mariazellerbahn

Beiträge zum Thema mariazellerbahn

Bürgermeister Ernst Kulovits, Leiter Infrastruktur Fahrweg Michael Krueger, Verkehrslandesrat Karl Wilfing und Dienststellenleiter Anton Hackner besuchen die Baustelle am Bahnhof Schwarzenbach an der Pielach. (© NÖVOG / Luger)
3

Mariazellerbahn: Schwarzenbach wird barrierefrei!

Der Bahnhof Schwarzenbach an der Pielach wird derzeit komplett erneuert und erstrahlt ab Ende April in neuem Glanz. „Neben einer neuen Bahnsteigbeleuchtung und barrierefreien Bahnsteigen sowie einem Zufahrtsweg zu den Fahrradabstellplätzen und einem neuen Wartehäuschen, werden die Gleisanlagen neu errichtet und die alten Gebäude komplett abgetragen“, erklärt Verkehrslandesrat Karl Wilfing. Im Zeitraum 9. März bis 24. April 2015 wird der Bahnhof Schwarzenbach an der Pielach rundum erneuert und...

  • Pielachtal
  • NÖVOG Redaktion
Volle Fahrt voraus! Verkehrslandesrat Karl Wilfing, STYX Geschäftsführer Wolfgang Stix und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl präsentieren den neuen Bummelzug. (© NÖVOG/Kerschbaummayr)
2

Mariazellerbahn: Neuer Bummelzug verbindet Highlights der Erlebniswelt STYX

Gemeinsam mit Verkehrslandesrat Karl Wilfing, NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl und STYX Geschäftsführer Wolfgang Stix fand am Freitag die Jungfernfahrt des neuen Bummelzuges am Gelände der STYX Erlebniswelt statt. Dieser wird in Zukunft eine Betriebsführung der etwas anderen Art ermöglichen. „Für uns ist die Erlebniswelt ein Vorzeigeprojekt an Nachnutzung. Es zeigt, wie regionale Wertschöpfung, touristische Entwicklung und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Aus einer von uns nicht...

  • Pielachtal
  • NÖVOG Redaktion
Symbolbild | Foto: R. Gerstl

Sturmschäden fordert Schienenersatzverkehr auf der Mariazellerbahnstrecke

PIELACHTAL (red). Aufgrund des Sturmes, welcher die vergangenen Tage im Tal und auch entlang der Mariazellerbahnstrecke wütete, muss seitens der NÖVOG ein Schienenersatzverkehr eingerichtet werden. Die Sperre betrifft die Strecke zwischen den Bahnhöfen Laubenbachmühle und Mariazell. Das Bahnpersonal informiert die Gäste über die weiteren Maßnahmen. Aus heutiger Sicht wird die Sperre voraussichtlich bis Samstag (4. April) dauern. Die Bahnhöfe Puchenstuben, Gösing, Wienerbruck, Josefsberg und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder

Maraizellerbahn: Streckensperre

PIELACHTAL (red). Wegen dringender Hangsanierungsarbeiten wird die Strecke der Mariazellerbahn zwischen den Bahnhöfen Kirchberg an der Pielach und Laubenbachmühle von Montag, den 30. März bis Freitag, den 3. April zeitweise gesperrt. In der Zeit von 7.40 Uhr bis 16.30 Uhr werden die Fahrgäste in diesem Bereich mit Autobussen transportiert. Die Streckenabschnitte St. Pölten – Kirchberg sowie Laubenbachmühle – Mariazell sind davon nicht betroffen. Details zum Schienenersatzverkehr werden im...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl schauen Lokführerin Andrea Kornberger über die Schulter. © NÖVOG/citronenrot

Mariazellerbahn: Backstage bei der Himmelstreppe

„Ab 1. März können Eisenbahnbegeisterte die Fahrt von Laubenbachmühle nach Mariazell aus einer ganz neuen Perspektive erleben: nämlich direkt im ‚Cockpit‘ der Himmelstreppe. Der Wunsch ist vielfach an uns herangetragen worden, jetzt ist es endlich möglich. Bei der Fahrt erleben Fahrgäste die gesamte Strecke mit einem einzigartigen Einblick in die Technik und können sich mit einer fachlich versierten Begleitperson während der Fahrt austauschen“, stellt Verkehrslandesrat Karl Wilfing das neue...

  • Pielachtal
  • NÖVOG Redaktion
Die Bergung der Verletzten stand beim praktischen Teil der Übung im Vordergrund. (© NÖVOG/Veitsmeier)

Mariazellerbahn: Rettungsübung erfolgreich absolviert

Im Betriebszentrum Laubenbachmühle übten am Freitagabend 19 Freiwillige vom Samariterbund Frankenfels den Ernstfall. Das Szenario: Nach einem Unfall mussten vier Verletzte aus einem Triebwagen geborgen werden. „Der Einsatz auf einer elektrifizierten Bahnstrecke erfordert besonderes Wissen im Umgang mit Gerät und Zug. Noch mehr als bei anderen Einsätzen steht hier auch die Sicherheit der Helferinnen und Helfer im Fokus“, erläutert Betriebsleiter Gernot Zoubek die Schwerpunkte der Übung. Die...

  • Pielachtal
  • NÖVOG Redaktion
In Wienerbruck steht bereits eines der modernen Wartehäuschen. Ein solches wird nun auch in Ober-Grafendorf errichtet. Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl. | Foto: NÖVOG / Berger

Mariazellerbahn: Neues Wartehäuschen in Ober-Grafendorf

PIELACHTAL (red). Nach Wienerbruck bekommt jetzt auch Ober-Grafendorf ein neues Wartehäuschen. Aus diesem Grund ist von Montag, 23. Februar bis Freitag, 27. Februar der Bahnsteig 2 gesperrt. Für diesen Zeitraum wird der Ersatzbahnsteig 3 eingerichtet. Dort halten während der Bauarbeiten alle Züge in Richtung Mariazell. An dem Wartehäuschen wird täglich von 8 Uhr bis 20 Uhr gearbeitet. „Insgesamt investieren wir rund 120.000 Euro in hochwertige moderne Wartehäuschen entlang der Mariazellerbahn....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
In Wienerbruck steht bereits eines der modernen Wartehäuschen. Ein solches wird nun auch in Ober-Grafendorf errichtet. Im Bild: Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl. (© NÖVOG / Berger)

Mariazellerbahn: Ober-Grafendorf bekommt neues Wartehäuschen

Nach Wienerbruck bekommt jetzt auch Ober-Grafendorf ein neues Wartehäuschen. Aus diesem Grund ist von Montag, 23. Februar bis Freitag, 27. Februar der Bahnsteig 2 gesperrt. Für diesen Zeitraum wird der Ersatzbahnsteig 3 eingerichtet. Dort halten während der Bauarbeiten alle Züge in Richtung Mariazell. An dem Wartehäuschen wird täglich von 8 Uhr bis 20 Uhr gearbeitet. „Insgesamt investieren wir rund 120.000 Euro in hochwertige moderne Wartehäuschen entlang der Mariazellerbahn. Das Wartehäuschen...

  • Pielachtal
  • NÖVOG Redaktion
Foto: R. Gerstl

Bahnfreunde aufgepasst: Lokführer hautnah erleben

Am 1. März und 12. April besteht die Möglichkeit eine Fahrt im Führerstand der Himmelstreppe zu erleben. PIELACHTAL (red). Am Sonntag, dem 1. März und 12. April 2015, besteht die Möglichkeit, im Führerstand der Himmelstreppe von Laubenbachmühle nach Mariazell und retour mitzufahren. Ab 9:00 Uhr gibt es eine Führung durch das Betriebszentrum Laubenbachmühle. Anschließend geht es im Führerstand auf der Bergstrecke nach Mariazell. Nach einer ca. 40-minütigen Pause im Wallfahrtsort geht es dann...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
Die Präsentation des Modells der Himmelstreppe am Bahnhof von Kirchberg an der Pielach. Im Bild: Produzent Leopold Halling, Verkehrslandesrat Karl Wilfing, Moderator Gerhard Hackner und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl. (© NÖVOG / citronenrot)
3

Mariazellerbahn: Himmelstreppe hat jetzt eine kleine Schwester

Am Sonntag wurde die kleine Schwester der Himmelstreppe der Öffentlichkeit präsentiert. Das Ergebnis nach rund zwei Jahren Arbeit kann sich sehen lassen. „Gerade hat die erste Garnitur der Himmelstreppe ihren zweiten Geburtstag gefeiert, nun bekommt sie ihre kleine Schwester. Das neue Modell ist im Maßstab 1:87 gestaltet worden und lässt das Herz jedes Sammlers – aber auch des Verkehrslandesrates - höher schlagen“, so Landesrat Karl Wilfing bei der Präsentation. Zu Beginn wurden rund 1.300...

  • Pielachtal
  • NÖVOG Redaktion
Die zeitweise Streckensperre der Mariazellerbahn zwischen Kirchberg und Laubenbachmühle wird verlängert. (© NÖVOG / Kerschbaummayer)

Mariazellerbahn: Verlängerung des zeitweisen Schienenersatzverkehrs zwischen Kirchberg und Laubenbachmühle

Bei den Arbeiten an der Hangsanierung hat sich herausgestellt, dass es notwendig ist, eine weitere potentiell kritische Stelle vorsorglich zu sanieren. Aus diesem Grund wird die Strecke der Mariazellerbahn zwischen den Bahnhöfen Kirchberg an der Pielach und Laubenbachmühle von Montag, dem 26. Jänner bis Freitag, dem 30. Jänner noch einmal zeitweise gesperrt. In der Zeit von 7:40 Uhr bis 16:30 Uhr werden die Fahrgäste in diesem Bereich mit Autobussen transportiert. Die Streckenabschnitte St....

  • Pielachtal
  • NÖVOG Redaktion
Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl zeigen sich erfreut über die Neuerrichtung von fünf Wartehäuschen entlang der Mariazellerbahn. Im Bild bei der Eröffnung des Wartestellenhäuschens in Wienerbruck mit Bürgermeisterin Petra Zeh. | Foto: (© NÖVOG / Berger )

Mariazellerbahn: Mariazellerbahn bekommt neue Wartehäuschen

PIELACHTAL (red). Die ersten neu errichteten Wartehäuschen an der Mariazellerbahn stehen. „Die Fahrt mit der Mariazellerbahn soll bei jedem Wetter möglichst bequem beginnen. Deshalb investieren wir ganz bewusst rund 120.000 Euro in hochwertige moderne Wartehäuschen, die in Zukunft auch mit einem Fahrgastinformationssystem ausgestattet werden“, erklärt Verkehrslandesrat Karl Wilfing. Die Instandhaltung bestehender Wartehäuschen lohnt sich oft nicht mehr. Deshalb entschied die NÖVOG, neue...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
1

Maraizellerbahn: Streckensperre

Aufgrund der Stürme der vergangenen Wochen muss die Strecke zwischen Kirchberg und Laubenbachmühle ab Dienstag gesperrt werden. PIELACHTAL (red). Wegen dringender Hangsanierungsarbeiten wird die Strecke der Mariazellerbahn zwischen den Bahnhöfen Kirchberg an der Pielach und Laubenbachmühle von Dienstag, den 20. Jänner bis Freitag, den 23. Jänner zeitweise gesperrt. In der Zeit von 7.40 Uhr bis 16.30 Uhr werden die Fahrgäste in diesem Bereich mit Autobussen transportiert. Die Streckenabschnitte...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
5

Bahncrash auf der Mariazellerbahn

HOFSTETTEN-GRÜNAU (red). Ein 40-jähriger Mann aus dem Bezirk Melk lenkte seinen PKW vergangenes Wochenende in Hofstetten auf der Grünauerstraße. Dabei übersah er beim dortigen Bahnübergang der Mariazellerbahn den Zug. Der PKW kollidierte auf der Eisenbahnkreuzung mit dem Zug und wurde von diesem ungefähr 5 Meter parallel zu den Schienen versetzt. Der 40-jährige Lenker erlitt bei dem Unfall eine blutende Kopfwunde, die von der Rettung vor Ort versorgt wurde. An dieser Kreuzung kam es bis dato...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
Foto: NÖVOG/Kerschbaummayer

Mariazellerbahn: Es bleibt was im Börserl

Seit die Himmelstreppe im Regelbetrieb fährt, nutzen viele Pendler die Bahn. Die Bezirksblätter hörten sich um. PIELACHTAL (ah). „Absolut stressfrei, pünktlich und bequem in die Arbeit zu kommen ist viel wert und mit dem Auto nicht selbstverständlich", unterstreicht Verkehrslandesrat Karl Wilfing die Bedeutung der Himmelstreppe als öffentliches Verkehrsmittel der Region. Wir hörten uns bei Pendlern um und fragten nach ihren Erfahrungen. Züge sind nun pünktlicher Wer die Bahn noch aus früheren...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
Landesrat Stephan Pernkopf und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl übergeben das Betriebszentrum Laubenbachmühle offiziell seiner Bestimmung. © NÖVOG/citronenrot
3

Ein Fest für das Betriebszentrum Laubenbachmühle

LAUBENBACHMÜHLE/FRANKENFELS (red). Mit einem großen Fest wurde am Sonntag das Betriebszentrum Laubenbachmühle auch offiziell seiner Bestimmung übergeben. „Mit der Revitalisierung der Mariazellerbahn hat das Land Niederösterreich einen starken wirtschaftlichen Impuls in einer strukturschwachen Region gesetzt. Die offizielle Inbetriebnahme des Betriebszentrums Laubenbachmühle ist der vorläufig letzte Schritt dieser traditionsreichen Bahn vom 19. ins 21. Jahrhundert“, so Landesrat Stephan Pernkopf...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl und Verkehrslandesrat Karl Wilfing übergeben symbolisch den Schlüssel der Remise an die Vertreter der Niederösterreichischen Landesausstellungen, Projektleiter Guido Wirth und Geschäftsführer Kurt Farasin. (© NÖVOG/Gabriele Moser)

Mariazellerbahn: Aufbauarbeiten für die Landesschau in der Remise beginnen

Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl übergaben am Donnerstag symbolisch den Schlüssel der Remise des neuen Betriebszentrums der Mariazellerbahn an Kurt Farasin, Geschäftsführer der Niederösterreichischen Landesausstellungen und Guido Wirth, Projektleiter der Niederösterreichischen Landesausstellungen. Mit dieser Übergabe fiel zugleich der Startschuss für die Aufbauarbeiten der Niederösterreichischen Landesausstellung 2015 „ÖTSCHER:REICH – Die Alpen und wir“ am...

  • Pielachtal
  • NÖVOG Redaktion
NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl, das Ehepaar Stix, Verkehrslandesrat Karl Wilfing und Ober-Grafendorfs Bürgermeister Rainer Handlfinger beim Durchschneiden des Bandes. (© NÖVOG / Wolfgang Mayer)

Mariazellerbahn: Bahnhofsbräu Ober-Grafendorf lockt zahlreiche Gäste

O’zapft is! Mit einem zünftigen Oktoberfest öffnete am Freitag das Bahnhofsbräu in Ober-Grafendorf seine Pforten. Die direkt angrenzende Firma Styx hatte das alte Bahnhofsgebäude erworben, saniert und in eine Brauerei verwandelt. „Dass es jetzt an der Mariazellerbahn ein eigenes ‚Bahnhofsbier‘ gibt ist in Österreich wohl einzigartig. Ein Projekt, das die Mariazellerbahn wieder um ein spannendes Ausflugsziel bereichert“, freute sich Verkehrslandesrat Karl Wilfing bei der Eröffnung. Zahlreiche...

  • Pielachtal
  • NÖVOG Redaktion
Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl vor der Himmelstreppe. Im Bild mit den amtierenden Hoheiten Dirndlkönigin Kathrin Patscheider und Dirndlprinzessin Jacqueline Kendler. (© NÖVOG/Josef Bollwein)

Mariazellerbahn: Himmelstreppe transportierte über 6.000 Besucher durchs Pielachtal zum Dirndlkirtag

Der Dirndlkirtag lockte am vergangenen Wochenende etwa 15.000 Besucherinnen und Besucher nach Hofstetten-Grünau ins Dirndltal. „Rund 50 Prozent nutzten dafür das verstärkte Angebot der Mariazellerbahn. Fast doppelt so viele Gäste wie im Vorjahr stiegen für die An- und Abreise auf die Himmelstreppe um. Am Sonntag waren mit 3.570 Fahrgästen sogar dreimal so viele Menschen mit der Himmelstreppe unterwegs wie an normalen Sonntagen. Das zeigt, welchen Stellenwert die Mariazellerbahn für die Region...

  • Pielachtal
  • NÖVOG Redaktion

Mariazellerbahn: In Laubenbachmühle wurde erfolgreich für den Ernstfall geübt

Am Abend des 26. September 2014 fand im Betriebszentrum Laubenbachmühle eine groß angelegte gemeinsame Übung von Freiwilliger Feuerwehr, Arbeitersamariterbund und NÖVOG statt. Es wurden mehrere Übungsannahmen trainiert. Die Szenarien reichten vom Brand in einem Triebfahrzeug bis zu einem Unfall in der Werkstatt. Insgesamt waren über 100 Menschen und zwei Puppen im Einsatz. Das Resümee fiel positiv aus: Auch im Notfall sind die Verantwortlichen auf allen Seiten vorbereitet und haben die Sache im...

  • Pielachtal
  • NÖVOG Redaktion
Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl besichtigten das neueste Nachnutzungsprojekt an der Mariazellerbahn. Im Bild bei der Besichtigung des zukünftigen Bahnhofbräus am Bahnhof Ober-Grafendorf, mit Styx Geschäftsführer Wolfgang Stix. (© NÖVOG / Luger)

Mariazellerbahn: In Ober-Grafendorf gibt‘s bald eigenes Bahnhofsbier

„Für den Betrieb nicht mehr notwendige Gebäude verursachen für uns Kosten, können jedoch anders sinnvoller genutzt werden. Deshalb verkaufen wir entsprechende Immobilien. Das neueste Beispiel ist das alte Bahnhofsgebäude in Ober-Grafendorf. Die Firma Styx hat das Gebäude nun saniert und richtet eine Brauerei ein. Das ‚Bahnhofsbier‘ ist damit wohl einzigartig in Österreich und eine gute Ergänzung zum Angebot auf der Mariazellerbahn“, informiert Verkehrslandesrat Karl Wilfing über das...

  • Pielachtal
  • NÖVOG Redaktion
Nostalgie auf der Mariazellerbahn genießen auch Verkehrslandesrat Karl Wilfing, Roman Sieber und Nadine Zagler. | Foto: Lengauer/NÖVOG

Viel Dampf und Strom im Tal

Neue Himmelstreppe oder Dampflok? Da scheiden sich oft die Geister. Die Bezirksblätter fragten nach. PIELACHTAL (ah). Ob mit der dampfenden Lok Richtung Mariazell, oder mit der modernen Himmelstreppe Fahrkomfort genießen. Beides ist seit September auf der Strecke der Mariazellerbahn möglich. Die Bezirksblätter sprachen mit Menschen aus dem Pielachtal und befragten sie nach ihrem bevorzugten Reisemittel. Moderne und Nostalgie Verkehrslandesrat Karl Wilfing ist stolz: „Mit der Himmelstreppe hat...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
Verkehrslandesrat Karl Wilfing und Geschäftsführer Gerhard Stindl führen durch das mit dem Holzbaupreis ausgezeichnete Betriebszentrum Laubenbachmühle, im Bild mit Architekt Hannes Zieser. (© NÖVOG / Bollwein)
2

Betriebszentrum Laubenbachmühle mit Holzbaupreis ausgezeichnet

Schon beim ersten Geburtstag wird das neue Betriebszentrum mit dem begehrten Holzbaupreis prämiert Seit noch nicht einmal einem Jahr ist das neue Betriebszentrum Laubenbachmühle an der Mariazellerbahn in Betrieb und hat bereits seine erste Auszeichnung erhalten. „Das Betriebszentrum wurde wegen seiner dynamischen Deckenkonstruktion aus Glas und dem Zusammenspiel zwischen Innen- und Außenraum in der Kategorie ‚Öffentliche und Kommunalbauten‘ ausgezeichnet. Das neue Herzstück der Mariazellerbahn...

  • Pielachtal
  • NÖVOG Redaktion
Foto: Fotos: Feuerwehr Frankenfels
5

Unfall: Himmelstreppe kollidierte mit einem Bagger

Am Donnerstag ereignete sich im Gemeindegebiet von Frankenfels ein Unfall zwischen einer Himmelstreppe-Garnitur der NÖVOG und einem Bagger einer Privatfirma. FRANKENFELS (red). Am 31. Juli 2014 wurden im Bereich einer Eisenbahnkreuzung im Gemeindegebiet von Frankenfels Arbeiten im Auftrag der NÖ Verkehrsorganisationsgesellschaft (NÖVOG) durchgeführt. Um 13.21 alarmierte die Bereichsalarmzentrale St. Pölten die Feuerwehren Frankenfels, deren Feuerwache Weißenburg und die FF Kirchberg/Piel. zu...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.