Nacht- und Nebelaktion
In Altenberg stehen jetzt drei Maibäume

- Von links: Bürgermeister Michael Hammer mit Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer.
- hochgeladen von Veronika Mair
In Altenberg wurde der Brauch rund um die Maibäume heuer besonders gelebt. Neben der Spende des Linzer Maibaums waren auch die Diebe der Landjugend erfolgreich.
ALTENBERG. Besonders intensiv war der heurige Maibeginn in Altenberg. Zuerst wurde der von Altbürgermeister Ferdinand Kaineder gespendete Maibaum am Hauptplatz in Linz von der Landjugend aufgestellt und von Altenbergs Ortschef Michael Hammer an den Linzer Bürgermeister Klaus Luger übergeben. Seither steht der stolze Baum aus Altenberger Wäldern am Hauptplatz der Landeshauptstadt. Am 1. Mai wurde schließlich der eigene Altenberger Maibaum neben dem Feuerwehrhaus von der Landjugend aufgestellt.
Übergabsfeier mit Wolfgang Hattmannsdorfer geplant
Die Landjugend war aber dem Brauchtum folgend auch sehr fleißig beim Maibaumstehlen. Sowohl in Veitsdorf als auch in Linz-Auhof erbeuteten die Mitglieder Maibäume. Das Diebesgut hat jetzt neben dem eigenen Baum bei der Altenberger Ortseinfahrt Platz gefunden. Der Maibaum von Linz-Auhof wurde von der dortigen ÖVP-Ortsgruppe unter Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer aufgestellt. Der Landesrat kam mit einer Delegation persönlich nach Altenberg, um der Landjugend und den Altenbergern zu ihrem Maibaum-Coup zu gratulieren und eine große gemeinsame Feier bei der Rücküberstellung des Maibaums zuzusagen.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.