Maria laach

Beiträge zum Thema Maria laach

Die Kinder der 3. & 4. Klasse VS Maria Laach mit Maria Vogl (Naturpark Jauerling-Wachau), Bürgermeister Edmund Binder und der Klassenlehrerin Ursula Steininger beim pflanzen des Klimabaumes.  | Foto: NPJW

Maria Laach
Schüler pflanzen Klimabaum bei der Naturwerkstatt

Baum-Nachpflanzung erfolgt in RehbergIm Rahmen der Klar Wachau-Dunkelsteinerwald-Jauerling wird in jeder Gemeinde ein Klimabaum gepflanzt. MARIA LAACH. In der Gemeinde Maria Laach soll der neue Klimabaum zukünftig für mehr Schatten bei der Naturwerkstatt sorgen. Vom Regen unbeirrt schaufelten die Kinder der 3. und 4. Klasse der Volksschule Maria Laach das Pflanzloch für den neuen Bergahorn. Wissenswertes für Schüler Unterstützt wurden sie von Maria Vogl vom Naturpark Jauerling-Wachau. Sie...

  • Krems
  • Doris Necker
Obmann Bgm. Werner Krammer (Verein Naturparke NÖ), Bildungsdir Karl Fritthum, Schulleiterin Hermine Fichtinger, GF Jasmine Bachmann (Verein Naturparke NÖ), Ricarda Gattringer, (Naturpark Jauerling-Wachau), BR Florian Krumböck | Foto: NLK Pfeiffer

Naturpark-Schule Maria Laach erhält Zertifikat

Die Naturpark-Schule Maria Laach hat die Evaluierung positiv bestanden und darf weitere 4 Jahre das Prädikat „Naturpark-Schule“ tragen. Im Landhaus NÖ wurde die Urkunde  feierlich überreicht. MARIA LAACH/ ST: PÖLTEN. „Vernetzt! 2023“, das Netzwerktreffen von Niederösterreichs 31 Naturpark-Schulen und 10 Naturpark-Kindergärten fand in St. Pölten statt. Vier Naturpark-Schulen erhielten dabei ihr Zertifikatund bleiben für weitere vier Jahre Naturpark-Schulen. Naturnaher Unterricht Darunter die...

  • Krems
  • Doris Necker
Preisverleihung Saftladen in der Volksschule Maria Laach | Foto: privat
2

Naturpark Jauerling
Gewinnerin kommt aus der Volksschule Emmersdorf

Heuer wurde von allen Schulen im Naturpark für den Malwettbewerb des Apfelsaftprojekts „Jauerlinger Saftladen“ fleißig gezeichnet. Die besten Bilder wurden ausgezeichnet. MARIA LAACH. Die Zeichnungen wurden von einer Expertenjury beurteilt und die Gewinner*innen stehen fest. Insgesamt haben knapp über 300 Kinder aus allen 9 Schulen im Naturpark teilgenommen. Gewinnerin der Gesamtwertung ist Emely Weidenauer aus der Volksschule Emmersdorf. Ihr Kunstwerk ziert ab Herbst 2022 die Etiketten der...

  • Krems
  • Doris Necker
Abwechslung erwartet Kinder im Feriencamp Naturpark Jauerling. | Foto: Martina Siebenhandl
2

Maria Laach
Naturpark-Feriencamp am Jauerling

Heuer wird es vom Naturpark Jauerling-Wachau von 11. bis 15. Juli 2022 zum ersten Mal ein Feriencamp für Kinder geben. MARIA LAACH. Ferienerlebnis in der Naturwerkstatt Jauerling: Von 11. bis 15. Juli genießen Kinder von 7 bis 11 Jahren spannende Abenteuer rund um die Naturwerkstatt Jauerling. Die Waldpädagogin und Naturvermittlerin Steffi Kratzer liefert von 8:00 bis 16:00 Uhr ein abwechslungsreiches Programm. Die Kinder entdecken Waldtiere und sommerliche Blumenwiesen, sie bauen kreative...

  • Krems
  • Doris Necker
Florian Schublach (Naturpark Ötscher-Tormäuer), Thomas Rupp (Naturpark Sparbach), Julia Friedlmayer (Naturpark Leiser Berge), Jasmine Bachmann (Verein Naturparke NÖ), Mathilde Stallegger (Naturpark Jauerling-Wachau), Landesrat Ludwig Schleritzko, Selma Karnitsch (Naturpark Hohe Wand), Horst Dolak (Naturpark Heidenreichsteiner Moor), Sandra Klingelhöfer (Abteilung Naturschutz NÖ), Bgm. Werner Krammer, Obmann (Naturpark Ybbstal)
 | Foto: NLK Pfeiffer

Umwelt
Naturparke bedeutend für nachhaltige Regionalentwicklung

Bei der Generalversammlung der Naturparke Niederösterreich wurde Waidhofens Bürgermeister Werner Krammer erneut zum Obmann des Vereins gewählt. REGION. Der neugewählte Vorstand repräsentiert erstmals alle Destinationen Niederösterreichs. Gemeinsam will man den Fokus zukünftig auf Klimaschutz und Klimawandelanpassung legen. Mehr als eine Million Besucher zieht es jährlich in die Naturparke NÖs. Sie schätzen die wertvollen Naturräume, deren Erhalt sich die Naturparke durch nachhaltige Nutzung, in...

  • Krems
  • Doris Necker
Marco und Alexander aus Emmersdorf
 | Foto: Naturpark Jauerling-Wachau
6

Wir für Bienen
Jauerlings Naturparkschüler pflanzen neue Hecken

Im Zuge einer Kooperation mit der Initiative „Wir für Bienen“, dem NÖ Heckentag und den Naturparken NÖ verschenkte der Naturpark Jauerling-Wachau „Wir für Bienen“-Heckenpakete an Naturparkschulen, Bewohner und Partner im Naturpark. EMMERSDORF/JAUERLING. Hecken für Bienen in den Naturparkschulen und in Gärten gepflanzt. Die "Wir für Bienen"-Hecke wurde gemeinsam mit den Naturparken Niederösterreich und der Regionalen Gehölzvermehrung Niederösterreich (RGV) konzipiert und besteht aus 10...

  • Melk
  • Daniel Butter
Schüler der NMS Spitz, Jana, Tobias, Marlene und Adrian, sind fleißig bei der Arbeit. | Foto: Naturpark
5

Naturpark-Schulen pflanzen Hecken für Bienen

Eine Kooperation mit der Initiative „Wir für Bienen“, dem NÖ Heckentag und den Naturparken NÖ verschenkte der Naturpark Jauerling-Wachau kürzlich an Naturparkschulen, Bewohner und Partner Heckenpakete. MARIA LAACH. Die "Wir für Bienen"-Hecke wurde gemeinsam mit den Naturparken Niederösterreich und der Regionalen Gehölzvermehrung Niederösterreich (RGV) konzipiert und besteht aus zehn besonderen Gehölzen, wie Berberitze, Hartriegel, Schlehdorn, Holz-Apfel und Himbeere. Die Sträucher sind speziell...

  • Krems
  • Doris Necker
Von der Naturwerkstatt aaus gehen viele Wanderungen los. 
 | Foto: Susanna Nunzer
4

Maria Laach
Vielversprechender Start für die Naturwerkstatt Jauerling

Die heuer eröffnete Naturwerkstatt Jauerling erlebt gleich nach der Eröffnung einen regelrechten Boom. MARIA LAACH. Seit Mai wurden mehr als 20 Mal Umweltbildungsprogramme von Schulen, Kindergärten und Ferienspielen gebucht und durchgeführt. Rückblick auf die erste Naturwerkstatt-Saison Die Anfang Juni eröffnete „Naturwerkstatt Jauerling“ repräsentiert das Erlebnisprogramm für Schulen und Kindergärten im Naturpark Jauerling-Wachau. „Der Unterricht im Freien hat in den Corona-Jahren eine sehr...

  • Krems
  • Doris Necker
Sonnen-Untergangs-Eselwanderung, Pömling, Emmersdorf: 10. Juli 2021, 19 Uhr

 | Foto: Anita Brunner
5

Maria Laach
Sommerfrische im Naturpark Jauerling-Wachau erleben

Das vielfältige Erlebnisprogramm richtet sich an alle Ausflugsbegeisterten und Abenteurer*innen, die die Schönheit des Naturparks entdecken möchten. MARIA LAACH. Wussten Sie, dass es oben am Jauerling immer ein paar Grad kühler ist als im Donautal? Auch aus diesem Grund ist in diesem Sommer der Naturpark Jauerling-Wachau einen erfrischenden Ausflug wert! Der Jauerling ist als Bindeglied zwischen der Wachau und dem südlichen Waldviertel eine sehr vielfältige Region, die von der Flusslandschaft,...

  • Krems
  • Doris Necker
HLUW-Lehrerin Anna Haider, Schüler, Landschaftsökologe Reinhard Kraus, Naturpark-Geschäftsführerin Mathilde Stallegger | Foto: Naturpark Jauerling-Wachau
2

Stadt Krems
Schüler setzen sich für die Ansiedlung der Schwertlilie im Jauerling

Das Naturdenkmal Iriswiese im Naturpark Jauerling-Wachau bietet ein paar Wochen im Jahr ein außergewöhnliches Naturschauspiel, indem es sich in ein blaues Blütenmeer verwandelt. MARIA LAACH.  Um nicht zu verbuschen, ist die artenreiche Feuchtwiese auf eine regelmäßige Pflege angewiesen. Gestern unterstützten 33 Schüler*innen einer ersten Klasse der HLUW Yspertal im Rahmen einer Kooperation mit dem Naturpark Jauerling-Wachau die Pflege des Naturdenkmals Iriswiese unter Anleitung des...

  • Krems
  • Doris Necker
GF Mathilde Stallegger, Bgm. Andreas Nunzer, Vize Helmut Paul Wallner, Bgm. Richard Hochratner, LH-Stv. Stephan Pernkopf, Bgm. Hannes Höfinger, Bgm. Edmund Binder
 | Foto: Naturpark Jauerling-Wachau
4

Maria Laach
Naturwerkstatt Jauerling lädt zum Tag der offenen Tür am 5. Juni

Nach vielen Monaten Planungen und Baustelle ist die Sanierung der Stauferhütte am Jauerling-Gipfel abgeschlossen. MARIA LAACH. Die sogenannte Naturwerkstatt Jauerling verkörpert ab jetzt das Naturerlebnisprogramm für Schulen und Kindergärten im Naturpark. Am vergangenen Dienstag besichtigte LH-Stv Stephan Pernkopf die frisch renovierte Naturwerkstatt Jauerling und bedankte sich bei den Bürgermeistern der sieben Naturparkgemeinden für ihr Engagement in Sachen Umweltbildung im Naturpark...

  • Krems
  • Doris Necker
Peter Böhm, Schüler der HLUW Yspertal, Naturparkobmann Edmund Binder, HLUW-Lehrerin Martina Schmidthaler, Naturpark-Geschäftsführerin Mathilde Stallegger | Foto: Naturpark Jauerling-Wachau
2

Naturpark Jauerling-Wachau
Schüler leisten einen Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt

Das Naturdenkmal Iriswiese im Naturpark Jauerling-Wachau ist im Frühjahr eine Augenweide. MARIA LAACH. Mit der kräftigen Farbe der Sibirischen Schwertlilie verwandelt sich die Feuchtwiese ein paar Wochen im Jahr in ein blaues Blütenmeer. Auf dem feuchteren Teil des Naturdenkmals wachsen charakteristische Niedermoor- und Sumpfpflanzen wie Wollgras und Dotterblumen. Damit diese naturschutzrelevanten Pflanzenarten weiter gedeihen können, ist eine jährliche Pflege notwendig. Da diese extensiven...

  • Krems
  • Doris Necker
Projekt Saftladen: Sieben Naturparkgemeinden  ermöglichen Schülern den Genuss von Gratis-Apfelsaft. Doch zuerst wird gesammelt | Foto: privat

Maria Laach Schönberg am Kamp
Zwei Naturparke im Bezirk locken mehr Gäste an

Mit zwei Naturparks, bietet der Bezirk Krems seinen Besuchern ein besonderes Wander- und Naturerlebnis. MARIA LAACH/SCHÖNBERG AM KAMP. Der Naturpark Jauerling-Wachau erstreckt sich vom Donauufer bis zum Gipfel des Jauerlings im Waldviertel. Die Rundwege sind in eine Richtung mit gelben Tafeln ausgeschildert, nummeriert und führen immer zum Ausgangspunkt zurück, benötigt wird festes Schuhwerk. Der Naturpark Kamptal-Schönberg wird von der Flusslandschaft entlang des Kamps geprägt. Gaumenfreuden...

  • Krems
  • Doris Necker
Schüler waren unterwegs mit dem Kescher. | Foto: Martina Siebenhandl
2

Startschuss für Naturwerkstatt Jauerling

MARIA LAACH. Gleich zwei Schulklassen der Naturparkmittelschule Emmersdorf besuchten als Erste die neuen Umweltbildungsprogramme des Naturparks Jauerling-Wachau und stellen schon zu Schulbeginn ein sehr gutes Zeugnis für den Naturpark aus! Stauferhütte wird zur Naturwerkstatt Jauerling Die kürzlich ins Leben gerufene „Naturwerkstatt Jauerling“ verkörpert ab jetzt das Erlebnisprogramm für Schulen und Kindergärten im Naturpark Jauerling-Wachau. Derzeit bietet die Naturwerkstatt Jauerling vier...

  • Krems
  • Doris Necker
Mathilde Stallegger, mathilde.stallegger@naturpark-jauerling.at, 02712 20332
 | Foto: Naturpark Jauerling-Wachau
4

Gemeinsames Zukunftsbild für den Naturpark Jauerling-Wachau

Am 26. September 2019 fand die Naturpark-Zukunftswerkstatt im Gasthof Weisses Rössl in Mühldorf statt. MARIA LAACH. Rund 50 engagierte Personen gestalteten eine Zukunftsvision für den Naturpark 2025 und trugen somit zur Erarbeitung des Naturparkkonzepts bei. „Die Naturparkidee bietet eine große Chance für die Weiterentwicklung des ländlichen Raums als lebenswerte Region. Gemeinsam mit rund 50 engagierten Naturparkbewohnern, Landwirten, Unternehmern im Naturpark sowie weiteren Akteuren der...

  • Krems
  • Doris Necker
Weitere Informationen: www.naturparke.at/vnoe/projekte/naturpark-schulen-und-biodiversitaet | Foto: Naturpark Jauerling-Wachau

Ein Fest der Vielfalt im Naturpark Jauerling-Wachau

Naturpark beteiligt sich an österreichweitem Aktionstag Am 1.Juni 2018 fanden der Aktionstag der Naturparkschule Maria Laach und das Naturparkfest statt: 35 Schülerinnen und Schüler haben die Verwandlungskünstler im Naturpark Jauerling-Wachau unter die Lupe genommen. Mitte Mai bis Anfang Juni haben tausende Schülerinnen und Schüler in ganz Österreich ein Zeichen zum Internationalen Tag der biologischen Vielfalt gesetzt. Ein Großteil der über 100 Naturpark-Schulen und auch Naturpark-Kindergärten...

  • Krems
  • Doris Necker
Iriswiese | Foto: Foto: BH (19)

Ein Sommer im Naturpark

MARIA LAACH. Der Naturpark Jauerling- Wachau bietet jetzt im Gipfelbereich Jauerling neue Informationstafeln um Gäste besser zu den zahlreichen Wander- und Erholungsmöglichkeiten im Naturpark zu informieren. Auch heuer bietet der Naturpark mit seinen Partnern wieder ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm. Am 1. Juni findet das Naturparkfest unter dem Motto des Tags der Artenvielfalt „Verwandlungskünstler“ statt. Die Wachauterrasse am Jauerling „verwandelt“ sich an diesem Tag eine...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.