Manfred Fenster

Beiträge zum Thema Manfred Fenster

Am Pfingstmontag, 20. Mai 2024, heißt es in Dimbach wieder: Pfingstkirtag!  | Foto: Robert Zinterhof
79

Dimbacher Pfingstkirtag
Standler, Trial-Show, Oldtimer, Musik und noch viel mehr

Aus nah und fern werden wieder Tausende am Pfingstmontag, 20. Mai 2024, nach Dimbach strömen. Der Pfingstkirtag ist angesagt. DIMBACH. Beim Dimbacher Pfingstkirtag sind von 8 bis 16 Uhr nicht nur vielen Standler vertreten. Bis 11 Uhr werden viele Oldtimer eintreffen, Aufstellung nehmen und zahlreiche Oldtimer-Freunde nach Dimbach locken. Ab 13 Uhr starten die Oldtimer zu einer Rundfahrt. Trial-Show Ein besonderes Zuckerl sind heuer die Trial-Shows. Zwischen den Shows besteht die Möglichkeit,...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Die Dimbacher Volksschulkinder werden dieses Schuljahr mit Bussen von Gregor Fichtinger (links) zur Schule und wieder nach Hause gebracht. REchts Bürgermeister Manfred Fenster. | Foto: Robert Zinterfhof
32

Schülertransport
Die Dimbacher haben es geschafft!

DIMBACH. Der Bus-Transport für die Kinder der Volksschule ist in Dimbach für das laufende Schuljahr gesichert. Ausdauer und Hartnäckigkeit von Bürgermeister Manfred Fenster und seinen Mitstreiten führten zu einem positiven Ende. Die Dimbacher Volksschulkinder werden dieses Schuljahr mit Bussen von Gregor Fichtinger zur Schule und wieder nach Hause gebracht. Lehrer, Direktor und Bürgermeister empfangen Kinder Am ersten Schultag wurden alle Volksschulkinder vor der Schule von den Lehrern,...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Wer mit öffentlichen Linien fahren kann, für den ist die Fahrt zur Schule gesichert. Probleme gibt es mit dem Gelegenheitsverkehr: Fahrten von zu Hause direkt zur Schule.  | Foto: Zinterhof

Schülertransporte derzeit nicht gesichert
Personal und Unternehmer für Schülertransport händeringend gesucht

BEZIRK, DIMBACH, GREIN, LUFTENBERG, PABNEUKIRCHEN, ST. GEORGEN/GUSEN, WALDHAUSEN. Der Hut brennt! Busunternehmer verlängerten in Dimbach, Pabneukirchen, Luftenberg, St. Georgen/Gusen für den „Schülertransport im Gelegenheitsverkehr“ (Schülerbusse) ihre Verträge nicht mehr. Auch Kindergartentransporte sind davon betroffen. Der Grund: Die Tarifordnung wird von den Unternehmern nicht mehr akzeptiert. Also das Geld, das die Unternehmer für den Schülertransport bekommen, ist nicht kostendeckend....

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Franz Xaver Müller: Priester, Musiker, Mensch. Die szenische Lesung mit Musik und Bildern berührte in der Kirche und im Franz Xaver Müller Haus in Dimbach - Christoph Lettner unternahm Anfang des Jahres mit den Greiner Schauspielern Melanie Janz und Christian Hochgatterer eine Zeitreise in Welt des großen Sohns aus Dimbach. Jetzt erscheint ein Buch über Franz X. Müller.  | Foto: Robert Zinterhof
21

Franz Xaver Müller
Paten finanzieren einzigartiges Buchprojekt

DIMBACH, GREIN. Am 11. November 2023 erscheint das Buch über den aus Dimbach stammenden Priester, Musiker und Komponisten Franz Xaver Müller (1870-1948). Inhalte des Buchs: Franz Xaver Müller - Priester, Musiker, Mensch. Franz Xaver Müller war Augustiner Chorherr im Stift St. Florian und Domkapellmeister in Linz. Die Buch-Präsentation wird im Franz Xaver Müller-Haus in Dimbach stattfinden. Zwölf Buchpaten sind großteils von Bürgermeister Manfred Fenster gewonnen worden, die dieses Buch...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Dimbacher Pfingstkirtag 2023. Bürgermeister Manfred Fenster bei den besten Krapfen-Bäckerinnen. | Foto: Robert Zinterhof
132

Dimbacher Pfingstkirtag
Die Besucher kamen in Scharen

DIMBACH. Aus nah und fern strömten wieder Tausende Besucher zum Dimbach Pfingstkirtag. Jetzt steht fest: Der Dimbacher Pfingstkirtag hat bereits Kult-Status! Die Oldtimer-Freunde kamen voll auf ihre Rechnung und bewunderten so manches Prachtstück. In zwei Zelten wurden die Besucher musikalisch und kulinarisch verwöhnt. Im Zelt am Kirchenplatz unterhielten nach dem Gottesdienst der Jodel-Weltmeister Fredi und Harmonika-Expertin Elisabeth. Das zweite Zelt stand bei der Feuerwehr. Hier umrahmte...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Frau EVA MARIA H. und einige andere betagte ältere Personen sind nach wie vor von der Umwelt via Telefon, Rufhilfe, Internet abgeschnitten. Weder Telefon noch Internet.  | Foto: privat
16

Wasser und Blitzschläge
Tote Telefone, keine Rufhilfen, schwarze Bildschirme seit drei Wochen

Auch nach drei Wochen sind Telefonanschlüsse im Ortsteil Kleinerau "tot". Die Bürger sind verärgert. DIMBACH. Am 30. Juli wütete in Erlau ein heftiges Unwetter. Die Wasser- und Blitzschäden an den Telefonleitungen sind bis heute nicht überall behoben. Telefone, Rufhilfen, Registrierkassen, Internetanschlüsse funktionieren seit mehr als drei Wochen nicht. A1 ist seit Anfang dieser Woche wieder mit Störtrupps vor Ort und informiert: „Leider ist die Leitung nicht nur durch Wasser sondern auch...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.