Manfred Haimbuchner

Beiträge zum Thema Manfred Haimbuchner

Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner und Landeshauptmann Thomas Stelzer (v. l.). | Foto: Land OÖ/Kauder

Land OÖ
Stelzer und Haimbuchner geben Finanzausblick bis 2023

In den kommenden vier Jahren sollen Schulden in Höhe von rund 500 Millionen Euro abgebaut werden.  OÖ. „Erstmals seit 2010 wurden keine neuen Schulden gemacht, erstmals seit 2002 wurden wieder Schulden abgebaut“, betont Landeshauptmann Thomas Stelzer. Auch werde der aktuelle Kurs fortgesetzt.  „Die Neuverschuldung beträgt null Euro und der Schuldenabbau wird fortgesetzt“, so der Landeshauptmann.Oberösterreich werde den finanzpolitischen Weg weitergehen und mit der Mehrjahresplanung würde man...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Die oö. Umweltanwaltschaft appelliert an Landeshauptmann Stelzer und die Landesregierung, die Beschneidung ihrer Parteienrechte zu überdenken. | Foto: totalpics/panthermedia.net

OÖ: Umweltanwälte kritisieren geplantes Naturschutzgesetz

OÖ. Die oö. Umweltanwaltschaft auf der einen und Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) auf der anderen Seite liefern sich derzeit einen munteren Schlagabtausch. Stein des Anstosses ist die sogenannte Aarhus-Konvention, ein internationaler Vertrag, der Nicht-Regierungsorganisationen (NGOs) besseren Zugang bei naturschutzrechtlichen Verfahren gewährt. Dieser "optimierte" Zugang soll in Oberösterreich in der geplanten Novelle des Naturschutzgesetzes geregelt werden. Gleichzeitig...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Landeshauptmann Thomas Stelzer (v. l.). | Foto: Land OÖ/Kauder
1

Projekt „Natura 2000“
Oberösterreichische Regierung bekennt sich zum Naturschutz

OÖ. Aufgrund von Defiziten in der Umsetzung der „Natura 2000“-Vorgaben, wurde im Jahr 2013 ein Vertragsverletzungsverfahren der EU gegen Österreich eingeleitet. Bei „Natura 2000“ handelt es sich um einen länderübergreifenden Schutz gefährdeter Pflanzen- und Tierarten. Das Projekt wurde nun durch eine umsichtige Verhandlungsführung für Oberösterreich zu einem erfolgreichen und für alle Seiten zufriedenstellenden Abschluss gebracht.  Schutzprojekt für den Luchs Oberösterreich hat durch die...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Aufsichtsratsvorsitzender der Krankenfürsorge für Lehrer Paul Kimberger, Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Vorsitzender des Verwaltungsrates der Krankenfürsorge für Landesbedienstete Peter Csar und Obmann der Krankenfürsorge für Gemeindebedienstete Klaus Preiner (v. l.). | Foto: Land OÖ

OÖ. Gesundheitsfürsorge
Neu gegründete Allianz der Krankenfürsorge-Anstalten

OÖ. Anfang des Jahres 2018 beauftragte Landeshauptmann Thomas Stelzer die zuständigen Gremien der oö. Krankenfürsorge-Anstalten damit, Modelle für eine stärkere Zusammenarbeit zu erarbeiten. Im Jänner 2019 soll nun die neu gegründete OÖ. Gesundheitsfürsorge (OÖGF) starten. Betroffen sind die Krankenfürsorge-Anstalten für Landesbedienstete, Lehrer und Gemeindebedienstete. 400 Millionen Euro Einsparungen Die Allianz der Krankenfürsorge-Anstalten wird sich vor allem auf Prävention,...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Bürgermeister Klaus Luger, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landesrätin Christine Haberlander und Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl (v. l.). | Foto: Land OÖ/Sandra Schauer

Zukunft der Spitalslandschaft
Entwicklung der OÖ. Gesundheitsholding

OÖ. Die OÖ Gesundheits- und Spitals AG (gespag) und das Kepler Universitätsklinikum GmbH (KUK) sollen unter dem Dach der Oberösterreichischen Gesundheitsholding zusammengefasst werden, erklärt Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP). Ziel sei die Erfahrungen der letzten Jahre aktiv in die Entwicklung der gemeinsamen Holding einzubringen. Kernthema für acht Monate war es, Synergien der gespag und der KUK zu finden. „Insgesamt soll das Ersparnispotenzial im nicht medizinischen Bereich, bei...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
v. l.: Landesrat Rudi Anschober, Landesrätin Birgit Gerstorfer, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner mit dem neuen OÖ. Integrationsleitbild. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Neues Integrationsleitbild für OÖ

Mit einem neuen Integrationsleitbild für Oberösterreich geht die Oö. Landesregierung auf eine veränderte Gesamtsituation und die entsprechenden Erwartungen der Bevölkerung ein. Das bisher geltende Leitbild stammte aus dem Jahr 2009. OÖ. Unter dem Titel „Integration verbindlich gestalten – Zusammenhalt stärken“ gibt das neue OÖ. Integrationsleitbild Ziele und die Aufgaben einer künftigen Integrationspolitik vor. Wesentliche Grundlagen für ein gelungenes Zusammenleben seien danach unter anderem...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Landeshauptmann Thomas Stelzer, Bundesminsterin Elisabeth Köstinger, Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner und Landeshauptmann-Stv. Michael Strugl bei der Eröffnung der Energiesparmesse in Wels. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Wels ist Schaufenster der Energiebranche

Die Energiesparmesse wurde am 2. März feierlich eröffnet. Wels steht drei Tage im Zeichen des effizienten und nachhaltigen Einsatzes von Energie. WELS. Die Energiesparmesse in Wels ist Österreichs Leitmesse für Bau, Bad & Sanitär sowie für Heizung & Energie, im Rahmen der Publikumsmesse sind von Freitag bis Sonntag 817 Aussteller aus 10 Nationen vertreten. Unter dem Motto „Heute schauen, morgen bauen“ informiert und berät auch heuer wieder der OÖ Energiesparverband des Landes auf der...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Landeshauptmann Thomas Stelzer (Mitte) mit seinen Stellvertretern Manfred Haimbuchner (FPÖ, li.) und Michael Strugl (ÖVP). | Foto: Land OÖ
1 1

Oberösterreich: Bis 2022 mehr als 260 Millionen Euro Schulden weniger

OÖ. Die Wirtschaft brummt, die Steuereinnahmen sprudeln. Das freut nicht nur den Finanzminister, sondern auch die Länder, die die Steuereinnahmen aus Wien weitergeleitet bekommen. Auf Basis der aktuellen Wirtschaftsprognose des Wirtschaftsforschungsinstituts (Wifo) gaben Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und seine beiden Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) und Michael Strugl (ÖVP) am 17. Jänner die mittelfristige Budgetplanung bis 2022 bekannt. Insgesamt will das Land in den kommenden...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Manfred Haimbuchner, Thomas Stelzer, Volkhard Maier, Michael Strugl (von links) | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Nationalpark Kalkalpen unter neuer Führung: Volkhard Maier wird neuer Geschäftsführer

Der Nationalpark Kalkalpen blickt auf eine 20-jährige erfolgreiche Geschichte zurück und ist zweifelsohne ein Juwel in der oberösterreichischen Naturlandschaft. Am 1. Jänner tritt Volkhard Maier die Nachfolge von Erich Mayrhofer an. BEZIRK. Der gebürtige Rottenmanner ist als Sohn eines Försters in Radmer aufgewachsen und sagt: "Es ist für mich eine große Ehre, diese Stelle antreten zu dürfen. In den vergangenen 20 Jahren wurde im Nationalpark Kalkalpen wertvolle Arbeit geleistet. Damit wurde...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Erich Mayrhofer, Manfred Haimbuchner, Thomas Stelzer, Andrä Rupprechter (v.li.) | Foto: Land OÖ/Kraml
1 60

„Der Nationalpark Kalkalpen ist zu einem Wahrzeichen Oberösterreichs geworden“

Der Nationalpark Kalkalpen feiert seinen 20. Geburtstag. Das wurde heute bei einem großen Fest im Besucherzentrum Ennstal in Reichraming gefeiert. BEZIRK. Der Nationalpark hat sich in den vergangenen 20 Jahren zu einem Besuchermagnet entwickelt. Sechs Millionen Menschen haben ihn in dieser Zeit besucht. Mit durchschnittlichen Ausgaben von rund 75 Millionen Euro pro Jahr tragen die Besucher der Nationalparkregion maßgeblich zur regionalen Wertschöpfung bei. Darüber hinaus hat sich der...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.