Man

Beiträge zum Thema Man

Fotos: Peter Röck
102

Viel Equipment für den Einsatz
Feuerwehr Sand nimmt neues Rüstlöschfahrzeug in Empfang

GARSTEN/SAND. Auf diesen Tag hatten die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Sand lange gewartet. Nach über zwei Jahren an Planung und Vorbereitung konnte am Vorabend des Nationalfeiertag am Dienstag, 25. Oktober das neue Rüstlöschfahrzeug von der Firma Rosenbauer abgeholt werden. Basis des neuen Fahrzeuges ist ein LKW der Firma MAN mit einem höchst zulässigen Gesamtgewicht von 18 Tonnen und einer Motorleistung von 320 PS. Die Ausstattung des Fahrzeuges hat die Firma Rosenbauer...

Fotos: Hermann Kollinger
Video 70

Steyr
Neues Wechselladefahrzeug mit Kran für die Feuerwehr Steyr

STEYR. Das WLFA-K ist für den Transport der bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Steyr vorhandenen Abrollbehälter konzipiert (WLFA-K = Wechselladefahrzeug mit Allrad und Kran). Es bildet das schwere Rückgrat, für alle Logistikaufgaben in und um die Feuerwehr der Stadt Steyr. Zur Bewältigung der steigenden Logistikaufgaben innerhalb der Feuerwehr Steyr rundet der AB-Logistik und der AB-Bergung (AB = Abrollbehälter) in Verbindung mit dem WLFA-K das Beschaffungsprogramm entsprechend der...

MAN will bis zu 9.500 Stellen abbauen. Der Produktionsstandort Steyr  (OÖ) steht "zur Disposition". | Foto: https://www.truck.man.eu

Wirtschaft
MAN will bis zu 9.500 Stellen abbauen

Laut Konzernmitteilung des deutschen Lastwagenbauers MAN steht dieser vor einer massiven Umstrukturierung und will bis zu 9.500 Stellen abbauen, und zwar "in Deutschland und Österreich sowie weltweit über alle Unternehmensbereiche hinweg." Und weiter: "Auch der Produktionsstandort Steyr steht zur Disposition." ÖSTERREICH.  Österreichs Wirtschaft verliert heuer sieben Prozent, knapp eine halbe Million Österreicher sind aktuell arbeitslos und täglich werden es mehr: Nun hat auch der deutsche...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Landesrat Steinkellner nimmt die fünf neuen Lastkraftwagen für die Straßenmeistereien in Empfang.
(v.l.: Josef Gattringer (Abteilung Straßenneubau und –Erhaltung); Christian Dick (Leiter der Abteilung Straßenneubau und –Erhaltung); Günther Knötig (Direktor der Direktion Straßenbau und Verkehr); Landesrat für Infrastruktur Günther Steinkellner, sowie Roman Eggenfellner und Michael Merwald von der Firma MAN. | Foto: Land OÖ/Heinz Kraml

Landesrat Steinkellner: Übergabe von fünf neuen Lastkraftwagen an die Straßenmeistereien

Straßenmeistereien Bad Leonfelden, Eferding, Kremsmünster, Ostermiething, und St. Martin erhalten neue LKWs mit Frontkran. Rund 1,1 Milionen Euro werden für die neuen Arbeitsgeräte investiert. OSTERMIETHING. "Tagtäglich sind unsere Straßenmeistereien im Einsatz auf Oberösterreichs Landesstraßen. Um die täglichen anfallenden Arbeiten effizient erledigen zu können, wurden heuer fünf neue, leistungsfähige LKW angeschafft", freut sich der Landesrat für Infrastruktur, Günther Steinkellner. Beim Land...

Die Lagerhaus-Werkstätte in Mistelbach ist neuer MAN-Servicepartner. | Foto: LH Weinviertel Mitte

Lagerhaus wird Anlaufstelle für dicke Brummer

MISTELBACH. Die LKW- und Landmaschinenwerkstätte des Lagerhaus-Standortes im Wirtschaftspark in Mistelbach-Wilfersdorf ist seit Jahresbeginn neuer Servicepartner und Vertragswerkstätte für MAN. Mit diesem Schritt sowie nach dem Anschluss an die Autobahn A5 will das Raiffeisen-Lagerhaus Weinviertel Mitte neben der Werkstätte auch eine Genol-Tankstelle mit Shop und Bistro sowie LKW-Standplätze errichten. MAN Vertragspartner Die Werkstätte in Mistelbach hat bisher Fahrzeuge der Marken KIA...

S. Schoner (Unterer), Bgm. Wechner, M. Czermak (MAN), K. Celik und R. Petutschnigg (Raika), W. Hofer (Planer), G. Neumann (Pletzer GmbH)
1

Spatenstich für das neue MAN Truck Center in Wörgl

WÖRGL. Vergangene Woche fand der offizielle Spatenstich für das neue LKW-Zentrum der Firma MAN im Wörgler Gewerbepark statt. Auf einem Areal von ca. 10.000 m2 entsteht eine moderne Einrichtung für alle Dienstleistungen rund um das Nutzfahrzeug. Die Fertigstellung wird bis Ende 2015 erfolgen. Bereits im Herbst dieses Jahres ist die Übersiedlung der kompletten Mannschaft aus dem bisherigen Betrieb am Standort Kundl in die neue Anlage geplant. "Die Errichtungskosten belaufen sich auf 4,5...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.