Markus Achleitner

Beiträge zum Thema Markus Achleitner

MeinBezirk OÖ - Chefredakteur Thomas Winkler mit WKOÖ-Vizepräsident Leo Jindrak, Eva Schupfer, Leiterin der Bildungspolitik der WKOÖ und WKOÖ-Direktor-Stellvertreter Friedrich Dallamaßl beim MeinBezirk-Stand.  | Foto: MeinBezirk
Video 22

Geballte Berufsorientierung
Vier Tage Messetrubel auf der „Jugend & Beruf“ in Wels

Die Messe „Jugend & Beruf“ in Wels ist laut Wirtschaftskammer (WK) OÖ österreichweit die größte Plattform für Beruf und Ausbildung – mit einem umfangreichen Informations- und Beratungsangebot sowie zahlreichen Möglichkeiten zur persönlichen Vernetzung. WELS. „Mit dem breiten Angebot der ,Jugend & Beruf’ wollen wir zeigen, dass es für alle Fähigkeiten und Talente die richtige Ausbildung gibt. Auf der Messe treffen die Jugendlichen auf 346 Aussteller. So findet jede und jeder ein passendes...

eww-Know How im Mühlviertel: Walter Kreisel: (v.l.:) Landesrat Markus Achleitner, Klaus Pichlbauer (Geschäftsführer von Innovametall), Walter Kreisel (Geschäftsführer von neoom), Markus Zeppetzauer (Bereichsleiter eww Anlagentechnik). | Foto: Erwin Pramhofer
3

Know-How aus Wels
eww baut Mühlviertels größten Schnell-Ladepark mit

In Freistadt wurde der Solar Sky Park eröffnet. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt von eww Anlagentechnik aus Wels und den Mühlviertler Unternehmen Innovametall sowie neoom. eww Experten übernahmen die elektrische Planung und Ausstattung des Ladeparks. FREISTADT, WELS. 22 Schnell-Ladepunkte bis 300 kW machen den Solar Sky Park im Inkoba Gebiet Freistadt Süd laut eww zum größten Schnell-Ladepark im Mühlviertel: "Die Ladepunkte sind mit Solar-Paneelen überdacht, mit der PV-Produktion von...

Mit dem "Raumbild" wolle man den Flächenfraß genau beobachten und einschrängen, so Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner und LAbg. Alexandra Platzer. | Foto: Land OÖ

Flächenraubbau
"Hälfte von Wels ist Grünland"

Mitten in der Diskussion um Flächenraubbau und -versiegelung prescht nun der zuständige Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) mit einer Offensive vor: Das ‚Raumbild OÖ‘ soll den Flächenverbrauch in den jeweiligen Gemeinden aufschlüsseln – auch für Wels. WELS. „Oberösterreich hat sich per Gesetz ein klares Ziel gesetzt: Wir gehen mit unseren Bodenressourcen möglichst sparsam um, wollen aber trotzdem eine positive Weiterentwicklung unseres Landes ermöglichen“, so Achleitner unisono mit der Welser...

Robert Schneider (Geschäftsführer Messe Wels GmbH), Gerhard Dell (Geschäftsführer OÖ Energiesparverband), Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner, Andreas Rabl (Bürgermeister der Stadt Wels) und Ernst Hutterer (Stellvertretender Vorsitzender der Vereinigung Österreichischer Kessel- und Heizungsindustrie). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Energiesparmesse „WEBUILD“ Anfang März
LR Achleitner fordert Wegfall der Umsatzsteuer auf Stromspeicher

Die Energiesparmesse „WEBUILD“ findet Anfang März am Welser Messegelände statt. Die Pressekonferenz im Vorfeld nutzte Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) um einen Überblick über die Lage der erneuerbaren Energien im Privatsektor zu geben – aber auch um Kritik an der aktuellen Förderstrategie bei PV-Anlagen loszuwerden. OÖ. „Oberösterreich ist im Bundesländervergleich führend bei Wasserkraft, Biomasse, Sonnenenergie und Geothermie. Insbesondere beim PV-Ausbau verzeichnet Oberösterreich einen...

(V.li.:) Die Welser Vizebürgermeister Gerhard Kroiß (FPÖ) sowie Christa Raggl-Mühlberger (FPÖ) mit Landesrat Markus Achleitern (ÖVP), Wolfgang Homar und Stadtrat Ralph Schäfer (FPÖ). | Foto: BRS
59

Musikalischer Sommerabend
TMK Neukirchen im Welser Burggarten

Wels lauschte wieder am Donnerstag, 6. Juli. Die Trachtenmusikkapelle (TMK) Neukirchen spielte im Burggarten auf. Von Abba bis Johann Strauss bekamen die Besucherinnen und Besucher ein tolles Programm bei freiem Eintritt geboten. WELS. Ein lauer Sommerabend lockte viele Besucherinnen und Besucher in den Welser Burggarten. Diesmal gastierte die Trachtenmusikkapelle Neukirchen für ein Konzert in der Stadt. Von Obmann Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) intoniert gaben die Musikerinnen und Musiker...

Neben Ehrungen und der Ernennung von 12 Professorinnen und Professoren wurde der Teufelberger-Master-Thesis-Award im Beisein von Landesrat Achleitner an Lukas Gahleitner (erste Reihe, erster v.l.) vergeben. | Foto: Land OÖ/Margot Haag

FH Oberösterreich
Professur und Teufelberger-Award gehen nach Wels

Die Fachhochschule Oberösterreich (FH OÖ) konnte bei der Verleihungsfeier im Linzer Landhaus Dienstag Abend "geballte wissenschaftliche Kompetenz" zeigen. Ein neuer Professor sowie der Teufelberger Master-Thesis-Award gingen an den Campus Wels. LINZ, WELS. „Die FH OÖ ist ein wichtiger Pfeiler der heimischen Forschungslandschaft", betont Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner und weiter: "Wissenschaft und Anwendung sind hier aufs Engste verknüpft". Die große Verleihungsfeier der...

"Siegerprojekt Dragonerquartier Wels" - Alexander Wienerroither (HYPO Oberösterreich), Landesrat Markus Achleitner, Horst Irsiegler (WAG Wohnungsanlagen GmbH), Markus Brandstetter (Geschäftsführer Regionalmanagement OÖ), Werner Pamminger (Geschäftsführer Business Upper Austria) (v.l.) | Foto: Cityfoto/Andreas Maringer

upperREGION Award
Welser Dragonerquartier ist Siegerprojekt

Vorhang auf für Vorzeigeprojekte in Sachen "erfolgreiche Revitalisierung leerstehender Gebäude": Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) hat aus 36 Einreichungen beim "upperREGION Award" das Dragonerquartier in Wels zu einem der drei Siegerprojekte gekürt. WELS. „Bevor auf der grünen Wiese gebaut wird, wollen wir leerstehende Gebäude und Brachflächen revitalisieren, um die Ressource Boden zu schützen“, sagt Raumordnungs-Landesrat Markus Achleitner. Mit dem "upperREGION Award" werden...

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner mit Alexander Ober, Eigentümer und Geschäftsführer der Sperer Group in Wels. | Foto: Land OÖ/Andreas Krenn

Sperer Group wächst in Wels
Innovativer Zubau ohne Flächenverbrauch

Die Sperer Group hat in Wels ausgebaut, aber nicht horizontal, sondern in die Höhe. Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Geschäftsführer Alexander Ober zeigen sich erfreut über die Fertigstellung des Projektes. WELS. Wachstum ist auch ohne Flächenverbrauch möglich: Die Sperer Group hat sich in Wels vergrößert und das bestehende Lager mit einem zweistöckigen Büro aufgestockt. Der Unternehmenszubau der Sperer Group in Wels ist am Freitag von Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner eröffnet...

Andreas Rabl, Martin Selmayr, Günther Steinkellner, Franz Bauer, Markus Achleitner, Herbert Kasser, Paul Mahr. | Foto:  ÖBB/Andreas Scheiblecker

Streckenausbau Marchtrenk und Wels
ÖBB fährt in Zukunft viergleisig

Der Startschuss für den Ausbau der Westbahnstrecke zwischen Wels und Marchtrenk ist gefallen. Drei Gleise sollen 2026 bereits in Betrieb genommen werden. Das Vierte dann ab Anfang 2027. WELS, MARCHTRENK. Der Spatenstich für den Ausbau der Weststrecke zwischen Marchtrenk und Wels wurde nun endlich gesetzt. Vier anstatt zwei Gleise sollen in Zukunft für mehr Kapazitäten auf der ausgelasteten Strecke sorgen. Denn laut Franz Bauer, Vorstandsdirektor der ÖBB-Infrastruktur AG würden täglich rund 400...

Jörg Wanik (Gösserbräu Wels), Helmut Platzer (Aufsichtsratsvorsitzender Tourismusverband Region Wels), Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner, Gunter Haydinger (Gemeinderat Stadt Wels), Peter Jungreithmair (Geschäftsführer Tourismusverband Region Wels), Peter Lehner (Wirtschaftsstadtrat Stadt Wels) (v.l.).  | Foto: Tourismusverband Region Wels

Voi Guad
Genussfestival mit Tourismuspreis ausgezeichnet

Voi Guad Genussfestival wurde mit dem oberösterreichischen Tourismuspreis „Notos“ ausgezeichnet. WELS. Das innovative Veranstaltungskonzept des Voi Guad Genussfestivals wurde mit dem oberösterreichischen Tourismuspreis „Notos“ ausgezeichnet. Das Kooperationsprojekt von Tourismusverband und Stadtmarketing holt regionale Märkte, Direktvermarkter und Gastronomen nicht nur aus Wels, sondern auch aus Sattledt und Kremsmünster vor den Vorhang. „Kulinarik und Kultur“Heuer stand der Fokus bei den...

Im Zuge seines Besuchstages in Wels besuchte Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner unter anderen den Weltmarktführer Trodat – v.l. Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Roland Rier, CEO Trodat. | Foto: Land OÖ/Andreas Maringer
2

Markus Achleitner
Wirtschafts-Landesrat in Wels unterwegs

Der Welser Wirtschaftsmotor brummt – große Investitionen und mehr als 150 neue Unternehmen können sich sehen lassen. Dazu Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP): „Mit Investitionen von bis zu 1 Milliarde Euro alleine in Wels sorgt die Wirtschaft für einen starken Impuls für die gesamte Region“. WELS. Die hohe Investitionstätigkeit der regionalen Unternehmen, aber auch die starke Nutzung der Investitionsprämie des Bundes zeigen, dass die Wirtschaft in Wels auf gesunden Beinen steht:...

Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner (Vorsitzender des Aufsichtsrates der Energie AG Oberösterreich), Generaldirektor Werner Steinecker (Energie AG Oberösterreich), Vorstandssprecher Florian Niedersüß (eww ag) und Bürgermeister Andreas Rabl (Vorsitzender des Aufsichtsrates der eww ag).

 | Foto: Energie AG OÖ
2

Energiewende in OÖ
Wels soll klimafreundlichste Stadt Österreichs werden

Wesentliche Eckpunkte, die zur Zielerreichung vorgegeben wurden, sind eine höhere Lebensqualität, verstärkter Klimaschutz und das Nützen von vorhandenen Synergien.  Jetzt wurden die Rahmenverträge zwischen der Energie AG OÖ und der eww ag unterzeichnet. Die beiden Unternehmen wollen sowohl die Wärme- und Energieversorgung für Wels nachhaltiger, leistungsstärker und sicherer machen. WELS. Ein Schritt zur Energiewende wird der Ausbau einer klimafreundlichen Wärmeversorgung für Haushalte und...

Generaldirektor Werner Steinecker, Landesrat und Aufsichtsratspräsident der Energie AG Markus Achleitner, Technikvorstand Stefan Stallinger (v.l.) beim Spatenstich.  | Foto: Energie AG/Hermann Wakolbinger

Energie AG Oberösterreich Umwelt Service
Zentrale übersiedelt nach Wels

Mit August 2020 starten die Bauarbeiten für die neue Firmenzentrale der Energie AG Oberösterreich Umwelt Service GmbH am Gelände der ehemaligen Welser Abfallverwertung, kurz WAV. Die Fertigstellung ist für Herbst 2021 geplant. WELS (mef). Hintergrund: Mit dem viergleisigen Ausbau der Westbahnstrecke Linz–Marchtrenk, inklusive Anbindung an den Blue Danube Airport in Hörsching, musste das bisherige Bürogebäude abgerissen werden. Der Betrieb am ehemaligen WAV-Standort in der Welser...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.