Maria Saal

Beiträge zum Thema Maria Saal

Friesenbichler vermittelt die Faszination des Backens.
1

Neue Backkurse
Friesenbichler lehrt die Kunst des Backens

Im "Backglück" von Georg Friesenbichler lernt man neben Brot- nun auch Kleingebäck- und Reindlingbacken.  MARIA SAAL. Bäckermeister Georg Friesenbichler startet mit Kärntens erster Backschule bereits ins zweite Jahr. In den Kursen geht es nicht ausschließlich um Rezepte, sondern auch um das Bewusstsein für gesundes Essen (die WOCHE berichtete). Seit Anfang des Jahres ist Friesenbichler selbstständig und bietet Backkurse für Brot, Gebäck und schon rechtzeitig für Ostern: Reindling. An den Kursen...

Christian Müller, Webwerk Geschäftsführer | Foto: Webwerk

Digitaldienstleister Webwerk
Bürger sollen mitreden

Der Kärntner Digitaldienstleister Webwerk setzt mit dem Bürgerbeteiligungsportal "Du bist Gemeinde!" neue Maßstäbe in der modernen Infrastruktur.  KÄRNTEN. Im Rahmen der Digitalisierung wird Bürgerbeteiligung immer mehr zum Thema. Initialzündung für das Bürgerbeteiligungsportal "Du bist Gemeinde!" war das Gemeinschaftsprojekt "Augen auf!" der Städte Klagenfurt und Villach. Das Webwerk-Team konnte hier bereits sein Know-how ins Sachen digitaler Bürgerbeteiligung einbringen. Das...

Für die Schüler und das Lehrer-Team der Volksschule St. Urban ging es zum Abschluss des Schuljahres ins Freilichtmuseum | Foto: KK

Volksschule St. Urban: Ausflug ins Freilichtmuseum

Abschlussfahrt der Volksschule St. Urban führte nach Maria Saal. ST. URBAN. Am 03. Juli lud der Elternverein St. Urban die Kinder der Volksschule zur alljährlichen Abschlussfahrt ein. Das Land Kärnten stellte den Bus zur Verfügung und so konnten die St. Urbaner heuer in das Freilichtmuseum nach Maria Saal fahren, wo auf die Kinder toll organisierte Workshops warteten. Die Mädchen und Buben konnten sich im Korbflechten, Papierschöpfen und Filzen versuchen und ihre selbst erstellten Werke auch...

8 38

Auf den Spuren alter Baudenkmäler...

unterwegs waren die Mitglieder der OG Himmelberg des Kärntner Seniorenringes. Dazu besuchten wir das einzige Freilichtmuseum Kärntens in Maria SaalDie Führung übernahm die ehemalige Mitarbeiterin des Museums und Mitglied der Ortsguppe Himmelberg Melitta Kohlweiss,  die auf alle Fragen der Gruppe immer die passende, fachliche Antwort hatte. Die verschiedenen bäuerlichen Bauwerke erstrecken sich vom Glockner bis zur Koralm, jedes Tal hat seinen eigenen Baustil, die für die nächsten Generationen...

Die Oboistin Nele Vertommen ziert das Cover des neuen Trigonale-Büchleins; zu hören ist sie am 9. September in St. Georgen am Längsee | Foto: Stefan Schweiger
2

Zum 15. Mal: Trigonale als Wege zur Musik

ST. VEIT. (chl). Am Sonntag, 19. März, um 17 Uhr, präsentieren Trigonale-Leiter Stefan Schweiger sowie die Vorstände Martin Wiedenbauer, Albrecht Haller und Hans Slamanig im Rathaus St. Veit die 13 Konzerte der Trigonale 2017 (1. bis 10. September). Das Präsentationskonzert bestreiten Claire Lefilliatre (Sopran), Elina Albach (Cembalo, Orgel), Paula Pinn (Blockflöte) und Pia Pircher (Viola da gamba). Karten: bei den Trigonale-Verkaufsstellen sowie unter 04223/29079. Vorgestellt wird dabei auch...

Trigonale 2016: Sopranistin Eleisabeth Breuer singt J. S. Bachs Dialogkantaten, am 4. 9., 18 Uhr, Stiftskirche St. Georgen am Längsee | Foto: Pia Clodi
3

Alte Musik zur Völker-Verständigung

Stefan Schweiger und das Alte-Musik-Festival verbinden Jung und Alt und Völker. (chl).Eines vorweg: Es gibt kein (!) so liebevoll und ausführlich gestaltetes Programmheft in Kärnten und weit darüber hinaus, wie jenes Reclam-Büchlein des Alte-Musik-Festivals „Trigonale“. Stefan Schweiger, Mastermind und Leiter des Festivals der Alten Musik, gibt seit seinem „Amtsantritt“ (2008) das Programm mit höchst informativen Texten über die Komponisten und Musikstücke, über die Ausführenden sowie mit...

Die Männer-Fußwallfahrt führt nach Maria Saal. Start für Teilnehmer aus Feldkirchen ist um 6 Uhr beim Kirchlein Flatschach | Foto: Hofer

Traditionelle Männer-Fußwallfahrt nach Maria Saal

Aus sechs Richtungen pilgern die Teilnehmer der Männer-Fußwallfahrt nach Maria Saal. Am kommenden Samstag, dem 18. Juni, findet die traditionelle Männer-Fußwallfahrt nach Maria Saal statt. Die Teilnehmer pilgern dabei sternförmig aus sechs Richtungen, nämlich aus Klagenfurt (Treffpunkt: 8 Uhr, Terndorfer Kreuz), Pischeldorf/Brückl (7.30 Uhr, Kirche Timenitz), St. Veit/Treibach (6.30 Uhr, Kirche St. Donat), Moosburg/Ponfeld (6.30 Uhr, Schloss Tentschach), Feldkirchen (6 Uhr, Kirchlein...

Anzeige
25

Arche Noah Pflanzenmarkt in Maria Saal

Pflanzenvielfalt für deinen Garten gibt es heute und morgen im Maria Saaler Freilichtmuseum. Selbstverständlich alles aus biologischer Erzeugung. Unsere Gemeinderätin Ulla Turrini-Hammerschlag nützt die Gelegenheit um Unterschriften gegen das Freihandelsabkommen TTIP zu sammeln. Schon heute Mittag waren es Hunderte, die sich in die Listen eingetragen haben und so ein Zeichen setzten für gesunde Lebensmittel. Der Pflanzenmarkt findet dieses Jahr zweitägig statt, auch morgen ist von 10:00 bis...

Aus dem Film: "Peter Turrini: Rückkehr zu meinem Ausgangspunkt" von Ruth Rieser (Ruth Rieser Filmproduktion) | Foto: RR Filmproduktion
5

Peter Turrini und sein Siebziger

Klagenfurter Schauspielerin Ruth Rieser drehte einen Film über Turrini und seine Zeit am Tonhof. MARIA SAAL. (chl). Am 26. September feiert der in St. Margarethen im Lavanttal geborene und in Maria Saal aufgewachsene Schriftsteller Peter Turrini seinen Siebziger. Im Hinblick auf den runden Geburtstag hat die Klagenfurter Schauspielerin, Autorin und Filmemacherin Ruth Rieser im Vorjahr ein Filmporträt über und mit Turrini gedreht: „Peter Turrini. Rückkehr an meinen Ausgangspunkt“. Ausgangspunkt...

Das Acies Quartett spielt Haydns "Die sieben letzten Worte unseres Erlösers": am 24. März im Dom zu Maria Saal | Foto: Stefan Schweiger
3

Acies Quartett spielt Haydn

(chl). „Wir haben uns zum Ziel gesetzt, der geistlichen Musik in all ihrer Vielfalt eine Bühne zu bereiten“, sagt Kulturmanager Stefan Schweiger zur 2008 gegründeten Initiative „kultur.raum.kirche“. Seither organisiert

Anzeige
44

UMweihNACHTET in Maria Saal

Die Grünen Maria Saal luden am Donnerstag Abend ein zu einem musikalisch-literarischen Vorweihnachts-Kabarett mit Rolf Holub und Peter Raab. Seit vielen Jahren verbindet die zwei Künstler das politische Kabarett und enorm viel Engagement für ein anständiges, soziales und verbindendes Kärnten. Rolf bezeichnete den Auftritt als öffentliche Probe, weil es ihm wegen seines engen Terminkalenders nicht möglich war mit Peter Raab das inzwischen 14 Jahre alte Weihnachts-Programm vorher zu proben. Einen...

Anzeige

Maria Saal feiert „Rund uman Tisch“

Ort: Hauptplatz, Museumsparkplatz, Ktn. Freilichtmuseum 10 Uhr: Erntedankgottesdienst im Maria Saaler Dom, Chöre und Musikkapellen aus Maria Saal und den Partnergemeinden Aquileia, Forgaria (I) und Gornji Grad (SLO) singen und spielen im Dombereich, am Museumsparkplatz und im Ktn. Freilichtmuseum. Führungen durch den Dom (gratis) Besonderheiten: Herbstgerichte, Kärntner Schmankerln und landwirtschaftl. Produkte in den Gasthöfen und Direktvermarktern, Weinbauern aus der Partnergemeinde Forgaria,...

49

60 Jahre Josef Brenner

Der bekannte Buschenschenkewirt Seppi Brenner feierte mit vielen Freunden seinen 60. Geburtstag in seiner Schenke in Maria Saal,Schnerichweg 11. Herzliche Gratulation.

58.Landestreffen der Kärntner Bürger- und Schützengarden

Alle neun Kärntner Bürger- und Schützengraden treffen sich am 1.Juli 2012 zum 58. Landestreffen in Maria Saal. 88.45 - 9.15 Uhr Eintreffen der auswärtigen Bürger- und Schützengarden 10.00 – 11.00 Uhr Messe im Dom 11.15 Uhr Beginn des Festaktes am Festplatz Ehrensalut – Ehrenkompanie Uniformiertes Schützenkorps Steinfeld Meldung, Landesmajor Kerschbaumer an LH Gerhard Dörfler Abschreiten der Front, Festliches Stück - Musikverein Maria Saal Begrüßung, Segnung der Fahnenbänder, Ansprachen Ehrungen...

Anzeige
Groß war die Freude über den Besuch von SPÖ-Vorsitzenden LHStv. Peter Kaiser bei der Muttertagsfeier der SPÖ-Velden im Jugendgästehaus Cap Wörth. „Meine Mutter hat als Alleinerzieherin viel auf sich genommen, zwei Jobs gehabt, um mir und meinen Geschwistern, das notwendige Rüstzeug für eine erfüllte Zukunft mitzugeben. Wie sie leisten Kärntens Frauen, jeden Tag Großartiges. Deswegen ist es für mich eine Frage des Anstandes u des Respekts alles zu tun, damit Frauen die gleichen Chancen erhalten!"
31

SPÖ feiert Kärntens Mütter

SPÖ feiert Kärntens Mütter SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser besuchte Muttertagsfeiern der SPÖ in Maria Saal und in Velden. „Was unsere Mütter für uns leisten verdient größten Dank, Respekt und Anerkennung – sie sind Kärnten!“ Zur traditionellen Muttertagsfeier luden diesen Samstag die SPÖ-Frauen Maria Saal ins Gasthaus Puck am Zollfeld. Als Überraschungsgast stellte sich Kärntens SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser bei Organisatorin Hertha Gross und ihrem Team ein. Und auch bei der...

Anzeige
3

Maria Saal feiert "Rund uman Tisch"

Ort: Hauptplatz, Freilichtmuseum-Parkplatz und Kärntner Freilichtmuseum 10 Uhr: Erntedankgottesdienst im Maria Saaler Dom mit dem "Chor der Kärntner Jägerschaft" und Bläserquartett. 11.15 Uhr: Offi zielle Eröffnung mit Bieranstich am Hauptplatz, anschl.: Modeschau des Kärntner Heimatwerkes; Chöre und Musikkapellen aus Maria Saal und der Partnergemeinde Gornji Grad (Slowenien) sowie der "Chor der Kärntner Jägerschaft" singen und spielen abwechselnd im Dombereich und am Freilichtmuseumparkplatz...

Anzeige
2

Maria Saal feiert „Rund uman Tisch“

Ort: Hauptplatz, Trattenparkplatz, Kärntner Freilichtmuseum 10 Uhr: Erntedankgottesdienst im Maria Saaler Dom 11.15 Uhr: Offi zielle Eröffnung mit Bieranstich am Hauptplatz Den Besuchern wird heimisches Brauchtum sowie alte Handwerks- und Bauernkunst geboten. Bäuerliche Direktvermarkter präsentieren ihre Produkte. • Landwirtschaftliche Produkte (Bauernschmaus etc.) • Weinbauern aus den Partnergemeinden • Kunsthandwerk, Diverses aus altem Werkzeug • Herbstgerichte, Kärntner Schmankerln etc. •...

Anzeige
2

90-Jahr-Gedenkfeier beim Herzogstuhl

Ort: Herzogstuhl, Maria Saal 19 Uhr: Festakt zum Gedenken der 90. Wiederkehr der Kärntner Volksabstimmung unter Mitwirkung der Partnerschaft „Unser Kärnten“, Chören der Marktgemeinde Maria Saal und Blasmusikkapellen. Abschließend großes Feuerwerk. Nähere Informationen unter www.10–oktober.at Wann: 11.09.2010 19:00:00 Wo: Herzogstuhl am Zollfeld, Zollfeld, 9063 Maria Saal auf Karte anzeigen

Kärntner Freilichtmuseum : Sonderausstellung „Friedrich Triebnig – Der zeichnende Chronist aus Karnburg“.

Im Zuge der Recherchen für einen Beitrag zur Maria Saaler Gemeindechronik konnten im Besitz von Frau Anna Jakopitsch geb. Triebnig befindliche Bleistiftzeichnungen von bäuerlichen Objekten eingesehen und reproduziert werden. Diese betreffen die Ortschaft Karnburg und stellten sich bald als ausgezeichnete Quelle zur Hausforschung dar. Ab 12. August 2010 werden die Blätter als Sonderausstellung im Kärntner Freilichtmuseum gezeigt. Friedrich Triebnig, der Zeichner, wurde am 2. Juli 1905 in Arriach...

2

Erlebnistag der besonderen Art – Benefizveranstaltung zugunsten des Kärntner Freilichtmuseums

Diese Benefizveranstaltung ist zur Rettung des Kärntner Freilichtmuseums ausgerichtet und bietet den Besuchern neben gesanglichen und volkstänzerischen Darbietungen gefährdete Haustierrassen, traditionelles Handwerk und eine Präsentation von Kärntner Weinen. Damit auch Kinder nicht zu kurz kommen, sind diese zu einem umfangreichen Programm zum „Schauen und Selbertun“ eingeladen. Auch für die Erwachsenen wird in Form von Kegeln und einem „Stiefel schmeißen“ für Unterhaltung gesorgt. Außerdem...

Präsentation der Münze Österreichs mit dem Landesmuseum Kärnten im Amphitheater in Virunum

Silbermünze 20-Euro-Stück „Virunum“ Die gestern im Amphitheater in Virunum präsentierte Silbermünze ist die erste von sechs Silbermünzen der Reihe „Rom an der Donau“. Das Municipium Claudium Virunum war römische Hauptstadt der Provinz Noricum auf dem Gebiet des heutigen Zollfelds. Die neue Münze zeigt Kaiser Claudius, der von 41. n. Chr. bis zu seinem Tod im Jahr 54 regierte. Unter seiner Herrschaft kam es zur Gründung der Hauptstadt Virunum. Die Rückseite der Münze zeigt im Vordergrund einen...

4

Kärntner Freilichtmuseum - seit 1.Mai wieder geöffnet

Nach den schwierigen Verhandlungen in den Wintermonaten und den finanziellen Problemen hat das älteste Freilichtmuseum seiner Art in Österreich seit 1. Mai wieder geöffnet. Dank der finanziellen Unterstützung von Seiten des Kulturreferenten des Landes Kärnten, LR Mag. Harald Dobernig, des AMS Klagenfurt und der Mithilfe der Marktgemeinde Maria Saal konnte so für das heurige Jahr ein fast ausgeglichenes Budget erstellt werden. Somit ist auch der Veranstaltungskalender für 2010  gesichert....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.