuten sich darauf, dass sich die Diebe, die auf ausdrücklichen Wunsch den liebevoll geschmückten Maibaum des Kindergartens entwendet hatten, ihre gerechte Strafe abholten. ST. THOMAS. Am 2. Juni brachten die reuigen Maibaumdiebe samt Pferdebegleitung den Kindergartenkindern ihren Maibaum zurück. Das Team sowie die in feschen Dirndln und Lederhosen bekleideten Kinder begrüßten die vierbeinigen...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Landjugend Waldhausen brachte den Maibaum wieder der Feuerwehr St. Georgen/Walde zurück.  | Foto: Robert Zinterhof
83

Brauchtum
Großer Empfang mit Blasmusik für Maibaum-Diebe

ST. GEORGEN/WALDE, WALDHAUSEN. Mit allen Ehren wurden die Maibaumdiebe aus Waldhausen am Pfingstsonntag empfangen. Der Musikverein mit Stabführerin Regina Rumetshofer, die Feuerwehr mit Kommandant Peter Spiegl, Stellvertreter Hannes Leitner und vielen Kammeraden sowie Bürgermeister Heinrich Haider ließen es sich nicht nehmen, die Landjugend Waldhausen mit dem gestohlenen Maibaum in Empfang zu nehmen. Landjugendobmann Michael Berger- Enengl kam mit einer großen Schar an Vereinsmitgliedern,...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Von links: Bürgermeister Michael Hammer mit Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer.
4

Nacht- und Nebelaktion
In Altenberg stehen jetzt drei Maibäume

In Altenberg wurde der Brauch rund um die Maibäume heuer besonders gelebt. Neben der Spende des Linzer Maibaums waren auch die Diebe der Landjugend erfolgreich. ALTENBERG. Besonders intensiv war der heurige Maibeginn in Altenberg. Zuerst wurde der von Altbürgermeister Ferdinand Kaineder gespendete Maibaum am Hauptplatz in Linz von der Landjugend aufgestellt und von Altenbergs Ortschef Michael Hammer an den Linzer Bürgermeister Klaus Luger übergeben. Seither steht der stolze Baum aus Altenberger...

Neufelden
Maibaum-Crew hat in zehn Jahren 60 Maibäume gestohlen

60 Maibäume stehen auf der Visitenkarte der Maibaum-Crew aus Steinbruch. Die Diebe haben aber noch nicht genug und gehen auch auf diesem Jahr wieder auf "die Jagd". NEUFELDEN. "In Oberösterreich gibt es schon ein paar Bäume, die für uns definitiv interessant sind. Wann und wo steht derzeit nicht fest, aber die werden auch noch fallen", verrät Christian Mühleder, Chef der Maibaum-Crew aus Steinbruch. Bereits seit zehn Jahren geht die Gruppe aus Neufelden jährlich auf Maibaumjagd und sorgt damit...

Schüler mit der Maibaumdiebin Anita H. | Foto: Josef Pils
2

Sportmittelschule Bad Kreuzen
Maibaumdiebin wurde zur Höchststrafe verurteilt

Auf Maibaum-Diebstahl folgte kürzlich Gerichtsverhandlung, bei der die Klassenvorständin angeklagt war. BAD KREUZEN. Bereits am 3. Mai dieses Jahres ereignete sich in der Sportmittelschule Bad Kreuzen ein dreister Diebstahl. Die Pädagogin Anita H. (vollständiger Name der Redaktion bekannt) entwendete in einem Anfall von krimineller Energie den Klassenmaibaum der 4a. Besonders zu betonen ist, dass dieses entsetzliche Verbrechen unter besonders grausamen Umständen stattfand. Die Beschuldigte ist...

  • Perg
  • Michael Köck
Die Diebe aus Steinbruch stellte den Maibaum gestern im Tierpark Altenfelden auf. | Foto: Foto: Schütz
1 23

Tierpark Altenfelden
Linzer Maibaum hat nun ein neues Zuhause

Der Linzer Maibaum, der sich eigentlich seit 29. Mai wieder in der Landeshauptstadt befinden sollte, hat ein neues Zuhause. Dieser wurde gestern im Altenfeldner Tierpark aufgestellt und bereitet nun Alt und Jung eine Freude. Zudem übernehmen die Maibaumdiebe eine Tierpatenschaft für den Esel "Klausi".  ALTENFELDEN. Am 1. Mai entführte die Maibaum-Crew aus Steinbruch den Linzer Maibaum und brachte ihn nach Neufelden. Ende des Monats hätte dieser wieder in die Landeshauptstadt zurückkehren...

Foto: Foto: Mühleder
1 14

Maibaum-Crew in Linz
Neufeldner stahlen Maibaum vor den Augen der Linzer

Rechtzeitig zum 1. Mai wurde am Freitag, 30. April, am Nachmittag der Maibaum am Linzer Hauptplatz aufgestellt. Dass dieser aber nicht lange dort stehen wird, wusste zu diesem Zeitpunkt noch niemand. NEUFELDEN, LINZ. Eigentlich wollte die Maibaum-Crew aus Steinbruch in diesem Jahr erneut eine Pause einlegen. Als sie aber erfuhren, dass die Linzer heuer wieder einen Maibaum aufgestellt haben, mussten sie diesen einfach haben. Vor den Augen der Linzer Bevölkerung legten sie ihn um und nahmen ihn...

Im Vordergrund (von links): Christian Denkmaier (Bürgermeister von Neumarkt), Klaus Luger (Bürgermeister von Linz) und Doris Lang-Mayerhofer (Kulturreferentin der Stadt Linz). | Foto: Privat
2

Nach Maibaumdiebstahl
Aufstellfest in Linz wird Ende Mai nachgeholt

LINZ, NEUMARKT. Im Zuge der 850-Jahr-Feierlichkeiten spendete Neumarkt heuer den Maibaum für die Stadt Linz. Doch dem Baum war am Linzer Hauptplatz nur ein kurzes Dasein beschieden. Freche Diebe aus Neufelden (Bezirk Rohrbach) fladerten das schöne Stück. Für Neumarkts Bürgermeister Christian Denkmaier kein Beinbruch – ganz im Gegenteil: "Coronabedingt konnten wir am 30. April ohnehin kein großes Aufstellfest in Linz veranstalten, das werden wir am 29. Mai – wenn die Neufeldener den Baum...

Foto: Gemeinde Engerwitzdorf
1 5

Maibaumstehlen
Erwischt es heuer den Linzer Maibaum?

Zuletzt stahlen Puchenauer 2009 den Linzer Baum, der heuer von Neukirchen an der Vöckla bewacht wird. URFAHR-UMGEBUNG (fog). Egal ob in den stadtnahen Speckgürtel-Gemeinden oder in den Linz-ferneren Gemeinden – Maibaumdiebstähle haben in Urfahr-Umgebung interessanterweise Tradition. Im Vorjahr ist es beispielsweise der Landjugend Altenberg gelungen den Maibaum auf dem Ortsplatz in Schweinbach (Gemeinde Engerwitzdorf) zu stehlen. Am Samstag, 27. April, um 17 Uhr kommt er retour. Die...

Das „Urteil“ für die panierten Diebe der FF Rohrbach ergab neben der Mehldusche sieben Fässer Bier. | Foto: Franz Putz
2

Digitale Maibaumlandkarte
Brauchtum mit langer Tradition

Das Maibaumaufstellen ist vielerorts beliebt – das Stehlen des kahlen Baums jedoch auch. Von bestohlenen Bürgermeistern, anonymen Informanten und staubigen Gerichtsverhandlungen. STEYR & STEYR-LAND.Rund um den (Fichten-)Baum spielen sich verschiedene Bräuche ab. Weil diese Traditionen und Regeln überall ein wenig anders sind, hat die Landjugend Oberösterreich eine landesweite digitale Maibaumlandkarte erstellt (siehe Infokasten rechts). Mit dem Maibaumaufstellen geht der Brauch des Stehlens...

Gar nicht so ungefährlich: Diese Showkraxler klettern ohne Seil – beim normalen Maibaumklettern geht es sicherer zu.	  | Foto: Pointinger/BRS
3

Maibaumklettern
Am Maibaum nicht ohne mein Sicherungsseil

Beim Maibaumkraxeln ist nicht nur Geschicklichkeit und Kraft gefragt sondern auch Sicherheit. BEZIRKE (jmi). „Viele denken, das geht so leicht. Aber sportlich und geübt sollte man beim Maibaumkraxeln schon sein und auf jeden Fall auf Kraft und Technik setzen“, ist Feuerwehrkommandant Franz Straßl überzeugt. Er kennt sich aus: Seit 30 Jahren lädt die FF Gallspach zum Maibaumklettern – heuer am 26. Mai am Hauptplatz. Passiert sei Gott sei Dank noch nichts, außer ein paar Blasen und eingezogenen...

Foto: Franz Putz
16

„Panierte“ Diebe: Der Maibaum kam wieder heim

FF Rohrbach stahl Maibaum am Wachtberg und brachte ihn am 27. Mai wieder zurück. BEHAMBERG. Der Maibaum am Wachtberg wurde in der Nacht vom 1. auf 2. Mai von der Feuerwehr Rohrbach gestohlen. Aufgestellt hatte diesen der MEV (Maibaum Erhaltungsverein). Die Diebe stellten den gestohlenen Baum neben dem dortigen Feuerwehrhaus in Rohrbach auf. Da der Zwangsurlaub für den Wachtberger Baum in Rohrbach vorbei war, wurde dieser am 27. Mai wieder am Wachtberg (Parkplatz Grillnberger) zurück gebracht...

Ein Teil der Maibaum Crew aus Steinbruch mit ihrer Trophäe, dem gestohlenen Welser Maibaum. | Foto: Pernsteiner
4

Maibaumdiebe in Wels und Eberstalzell aktiv

Während der Welser Maibaum "nur" gestohlen wurde, wurde jener in Eberstalzell mutwillig zerstört. WELS, EBERSTALZELL. Wahre Profis dürften in der Nacht von 2. auf 3. Mai in Wels am Werk gewesen sein. Denn ohne großes Aufsehen zu erregen, verschwand der gerade erst aufgestellt Welser Maibaum. Die "Übeltäter": die Maibaum Crew aus Steinbruch (Rohrbach). Der Welser Baum war nicht der erste, den sich die Langfinger unter den Nagel rissen. In Steinbruch stehen derzeit auch die Bäume aus St....

11

Maibaumdiebe zu Wasser unterwegs

ÜBERACKERN, PIESING. Besonders frech war heuer die Feuerwehr Überackern. Die Kameraden stahlen ihren bayerischen Nachbarn, der Feuerwehr Piesing, den Maibaum und transportierten diesen über die Salzach ab. Die Partnerfeuerwehr in Piesing hatte den Maibaum der Überackerer im vergangenen Jahr gestohlen – nun revanchierten sich die Innviertler. 50 bis 60 Personen gingen mit einem Motorboot und Zillen ans Werk. Am Dienstag, dem 1. Mai, wurde der Baum zurückgebracht. Fotos: Daniel Scharinger

Unvergessen: Der rosa Maibaum in Aggsbach-Dorf. | Foto: Christian Trinkl
2

Feuerwehr-Tradition im Bezirk Melk: Die beliebtesten 30 Meter im Mai

Den ganzen nächsten Monat ragen wieder zahlreiche geschälte und verzierte Fichten in den Gemeinden hervor. BEZIRK. Egal ob mit Muskelkraft oder doch schon mit Kran, das Maibaumaufstellen ist eine der wichtigsten und schönsten Traditionen in unserem Bezirk. Doch woher kommt diese Tradition und wie schaut der perfekte Maibaum aus? Diese und noch weitere Fragen durchleuchten die BEZIRKSBLÄTTER mit Anton Wittmann vom Bezirksfeuerwehrkommando Melk. Umstrittene Herkunft "Die Herkunft des Maibaums und...

  • Melk
  • Daniel Butter
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.