Manfred Fenster

Beiträge zum Thema Manfred Fenster

Am Pfingstmontag, 20. Mai 2024, heißt es in Dimbach wieder: Pfingstkirtag!  | Foto: Robert Zinterhof
79

Dimbacher Pfingstkirtag
Standler, Trial-Show, Oldtimer, Musik und noch viel mehr

Aus nah und fern werden wieder Tausende am Pfingstmontag, 20. Mai 2024, nach Dimbach strömen. Der Pfingstkirtag ist angesagt. DIMBACH. Beim Dimbacher Pfingstkirtag sind von 8 bis 16 Uhr nicht nur vielen Standler vertreten. Bis 11 Uhr werden viele Oldtimer eintreffen, Aufstellung nehmen und zahlreiche Oldtimer-Freunde nach Dimbach locken. Ab 13 Uhr starten die Oldtimer zu einer Rundfahrt. Trial-Show Ein besonderes Zuckerl sind heuer die Trial-Shows. Zwischen den Shows besteht die Möglichkeit,...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Die Dimbacher Volksschulkinder werden dieses Schuljahr mit Bussen von Gregor Fichtinger (links) zur Schule und wieder nach Hause gebracht. REchts Bürgermeister Manfred Fenster. | Foto: Robert Zinterfhof
32

Schülertransport
Die Dimbacher haben es geschafft!

DIMBACH. Der Bus-Transport für die Kinder der Volksschule ist in Dimbach für das laufende Schuljahr gesichert. Ausdauer und Hartnäckigkeit von Bürgermeister Manfred Fenster und seinen Mitstreiten führten zu einem positiven Ende. Die Dimbacher Volksschulkinder werden dieses Schuljahr mit Bussen von Gregor Fichtinger zur Schule und wieder nach Hause gebracht. Lehrer, Direktor und Bürgermeister empfangen Kinder Am ersten Schultag wurden alle Volksschulkinder vor der Schule von den Lehrern,...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Bürgermeister Manfred Fenster, Dimbach
4

Schülerbusse fahren
Dimbach hat es geschafft!

DIMBACH, ST. GEORGEN/WALDE. Ausdauer und Hartnäckigkeit von Bürgermeister Manfred Fenster und seinen Mitstreiten führten zu einem positiven Ende. Fenster teilte der BezirksRundSchau soeben mit: „Montag werden in Dimbach Schülerbusse fahren“. Die ganzen Ferien bemühte sich der Ortschef um einen gesicherten Kindergarten- und Schülertransport und bekam keine Unterstützung vom zuständigen Familienministerium. Die Firma Gregor Fichtinger wird den Transport für ein letztes Jahr mit zwei Bussen...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Gemeinde-Landesrat Michael Lindner (rechts) und Dimbachs Bürgermeister Manfred Fenster. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Schülertransport
Gemeinde-Ressort übernimmt Zusatzkosten für Dimbach

"Damit können wir uns jetzt zu den Gesprächen mit den Busunternehmen aufmachen", sagt Bürgermeister Manfred Fenster. BEZIRK PERG, OÖ. Viele Gemeinden kämpfen derzeit mit massiven Problemen bei den Schultransporten. Finanziert wird der Schultransport durch das Familienministerium, das mit der Wirtschaftskammer die Tarife aushandelt. Transportunternehmen springen ab, weil sie nicht mehr kostendeckend arbeiten können. Vor allem Härteausgleichsgemeinden – früher war die Bezeichnung Abgangsgemeinden...

  • Perg
  • Michael Köck
Allein in Dimbach hat die SPÖ am Wochenende 544 Unterschriften gesammelt. Am Bild Bgm. Manfred Fenster mit Waltraud Futterknecht. | Foto: Anita Grünberger

Keine Lösung für Schülertransporte
SPÖ „Schülertransport muss rasch sichergestellt werden!“

BEZIRK PERG. Die SPÖ startete eine Bürgerinitiative zur Sicherstellung des Schülertransports und bringt Antrag im Parlament ein. Eine Woche vor Schulbeginn ist der Schülertransport in vielen Gemeinden des Bezirkes nach wie vor nicht sichergestellt. Keine Lösung angeboten „Ich habe am Donnerstag der Vorwoche mit einem Zuständigen im Familienministerium telefoniert. Es kann keine Lösung angeboten werden. Es wird weitere Verhandlungen zwischen dem Familienministerium und der Wirtschaftskammer...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Parlamentarische Bürgerinitiative für Schülertransporte gestartet. Unterschriftenaktion in Dimbach.  | Foto: Zinterhof
6

"Uns lässt die hohe Politik im Stich"
Parlamentarische Bürgerinitiative für Schülertransporte gestartet

BEZIRK PERG, DIMBACH. PABNEUKIRCHEN, GREIN, WALDHAUSEN, KLAM, LUFTENBERG, ST. GEORGEN/GUSEN. Gestartet wurde in den Gemeinden des Bezirks die „Parlamentarische BürgerInnen Initiative: Schüler-Transport im Bezirk Perg sicherstellen“. Die Initiative dazu ergriff die Bezirks-SPÖ mit Erich Wahl und Manfred Fenster. Über Parteigrenzen Ein Lokalaugenschein der BezirksRundSchau am Freitag-Vormittag in Dimbach zeigte: Diese Initiative kennt in der Bevölkerung keine Parteigrenzen. „Es geht um unsere...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Bürgermeister Manfred Fenster  | Foto: Zinterhof
4

BRS-Aus Liebe zur Region
Bald Schulbeginn - Schülertransporte nicht gesichert!

BEZIRK, DIMBACH, PABNEUKIRCHEN, WALDHAUSEN, SAXEN, LUFTENBERG, ST. GEORGEN/GUSEN. Zwei Wochen vor Schulbeginn sind nicht alle Schülertransporte im Bezirk Perg gesichert. Eltern in Dimbach, Pabneukirchen, Waldhausen, Luftenberg, St. Georgen/Gusen und in weiteren Gemeinden wissen nicht, wie ihre Kinder in die Schule kommen. Manfred Fenster, Bürgermeister Bei der Strudengauer Messe waren auch die Schülertransporte im Gelegenheitsverkehr Thema. Treibende Kraft im Bezirk Peg für einen gesicherten...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Teilnehmer des Ausfluges, sitzend 3. v. r.  Prälat Holzinger, 4. v. r. Bürgermeister Manfred Fenster – in der Stube des Franz-Xaver-Müller-Hauses | Foto: Hermann Eletzhofer
3

Besuch im Franz-Xaver-Müller-Haus
Dimbach begrüßte Augustiner-Chorherren aus St. Florian

Der Konvent-Ausfluges des Stiftes St. Florian am 22. August führte die Teilnehmer nach Dimbach. DIMBACH. Neueste Forschungsergebnisse über Franz Xaver Müller, den großen Sohn der kleinen Marktgemeinde, und auch das vorbildlich restaurierte und vielfältig genutzte bauliche Kleinod am Marktplatz waren Thema einer stimmigen Begegnung. Müller war zuerst Sängerknabe, dann selber Augustiner Chorherr in St. Florian. Mit der Lebensgeschichte vertraut gemacht Die Geistlichen, Prälat Johannes Holzinger...

  • Perg
  • Michael Köck
Wer mit öffentlichen Linien fahren kann, für den ist die Fahrt zur Schule gesichert. Probleme gibt es mit dem Gelegenheitsverkehr: Fahrten von zu Hause direkt zur Schule.  | Foto: Zinterhof

Schülertransporte derzeit nicht gesichert
Personal und Unternehmer für Schülertransport händeringend gesucht

BEZIRK, DIMBACH, GREIN, LUFTENBERG, PABNEUKIRCHEN, ST. GEORGEN/GUSEN, WALDHAUSEN. Der Hut brennt! Busunternehmer verlängerten in Dimbach, Pabneukirchen, Luftenberg, St. Georgen/Gusen für den „Schülertransport im Gelegenheitsverkehr“ (Schülerbusse) ihre Verträge nicht mehr. Auch Kindergartentransporte sind davon betroffen. Der Grund: Die Tarifordnung wird von den Unternehmern nicht mehr akzeptiert. Also das Geld, das die Unternehmer für den Schülertransport bekommen, ist nicht kostendeckend....

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Franz Xaver Müller: Priester, Musiker, Mensch. Die szenische Lesung mit Musik und Bildern berührte in der Kirche und im Franz Xaver Müller Haus in Dimbach - Christoph Lettner unternahm Anfang des Jahres mit den Greiner Schauspielern Melanie Janz und Christian Hochgatterer eine Zeitreise in Welt des großen Sohns aus Dimbach. Jetzt erscheint ein Buch über Franz X. Müller.  | Foto: Robert Zinterhof
21

Franz Xaver Müller
Paten finanzieren einzigartiges Buchprojekt

DIMBACH, GREIN. Am 11. November 2023 erscheint das Buch über den aus Dimbach stammenden Priester, Musiker und Komponisten Franz Xaver Müller (1870-1948). Inhalte des Buchs: Franz Xaver Müller - Priester, Musiker, Mensch. Franz Xaver Müller war Augustiner Chorherr im Stift St. Florian und Domkapellmeister in Linz. Die Buch-Präsentation wird im Franz Xaver Müller-Haus in Dimbach stattfinden. Zwölf Buchpaten sind großteils von Bürgermeister Manfred Fenster gewonnen worden, die dieses Buch...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Das Veranstalterteam Manfred Fenster, Daniel  Garulli, und Fritz Hofer präsentieren Living History in Dimbach. | Foto: Manfred Fenster
5

Living History
Tausende Jahre Kultur aktiv erleben

DIMBACH. „Living History in Dimbach-Jahrtausend(e)Kultur“ heißt es am 28., 29. und 30. Juli 2023 am Dimbacher Wohlfühlplatzl. Die Zeitreise führt von der Urgeschichte über die Antike bis in das Spätmittelalter und bietet Einblicke in den Alltag verschiedener Epochen und Kulturen. "Dabei werden Archäologen, Archäo-Techniker, Historiker und Darsteller Werkzeuge, Trachten, Musikinstrumente, Bewaffnung und verschiedenste Alltagsgegenstände bis hin zur Küche auf höchstem Niveau präsentieren",...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Dimbacher Pfingstkirtag 2023. Bürgermeister Manfred Fenster bei den besten Krapfen-Bäckerinnen. | Foto: Robert Zinterhof
132

Dimbacher Pfingstkirtag
Die Besucher kamen in Scharen

DIMBACH. Aus nah und fern strömten wieder Tausende Besucher zum Dimbach Pfingstkirtag. Jetzt steht fest: Der Dimbacher Pfingstkirtag hat bereits Kult-Status! Die Oldtimer-Freunde kamen voll auf ihre Rechnung und bewunderten so manches Prachtstück. In zwei Zelten wurden die Besucher musikalisch und kulinarisch verwöhnt. Im Zelt am Kirchenplatz unterhielten nach dem Gottesdienst der Jodel-Weltmeister Fredi und Harmonika-Expertin Elisabeth. Das zweite Zelt stand bei der Feuerwehr. Hier umrahmte...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Die neue Amtsleiterin Margit Enengl mit ihrem Vorgänger Rudolf Freinschlag (rechts) und Bürgermeister Manfred Fenster. | Foto: Gemeinde Dimbach
2

Wechsel am Gemeindeamt
Margit Enengl ist neue Amtsleiterin in Dimbach

Zu einem personellen Wechsel kam es mit 1. Juli am Gemeindeamt von Dimbach.  DIMBACH. Margit Enengl löste Rudolf Freinschlag als Amtsleiter ab. Die Dimbacherin begann 2009 ihre Lehre zur Bürokauffrau auf der Gemeinde, die sie 2012 abschloss. Parallel dazu legte sie die Berufsreifeprüfung  – also die Lehre mit Matura – ab. Nach zwischenzeitlichen rund 1,5 Jahren in der Privatwirtschaft kehrte sie 2014 auf die Gemeinde zurück. "Während meiner Zeit am Gemeindeamt durfte ich bereits in allen...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: SPÖ Dimbach
2

SPÖ Dimbach
Erste Jahreshauptversammlung mit rotem Bürgermeister

Die Sozialdemokraten der Ortspartei trafen am Samstag zusammen. DIMBACH. Wanderung, Jahreshauptversammlung und Grillabend: In dieser Reihenfolge verbrachte die SPÖ Dimbach den Samstag-Nachmittag und -Abend. Es handelte sich um die erste Jahreshauptversammlung mit einem SPÖ-Bürgermeister in Dimbach. Nach den Berichten des Kassiers und des Vorsitzenden erzählte Manfred Fenster von seinen ersten Erfahrungen als Ortschef. Für seine 40-jährige Mitgliedschaft wurde der Pensionisten-Vorsitzende Franz...

  • Perg
  • Michael Köck
Manfred Fenster, neuer Bürgermeister der 970-Einwohner-Gemeinde Dimbach, in seinem Büro.
2

Neuer Ortschef Manfred Fenster
"Mein Terminkalender hat sich sehr gefüllt"

Manfred Fenster, der erste rote Bürgermeister von Dimbach, ist seit rund 100 Tagen im Amt. Ein Porträt. DIMBACH. "Das war für uns alle überraschend", blickt Manfred Fenster auf jene zwei Wahlsonntage im Herbst zurück, die sein Leben verändern sollten. Im ersten Bürgermeister-Wahlgang erreichte er 48 Prozent. In der Stichwahl siegte er mit 68 Prozent gegen seinen Cousin und Amtsinhaber Andreas Fenster deutlich. "Eine spannende Aufgabe. Mein Terminkalender hat sich sehr gefüllt", sagt Fenster...

  • Perg
  • Michael Köck
Noch vor der Angelobung des neuen Bürgermeisters Manfred Fenster, SP, hielt Bezirkshauptmann Werner Kreisl eine emotionale Rede: Thema Covid im Bezirk Perg. Mehr vom neuen Gemeinderat demnächst.  | Foto: Robert Zinterhof
2

Emotionaler Appell
Corona fährt im Bezirk Perg durch die Decke

DIMBACH, BEZIRK PERG. Mit einem emotionalen Appell wandte sich Bezirkshauptmann Werner Kreisl im Dimbacher Gemeinderat an die Mandatare und Zuhörer „weil die Corona Situation dramatisch ist“. In den vergangenen drei Tagen sind die positiven Fälle im Bezirk Perg durch die Decke gefahren. „In den vergangenen drei Tagen gab es jeweils über 200 positive Fälle. Die Tagesinzidenz liegt im Bezirk Perg bei 1.714, Richtung 2.000. Aktuell sind 1.562 Personen an Covid 19 im Bezirk erkrankt. Es fliegen uns...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Frau EVA MARIA H. und einige andere betagte ältere Personen sind nach wie vor von der Umwelt via Telefon, Rufhilfe, Internet abgeschnitten. Weder Telefon noch Internet.  | Foto: privat
16

Wasser und Blitzschläge
Tote Telefone, keine Rufhilfen, schwarze Bildschirme seit drei Wochen

Auch nach drei Wochen sind Telefonanschlüsse im Ortsteil Kleinerau "tot". Die Bürger sind verärgert. DIMBACH. Am 30. Juli wütete in Erlau ein heftiges Unwetter. Die Wasser- und Blitzschäden an den Telefonleitungen sind bis heute nicht überall behoben. Telefone, Rufhilfen, Registrierkassen, Internetanschlüsse funktionieren seit mehr als drei Wochen nicht. A1 ist seit Anfang dieser Woche wieder mit Störtrupps vor Ort und informiert: „Leider ist die Leitung nicht nur durch Wasser sondern auch...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Bürgermeister-Kandidat Manfred Fenster (Mitte) mit Nationalrätin Sabine Schatz und Ortsparteivorsitzendem Josef Aschauer | Foto: SPÖ Dimbach

Wahl 2021
Manfred Fenster ist SPÖ-Bürgermeisterkandidat in Dimbach

Die SPÖ Dimbach wählte einen neuen Vorstand und beschloss Bürgermeister- sowie Gemeinderats-Kandidaten für die Wahl am 26. September. DIMBACH. Nationalratsabgeordnete Sabine Schatz führte die Vorstandswahl durch, bei der „Alt“-Kassier Franz Hader nach 39 Dienstjahren die Kassabücher an Newcomer Hannes Schuhbauer übergab. Auch ein Schriftführer-Generationenwechsel von Fritz Schuhbauer zu Mathias Aschauer wurde beschlossen. Claudia Schuhbauer wurde zur neuen Frauenreferentin gekürt und Daniel...

  • Perg
  • Michael Köck
Bürgermeister Andreas Fenster, zweiter von links, lud in den Hof des Franz Xafer Müller-Hauses ein, um sich bei Ehrenamtlichen zu bedanken und eine Heckenschere und Kabelmaterial zu überreichen.  | Foto: Robert Zinterhof

Ehrenamt bedankt

DIMBACH. „Wir von der Gemeinde könnten das gar nicht leisten, was Ehrenamtliche für die Allgemeinheit erledigen“, sagte Bürgermeister Andreas Fenster vor Ehrenamtlichen im Hof des Franz Xaver Müller-Hauses. Für den Kameradschaftsbund pflegt Ludwig Käferböck das Kriegerdenkmal bei der Pfarrkirche. Da gehört auch das Gießen der Pflanzen dazu. Auch für die Pfarre engagiert sich Ludwig Käferböck seit langem. Der Verein „Gemeinsam Wir“ mit Hilda Bergmayr an der Spitze kümmerst sich vorbildlich um...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Manfred Fenster, links,  und Josef Aschauer von der SPÖ Dimbach | Foto: Robert Zinterhof

Rekordbeteiligung
Erste Umfrage-Ergebnisse lassen aufhorchen!

DIMBACH. „63,75 Prozent Rücklauf und damit 480 ausgefüllte Fragebögen sind ein Rekord! Die ersten Ergebnisse sind ausgewertet“, freuen sich Manfred Fenster und Josef Aschauer von der SPÖ Dimbach. Betriebsansiedlungen, Nahversorgung und attraktive Wohngemeinde: das sind für die Dimbacher wichtigste Zukunftsthemen. 96 Prozent ist es sehr wichtig und wichtig, dass Arbeitsplätze im Ort geschaffen werden. 96 Prozent ist es sehr wichtig und wichtig, in Dimbach alt werden zu können. Man lebt einfach...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Josef Aschauer, Manfred Fenster und Gerti Jahn | Foto: SPÖ Dimbach

Josef Aschauer bleibt SP-Chef in Dimbach

DIMBACH. Am 3. Dezember hielt die SPÖ-Dimbach ihre Jahreshauptversammlung und zugleich ihre Weihnachtsfeier ab. Als geladener Gast führte die langjährige Freundin und Ex-Landesrätin Gerti Jahn die Vorstandswahlen und die Ehrungen durch. Und so wurden zum neuen (alten) Vorsitzenden Josef Aschauer und zu seinem Stellvertreter Manfred Fenster gewählt. Kassier und Stellvertreterin wurden Franz Hader und Gabi Palmetshofer. Zum Schriftführer und Stellvertreter wurden Fritz Schuhbauer und Robert...

  • Perg
  • Michael Köck
Josef Aschauer und Manfred Fenster
3

"Dieses Thema ist noch lange nicht vom Tisch.“ - Dimbacher setzen auf Steinbruch-Theater

Das Leader Projekt „Steinbruchtheater Perg-Strudengau“ wird vorangetrieben. Manfred Fenster, Bühnenbilder der Dimbacher Theaterschecken, hat bereits im Vorjahr einen Planentwurf dafür gezeichnet. Das Theater-Projekt wurde im September 2014 in Beisein von Leader-Geschäftsführer Manfred Hinterdorfer dem Gemeinderat präsentiert. Die Obfrau der Theaterschecken Brigitte Aigner bestätigte, dass an der Umsetzung dieser regionalen Kultureinrichtung festgehalten wird. Derzeit sei aber die Gemeinde am...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.