Mariahilf

Beiträge zum Thema Mariahilf

Sauber machen wie die "echten 48er": In Mariahilf haben Schüler der Spalowskygasse schon im vergangenen Jahr gemeinsam geputzt. Die MA 48 unterstützte die Freiwilligen mit Warnwesten. | Foto: BV6

Frühjahrsputz in Mariahilf: Gemeinsam sauber machen

Die MA 48 lädt zum gemeinsamen Saubermachen im 6. Bezirk ein, denn gemeinsam macht das Besen schwingen mehr Spass. MARIAHILF. Nicht nur eine Wohnung verlangt nach einem Frühjahrsputz, auch der Bezirk will sauber gemacht werden. Deshalb wird in Mariahilf derzeit nach fleißigen Helfern gesucht. „Das Bewusstsein für die Sauberkeit im öffentlichen Raum soll damit weiter gestärkt werden. Freiwillige können die Reinigungsprofis zwischen 24. April und 7. Mai unterstützen“, erklärt Bezirksvorsteher...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
In die Jahre gekommen sind die Gemeindebauten: Jetzt wird saniert, so auch der Hubert-Feilnreiter-Hof in der Magdalenenstraße. | Foto: BV6

Magdalenenstraße: Gemeindebauten werden umfassend saniert

Die Gemeindebauten kommen in die Jahre, in Mariahilf wird derzeit saniert. MARIAHILF. Jeder neunte Mariahilfer wohnt in einer städtischen Wohnhausanlage. Die meisten ließ die Stadt nach 1945 errichten. Diese Bauten sind inzwischen ins Alter gekommen – daher werden in der Magdalenenstraße 3–7 und 9 jetzt notwendige Verbesserungen in Angriff genommen. Die benachbarten Wohnhausanlagen werden thermisch-energetisch saniert, die Hausfassade sowie die Wohnungswände werden gedämmt. Außerdem werden...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Begrünte Baumscheibe: "Bitte keinen Müll und keine Zigaretten", wurde kreativ angemerkt. Wer sich um die Begrünung einer Baumscheibe kümmern will, ist beim Treffen am 5. April richtig. | Foto: Gebietsbetreuung
1

"Garteln ums Eck": Treffen für urbane Gärtner

Die Garten-Saison hat begonnen: Am 5. April gibt’s bei der Gebietsbetreuung sowohl Tipps als auch gratis Kompost. MARIAHILF. Der Frühling ist da, und das heißt: Die "Gartl-Saison" ist eröffnet! So auch in Mariahilf. Deshalb lädt die Gebietsbetreuung (5., Sechshauser Straße 23) für den 6., 14. und 15. Bezirk am Mittwoch, den 5. April, zum Treffen für aktive Gärtner und jene, die es noch werden wollen. Neben einer Anleitung, wie man zum urbanen Gärtner wird, werden auch schöne Beispiele...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Kid Pex beim bz-Interview im Esterhazypark, im Hintergrund seine ehemalige Schule, das Amerlinggymnaisum im sechsten Bezirk.
5

Rapper Kid Pex: "Wir wissen genau, wohin diese Spirale der Hetze führt"

Kid Pex ist seit 10 Jahren mit ausgesprochen politischen Texten professionell in der Wiener Hip-Hop-Szene unterwegs. Am 11. April hält der zweisprachige Rapper einen Workshop für Jugendliche im B72 in der Josefstadt. MARIAHILF/JOSEFSTADT. Er bezeichnet sich schon mal als "Tschuschenrapper", besser bekannt ist Petar Rosandić aber als Kid Pex. Seit gut 10 Jahren mischt er professionell in der Wiener Hip-Hop-Szene mit, ist außerdem Journalist und betreibt seine eigenes Modelabel "Pexwear". Die...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Theresa Aigner
Foto: Frantisek Zboray/Humans of Vienna

Humans of Vienna: Wiener wie du und ich • Teil 4: Dejan

Wiener der Woche: Dejan (45) WIEN. Meine Frau habe ich 1992 zum ersten Mal, in der Wiener Stadthalle beim Basketball spielen, gesehen. Ich habe alles um mich herum ausgeblendet und ich hatte nur noch Augen für sie. Ich spürte sofort, dass sie die “Richtige” war, doch ich war zu schüchtern, um sie anzusprechen. Zu meinem Glück hatten wir eine gemeinsame Freundin und so sahen wir uns ab und zu beim Fortgehen. Jedes Mal, wo ich sie sah, war ich von ihr verzaubert. Ich wollte mit ihr zusammen sein,...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Andreas Edler
Die Diskussion über die Primärversorgung hat in den vergangenen Monaten sowohl auf Seiten der Regierung wie auch der Ärzteschaft für erhöhten Blutdruck gesorgt.
6

Primärversorgung: Mariahilfer Ärzte zeigen wie es geht

"Medizin Mariahilf" wird von drei Allgemeinmedizinern betrieben, arbeitet mit anderen Gesundheitsberufen zusammen und hat fünf Tage die Woche bis 19 Uhr geöffnet - damit erfüllen sie genau das, was unter "Primärversorgung" seit Monaten diskutiert wird. Die Josefstädter Bezirksvorsteherin holte sich beim Mariahilfer "Vorzeigeprojekt" Inspiration und Antworten. MARIAHILF/JOSEFSTADT. "Wir sind hier auf einer Fact-Finding-Mission" - mit diesen Worten begüßt die Josefstädter Bezirksvorsteherin,...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Theresa Aigner
Ein Großteil der Anrainer und Geschäftsleute wünscht sich eine Aufwertung, wie genau das aussehen soll, wird in diesem Jahr erarbeitet. | Foto: BV6
1 2

Otto-Bauer-Gasse: Bürgerbeteiligung bei Umgestaltung fix

Die Otto-Bauer-Gasse wird umgestaltet. Wie, dazu werden Anrainer und Geschäftstreibende befragt. Auch die Mobilitäts- und Bezirksentwicklungskommission ist eingebunden. MARIAHILF. Die Otto-Bauer-Gasse erregte im vergangenen Jahr die Gemüter. Von unterschiedlichen Seiten wurde immer wieder der Wunsch nach einer Veränderung laut. Es müsse etwas geschehen, so der Tenor. Und dass es bei so einem Thema weitgehend Übereinstimmung gibt, hat schon Seltenheitswert. So ist es auch nicht ganz so...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Hier standen noch bis vor kurzem Sitzbänke. | Foto: Hebein

Westbahnhof: ÖBB ließ Sitzbänke entfernen

DIE ÖBB argumentieren mit Umbau, die Grünen sehen eine Schikane gegen Obdachlose. MARIAHILF. Neuer Wirbel um den Westbahnhof: Erst kürzlich haben die ÖBB das WLAN am Bahnhof eingeschränkt, um das Areal für Jugendliche, die sich hier die Zeit vertreiben, unattraktiver zu machen. In der vergangenen Woche wurden am Vorplatz die Bänke abmontiert. Die Sozialsprecherin der Wiener Grünen, Birgit Hebein, sieht darin eine Schikane gegen obdachlose Menschen: "Damit wollen die ÖBB offenbar gezielt...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Auch durch die Verteilung der Bezirksfinanzen kann man für mehr Gerechtigkeit ziwschen den Geschlechtern aber auch den Generationen sorgen. | Foto: Archiv

ÖVP fordert "Gender Budgeting" in Mariahilf

Der Antrag auf ein geschlechtersensibles Budget wurde dem Finanzausschuss zugewiesen und wird voraussichtlich noch in diesem Jahr umgesetzt. MARIAHILF. In Meidling gibt es das Instrument schon seit mehr als zehn Jahren – bald könnte Mariahilf folgen. Und zwar soll "Gender Budgeting" eingeführt werden. Dabei geht es darum, das Bezirksbudget geschlechtergerecht zu gestalten. Denn, wie die ÖVP Mariahilf in ihrem diesbezüglich im Bezirks-parlament eingebrachten Antrag schreibt, "gibt es...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Diese Verteilaktion, die vor ein paar Wochen auf dr Mariahilfer Straße stattgefunden hat, ist Hintergrund des "Resolutions-Streits". | Foto: Kohlbauer

Streit im Bezirksparlament wegen FPÖ-Resolution

Die SPÖ hat eine Resolution der FPÖ nicht zur Sitzung zugelassen und stattdessen mit den Grünen eine eigene eingebracht - die angenommen wurde. Der Chef der FP Mariahilf, Leo Kohlbauer, schäumt vor Wut. MARIAHILF. In der Sitzung des Bezirks-parlaments in der vergangenen Woche ging es heiß her. Grund dafür war ein Resolutionsantrag der FPÖ, in dem man sich "gegen weitere Verteilaktionen durch salafistische Gruppierungen" aussprach. Hintergrund des Antrags war wiederum die Verteilung von...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Patrick Grössenbrunner vor seiner Dienststelle: Die Polizeiinspektion in der Kopernikusgasse in Mariahilf.
1 1 3

Polizist: "Mariahilf ist kunterbunt"

Von sozialen Einrichtungen bis zur Schickeria am Getreidemarkt - der 6. ist ein interessantes Einsatzgebiet für Revierinspektor Patrick Grössenbrunner. MARIAHILF. Fad wird einem in Mariahilf nicht. Das sagt Patrick Grössenbrunner, Revierinspektor in der Polizeiinspektion in der Kopernikusgasse. Denn: "Mariahilf ist kunterbunt. Vom Jedmayer im Westen, wo drogenkranke Menschen sind, über die Mariahilfer Straße vorbei an der Obdachloseneinrichtung Gruft bis hinunter zum Getreidemarkt, wo sich die...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Rendering vom neuen Getreidemarkt: So soll es aussehen, wenn die Arbeiten - voraussichtlich mit Ende August - abgeschlossen sind. | Foto: Visualisierung: ZOOMVP
1 4

Getreidemarkt: Weiterer Ausbau für Radfahrer und Fußgänger

Gute Nachrichten aus Mariahilf: Am Getreidemarkt wird weiter ausgebaut und saniert. Damit wird die zentrale Verbindung für Radfahrerer durch die Innenstadtbezirke bis August sicherer und attraktiver. MARIAHILF. Früher war sie die Hölle, heute ist sie schon viel besser und bald wird sie wirklich gut: die Verkehrssituation für Radfahrer am Getreidemarkt. Noch im Frühjahr werden die Bauarbeiten beginnen, im Sommer soll es dort dann endgültig sicherer und auch attraktiver sein. Denn es sind...

  • Wien
  • Theresa Aigner
Esterhazygassenfest: Fixer Bestandteil des Bezirkslebens. Heuer findet es am 25. Juni statt.

Kultur-Förderung: Erste Bewilligungen

Esterhazygassenfest und Lesemäuseclub haben einen finanziellen Zuschuss vom Bezirk erhalten. MARIAHILF. Der Bezirk fördert Kultur- und Grätzelinitiativen unbürokratisch mit bis zu 300 Euro. Nun wurden die ersten Zuschüsse bewilligt: Zum einen wird das Esterházygassen-Fest am 25. Juni und zum anderen der Lesemäuseclub des Wiener Bücherschmauses (6., Garbergasse 13) gefördert. Kinder, die den Lesemäuseclub besuchen, bekommen einen Stempel. Ein voller Pass verspricht am Ende des Jahres eine kleine...

  • Wien
  • Wieden
  • Theresa Aigner
Ankathie Koi, die man vor allem von Auftritten ihrer Band Fijuka kennt wird auch im ega auftreten. Sehenswert! | Foto: Lucia Bartl
1

4. März: Frauenfest im ega

Gemeinsam für Frauenrechte kämpfen und gemeinsam feiern lautet die Parole beim Fest, das anlässlich des internationalen Frauentags in der Windmühlgasse stattfindet. Musikalisch und inhaltlich ist für vielversprechendes Programm gesorgt. MARIAHILF. Noch ist es zwar ein Weilchen hin, für Vorfreude ist es aber dennoch nicht zu früh: Der 8. März, der Internationale Frauentag, naht und in Mariahilf sind die Vorbereitungen schon voll angelaufen. Genau genommen wird im 6. Bezirk sogar "vorgefeiert",...

  • Wien
  • Favoriten
  • Theresa Aigner
Die Projektinitiatorin Tanja Wehsely (3.v.l.) und Bezirksvorsteher Rumelhart unterstützen die Stadtmenschen. | Foto: Rudi Vancura
2

"Stadtmenschen" Spezial: Tanja Wehsely und Markus Rumelhart bei Sprechstunde

In Wien ist das soziale Angebot groß, die "Stadtmenschen" helfen dabei, die richtigen Anlaufstellen zu finden. Am 1. März gibt es eine Spezialausgabe der Sprechstunde - mit Projektintiatorin und Bezirksvorsteher. MARIAHILF. Die "Stadtmenschen" kümmern sich darum, dass Hilfesuchende in Wien die richtige Anlaufstelle finden. Das soziale Angebot in Wien ist groß, umso schwieriger ist es manchmal, zu wissen, an wen man sich mit welchem Anliegen wendet. Regulär kann man die Stadtmenschen in ihrer...

  • Wien
  • Favoriten
  • Theresa Aigner
Expertin Ilse Dippmann gibt am 27. Febraur Tipps für das Lauf-Training. | Foto: Agentur DIENER

Mariahilfer Läuferinnen für Frauenlauf gesucht

Am 21. Mai findet im Prater wieder der Frauenlauf statt, für das "Team Mariahilf" können 200 Frauen gratis starten. Am 27. Februar gibts einen Trainings-Vortrag. MARIAHILF. Läuferinnen aus Mariahilf, aufgepasst: 200 Frauen können für das "Team Mariahilf" beim Frauenlauf am 21. Mai 2017 antreten und zahlen kein Nenngeld. Außerdem müssen sie sich nicht Afür die Startnummer und den Chip anstellen – das erledigt die Bezirksvorstehung. Gefragt sind Mariahilferinnen jeden Alters, ob Laufanfängerin,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Theresa Aigner
In der Gumpendorfer Straße 62 gibt es Ferienprogramm. | Foto: PID/Votava

Juvivo Ferienprogramm: Sicher unterwegs im Internet

Im Mariahilfer Jugendtreff gibt es in den Semesterferien einen Internet-Schwerpunt. Von Hetzpostings bis Photoshop-Fails. WIEN. Hetze im Netz und Cybermobbing sind die Schattenseiten der Digitalisierung. Sie prasseln im Internet und über die sozialen Medien täglich auf Jugendliche ein. Noch ist das Thema in schulischen Lehrplänen nicht vorgesehen, digitale Medienbildung soll aber künftig als verpflichtende Übung im Lehrplan verankert werden. Bis es so weit ist, braucht es andere Angebote, wie...

  • Wien
  • Favoriten
  • Theresa Aigner
Jahrelang stand das Gebäude leer, monatelang wurde über den Nachmieter spekuliert, nun steht es fest: einer von drei neuen Mietern wird der Sportartikelanbieter Nike sein. | Foto: Bunke
1 1

Slama-Haus: Nike zieht im Oktober ein

Lang wurde sepkuliert, nun steht es fest: Die Sportmarke Nike eröffnet im Oktober auf 1.700 Quadratmetern in der Mariahilfer Straße ein neues Geschäft. MARIAHILF/NEUBAU. Drei neue Mieter sollen in das Haus, in dem früher das Haushaltswarengeschäft Slama untergebracht war, einziehen. Einer davon wird Nike sein, wie Lisa Dittelbacher, Sprecherin der Wiener Ärztekammer, am Dienstag gegenüber dem ORF Wien bekannt gab. Das Haus, das an der Ecke Kollergerngasse/Mariahilfer Straße steht und sich im...

  • Wien
  • Favoriten
  • Theresa Aigner
Früh übt sich: Thomas Jäger mit seinem jüngeren Bruder Lukas auf der Kartbahn in Bruck an der Leitha. | Foto: Thomas Jäger
14

Rennsportler Jäger: Mit 300 km/h durchs Freihausviertel

Trotz widriger Umstände kämpft der leidenschaftliche Rennsportler um einen Platz in Europas Spitze. Sein Vorbild dabei: "Immer der Vater". WIEDEN. Im Alter von nur vier Jahren drehte Thomas Jäger bereits die ersten Runden auf der Kartbahn - damals noch auf dem Schoß seines Vaters. Mittlerweile sitzt der 22-Jährige selbst hinterm Steuer, zischt europaweit mit bis zu 300 km/h über den Asphalt und konnte unter anderem auf dem berühmt berüchtigten Nürburgring den ersten Platz für sich reklamieren....

  • Wien
  • Wieden
  • Johannes Gress
Das "Wander-Transpi" der Fußballfans gegen Homophobie soll in ganz Österreich auf den Tribühnen Bewusstsein schaffen und ein Zeichen gegen Homophobie setzen. | Foto: FFGHÖ

Hallenturnier am Wochenende: Fußballfans gegen Homophobie

Homophobe Sprüche sind auch im Jahr 2016 noch fixer Bestandteil der Fankultur am Fußballplatz. Die vereinsübergreifende Initiative "Fußballfans gegen Homophobie" kämpft gegen Diskriminierung und Ausgrenzung im Fußball. Am 6. und 7. Jänner gibt es in Wien eine internationale Veranstaltung. WIEN. "Schwuler FAK!", "Schiri, du Woarmer!" - Sprüche wie diese hört man im Fußballumfeld im Jahr 2016 immer noch. "Solche Äußerungen sind fixer Bestandteil der Alltagssprache am Fußballplatz und selbst wenn...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Vor Ort können unterschiedliche Berufe ausprobiert werden, auch Bewerbungstraining wird angeboten. | Foto: WAFF/Gradwohl

BerufsInfo-Tag für Jugendliche des 4., 5. und 6. Bezirks

Was tun nach der Pflichtschule? Am 20. Oktober kann man sich im Amthaus Margareten informieren. MARIAHILF/MARGARETEN/WIEDEN. Die Bezirksvorsteher des 4., 5. und 6. Bezirks laden am 20. Oktober zum Berufsinformationstag im Amtshaus Margareten (Schönbrunner Straße 54) ein. Von 8.30 bis 14.30 Uhr erfahren Jugendliche, die vor dem Abschluss der Pflichtschule stehen, alles Wissenswerte rund um den Lehrberuf und andere Ausbildungen. Am Berufsinfotag informieren Experten über Aufstiegschancen,...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Einst und jetzt - der Naschmarkt feiert an diesem Wochenende sein 100-Jahre-Jubiläum. | Foto: Edler
2

Der Unverwüstliche: 100 Jahre Wiener Naschmarkt

Oft totgesagt – und dennoch 100 Jahre alt. An diesem Wochenende wird gefeiert. Eine Hommage an den Naschmarkt. Er ist wie ein eigener Mikrokosmos. Der Naschmarkt vereint auf gerade mal 2,315 Hektar so vieles von dem, was Wien ausmacht. Da ist nicht nur die Kulinarik – von Meeresfrüchten über Bergkäse und Gemüse bis hin zu gebrannten Mandeln; da ist auch der Wiener Schmäh der Markttandler ebenso wie der orientalische Charme, der einen zwischen aufdringlich angebotenen Kostproben ergreift. Da ist...

  • Wien
  • Favoriten
  • Theresa Aigner
Endlich nicht mehr zwischen den Autos fahren: Der Radweg am Getreidemarkt ist fertig. | Foto: BV 6

Freie Fahrt am Getreidemarkt: Radweg-Lücke ist geschlossen

Die Gefahrenstelle für Radfahrer beim Naschmarkt ist entschärft. WIEN. "Es war jedes Mal aufs Neue lebensgefährlich", sagt Claudia Grünwald. "Und sehr mühsam. Aber jetzt ist das endlich vorbei." Ihr Arbeitsweg führt sie mit dem Fahrrad regelmäßig von der Auerspergstraße im 8. Bezirk auf die Rechte Wienzeile im 4. Bezirk. Das heißt auf der Fahrradspur am MuseumsQuartier vorbei, den Getreidemarkt hinunter und dann ging es plötzlich nicht mehr weiter. Der Fahrradweg war aus, führte quasi ins...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Einmal quer durch den Amazonas inmitten der größten Einkaufsstraße Wiens.
3

Fundraising: Ein Ferienjob als Spendensammler

Gutes tun und dabei Geld verdienen: Vor allem für junge Leute ein attraktives Angebot, für Passanten ein Reizthema. WIEN. Auf einem Holzboot über den Amazonas fahren, mit dem indigenen Mundurukus um's Feuer tanzen und zum Abschluss noch ein paar Minuten über den lateinamerikanischen Regenwäldern schweben - mitten auf der Mariahilfer Straße. Diese Eindrücke macht ein Fundraising-Team von Greenpeace mit Hilfe einer "Virtual-Reality-Brille" für Passanten möglich. Ihr erklärtes Ziel: Aufmerksamkeit...

  • Wien
  • Wieden
  • Johannes Gress

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.