Maibaum

Beiträge zum Thema Maibaum

Foto: Irmi Stummer
41

Traditionen pflegen
Gemeinde spendet Herzogenburgern den Maibaum 2024

Am Freitag, den 26. April wurde nach alter Tradition am Rathausplatz Herzogenburg der heurige Maibaum aufgestellt. Gespendet wurde dieser heuer wieder von der  Stadtgemeinde. HERZOGENBURG. Der 1. Mai kommt immer näher und in vielen Orten wird die Tradition des Maibaum-Aufstellens auch heuer wieder gepflegt. Der Herzogenburger Maibaum beträgt heuer eine stattliche Höhe von 17 Metern! Ohne jegliche Zwischenfälle wurde er am Freitag Abend am Rathausplatz feierlich aufgestellt.  Bürgermeister Mag....

Zum traditionellem Maibaumaufstellen wird am Samstag in den Wiener Prater geladen. | Foto: Harald Klemm
12

Riesenradplatz
Großes Maibaumfest am 27. April im Wiener Prater

Das Maibaumaufstellen wird am 27. April auf dem Riesenradplatz zelebriert. Zudem wartet im Wiener Prater bis 5. Mai ein Maifest mit Kulinarik, Musik und mehr.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Was wäre der Mai ohne Maibaum? Das denkt man sich auch im Wiener Prater. Aufgestellt wird dieser am 27. April am Riesenradplatz. Dem Spektakel kann man ab 17 Uhr zusehen.  Mit dabei ist nicht nur Leopoldstädter Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ), sondern auch "Wiesn-Kaiser" Johann Pittermann. Für die musikalische...

Neuwahlen bei der JVP Pabneukirchen 2024. Neuer JVP Obmann ist Jan Payreder (Mitte).  | Foto: Zinterhof
13

Neuwahlen
Jan Payreder neuer JVP Obmann

PABNEUKIRCHEN. Die Junge Volkspartei Pabneukirchen stellte sich am vergangenen Sonntag neu auf. Neuer Obmann der örtlichen JVP ist Jan Payreder, Sohn der Bürgermeisterin und VP-Obfrau Barbara Payreder. Die Neuwahlen wurden im Gasthaus Fischelmaier von Barbara Payreder in Beisein von JVP Bezirksobmann Fabian Pischinger, Vizebürgermeister Manfred Nenning und VP Fraktionsobmann Karl Holzweber durchgeführt. Der neue Vorstand: Obmann Jan Payreder, Stellvertreter Elena Leitner, Martin Haider. Kassa...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Überraschender Sieg bei der Wahl zum schönsten Maibaum im Flachgau: Faistenau schlägt Elixhausen knapp.  | Foto: sm
1 1 12

Ergebnis der Abstimmung
Schönster Maibaum steht in der Faistenau

Mehr als 9.000 Flachgauer stimmten ab, in welcher Flachgauer Gemeinde der schönste Maibaum steht. Beim großen Online-Voting auf meinbezirk.at siegte die Faistenau vor der Flachgauer Gemeinde Elixhausen. FAISTENAU. Lange blieb Elixhausen mit 3.536 Stimmen an erster Stelle, doch kurz vor Schluss überholte Faistenau mit seinem über 36 Meter langen Maibaum, für den 4.156 Personen ihre Stimme abgaben.Wer hat den schönsten Maibaum im Flachgau? Großes Fest in der Region Den "Heimatverein Zur alten...

Foto: privat
4

Grünbach am Schneeberg
Durchwachte Nacht für den Bürgermeister

Es gibt sie noch, die Ortschaften, in denen Tradition hochgehalten wird. So stellte Grünbach eine Maibaum-Wache, damit der Baum nicht noch umgesäbelt wird. GRÜNBACH. Die Nacht zum 8. Juni schlug sich Bürgermeister Peter Steinwender (SPÖ) als Wächter für den Maibaum des Ortes um die Ohren. "Ich habe ab 4 Uhr früh gewacht", so der Ortschef. Fazit: gut ist's gegangen, der Baum steht noch. Und das, obwohl subversive Elemente aus Schrattenbach – unter ihnen Bürgermeister Franz Pölzelbauer –...

Foto: Elisabeth Nenning
20

St. Thomas am Blasenstein
Maibaum gestohlen: Brauchtum auch bei den Kleinsten

Sehnsüchtig wurde dieser Tag von den Kindergartenkindern aus St. Thomas am Blasenstein erwartet. Sie freuten sich darauf, dass sich die Diebe, die auf ausdrücklichen Wunsch den liebevoll geschmückten Maibaum des Kindergartens entwendet hatten, ihre gerechte Strafe abholten. ST. THOMAS. Am 2. Juni brachten die reuigen Maibaumdiebe samt Pferdebegleitung den Kindergartenkindern ihren Maibaum zurück. Das Team sowie die in feschen Dirndln und Lederhosen bekleideten Kinder begrüßten die vierbeinigen...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
0:06

Pech: Maibaum stürzt in Rastenfeld auf Hausdach

Schreckensmomente erlebten die Rastenfelder beim Maibaumwegräumen. RASTENFELD. Am Freitagabend war es wieder soweit: Der Maibaum am Hauptplatz sollte weggeräumt werden. Dabei fiel der Baum beim Umlegen nicht in die vorgesehene Richtung, sondern landete am Dach eines angrenzenden Wohnhauses. Keine Verletzten Zum Glück wurde keine Person verletzt. Wenn die Versicherung den Schaden nicht bezahlt, wird die Gemeinde laut Bürgermeister Gerhard Wandl diesen übernehmen.

2:14

St. Peter in der Au
So bestrafen die St. Peterer die Maibaum-Diebe (mit Video)

"Diese barbarischen Johannser" schmunzelte "Richter" Johannes Heuras, der Ortschef von St. Peter in der Au in seinem "Gerichtssaal".  ST. PETER IN DER AU. Grund: Auf die Maibaumdiebe der Johannser Feuerwehr und der Johannser Dorfmusik wartete eine (nicht ganz ernst gemeinte) Gerichtsverhandlung und ein (ebenso wenig ernstes) Urteil. "Wir haben mit dem Maibaum-Diebstahl den St. Peterern einen Gefallen getan", verteidigen sich die Johannser Diebe. "Sonst hätten den sicher die Seitenstettner...

16

Maibaumsteigen Mariapfarr

Den Maibaum von Mariapfarr haben natürlich auch Erwachsene bestiegen. Aber so lange konnte ich nicht bleiben. Davor hatte die Landjugend Mariapfarr auch Kinder eingeladen, ihren Maibaum zu besteigen. Mehrere mutige wagten sich an den Baum, kamen ein Stück weit hinauf. Gratulation an alle die sich getraut haben. Besonders der Gewinnerin. Ein Mädchen namens Klara. Den Rest hab ich leider vergessen. Vielleicht ist Sie in ihrem Leben einmal zu höheren berufen? Sie hatte jedenfalls keine Höhenangst....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Die Landjugend Waldhausen brachte den Maibaum wieder der Feuerwehr St. Georgen/Walde zurück.  | Foto: Robert Zinterhof
83

Brauchtum
Großer Empfang mit Blasmusik für Maibaum-Diebe

ST. GEORGEN/WALDE, WALDHAUSEN. Mit allen Ehren wurden die Maibaumdiebe aus Waldhausen am Pfingstsonntag empfangen. Der Musikverein mit Stabführerin Regina Rumetshofer, die Feuerwehr mit Kommandant Peter Spiegl, Stellvertreter Hannes Leitner und vielen Kammeraden sowie Bürgermeister Heinrich Haider ließen es sich nicht nehmen, die Landjugend Waldhausen mit dem gestohlenen Maibaum in Empfang zu nehmen. Landjugendobmann Michael Berger- Enengl kam mit einer großen Schar an Vereinsmitgliedern,...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Stillensteinklamm 
Ausgangspunkt bei Grein
1 41

Zwischen Donaustrom und Granitfels
Stillensteinklamm und Schifferstadt Grein

Die Stillensteinklamm zählt zu den landschaftlich schönsten Wanderwegen im unteren Mühlviertel und wurde zurecht mit dem OÖ Wandergütesiegel ausgezeichnet. Der Wanderweg durch die Klamm des Gießenbaches verläuft zwischen Grein und St. Nikola an der Donau. Vorbei an der Gießenbachmühle geht es hinein in die Schlucht. Man wandert zuerst auf Wegen, dann auf Steiganlagen hinauf und erreicht vorbei an rauschenden Kaskaden den imposanten Felsüberhang der Steinernen Stube. Beim namensgebenden „Stillen...

Die Kinder tanzten um den Maibaum. | Foto: Felix Hallinger
1:05

Fest in St. Johann
Volksschule am Dom stellte Maibaum für Senioren auf

Die Kinder der Volksschule am Dom feierten heute ein Maifest für die Bewohnerinnen und Bewohner des St. Johanner Seniorenheims. Unter Anleitung von Hans Strobl wurde auch ein Maibaum aufgerichtet. Die besten Eindrücke gibt's bei uns in der Bildergalerie und im Video. ST. JOHANN. Die Kinder der Volksschule am Dom sangen und tanzten heute bei einem Maifest für die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenheims in St. Johann. Wir waren mit der Kamera vor Ort. Bürgermeister unter starken...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
43

Traditionelles Maibaumaufstellen in Fuschl am See
Maibaumstellen der Kameradschaft Fuschl am See

Am 30. 04. 2023 um 14 Uhr wurde bei sonnigem Wetter der Maibaum traditionell aufgestellt. In diesem Jahr war die Kameradschaft Fuschl am See für die Organisation und Bewirtung zuständig. FUSCHL. Kasnock´n, Würstel wurden serviert und unsere Fuschler Bäuerinnen unterstützten uns mit frischen Bauernkrapfen und Pofesen! Unsere Trachtenmusikkapelle sorgte für die musikalische Umrahmung! Dank gilt den anwesenden Traditionsvereinen, die uns beim Stellen tatkräftig unterstützt haben! Besonderen Dank...

Beim Maibaumaufstellen wird auch gefeiert. | Foto: Walter Bogath
54

Bezirk Oberwart
Traditionelles Maibaumaufstellen in vielen Gemeinden

BEZIRK OBERWART. Das Maibaumaufstellen hat in den Gemeinden noch große Tradition. Auch heuer wurden von den Vereinen und Feuerwehren wieder traditionelle Maibäume mit einem kleinen Fest als Umrahmung aufgestellt. Einige Fotos von Mischendorf bis Kemeten gibt es hier. Wir freuen uns über weitere Fotos.

Fotos: Kevin Kralik
159

Feuerwehrwesen
Hervorragende Stimmung beim 40. Maibaumfest in Schwaming

GARSTEN/SCHWAMING. Bereits zum 40. Mal wurde das traditionelle Maibaumfest der Freiwilligen Feuerwehr Schwaming am Sonntag, den 30. April 2023, ausgetragen. Zahlreiche Besucher nutzten das schöne Wetter und sorgten für eine hervorragende Stimmung. Begonnen wurde die Veranstaltung mit dem Aufstellen des 10 Meter langen Kindermaibaum, welcher mit der Hilfe der anwesenden Kinder aufgestellt wurde. Nach der Sicherung des Baumes konnte auch schon mit dem Maibaumkraxeln begonnen werden. Die Kinder...

Hier wurde zusammengeholfen. | Foto: wildbild
Aktion 26

Bildergalerie Salzburg
Das war die Maibaumfeier im Petersbrunnhof

Klick dich durch unsere Bildergalerie von der Maibaumfeier im Petersbrunnhof in der Stadt Salzburg.  SALZBURG. Auch im Petersbrunnhof wurde der Maibeginn gefeiert.  Klick dich unten durch unsere Bildergalerie. Vielleicht ist ja das ein oder andere bekannte Gesicht dabei.  >>>Klick dich unten durch unsere Bildergalerie.

Foto: Markus Bäumler/zema-medien.de
49

Tradition
Schärdinger Maibaumfest lockte hunderte Besucher

Am 1. Mai fand in der Barockstadt wieder das traditionelle Maibaumfest statt. Bei bestem Wetter tummelten sich hunderte Besucher am Stadtplatz. SCHÄRDING. Veranstaltet wurde das Maibaumfest samt Maibaumkraxeln vom Lions-Club Schärding. Vertreten war auch der Bürgermeister der bayerischen Nachbargemeinde Neuhaus am Inn, die den Schärdinger Maibaum gespendet hat. Übrigens: Der Reinerlös der Veranstaltung wird für den guten Zweck gespendet.

6 4 120

Traditionen
Traditionelle Maifeier in St. Ruprecht

Die Dorfgemeinschaft St. Ruprecht lud zur Maifeier am St. Ruprechter Kogl ein. ST. RUPRECHT. Zahlreiche Zuschauer waren dabei als der Maibaum aufgestellt wurde. Für Speisen und Getränke war bestens gesorgt. Neben einen Glückshafen konnten sich die Kinder schminken lassen. Beim Wiesenkegeln und beim Latt'lschießen konnte die drei Besten einen Preis gewinnen. Traditionell wurde auch der Maibaum versteigert. Christoph Pöck aus Klein St. Veit erhielt den Zuschlag. Für die musikalische Unterhaltung...

32

Maibaumaufstellen in Sarleinsbach
Viele Männerfäuste und ein „hooo auf“

SARLEINSBACH. Der Maibaum war einst ein Hexenbaum. Die Hexenverfolger des 17. Jahrhunderts vermuteten überall und jederzeit, besonders aber in der Walpurgisnacht vom 30. April zum ersten Mai, die Umtriebe der bösen Geister. Bei ihnen fand der Maibaum besondere Förderung. Der Stamm des Baumes musste dabei sorgfältig abgeschält sein, damit die „Hexen sich nicht unter der Rinde festsetzen“ können. Dieser Aberglauben ist aber schon lange Geschichte. Schweißtreibende ArbeitWerden in manchen Orten...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen
1 Aktion 10

Neunkirchen
Maibaum angesägt - Frau schlug Alarm

Da war Gefahr im Verzug! Ausgerechnet der Maibaum in der Bezirkshauptstadt wurde Opfer eines fragwürdigen Brauchtums. Die Feuerwehr musste ausrücken. NEUNKIRCHEN. Der Maibaum am Neunkirchner Hauptplatz wurde von bislang unbekannten Tätern angesägt. Nicht auszudenken, was passieren hätte können, wäre der Baum gefallen und hätte Passanten oder Fahrzeuge erwischt. Feuerwehrkommandant Mario Lukas berichtet: "Eine Dame die die Gemeinde anrufen." Daraufhin wurde die Feuerwehr alarmiert und rückte mit...

1 36

Maifest der SPÖ St. Valentin

Traditionell fand auch dieses Jahr am 1. Mai, heuer zum ersten Mal im Gelände des VALENTINUM, das Maifest der SPÖ St. Valentin statt. Bei gutem Wetter kamen viele, viele Besucher zu diesem Fest. Frau Mag.a Kerstin Suchan-Mayr konnte bei ihrer Eröffnungsansprache auch viele Freunde der SPÖ aus den umliegenden Gemeinden begrüßen. Anschließend wurde mit vereinten Kräften der Maibaum auf traditionelle Art händisch mit Schubstangen aufgestellt. Kulinarisch wurden die zahlreichen Besucher mit...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: Bernhard Bruckmoser
22

Ein Hoch dem Mai
Ausgelassene Stimmung beim Maibaumfest in Schwadorf

Der April zeigte in seinen letzten Tagen noch, dass er seinem Namen alle Ehre macht. Pünktlich zu den traditionellen Maibaumfesten übernahm der Frühling das Szepter. SCHWADORF. "Ein Hoch der Gemeinde" erstrahlt vom Maibaum herab auf die vielen Festgäste beim diesjährigen Maibaumfest in Schwadorf. Der Frühling zeigte sich dabei von seiner besten Seite und ließ den Hauptplatz erstrahlen. Ansprachen von Bürgermeister Jürgen Maschl, gute Musik vom Ortsansässigen Musikverein und deliziöse Burger...

Nach alter Tradition stellte die Landjugend Hausmannstätten in Vasoldsberg den Maibaum auf. | Foto: Edith Ertl
72

Landjugend Hausmannstätten
Vandalen schändeten Maibaum

VASOLDSBERG. Zwei Tage vor seinem großen Auftritt sägten Vandalen dem Maibaum der Landjugend (LJ) Hausmannstätten den Wipfel ab. Dass die 26 m hohe Fichte dennoch ihre Bänder im Wind wehen lassen kann, verdankt die Jugend ihrem handwerklichen Geschick. „Wir haben unter den 59 Mitgliedern talentierte Tischler, Zimmerer und Mechaniker“, berichteten Obmann Gregor Reitzer und Leiterin Katharina Kurzmann. Die Krone wurde sturmsicher angeschraubt, die unbekannten Täter angezeigt. Gefeiert wurde der...

Renate und Anja Albrecht. | Foto: Christian Nowotny
150

Das Tullner Maifest 2023
Maibaum-Aufstellen im Regen bringt Segen

Der Wettergott hatte beim Aufstellen des Maibaums am Hauptplatz vorher einen Blick in den Kalender geworfen und schickte Aprilwetter nach Tulln. Doch der Bürgermeister, die Stadtkapelle Tulln und die Besucher trotzten dem Regen. TULLN. Trotz der schlechten Wetterprognose fanden sich viele Besucher am Hauptplatz ein. Bei der sehenswerten Anreise des Maibaumes war alles noch trocken. Dann wurde das Aprilwetter seinem Namen gerecht. Doch die Tullner Stadtkapelle, die Gemeindemitarbeiter, die den...

  • Tulln
  • Christian Nowotny

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.