Markus Wieser

Beiträge zum Thema Markus Wieser

Helmut Wieser, Andreas Füsselberger, Alfred Walter, Dieter Gundacker, Christian Fußthaler, Markus Wieser, Christian Pichler und Helmut Novak. | Foto: AKNÖ/Gernot Buchegger
1 3

Regionaltour beim "Lichtsysteme-Profi" in Wieselburg

"Wir bewegen Niederösterreich": AKNÖ-Präsident Markus Wieser zu Besuch bei ZKW in Wieselburg. WIESELBURG. Mit einem Betriebsbesuch bei der ZKW Lichtsysteme GmbH in Wieselburg startete AKNÖ-Präsident und Vorsitzender des Gewerkschaftsbunds NÖ (ÖGB NÖ) Markus Wieser die diesjährige "Regionaltour" der Arbeiterkammer Niederösterreich. "Wir bewegen das Land" Unter dem Motto "Wir bewegen Niederösterreich" werden bis November Mitarbeiter der Arbeiterkammer in den niederösterreichischen Betrieben...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
AK Niederösterreich-Präsident Markus Wieser, Bezirksstellenleiter Burkhard Eberl und Rechtschutzexperte Mag. Karl Heigel ziehen Bilanz für das Jahr 2016 im Arbeitsrecht. | Foto: Mario Scheichel / AK Niederösterreich.

Ak zieht Bilanz aus 2016: Konzerne versuchten, durch Entlassungen Geld zu sparen

"Wir haben die Arbeitnehmer noch nie in Stich gelassen", sagt Markus Wieser, der Präsident der NÖ Arbeiterkammer. Jeder dritte Arbeitnehmer aus Niederösterreich hat im Vorjahr Hilfe bei der AKNÖ gesucht und gefunden. 41,6 Millionen Euro "Wir haben für unsere Mitglieder insgesamt 41,6 Millionen Euro geholt", weiß Wieser. Das zeige, wie wichtig der kostenlose Rechtschutz der AKNÖ, der vor 25 Jahren eingeführt wurde, sei. Allein 2016 hat die AKNÖ für rund 162.000 Mitglieder gerichtlich und...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Gelungener Auftakt mit Alfred Dorfer für den Kulturdonnerstag im ANZ Pölten! v.l.n.r.: Markus Wieser (AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender), Mimi Wunderer (Künstlerische Koordinatorin) und Alfred Dorfer. | Foto: Mario Scheichel, AK Niederösterreich

Gelungener Start für den Kulturdonnerstag im ANZ St. Pölten

Alfred Dorfer begeisterte über 300 Kulturgäste mit seinem Programm „bisjetzt-solo“ ST. PÖLTEN (red). "Mit dem ArbeitnehmerInnnen-Zentrum haben wir St. Pölten nicht nur zur Hauptstadt der ArbeitnehmerInnen gemacht. Wir setzen auch kulturelle Highlights um und bringen leistbare Kultur direkt zu den Menschen", so AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser beim ersten „Kulturdonnerstag“ im ANZ St. Pölten. Alfred Dorfer eröffnete mit seinem Stück „bisjetzt-solo“ das...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB Niederösterreich-Vorsitzender Markus Wieser (li.) mit zwei jungen Besucherinnen beim Stand der ÖBB-Lehrwerkstätte auf der AK-Bildungsmesse „Zukunft | Arbeit | Leben“ im VAZ St. Pölten. | Foto: Prinz
3

Großer Andrang bei AK-Berufsmesse in St. Pölten

AK-Präsident Wieser: Bedarf an Berufsinformation und Berufsorientierung ist groß ST. PÖLTEN (red). Regelrecht gestürmt wurde die große AK-Bildungs- und Berufsinfomesse „Zukunft | Arbeit | Leben“ im VAZ St. Pölten. Weit über 1.500 Eltern und Jugendliche kamen, um sich bei mehr als 60 Ausstellern über Berufe und Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren. "Mit der Messe zeigen wir jungen Menschen berufliche Perspektiven auf, damit sie wissen wie sie sich weiterentwickeln können", sagt AK...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
ÖGB-NÖ Vorsitzender AKNÖ Präsident Markus Wieser, Projektleiterin Agnes Herzig-Öllerer und ÖGB NÖ-Zentral Vorsitzender Franz Raidl | Foto: AK Niederösterreich/Buchegger
2

Zu Besuch in der Tagesstätte St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Zum Betriebsbesuch fand sich Arbeiterkammer Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser in der Tagesstätte für Menschen mit Behinderung in St. Pölten ein. Wieser konnte sich von der hochwertigen Betreuung durch die Beschäftigten überzeugen. In eigenen Werkstätten, einer Wäscherei oder Arbeitsräumen werden täglich Arbeitsaufträge durchgeführt. So wurden etwa für den Vision-Run in St. Pölten 1500 Startpakete für die Läufer zusammengestellt. "Wer tagtäglich...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Familie Frommhund und Köfinger aus Prinzersdorf ließ sich von der Arbeiterkammer Niederösterreich beim Lohnsteuerausgleich unterstützen. V.l.n.r. Vorne: Berater Erich Tröstl, Familie Frommhund und Köfinger; hinten: Bezirksstellenleiter Andreas Windl, AK Niederösterreich-Präsident Markus Wieser, Steuerexpertin Dominique Feigl. | Foto: Mario Scheichel

Rekord in St. Pölten: AK-Steuerrückholaktion bringt fast 2 Millionen Euro

ST. PÖLTEN (red). Die Steuersparwoche der Arbeiterkammer in St. Pölten war auch heuer wieder ein großer Erfolg. Bei den Beratungen und der Gesamtsteuergutschrift wurde ein neuer Rekord aufgestellt. Bei 3.186 Terminen für die Steuersparwochen konnte eine Steuergutschrift von insgesamt 1.987.665 Euro erreicht werden. „Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sollen sich jeden Cent, den sie zu viel Steuer bezahlt haben, vom Finanzamt zurückholen. Das ist vor allem angesichts der permanent steigenden...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
AK-Präsident Markus Wieser mit Juristin Helga Schaber und Christian Bauer von der AK Hainburg. | Foto: AKNÖ

Arbeiterkammer-Bilanz: 2015 war ein arbeitsreiches Jahr

Die Arbeiterkammer Hainburg forderte 2015 für 98 Arbeitnehmer ausstehende Gehälter und Löhne ein. BEZIRK (bm). Es war ein arbeitsreiches Jahr, nun präsentierte die Arbeiterkammer Hainburg die Bilanz für 2015. Nein zu Feiertagszuschlag Wieder einmal zeigte sich, dass die Verfallsfristen für Lohnansprüche im Gastgewerbe viel zu kurz sind. Hainburgs Arbeiterkammer-Bezirksstellenleiter Christian Bauer schildert den aktuellen Fall: "Ein junger Koch hatte durch Zufall von einem Freund gehört, dass es...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Die Zielpunkt-Filiale in der Landsberger Straße in St. Pölten ist seit vergangenem Samstag geschlossen.
3

Zielpunkt-Betriebsversammlung in St. Pölten: Arbeiterkammer sichert "vollste Unterstützung" zu

ST. PÖLTEN (red). 38 Zielpunkt-Filialen sperrten vergangenen Samstag in ganz Niederösterreich zu. Von der Schließung betroffen sind im Raum St. Pölten die Filialen in der Landsberger Straße in St. Pölten, in der St. Pöltner Straße in Herzogenburg sowie die Filiale in Ober-Grafendorf. Den Mitarbeitern der Filialen sicherte die Arbeiterkammer nun einmal mehr ihre Unterstützung zu. "Jeder Betroffene erhält die beste Beratung. Jetzt geht es darum, dass die Mitarbeiter ihre ausständigen Ansprüche...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Neues Arbeitnehmer-Zentrum in St. Pölten kurz vor Fertigstellung

AKNÖ-Präsident Wieser und Bürgermeister Stadler: AK-Platz 1 als neue Adresse steht nun fest ST. PÖLTEN (red). Die neue Zentrale der AKNÖ in St. Pölten ist nahezu fertig. Auch die neue Adresse AK-Platz 1 steht nunmehr fest. AKNÖ-Präsident Markus Wieser, St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler und AKNÖ-Direktor Helmut Guth überzeugten sich bei einer Begehung des neuen Gebäudes von der Qualität und der Einhaltung des Zeitplans der Bauarbeiten, die reibungslos verliefen. Bis 7. Jänner 2016...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
AKNÖ-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser (Mitte), AKNÖ-Direktor Helmut Guth (links) und Messeorganisator Robert Hörmann (rechts) mit ÖBB-Lehrlingen bei der AKNÖ-Jugend- und Bildungsmesse „Zukunft | Arbeit | Leben“. | Foto: Prinz Wolfgang Photography

1.500 BesucherInnen bei „Zukunft | Arbeit | Leben“ in St. Pölten

AKNÖ-Präsident Wieser: Bedarf an Berufsinformation und Berufsorientierung ist groß ST. PÖLTEN (red). Mehr als 1.500 Eltern und SchülerInnen im Alter von 13 bis 15 Jahren kamen zur bereits traditionellen großen AKNÖ-Jugend- und Bildungsmesse „Zukunft | Arbeit | Leben“ ins VAZ St. Pölten und informierten sich über Berufe und Weiterbildungsmöglichkeiten. "Es ist besonders wichtig, den Jugendlichen eine Perspektive zu geben, damit sie wissen wie sich weiterentwickeln können", sagt AKNÖ-Präsident...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Arbeiterkammer-Präsident Markus Wieser (Mitte) ist erfreut über die Entwicklung des Baus | Foto: AKNÖ

St. Pölten: Neubau der Arbeiterkammerzentrale Niederösterreich in sechs Monaten fertig

Arbeiterkammer-Präsident Markus Wieser überzeugte sich erneut von den Fortschritten auf der Baustelle. ST. PÖLTEN. In genau 164 Tage will der Totalunternehmer Gerstl-Steiner das neue Arbeitnehmer-Zentrum an die Arbeiterkammer übergeben. Dement­sprechend arbeiten derzeit rund 120 Facharbeiter unter Hochdruck an den Innen­ausbauten. AKNÖ-Präsident und ÖGBNÖ-Vorsitzender Markus Wieser überzeugte sich bei einer Baustellenbesichtigung am 28. Juli erneut über die enormen Fortschritte am Bau. Nach der...

  • St. Pölten
  • Daniel Butter
AK-Präsident Markus Wieser sieht in überbordender Bürokratie eine Gefahr, die zukunftsweisende Projekte unnötig verzögern könnte. | Foto: Vyhnalek
1

Arbeiter wollen Industrie retten

AKNÖ-Boss Markus Wieser sorgt sich um Top-Jobs in der Industrie NÖ. Wenn die Schlote nicht mehr rauchen, dann bedeutet das oft einen schweren Schlag für ganze Regionen. Aktuell haben 99.970 Niederösterreicher einen Arbeitsplatz in einem Industriebetrieb. 2008 waren es noch 106.365 Jobs, das ist ein Minus von sechs Prozent. Im Bezirk Scheibbs ging die Zahl der Industrie-Jobs im selben Zeitraum von 4.033 auf 3.960 zurück, das ist ein Minus von 1,8 Prozent. Hilfe für die Industriebetriebe kommt...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
AKNÖ und PVA informierten gemeinsam viele interessierte Besucher beim Infoabend zum Thema „Pensionierung“ in Waidhofen. | Foto: AKNÖ

Pensionen: Arbeiterkammer beantwortete offene Fragen

AKNÖ-Wieser fordert Bonus-Malus-System, 200 Personen informierten sich bei Pensionsenquete in Waidhofen Viele Behördenwege, viele Anträge und vor allem die Ungewissheit über diePensionshöhe und den Stichtag lässt Menschen, die bereits Jahrzehnte im Berufsalltag verbracht haben, oft die Orientierung verlieren. Dass viele Fragen offen sind, zeigte sich am Donnerstag bei der Infoveranstaltung „Rund um die Pensionierung“ in der AKNÖ-Bezirksstelle Waidhofen. Gemeinsam mit der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Betriebsfußball-Cup geht am 21. Juni ins Finale

STOCKERAU. Die Finalisten des AKNÖ/ÖGB-Betriebsfußballcups 2014/2015 stehen fest: Firma Gebauer&Griller, Poysdorf; OMV, Gänserndorf; Firma Forster, Waidhofen/Ybbs und Pensionsversicherungsanstalt St. Pölten. Das große Schlussturnier findet am Sonntag, den 21. Juni, ab 10 Uhr im Stadion des SV Stockerau, Sportzentrum Alte Au statt. Ab 10 Uhr werden 2 Halbfinali gespielt, anschließend das Spiel um Platz 3, ab 12.45 Uhr steigt das große Finale. Die Siegerehrung erfolgt direkt nach dem Finalspiel...

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier
Betriebsrat Kurt Steinlesberger, ÖGB-Regionalsekretär Helmut Novak, AKNÖ-Präsident Markus Wieser, Bezirksstellenleiter der AK Amstetten Robert Schuster, Bezirksstellenleiter der AK Scheibbs Helmut Wieser, Reinhard Mosser, Betriebsleiter Franz Famler und Bezirksstellenleiter der AK Melk Peter
 Reiter. | Foto: AKNÖ
2

Gewerkschafter zu Besuch in Randegg

RANDEGG. Zum Betriebsbesuch fand sich der Arbeiterkammer-Präsident und Gewerkschaftsbund-Vorsitzender Markus Wieser bei der Firma Mosser in Randegg ein. Der Holzproduzent beschäftigt in seinen Werken rund 150 Mitarbeiter und ist mit seinen Produkten (Brettschichtholz, Deckenelemente) gerade im Export erfolgreich. Firmenchef Reinhard Mosser gab einen umfangreichen Überblick über die Leistungen des Traditions-Unternehmens, danach wurden die Produktionsstätten und natürlich ebenfalls die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
AKNÖ-Verkehrsexperte Thomas Kronister und AKNÖ-Präsident Markus Wieser. | Foto: Gold

Der "gute Arbeitgeber" aus Sicht der Arbeiterkammer

Arbeiterkammer Niederösterreich Präsident Markus Wieser: "Einen guten Arbeitgeber kennzeichnen mehrere Eigenschaften: Gute Ausbildungsmöglichkeiten für Junge, alternsgerechte Arbeitsplätze für ältere Beschäftigte. Er beweist Verantwortung, in dem er seine Beschäftigten auch durch wirtschaftlich herausfordernde Zeiten führt. Ein verantwortungsvoller Arbeitgeber hält sich an die Arbeitszeit und das Maß der Überstunden auf ein Minimum. Er honoriert Leistung und bietet seinen Beschäftigten ein...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Verkehrsexperte Thomas Kronister und Präsident Markus Wieser präsentieren die Pendleranalyse der Arbeiterkammer Niederösterreich. | Foto: Gold
1 3

Viele Pendler in unserem Bezirk

Pendleranalyse der Arbeiterkammer Niederösterreich: Forderung nach mehr öffentlichem Verkehr. BEZIRK. Die Arbeiterkammer Niederösterreich (AKNÖ) hat eine interaktive Pendleranalyse online gestellt. AKNÖ-Präsident Markus Wieser fordert bessere Angebote im öffentlichen Nahverkehr. Bundesland der Pendler Die Pendleranalyse der Arbeiterkammer wurde vorgestellt: 172.879 Arbeitnehmer pendeln in Niederösterreich insgesamt in andere Bundesländer aus. "Erstmals müssen mehr als die Hälfte aller...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Sili Gülümser und Barbara Seyrl vom gemeinnützigen Beschäftigungs- und Qualifizierungsprojekt für arbeitsuchende Frauen "fairwurzelt".
2

Nach der Babypause: AMS informiert über beruflichen Wiedereinstieg

Seit Jahresbeginn fanden 652 Frauen, die beim AMS St. Pölten arbeitslos gemeldet waren, einen Arbeitsplatz. ST. PÖLTEN (jg). Eine Frau mit Kinderwagen, am Tisch Broschüren mit Titeln wie "ZukunftsBranchen", "Frauen in Handwerk und Technik" und "So gelingt Ihr beruflicher Wiedereinstieg" auf Stehtischen in der AMS-Bezirksstelle St. Pölten. Dazwischen die gelernte Floristin Sili Gülümser aus St. Pölten, die zuletzt als Geschäftsführerin in einer Blumenhandlung tätig war, ehe sie vor eineinhalb...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Thomas Kronister und Markus Wieser präsentierten in St. Pölten die Analyse "Pendeln in NÖ – Zahlen und Fakten 2014".

24.174 pendeln täglich nach St. Pölten

ST. PÖLTEN (jg). Wien ist Spitzenreiter. Genau 7.397 Personen aus dem Raum St. Pölten pendelten im vergangenen Jahr in die Bundeshauptstadt zur Arbeit. Umgekehrt pilgerten aber auch 2.790 Wiener täglich nach St. Pölten, wie aus der aktuellen Studie"Pendeln in NÖ" der Arbeiterkammer hervorgeht, die AKNÖ-Präsident Markus Wieser gemeinsam mit AKNÖ-Verkehrsexperte Thomas Kronister in St. Pölten präsentierte. Die Zahlen der Analyse zeigen, dass Niederösterreich das Land der Pendler ist. Hier zu...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Betriebsbesuch im ARBÖ Prüfzentrum: Günter Bertl, ÖGB NÖ-Zentral Vorsitzender NR Johann Hell, Leiter Manfred Raab, ÖGB Vors.und AKNÖ Präsident Markus Wieser, Silvia Siedl, Karl Hirner und ÖGB Regionalsekretär Franz Redl. | Foto: privat
2

Wieser auf Betriebsbesuch: "Beschäftigten bleibt deutlich mehr Geld"

ST. PÖLTEN (red). Bei Betriebsbesuchen von Markus Wieser, Vorsitzender des Österreichischen Gewerkschaftsbundes Niederösterreich und Präsident der Arbeiterkammer Niederösterreich, standen im Raum St. Pölten Gespräche mit Mitarbeitern auf dem Programm. Darüber hinaus informierte Wieser beim ARBÖ und im Leiner Logistikzentrum über die Service-Leistungen und Angebote des ÖGBs und der Arbeiterkammer. Ach die Steuerreform war Thema. "Den Beschäftigten bleibt dadurch deutlich mehr Geld", so der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Knapp 7,4 Millionen Euro holte die Arbeiterkammer für St. Pöltner Dienstnehmer im vergangenen Jahr.
3

Bilanz: Arbeiterkammer holte für St. Pöltner knapp 7,4 Millionen Euro

Arbeitsrechtliche Vergehen im St. Pöltner Gastgewerbe hoch im Kurs. AKNÖ-Präsident Wieser fordert vom Gesetzgeber, Verfallsfristen abzuschaffen. ST. PÖLTEN (jg). Zweieinhalb Jahre arbeitete ein ungelernter Koch in einem St. Pöltner Gastronomiebetrieb. Den Lohn dafür bekam er bar auf die Hand, als er krank wurde, erfolgte die Kündigung. "Aus seinen Unterlagen ging hervor, dass er nur dann Lohn erhielt, wenn er auch tatsächlich arbeitete. Er bekam während des Urlaubs und während des...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Karl Heigel, Leiter des AKNÖ-Rechtsschutzbüros West, Bezirksstellenleiter Helmut Wieser und AKNÖ-Präsident Markus Wieser präsentieren die Bilanz der Arbeits- und Sozialrechtsberatung 2014 für Scheibbs. | Foto: Scheichel
1 3

Scheibbser AK rät zur Kontrolle

Arbeiterkammer-Präsident Wieser fordert Ende der Verfallsbestimmungen BEZIRK SCHEIBBS. "Wir sind damit konfrontiert, dass Arbeitnehmern Ansprüche verfallen, weil die Fristen so kurz sind", erklärte Niederösterreichs AK-Präsident Markus Wieser im Rahmen der Präsentation der Jahresbilanz der Mostviertler AK-Stellen. Wieser fordert: "Die Verfallsfristen müssen gestrichen werden. Es ist ein Wahnsinn, dass die Ansprüche überhaupt verjähren. Schließlich haben doch die Arbeitnehmer ihre Leistung...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Sonja Zwazl, Präsidentin der Wirtschaftskammer NÖ, Markus Wieser, Präsident der NÖ Arbeiterkammer | Foto: WKNÖ

Wieser und Zwazl präsentieren Sozialpartnerstudie zum Image der Lehre

Skepsis bei Lehrern und Eltern gegenüber dualer Ausbildung Niederösterreichs Eltern und Lehrer sehen die Lehre viel skeptischer als eine schulische Ausbildung und unterschätzen nach wie vor die Möglichkeiten, die mit einer Lehre verbunden sind. Zu diesem Schluss kommt eine von den Sozialpartnern Niederösterreichische Arbeiterkammer (AKNÖ) und Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) in Auftrag gegebene IFES-Studie „Image der Lehre“, die nun von WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl und AKNÖ-Präsident...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
AKNÖ-Präsident Markus Wieser (rechts) und AKNÖ-Direktor Mag. Helmut Guth (links) überreichten die Auszeichnung im feierlichen Rahmen an der FH Wr. Neustadt. Zweite von rechts: DSA Ingrid Müller aus St. Pölten mit ihren KollegInnen Simone Hinterecker (Mitte) und Mag. Frederic Moes (Zweiter von links). | Foto: Alexandra Kromus

St. Pöltnerin erhielt AKNÖ-Wissenschaftspreis

ST. PÖLTEN (red). Die Gruppenarbeit von Simone Hinterecker aus Spielberg, Frederic Moes aus Wien und Ingrid Müller aus St. Pölten wurde mit dem 9. Wissenschaftspreis der niederösterreichischen Arbeiterkammer ausgezeichnet. Für die Masterarbeit "Hilfe, ich bin Helfer! – Eine populärwissenschaftliche Auseinandersetzung mit Risiken in der Sozialen Arbeit", verfasst an der Fachhochschule St. Pölten, erhielten die jungen Akademiker den Sonderpreis in der Höhe von insgesamt 500 Euro.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.