Neues Integrationsleitbild für OÖ

v. l.: Landesrat Rudi Anschober, Landesrätin Birgit Gerstorfer, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner mit dem neuen OÖ. Integrationsleitbild. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
  • v. l.: Landesrat Rudi Anschober, Landesrätin Birgit Gerstorfer, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner mit dem neuen OÖ. Integrationsleitbild.
  • Foto: Land OÖ/Stinglmayr
  • hochgeladen von Ingo Till

OÖ. Unter dem Titel „Integration verbindlich gestalten – Zusammenhalt stärken“ gibt das neue OÖ. Integrationsleitbild Ziele und die Aufgaben einer künftigen Integrationspolitik vor. Wesentliche Grundlagen für ein gelungenes Zusammenleben seien danach unter anderem das Bekenntnis zur gemeinsamen Sprache Deutsch, das Bemühen um wirtschaftliche Selbsterhaltung und damit die Teilhabe am Arbeitsmarkt sowie das Bekenntnis zu unseren christlichen Werten und Traditionen. „Wir wollen Orientierung schaffen und Brücken bauen“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP),„dazu gehört auch ein klares Bekenntnis zur gemeinsamen Sprache Deutsch und zu unserem Wertegerüst“. Über einen „realitätsbezogenen Perspektivenwechsel“ freut sich Landesrat Manfred Haimbuchner (FPÖ) und begrüßt „Konsequenzen und spürbare Sanktionen“ bei fehlender Integrationsbereitschaft“. Landesrätin Birgit Gerstorfer (SPÖ) sieht im neuen Leitbild eine Basis dafür Zuwanderung „als Chance, als Verstärkung für unsere Gemeinschaft zu sehen“ und eine Grundlage für ein „Aufeinanderzugehen". Den diesbezüglichen „intensiven gemeinsamen Arbeitsprozess“ aller Parteien der Oö. Landesregierung lobt auch Rudi Anschober (Die Grünen) – der Integrationslandesrat ist überzeugt, von den „großen Chancen“, die sich ergeben. Die bisherige Arbeit – Anschober führt das Integrationsressort seit dem Schlüsseljahr 2015 – könne mit der Weiterentwicklung des Leitbildes „konsequent und in allen Bereichen“ weitergeführt werden.

Einstimmiger Beschluss

Unter inhaltlicher Leitung der OÖ Zukunftsakademie und der Patronanz von Landeshauptmann Thomas Stelzer waren alle im OÖ. Landtag vertretenen Parteien am Erstellungsprozess beteiligt. Experten aus verschiedenen Institutionen und Organisationen, haben in zwei Zukunftswerkstätten fachliche Impulse und Zukunftsperspektiven für Oberösterreich eingebracht. Wissenschaftlich begleitet wurde der Erstellungsprozess vom Soziologen Kenan Güngör, Büro think:difference, sowie von der Rechtswissenschaftlerin Katharina Pabel (Johannes Kepler Universität Linz). Sie ist unter anderem Vorsitzende im nationalen Expertenrat für Integration, Dekanin der Rechtswissenschaftlichen Fakultät an der JKU Linz und designierte Richterin am Europäischen Gerichtshof. Ergebnis ist das neue Leitbild und der einstimmige Beschluss dafür.

Das gesamte Integrationsleitbild gibt es unter hier zum Downloaden.

Anzeige

Innovationspotenzial
Wie Leichtbau die Industrie revolutioniert

Die zunehmende Ressourcenknappheit und Energiekrisen verlangen nach neuen, technisch fundierten Lösungen. Der Leichtbau bietet branchenübergreifendes Innovationspotenzial. Leichtmetall-Verbundwerkstoffe gewinnen vor allem in der Automobil-, Luft- und Fertigungsindustrie sowie in der Raumfahrt an Bedeutung. Diese Materialien zeichnen sich durch ein hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis und eine geringe Dichte aus. Fahrzeuge werden dadurch leichter, verbrauchen weniger Energie und stoßen weniger...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.