Martin Kolozs

Beiträge zum Thema Martin Kolozs

BUCHTIPP: Martin Kolozs - "Die Bischöfe von Innsbruck"
Diözese Innsbruck: Bischöfliche Erinnerungen

"Es ist kein Widerspruch, dass eine lehrende Kirche gleichzeitig eine lernende sein sollte", sagte einst der "nimmermüde Volksbischof" Reinhold Stecher. Dem hinzu fügte anschließend Alois Kothgasser SDB, dass "die Sache auf den Tisch gehört und nicht darunter".  Martin Kolozs widmet in "Die Bischöfe von Innsbruck" seine fundierten, hochwertigen Recherchen den fünf Bischöfen der noch jungen Diözese Innsbruck. Wagner'sche, 141 Seiten, 9,95€

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

BUCH-TIPP: Eklig rufend fallen und erzählen

Der Autor Martin Kolozs setzt in seinem neuen Buch „Der Ruf - Der Fall - Der Ekel“ mit Worten und literarischen Streifzügen drei Erzählungen in Gang, die dann im Schriftlichen prägnant, aber inhaltlich nur mehr angedeutet in den Gedanken des Lesers ihre Fortsetzung finden. Drei Leben, drei Entscheidungen, drei Suchende, drei Schicksale. Bibliothek der Provinz, 108 Seiten, 13,00 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

1

BUCH-TIPP: Karl Rahner und seine Zeit in Tirol

„Ein Mann für übermorgen“, so hat Karl Lehmann einen der wichtigsten Theologen des 20. Jahrhunderts, Karl Rahner, eingeschätzt. Nicht nur darum, aber auch deshalb hat sich Autor Martin Kolozs in „Karl Rahner – Innsbrucker Jahre“ durch eine Lebens und Persönlichkeitsbeschreibung unter anderem den drei wichtige „Innsbrucker-Phasen“ des Jesuiten (1936–1939, 1948–1964 und 1981 bis zu seinem Tod 1984) gewidmet. Enthält Interviews mit Günther Wassilowski und Otto Muck. Universitätsverlag Wagner, 124...

Karl Rahner – Innsbrucker Jahre
Biographie mit zahlreichen Abbildungen
ISBN: 978-3-7030-0837-5, 21,90 Euro | Foto: Universitätsverlag Wagner

Buchtipp: Karl Rahner – Innsbrucker Jahre

(red). Das Buch „Karl Rahner – Innsbrucker Jahre“ bietet eine ausführliche Lebensbeschreibung eines der wichtigsten Theologen des 20. Jahrhunderts. Karl Rahners Einfluss auf das Zweite Vatikanische Konzil, an dem er als Berater des Wiener Kardinals König teilnahm, ist bis heute unbestritten und weiterhin Thema einer breiten, internationalen Forschung. In Innsbruck hat der Jesuitenpater drei wichtige Phasen seines Lebens verbracht (1936-1939, 1948-1964, 1981 bis zu seinem Tod 1984). Grundlegende...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.