Maria Rast

Beiträge zum Thema Maria Rast

Foto: Visualisierung © Roland Herndler-Brandstetter

Modernes Wohnprojekt
„Wohnen mit Betreuung“: Infoabend am 27. März in Maria Schmolln

Informationsveranstaltung am 27. März 2025 in der Mehrzweckhalle Maria SchmollnIn der idyllischen Gemeinde Maria Schmolln entsteht ein zukunftsweisendes Wohnprojekt für altersgerechtes, betreutes Wohnen. In Kooperation mit der Neuen Heimat Oberösterreich wird ein modernes Wohnkonzept realisiert, das Seniorinnen und Senioren ein selbstbestimmtes Leben in einer sicheren und gemeinschaftlichen Umgebung ermöglicht. Selbstständig wohnen – mit der Sicherheit von BetreuungsleistungenDas Wohnbauprojekt...

  • Braunau
  • Gemeinde Maria Schmolln
Das Haus feierte am 15. Oktober das 140-jährige Bestehen.  | Foto: FraDomo Maria Schmolln
1 4

FraDomo Maria Schmolln
"Maria Rast" feiert 140-jähriges Jubiläum

Mitte Oktober gab es in Maria Schmolln einen Grund zum Feiern: Das Alten- und Pflegeheim FraDomo, früher Maria Rast, hat 140-jähriges Jubiläum. MARIA SCHMOLLN. Seit der Einweihung des Altbaus im Jahr 1884 hat sich die Einrichtung von einem Asyl zu einem Alten- und Pflegeheim entwickelt. Das Jubiläum wurde am 15. Oktober gemeinsam mit den Mitarbeitern und Bewohnern in der Kapelle des Hauses mit anschließendem Buffet von der hauseigenen Küche gefeiert. Eva Korntner, Leiterin des Betreuungs- und...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Johann Stroblmair, Angelika Garstenauer und Erwin Windischbauer (v. l.). | Foto: FraGes GmbH

FraDomo GmbH
Neuer Auftritt für die Alten- und Pflegeheime der Franziskanerinnen von Vöcklabruck

Mit 1. Jänner 2024 wird die „Alten- und Pflegeheime der Franziskanerinnen von Vöcklabruck GmbH“, darunter auch das Pflegeheim in Maria Schmolln, zur „FraDomo GmbH“ umbenannt. MARIA SCHMOLLN. Mit der Umbenennung soll der Auftritt der GmbH weiter professionalisiert werden. Die von den einzelnen Alten- und Pflegeheimen verwendeten Namen wie Maria Rast in Maria Schmolln werden in den Kapellen/Andachtsräumen weiterhin bestehen bleiben. Einheitlicher Auftritt „Wir haben mit Jänner 2023 begonnen,...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Insgesamt waren 13 Feuerwehren bei der Übung vertreten. | Foto: Daniel Scharinger
37

13 Feuerwehren und Rotes Kreuz
Großübung in Maria Schmolln: Brand im Pflegeheim

Vergangenes Wochenende ging es im Alten- und Pflegeheim Maria Rast heiß her: 13 Feuerwehren und das Rote Kreuz Braunau und Ried veranstalteten eine Großübung. MARIA SCHMOLLN. Insgesamt 260 Personen simulierten einen Brand im Keller des Pflegeheimes. Zudem musste eine vermeintlich vermisste Person wiedergefunden werden. Der simulierte Brand entstand im Keller des Hauses nach Wartungsarbeiten an einem Notstromaggregat. Infolgedessen entwickelte sich im fünfstöckigen Gebäude Rauch. Im Alten- und...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
In den einzelnen Wohnbereichen wurde gesungen, Bewegungs- und Gedächtnisrunden gemacht, gebastelt und gebacken.  | Foto: Maria Rast
4

Tag der offenen Tür
Zahlreiche Besucher im Pflegeheim Maria Rast

Beim Tag der offenen Tür in Maria Schmolln konnten die Besucher Eindrücke über die Lebenswelt im Pflegeheim sammeln. MARIA SCHMOLLN. Zahlreiche Besucher ließen sich den Tag der offenen Tür in Maria Rast nicht entgehen. Die Mitarbeiter präsentierten das Haus in Maria Schmolln, das zur Alten- und Pflegeheime der Franziskanerinnen von Vöcklabruck gehört. Der Erlös aus einem Handwerks- und Genussmarkt wurde an Valentin und seine Familie gespendet. Er leidet an einer vererbbaren...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Maria, Melanie, Julia
41

Jubiläumsfeier
20 Jahre Alten- und Pflegeheim Maria Rast

Am 24. Juni fand das Jubiläumsfest anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Neubaus von "Maria Rast" im Beisein von Sr. Angelika Garstenauer, Generaloberin der Franziskanerinnen von Vöcklabruck, Stefan Pichler, stellvertretender Obmann des Sozialhilfeverbandes Braunau, Norbert Heller, Bürgermeister von Maria Schmolln, und Johann Stroblmair, Geschäftsführer der Alten- und Pflegeheime der Franziskanerinnen von Vöcklabruck GmbH statt. MARIA SCHMOLLN. Seit 20 Jahren ist das Alten- und Pflegeheim...

Gemeindearzt Oliver Zagler impft den ersten Heimbewohner im Bezirk Braunau Franz Stempfer.  | Foto: Maria Rast

Impfstart in Altenheimen
Impfbereitschaft bei Braunauer Senioren sehr hoch

Maria Rast ist das erste Pflegeheim im Bezirk Braunau, dass die Corona-Impfung hinter sich gebracht hat. Bis 21. Jänner sollen alle Heime mit Impfstoff versorgt sein. BEZIRK BRAUNAU. 90 Prozent der Bewohner des Pflegeheims "Maria Rast" in Maria Schmolln sind in der ersten Jännerwoche gegen Covid-19 geimpft worden. In zwei Wochen wird hier die zweite Dosis verimpft. "Ich bin der Impfung gegenüber sehr positiv eingestellt und bin froh, dass fast alle der 80 Bewohner der Impfung zugestimmt haben",...

Das Alten- und Pflegeheim Maria Rast in Maria Schmolln erhielt bereits zum vierten Mal das Nationale Qualitätszertifikat.  | Foto: BKA Regina Aigner
1

Auszeichnung für Alten- und Pflegeheim Maria Rast

Das Nationale Qualitätszertifikat wurde an sieben oberösterreichische Alten- und Pflegeheime vergeben. MARIA SCHMOLLN. Das nationale Qualitätszertifikat (NQZ) für Alten- und Pflegeheime ist eine Anerkennung für Einrichtungen, die Menschen am, meist letzten, Abschnitt des Lebens begleiten. Unabhängige Experten bewerten im Auftrag des Sozialministeriums die Heime und überprüfen das Wohlbefinden der Bewohner. Ziel des Zertifikats ist es, einen Ort zu schaffen, an dem sich Bewohner ebenso wie...

Ostermarkt im Alten- und Pflegeheim Maria Rast

Am 23. März ab 13.00 Uhr findet im Alten- und Pflegeheim in Maria Schmolln ein Ostermarkt statt. Die Heimbewohner/innen und Mitarbeiter/innen präsentieren ihre selbstgemachten Ostergrüße: Palmbuschen, Basteleien, Handarbeiten, Gestecke, Gebackenes Für's leibliche Wohl sorgt die Kaffeestube des Alten- und Pflegeheimes mit Getränken, Kaffee, Broten und hausgemachten Mehlspeisen der Mitarbeiter. Außerdem gibt es eine Kinderecke mit Betreuung! Auf Ihr Kommen freuen sich die Heimbewohner/innen und...

1

"Kein Hirtenspiel gleicht dem anderen"

Auch heuer führten die Volksschüler in Maria Schmolln ein Hirtenspiel in Maria Rast auf. MARIA SCHMOLLN. Die Volksschüler aus Maria Schmolln gestalteten traditionell ihr Hirtenspiel bei der Weihnachtsfeier in Maria Rast. Seit mittlerweile 30 Jahren singen und spielen die jungen Schauspieler vor den Bewohnern und stimmen sie auf das Weihnachtsfest ein. So manches Auge verlor dabei vor Rührung Tränen. Die Lehrkräfte proben mit ihren Schüler jedes Jahr eine neue Inszenierung ein. Bisher wurde kein...

Foto: Alten- und Pflegeheim Maria Rast
1

Maria Rast führend in Qualität

MARIA SCHMOLLN. Das Alten- und Pflegeheim Maria Rast in Maria Schmolln wurde Mitte Oktober als eines von ganz wenigen Häusern in Österreich nach den Richtlinien des Nationalen Qualitätszertifikats zum zweiten Mal erfolgreich rezertifiziert. Diese neuerliche Bestätigung der hohen Lebensqualität der Bewohner des Heims der Franziskanerinnen von Vöcklabruck wurde durch eine externe Kommission durchgeführt. Besonders hervorgehoben wurde dabei das hohe Maß der Zuwendung, die fachliche Kompetenz und...

Vom "Asyl" zu "Maria Rast". Das moderne Alten- und Pflegeheim besticht durch seine eigenständige Architektur. | Foto: Maria Rast
2

Größter Arbeitgeber im Ort: das Pflegeheim Maria Rast

MARIA SCHMOLLN. Die aktuelle Diskussion über "Asylanten" gab es in Maria Schmolln schon vor 130 Jahren. Wie sich zeigt, hat sich alles zum Guten gewendet. 1884 wurde in Maria Schmolln ein Heim für arme, alte Leute errichtet. Zu Beginn beherbergte das "Asyl", wie es genannt wurde, 14 Personen aus den umliegenden Gemeinden. 1935 änderte sich der Name. Bei einer Prozession mit dem hiesigen Gnadenbild der Muttergottes duch den Ort begann es plötzlich zu regnen. Bischof Johannes Maria Gföll-ner...

Heimleiter Alois Gerner stellt zusammen mit der Hausoberin Sr. Maria Höllwirth (beide stehend) die positive Bilanz von Maria Rast vor. | Foto: marschall pr

Zehn Jahre Betreubares Wohnen in Maria Rast: Hohe Auslastung und Zuspruch

MARIA SCHMOLLN. Im Rahmen eines kleinen Geburtstagsfestes wurde am 15. Oktober zehn Jahre Betreubares Wohnen in Maria Rast der Franziskanerinnen in Maria Schmolln gefeiert. Unter den Ehrengästen waren die Generaloberin der Franziskanerinnen Sr. Angelika Garstenauer, LAbg. Bgm. Franz Weinberger und die Bürgermeister von Maria Schmolln und St. Johann, Wilfried Gerner und Gerhard Berger. Heimleiter Alois Gerner zog eine positive Bilanz und konnte aufzeigen, dass die Auslastung des Hauses im...

Melanie, Ronja, Lea, Anna, Sophie und Carolina | Foto: privat

Musikalischer Besuch im Pflegeheim

MARIA SCHMOLLN. Sechs sozial engagierte Kinder aus Aspach brachten am 17. Mai in Maria Schmolln ihre Gitarrenkünste zum Besten. Gemeinsam wurden im Alters- und Pflegeheim Maria Rast alte bekannte Lieder gesungen, aber auch zu neuen Hits begeistert mitgeklatscht. Dem Publikum bereiteten die Lieder viel Freude und Abwechslung.

Geehrt: Pflegedirektorin Eva Korntner, Elsbeth Berghammer, Markus Nußbaumer, Heimleiter Alois Gerner, Margit Scholta und Sozialminister Rudolf Hundsdorfer. | Foto: BMASK

Maria Rast führend in Oberösterreich

MARIA SCHMOLLN. Das Alten- und Pflegeheim Maria Rast der Franziskanerinnen in Maria Schmolln ist ein Vorzeigehaus. Als einziges Heim in Oberösterreich wurde es 2009 erstmals nach den Richtlinien des Nationalen Qualitätszertifikates (NQZ) ausgezeichnet. Österreichweit sind nur 13 Heime träger dieses Siegels. Nach drei Jahren ist das Gütesiegel Anfang Oktober nun durch Sozialminister Rudolf Hundsdorfer erneuert worden. "Die Zertifizierung steht für den überdurchschnittlichen Qualitätsstandard von...

Schwester Adele war für viele Menschen ein Vorbild. | Foto: privat

Verstorben: Schwester Adele – Schmollns „gute Seele“

MARIA SCHMOLLN. Am Ostersonntag endete der bewegte Lebensweg von Schwester Adele Breiter. Am vergangenen Samstag wurde sie in Maria Schmolln zu ihrer letzten Ruhestätte geleitet. Schwester Adele wurde 1917 in Neukirchen/NÖ geboren. Nach der Pflichtschule besuchte sie das Pädagogium in Vöcklabruck. Schon bald wurde der jungen Frau klar, dass sie Ordensschwester werden wollte. Sie maturierte und legte 1938 die erste Profess ab. Am Mozarteum studierte Schwester Adele Deutsch und Musik. Bis zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.