Maibaumaufstellen

Beiträge zum Thema Maibaumaufstellen

Maibaumaufstellen in St. Andrä
4

Lokales
Das Aufstellen der Maibäume ist eine Tradition im Lavanttal

Im Bezirk Wolfsberg ist der Maibaum ein Brauch, der als großes Spektakel gefeiert wird. LAVANTAL. Das Aufstellen der Maibäume ist im Bezirk Wolfsberg eine beliebte Tradition, die nach wie vor als Brauchtum stets gepflegt wird. Ohne die tatkräftige Unterstützung vieler freiwilligen Helfer wäre das aber nicht möglich. Die Woche hat im Rahmen der künftigen Maifeiern mit den Kommandanten der Feuerwehr St. Andrä, Wolfgang Kobold, der Feuerwehr Reichenfels, Wolfgang Schmerlaib und der Feuerwehr...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Christopher Polesnig
1 Video 2

Maibaum
Wir haben einen Maibaum aufgestellt !

Im Stadtgebiet von Bad St. Leonhard wurde am 1. Mai wieder ein Maibaum aufgestellt. Bewohner der Wohnhäuser im Bereich des Kulturheims stellten in kleinem Rahmen und unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben ihren eigenen kleinen Maibaum auf. Mit dem Schwenken zahlreicher Fahnen von ihren Fenstern und Balkonen umrahmten sie beim Abspielen der Bundeshymne ihren Beitrag zur Brauchtumspflege in Bad St. Leonhard.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Thomas Probst
6

Maibaum
Maibaumaufstellen und Schauübung der Feuerwehr Schiefling / Lav.

Großen Stellenwert hat Brauchtumspflege bei der Freiwilligen Feuerwehr Schiefling, und so organisierte die Kameradschaft auch heuer wieder das traditionelle Maibaumaufstellen am Staatsfeiertag in Schiefling, Landessieger der Woche Dorfwahl 2014.  Das schöne Wetter am 1. Mai sorgte für einen sehr guten Besuch. Neben der zahlreich erschienenen Schieflinger Bevölkerung kamen Abordnungen der Feuerwehren aus Twimberg und Kliening, Vertreter der Gemeindepolitik und auch Kurgäste aus dem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Thomas Probst
Foto: KK
1 3

Preitenegger schnitzen Maipfeiferl

Im Rahmen des Maibaumaufstellens am 1. Mai pflegten die Preitenegger das alte Brauchtum des Maipfeiferlschnitzens. PREITENEGG. Anlässlich des diesjährigen Maibaumaufstellens am 1. Mai der Feuerwehr und Gemeinde pflegten die Preitenegger das alte Brauchtum des Maipfeiferlnschnitzens. Trotz starkem Regen ließen sich zahlreiche Kinder und Erwachsene nicht davon abhalten, unter der Anleitung von Ingrid Doler und Elfriede Kreuzer ihre eigenen Maipfeiferl anzufertigen. Gutes Essen und urige Musik...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.