Malerei

Beiträge zum Thema Malerei

Andelko Kontrec zeigt viele seiner Werke im Schaufenster des Café Mexxx.
2

Ausstellung
„The Joy of Nature“ im Café Mexxx in Voitsberg

Andelko Kontrec stellt seine Werke im Café Mexxx in Voitsberg aus. VOITSBERG. Die Fernsehserie „The Joy of Painting” von Bob Ross hat in den letzten Jahrzehnten viele kreative Menschen zum Malen gebracht. Ausgehend von Do-it-yourself-Methoden, wie der von William „Bill“ Alexander, entwickelte Ross seine eigene Maltechnik, eine besondere Nass-in-Nass-Malerei, mit der er unter Verwendung weniger Farben und Hilfsmittel Landschaftsbilder kreierte. Dieser Technik hat sich Andelko Kontrec...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner

HOCHsommer 2020: ABOUT NATURAL LIMITS
Zeitgenössische Kunst in der Südoststeiermark und im Südburgenland

Der HOCHsommer 2020 findet heuer mit 12 Kunstinitiativen und Kunstinstitutionen aus der Südoststeiermark (Gnas, Fehring, Feldbach, Kornberg, Bad Radkersburg, Laafeld) und dem Südburgenland (Eisenberg, Jennersdorf, Neumarkt an der Raab,) zum vierten Mal statt und steht unter dem Motto „About Natural Limits“. Vom 8. bis 16. August 2020 beschäftigen sich rund 117 KünstlerInnen aus Österreich, Slowenien, Deutschland, Kroatien, Großbritannien, Schweden, Georgien und Kolumbien im Rahmen von Einzel-...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Christina Werner
Christian Ruschitzka, L'Effet Papillon, 2008, Mechanische Landschaft, Jökulsarlon, Island (Filmstill), © Christian Ruschitzka (Ausschnitt)

HOCHsommer 2020: ABOUT NATURAL LIMITS
Zeitgenössische Kunst in der Südoststeiermark und im Südburgenland

Der HOCHsommer 2020 findet heuer mit 12 Kunstinitiativen und Kunstinstitutionen aus der Südoststeiermark (Gnas, Fehring, Feldbach, Kornberg, Bad Radkersburg, Laafeld) und dem Südburgenland (Eisenberg, Jennersdorf, Neumarkt an der Raab,) zum vierten Mal statt und steht unter dem Motto „About Natural Limits“. Vom 8. bis 16. August 2020 beschäftigen sich rund 117 KünstlerInnen aus Österreich, Slowenien, Deutschland, Kroatien, Großbritannien, Schweden, Georgien und Kolumbien im Rahmen von Einzel-...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Christina Werner

HOCHsommer 2020: ABOUT NATURAL LIMITS
UTE MÜLLER. KUNSTFENSTER #5

Der HOCHsommer 2020 findet heuer mit 12 Kunstinitiativen und Kunstinstitutionen aus der Südoststeiermark (Gnas, Fehring, Feldbach, Kornberg, Bad Radkersburg, Laafeld) und dem Südburgenland (Eisenberg, Jennersdorf, Neumarkt an der Raab,) zum vierten Mal statt und steht unter dem Motto „About Natural Limits“. Vom 8. bis 16. August 2020 beschäftigen sich rund 117 KünstlerInnen aus Österreich, Slowenien, Deutschland, Kroatien, Großbritannien, Schweden, Georgien und Kolumbien im Rahmen von Einzel-...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Christina Werner
Ute Müller, Poträtfoto, 2019, Foto & Credit: Ute Müller (Ausschnitt)

HOCHsommer 2020: ABOUT NATURAL LIMITS
UTE MÜLLER. KUNSTFENSTER #5

Der HOCHsommer 2020 findet heuer mit 12 Kunstinitiativen und Kunstinstitutionen aus der Südoststeiermark (Gnas, Fehring, Feldbach, Kornberg, Bad Radkersburg, Laafeld) und dem Südburgenland (Eisenberg, Jennersdorf, Neumarkt an der Raab,) zum vierten Mal statt und steht unter dem Motto „About Natural Limits“. Vom 8. bis 16. August 2020 beschäftigen sich rund 117 KünstlerInnen aus Österreich, Slowenien, Deutschland, Kroatien, Großbritannien, Schweden, Georgien und Kolumbien im Rahmen von Einzel-...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Christina Werner

HOCHsommer 2020: ABOUT NATURAL LIMITS
DIE STEIRISCHE BREITE III

Unter dem Motto „About Natural Limits“ findet der HOCHsommer 2020 mit 12 Kunstinstitutionen aus der Südoststeiermark u. dem Südburgenland statt. Ca. 117 KünstlerInnen mit Fokus auf Malerei, Fotografie, Skulptur und Mode aus Österreich, Slowenien, Deutschland, Kroatien, Großbritannien, Schweden, Georgien u. Kolumbien beschäftigen sich mit dem Thema „natürliche Grenzen“. Im Mittelpunkt stehen Fragestellungen zur Natur u. Natürlichkeit, unserer Umwelt und ihren Grenzen in der realen u. virtuellen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Christina Werner
Foto: Fritz Panzer, Ohne Titel, 1986, Mischtechnik auf Leinwand, 52 x 45,5 cm, Credit: © Galerie Kunst und Handel Graz (Ausschnitt)

HOCHsommer 2020: ABOUT NATURAL LIMITS
DIE STEIRISCHE BREITE III

Unter dem Motto „About Natural Limits“ findet der HOCHsommer 2020 mit 12 Kunstinstitutionen aus der Südoststeiermark u. dem Südburgenland statt. Ca. 117 KünstlerInnen mit Fokus auf Malerei, Fotografie, Skulptur und Mode aus Österreich, Slowenien, Deutschland, Kroatien, Großbritannien, Schweden, Georgien u. Kolumbien beschäftigen sich mit dem Thema „natürliche Grenzen“. Im Mittelpunkt stehen Fragestellungen zur Natur u. Natürlichkeit, unserer Umwelt und ihren Grenzen in der realen u. virtuellen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Christina Werner

HOCHsommer 2020: ABOUT NATURAL LIMITS
OLIVER MARČETA. THE LITTLE DEATH

Unter dem Motto „About Natural Limits“ findet der HOCHsommer 2020 mit 12 Kunstinstitutionen aus der Südoststeiermark und dem Südburgenland statt. Ca. 117 KünstlerInnen mit Fokus auf Malerei, Fotografie, Skulptur und Mode aus Österreich, Slowenien, Deutschland, Kroatien, Großbritannien, Schweden, Georgien und Kolumbien beschäftigen sich vom 8. bis 16. August 2020 mit dem Thema „natürliche Grenzen“. Im Mittelpunkt stehen Fragestellungen zur Natur und Natürlichkeit, unserer Umwelt und ihren...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Christina Werner
Aus dem Vorjahr: Die künstlerische Leiterin Tamara Vogrin-Tara und die Veranstalter der Bezirkshauptmannschaft, bestehend aus Alexander Majcan und Rosa Marko, Günther Zweidick, Johanna Lamprecht (v.l.).  | Foto: Malerwoche

Internationale Malerwoche
Kunst im "Homeoffice"

Veranstalter der Malerwoche passen sich an aktuelle Situation an.  REGION. Die internationale Malerwoche, Veranstalter sind die "Initiative Nachbarschaft" rund um Bezirkshauptmann Alexander Majcan und die Messe "Pomurski Sejem", genießt eine lange Tradition. Aufgrund der Corona-Pandemie haben sich die Verantwortlichen entschlossen, die Malerwoche heuer in anderer Form abzuhalten. Dieses Mal werden die Bilder bzw. Skulpturen quasi im "Homeoffice", also im Heim-Atelier oder auch im Umfeld der Mur...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Innungsmeister Josef Nestler mit Franz Matlschweiger | Foto: Foto Fischer

Triebener Traditionsbetrieb Matlschweiger von WKO geehrt

Anlässlich der Glaser-Tagung wurden die Glaserei und der Malerbetrieb Matlschweiger für das 70-jährige Bestehen geehrt. Der Startschuss für die betriebliche Tätigkeit fiel 1950 in Rottenmann. Ursprünglich als Malerbetrieb begonnen, mussten die lackierten Fenster auch eingeglast werden, sodass dies den zweiten Geschäftszweig darstellte. So wurden die Berufe Maler, Glaser und Bürokaufmann über all die Jahrzehnte ausgebildet. Seniorchef Franz Matlschweiger steht bis heute in der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Maler Peter Fried und Dichter Andreas Landl laden zum Culture Clubbing ins Rüsthaus Hochenegg. | Foto: Peter Fried

Kunstperformance
"Culture Clubbing" im Feuerwehrhaus Hochenegg

HOCHENEGG/ILZ. Maler Peter Fried und Dichter Andreas Landl starten ihre Reihe der "Culture Clubbings" und verwandeln am Samstag, 14. März das Feuerwehrhhaus Hochenegg für einen Abend in eine betanzbare Kunstinstallation. Beginn der Vernissage ist um 20 Uhr. Ab 21 Uhr: Dance Up mit DJ Andy L. Eintritt ist freiwillige Spende. Eigen für das Event von Fried angefertigte, großformatige Bilder werden hierfür nicht in klassischer Hängung die Wände zieren, sondern wie Paravents im Raum verteilt die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Vernissage: Die beiden Künstler Prof. Josef Lehner und Hans Kraus (v.l.) stellen aktuell am Ort der Begegnung in Bad Blumau aus.
19

Ausstellung
Skulpturen aus Bronze trafen auf bunte Malerei

Beeindruckende Kunstwerke von Josef Lehner und Hans Kraus sind derzeit am Ort der Begegnung zu bestaunen. BAD BLUMAU. "Skulptur trifft Malerei" lautet das Motto der Ausstellung, die noch bis 20. März am Ort der Begegnung in Bad Blumau zu sehen ist. Dort stellt gerade der bekannte Ollersdorfer Bildhauer Prof. Josef Lehner gemeinsam mit dem in Markt Allhau geborene Maler Hans Kraus aus. Gezeigt werden detailgetreue, lebensgroße und in Miniaturform ausgeführte Bronzeskulpturen sowie Büsten aus...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
1 80

Verein Volkskunstgilde Knittelfeld ist der Mieter
Eislaufhaus wurde „Haus der Kunst“

Bgm. Harald Bergmann sprach es bei der großen Eröffnung am 6. März 2020 an: Weil es durch die Klimaänderung nicht mehr möglich ist, im Stadtpark eine natürliche Eisfläche zu erzeugen, wurde das ehemalige Eislaufhaus in ein „Haus der Kunst“ umfunktioniert. Worüber sich die Volkskunstgilde Knittelfeld als Mieter der über 200 m2 großen, hellen und freundlichen Räumlichkeiten in denkbar bester Lage besonders freut. Sie hat mit ihren 44 Kreativen dadurch erstmals eine neue Heimat und die Möglichkeit...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hans Georg Ainerdinger
Skulpturen von Künstler Josef Lehner und Bilder von Maler Hans Knaus sind ab 7. März am Ort der Begegnung in Bad Blumau ausgestellt. | Foto: Gertrude Unger

Bad Blumau
Skulptur trifft Malerei am Ort der Begegnung

Bildhauer Josef Lehner und Maler Hans Knaus präsentieren von 7. bis 20. März einen Auszug ihres künstlerischen Schaffens am Ort der Begegnung in Bad Blumau. BAD BLUMAU. "Skulptur trifft Malerei" bei der Ausstellung von Bildhauer Josef Lehner und Maler Hans Knaus am Samstag, 7. März am Ort der Begegnung in Bad Blumau. Beginn ist um 18 Uhr. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht der Mensch. Neben Plastiken und Skulpturen von Josef Lehner bereichert Hans Knaus die Ausstellung mit Bildern die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
127 Schüler werden von 17 Lehrern in der NMS Mariazell unterrichtet. Die Schule gilt als Vorreiter von "Wirtschaft trifft Schule" | Foto: Andrea Stelzer
10

Wirtschaft trifft Schule
Malerische Baustelle in der NMS Mariazell

WIRTSCHAFT (Oberrauter) TRIFFT SCHULE (NMS Mariazell) Im Rahmen des Schwerpunktfaches "Handwerklich-kreativ" verschönerte die Firma Oberrauter mit Schülern die Klasse der 3A/3B im Gebäude Morzingasse. Der Kreativität der Kinder wurde freier Lauf gelassen, fachgerechte Tipps erhielten sie vom Profi. Und es machte Spaß. „Wir mussten zuerst den Boden mit Vlies auslegen sowie Ränder und Steckdosen abkleben. Danach haben wir alle Motive mit Bleistift vorgezeichnet und vorhandene Flecken...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Andrea Stelzer
Die Künstlerin Katharina Flich vor ihrem Bild mit dem Titel "Das Aufatmen (Narziss)".
10

Katharina Flich
Leoben: Ausstellung im Neuen Rathaus „Kunst – ich verstehe nichts davon“

Im Foyer Neues Rathaus wurde die Ausstellung von Katharina Flich mit dem Titel „Kunst – ich verstehe nichts davon“ eröffnet. LEOBEN. Die Wienerin Katharina Flich, die  seit einiger Zeit in Trofaiach lebt, ist eigentlich Biologie- und Anthropologiestudentin. Die Autodidaktin beschäftigt sich schon sehr lange mit Malerei, derzeit sind ihre bevorzugten Techniken Acryl auf Leinwand und Linoldruck auf Papier. Bei ihrer ersten Ausstellung in Trofaiach sei ihr die Scheu der Menschen vor dem Begriff...

  • Stmk
  • Leoben
  • Helga Dietmaier
Stolz präsentierten die Schüler das kreative und bunte Ergebnis ihres Kunstprojekts.  | Foto: PTS Feldbach

Polytechnische Schule Feldbach
Regionalität im Kontext der Kunst

An der PTS Feldbach haben Schüler das Thema Regionalität in ein Gemälde verpackt.  FELDBACH. Im Rahmen einer Zeremonie hat man nun an der Polytechnischen Schule ein Kulturprojekt vorgestellt. Schüler haben zusammen mit der Künstlerin Julia Bauernfeind ein Gemälde geschaffen. Thema waren die Stadtgemeinde Feldbach und die Region und deren Stellung in Europa bzw. der Welt. Im Mittelpunkt standen vor allem die Begriffe Regionalität und Nachhaltigkeit und der Wert des Handwerks. Der Titel des vom...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Der Feldbacher Künstler Wolfgang Wiedner mit seinem fertigem Werk – dem Kalender "Unken, Kröten und Konsorten".  | Foto: WOCHE
2

Kunst in Kalenderform
Von Unken, Kröten und Konsorten

Künstler Wolfgang Wiedner zeigt in Kalender Schönheit der Amphibienwelt. Das Weihnachtsfest steht langsam, aber sicher vor der Tür. Viele entscheiden sich, was die Geschenkswahl anbelangt, für einen Kalender. Einen besonders "tierischen" Kalender hat der Feldbacher Künstler Wolfgang Wiedner erstellt. Unter dem Titel "Unken, Kröten und Konsorten – eine malerische Annäherung" – zeigt der Vertreter des Realismus die heimische, teils vom Aussterben bedrohte Amphibienwelt. Der Kalender ist quasi das...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Ausstellungseröffnung am Ort der Begegnung: Renate Holler-Pilecky, Mecky Pilecky mit Thomas Erhart (r.), Dir. Melanie Franke (2.v.l.) und Ingrid Gratzer (2.v.r.).
1 6

Bad Blumau
Farbenfrohe Werke für mehr Buntheit im Leben

Mit Buntheit und Licht zu mehr Bewusstsein im Leben: Renate Holler-Pilecky stellt gerade am Ort der Begegnung in Bad Blumau aus. BAD BLUMAU. Noch bis 8. Dezember ist die Ausstellung von Künstlerin Renate Holler-Pilecky am Ort der Begegnung in Bad Blumau zu sehen. Dort zeigt sie aktuell unter dem Titel "bewusst sein" einen Querschnitt ihres künstlerischen Schaffens, mit dem sie zur Selbstreflexion und zum Nachdenken anregen möchte. Kreativität waren der Biobäuerin immer wichtig und begleiten sie...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Unzmarkter Künstlerin Andrea Zefferer mit Bürgermeister Eberhard "Ewi" Wallner bei der Ausstellungseröffnung im Gemeindeamt Unzmarkt-Frauenburg. | Foto: Pfister
1 127

UNZMARKT-FRAUENBURG
Andrea Zefferer komponiert mit Farben

Eine Ausstellungs-Premiere feierte die Künstlerin Andrea Zefferer am Donnerstag, 7. November 2019 in Unzmarkt. Zur Vernissage unter dem Titel "abstrakte moderne Kunst" im Gemeindeamt von Unzmarkt-Frauenburg stellten sich zahlreiche Gäste, darunter auch Bürgermeister Eberhard "Ewi" Wallner, ein. Begrüßt wurden die kunstsinnigen Besucher von Johann Edlinger, dem Lebensgefährten der Künstlerin, der seine Andrea bei dieser Gelegenheit vorstellte. "Anfassen ist simpel, Berühren ist Kunst", so die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Foto: Edgar Tezak

Ein spannender Maler und Grafiker in Leibnitz

Eine Ausstellung von Edgar Tezak wird am Freitag, dem 15. November, um 19 Uhr im Alten Kino in Leibnitz eröffnet. „Wir erleben Freude, wir handeln oft im Recht und oft fügen wir Unrecht dem Anderen zu. Oft teilen wir, oft nehmen wir. Wir wollen verstehen, wollen mit dem Denken Harmonie schaffen, Recht schaffen. Aber nicht alle sehen dasselbe, viele oft genau das Gegenteil. Auf dieser Basis habe ich meine Geschichte angesiedelt. Frei kann ich meine Hand auf das Papier legen und sie wird an...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Bewohner des Sozialzentrums malten Bilder für ihre Zimmer. | Foto: SeneCura
2

SeneCura Sozialzentrum
Bewohner dekorieren ihre Räumlichkeiten

Zuhause ist dort, wo man sich wohl fühlt. Persönliche Dekorationsgegenstände schmücken nicht nur die Räume, sondern verbreiten eine häusliche Atmosphäre. Auch die Bewohner des SeneCura Sozialzentrums in St. Margarethen/Raab verbrachten nun einen kunstvollen Nachmittag und malten heitere Gemälde für die Neugestaltung der Zimmer. Die Idee kam vom Mitarbeiter-Team, die die Senioren beim Malen unterstützten. Mit viel Liebe und Hingabe malten die Bewohner farbenprächtige Bilder. Besonders beliebt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Rosenberger
Karl Dobida bei der Vernissage im tollen Ambiente des Gartendesign KOPRAX in Wieselburg. | Foto: Dobida
3

Karl Dobida
Karl Dobida stellt in Wieselburg aus

Karl Dobida stellt bis Mitte Juli 2019 seine Werke im Gartendesign KOPRAX in Wieselburg aus, wobei es bekannte Bilder aber auch viel Neues zu begutachten und zu entdecken gibt. Die Ausstellung des in Weiz geborenen und in Oberfeistritz bei Anger lebenden Künstlers besticht durch das einmalige Ambiente im Gartenpavillon. Den zahlreichen Gästen bot sich bei der Eröffnung ein hochwertiges Zusammenspiel von Kunst, Möbel-Design und Gartengestaltung. „Die Kunst liegt in der Idee! (Francis Morrelot) …...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Im alten Kuhstall möchte das Künstlerpaar einen ruhigen Platz für Kunst bieten.  | Foto: Stocker/Rotky (9)
2 9

Stadt raus, Kunst rein!

Verena Rotky und Manfred Stocker möchten einen alten Stall neu beleben um damit Raum für Kunst und Handwerk zu schaffen.  Inmitten einer kleinen Dorfgemeinschaft in Gutenberg hat sich das Künstlerpaar Verena Rotky und Manfred Stocker niedergelassen, um mit einem neuen Projekt, fern von Urbanität, Lärm und Kommunikation, ein dezentrales, naturverbundenes Leben aufzubauen. Dabei möchten sie auch einen alten Kuhstall revitalisieren und für die Bewohner der Umgebung öffnen, in dem sie Raum für...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Rosenberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.