Marder

Beiträge zum Thema Marder

Foto: Kulturreif
3

Ternitzer Musical-Tipp
Winterschlaf zur Weihnachtszeit 2

Tiere werden krank. Waren am Ende Kekse daran Schuld? Der zweite Teil des Erfolgsmusicals handelt von Vertrauen, Zusammenhalt und Freundschaft. TERNITZ. Die Marder werden von den Tieren des Waldes endlich akzeptiert, die Siebenschläfer und Igel dürfen den Winterschlaf zum ersten Mal ausfallen lassen. Die Tierkinder gehen jetzt sogar gemeinsam zur Schule und lernen verschiedene Keksrezepte kennen. Alles läuft nach Plan! Doch dann wird ein Teil der Tiere krank und alle fragen sich: Sind die Kekse...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gemeinderat Michael Ruzicka mit seiner Hündin Lilly | Foto: Ruzicka

Gemeinderat befreit Post von Mader

In einer schnellen Aktion konnte Gemeinderat Michael Ruzicka, mit der Unterstützung seiner Hündin Lilly, das Tier unversehrt zur Tür hinaus treiben. Bereits Anfang der Woche konnte ein Mader in die Poststelle Langenzersdorf eindringen. Dort nistete sich das Tier ein und löst durch seine nächtlichen Aktivitäten immer wieder den Alarm aus. Die ganze Woche konnte niemand eruiert werden der sich dem Thema annehmen wollte. Schließlich wurde am Freitagvormittag ÖVP Bürgermeister Andreas Arbesser...

  • Korneuburg
  • Marina Kraft
Foto: FF Mistelbach
1

Marder aus Mistelbacher Einfamilienhaus gerettet

MISTELBACH. Im Keller eines Einfamilienhauses in der Mistelbacher Josefigasse hatte sich ein Marder verirrt. Die Feuerwehr konnte das abgemagerte Tier einfangen. Da ein Aussetzen des Marders auf Grund des sehr schlechten Gesundheitszustandes nicht möglich war, wurde nach Abklärung der Zuständigkeit das Tier zu einer Wildpflegestation in Haringsee zur weiteren Pflege überstellt.

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Steinmarderpaar
11

Steinmarderpaar

Wo: Tierpark Haag, 3350 Haag auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Hanspeter Lechner
6 16 3

Baummarder

Der Baummarder ist ein Raubtier und gehört zur Unterfamile der "Hundeartigen". Kein Wunder, dass Momo so neugierig ist - vielleicht ist es eine Dame?!

  • Wiener Neustadt
  • Loretta Leutner
Helene und Kasimir. | Foto: Stoschek
2

Kasimir der Baummarder im Tierpark Haag

HAAG. Einem Tier einen Namen geben zu dürfen war eines der Geschenke zur Firmung im Stephansdom, das die Wienerin Helene Vesely von ihrer Familie erhielt. Einige Tierart für eine Namensgebung im Tierpark Haag kamen für sie in die engere Wahl, doch letztlich fiel die Entscheidung auf einen Baummarder. Das auch als Edelmarder bezeichnete Tier heißt ab nun "Kasimir". Zwei Geschwister, die bisher noch namenslos waren, leben im Tierpark, sind etwa zweieinhalb Jahre alt und stammen aus einer privaten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: www.offroad-forum.de/Screenshot

Marder legte St. Pöltner Stromnetz lahm

ST. PÖLTEN (red). 3.500 St. Pöltner waren heute gegen 10 Uhr kurzfristig ohne Strom, wie EVN-Sprecher Stefan Zach auf Anfrage der Bezirksblätter mitteilt. Der Grund für den Stromausfall im Norden der Landeshauptstadt war ein Kurzschluss in einer Trafostation in Ratzersdorf, der von einem Marder verursacht wurde. Der Biss auf die stromführende Leitung habe laut Zach für den "tierischen Eindringlich" tödlich geendet. Von den Betroffenen dürfte der größte Teil innerhalb weniger Minuten wieder...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
ÖAMTC-Techniker Herbert Breitenfellner braucht sich mit diesem Marder keinen Revierkampf mehr zu liefern. | Foto: ÖAMTC
1 2

Achtung Bissattacken: Marder verteidigen ihr Revier

ÖAMTC warnt vor vermehrter Pannengefahr Ö (red). Derzeit steigen die ÖAMTC-Einsätze nach Marderbissen. Der Grund dafür liegt in der anstehenden Paarungszeit der Steinmarder im Juni. Zum Leidwesen vieler Autofahrer nehmen jetzt die Marderschäden – zerbissene Kabel, Gummischläuche und Dämmmatten – zu. Der Motorraum bietet Steinmardern einen attraktiven Unterschlupf. Er dient als Erholungsort und Depot für Nahrungsreserven, das natürlich markiert wird. "Wird ein markiertes Auto im Revier eines...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Foto: einsatzdoku.at
7

Marder-Rettung aus Löschteich

SEMMERING (einsatzdoku.at). Dass die Feuerwehr ein Herz für Tiere hat, bewies eine nicht alltägliche Tierrettung am Samstagnachmittag am Semmering! Aufmerksame Passanten bemerkten am Samstagnachmittag in einem Speicherteich der Bergbahnen einen Mader, der sich auf der Eisfläche befand. Dem Tier gelang es aus eigener Kraft nicht, den vereisten Rand des Teiches zu überwinden. Die alarmierte Feuerwehr Semmering errichtete mit Hilfe eines Pisten-Absperrnetzes dem Mader eine "Aufstiegshilfe". Nach...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der heimische Fischotter war bei uns fast ausgestorben, doch langsam erholen sich die Bestände wieder. | Foto: Wikimedia
2

Der Ärger mit dem Fischfresser

Der Fischotter ist los: Während Tierfreunde sich freuen, fürchten Fischzüchter um ihre Existenz. GÖSTLING. Die Ybbstalforelle ist eine der Spezialitäten, die bei den Wirten im Tourismusort Göstling an der Ybbs angeboten wird. Bürgermeister Franz Heigl verweist gerne auf den schmackhaften Fisch, der neben der Natur Besucher anlocken soll. Doch seit geraumer Zeit macht den Züchtern der Fischotter zu schaffen. Des Wirten Feind "Die Fischzucht ist problematisch", so Heigl. "Die Fischotter stellen...

  • Scheibbs
  • Christian Handler
4

Marder

Zahmes Marderweibchen in Alt Nagelberg liegt auf der Lauer

  • Gmünd
  • max moerzinger
Foto: privat

Jäger feierten die Fuchs- und Marderjagd

48 Tiere wurden von den Waidmännern erlegt. PUCHBERG. Was den einen unverständlich, ist für die anderen ganz normal: Von 24. bis 27. Jänner wurde im Bezirk, Hegering V - Puchberg/Schneeberg, eine intensive Jagd auf Füchse und Marder veranstaltet. Insgesamt wurden 45 Füchse und drei Marder erlegt. Hegeringleiter und Polizei-Kommandant a.D., Herbert Roisky: "Für mich als Hegeringeleiter war es eine große Freude bei der Streckenlegung am 27. Jänner diese tolle Strecke bekanntgeben zu dürfen und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Martin Schiener weiß, welch große Schäden ein Marder im Auto anrichten kann.

Mit Pfiffen gegen die beißwütigen Marder

Die Raubtiere verursachen oft große Schäden. Wer nicht versichert ist, schaut durch die Finger. TULLN / BEZIRK TULLN. "Wenn der Marder im Auto war, erkennt man das sofort", weiß Martin Schiener vom Autohaus Toyota Keusch. Diese Tiere können wirklich einiges anrichten, was den Autobesitzer nicht gerade glücklich macht. Beim Öffnen der Motorhaube wird es schnell sichtbar: Die Marder zerbeißen auch jene "Schlauchverbindungen, die zum Turbolader des Autos führen, wodurch die Leistung gemindert...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Mink heißt der listige Räuber, der im Raum Zwentendorf von den Fischern gesichtet wurde. | Foto: Wikipedia/Anna Wójtowicz
1 2

Minks: Niedlich und gefährlich

Amerikanische Marderart ist auch im Tullner Bezirk schon heimisch ¶Kulleraugen, braunes Fell und ein weißer Kinnfleck: Das ist der Mink. Die aus Amerika stammende Marderart wirkt auf den ersten Blick niedlich – ist jedoch wie seine Verwandtschaft ein gefährliches Raubtier. „Ich habe unlängst einen Mink im Gebiet von Zwentendorf beobachtet“, erzählt Josef Irza, Obmann des Fischereiverbandes Tulln. „Das Tier hat einen Aal aus rund drei Metern Tiefe rausgetaucht“, so Irza weiter. Minks sind...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.