Martin Kolozs

Beiträge zum Thema Martin Kolozs

BUCHTIPP: Martin Kolozs - "Die Bischöfe von Innsbruck"
Diözese Innsbruck: Bischöfliche Erinnerungen

"Es ist kein Widerspruch, dass eine lehrende Kirche gleichzeitig eine lernende sein sollte", sagte einst der "nimmermüde Volksbischof" Reinhold Stecher. Dem hinzu fügte anschließend Alois Kothgasser SDB, dass "die Sache auf den Tisch gehört und nicht darunter".  Martin Kolozs widmet in "Die Bischöfe von Innsbruck" seine fundierten, hochwertigen Recherchen den fünf Bischöfen der noch jungen Diözese Innsbruck. Wagner'sche, 141 Seiten, 9,95€

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: Alois/Iris Krug
2

Martin Kolozs über Hans Brenner … vielleicht war er wirklich so

Tief verwurzelt mit Telfs und den Telfern war der "Brenner Hansl", er hat die Tiroler Volksschauspiele und die Theaterszene insgesamt geprägt. Das Interesse und die Neugier waren entsprechend groß, wie der 1978 in Graz geborene, in Innsbruck aufgewachsene und in Wien lebende Autor Martin Kolozs diesen herausragenden Bühnenkünstler in seiner jüngst erschienen Biografie Hans Brenner. "... vielleicht bin ich wirklich so" darstellt. TELFS. Viele Zeitzeugen und Freunde des wandelbaren Schauspielers...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Martin Kolozs präsentiert im Rahmen der Tiroler Volksschauspiele sein Buch "Hans Brenner: "...vielleicht bin ich wirklich so". | Foto: Denis Mörgenthaler
2

Martin Kolozs über die Biographie einer faszinierenden Persönlichkeit

TELFS (bine). Der Autor Martin Kolozs wurde in Graz geboren, lebte aber seit seiner frühen Kindheit in Innsbruck, wo er dann auch Philosophie studierte. Seit 2011 wohnt er in Wien. Seine breitgefächerte literarische Tätigkeit wurde vielfach mit Stipendien unterstützt. Seit April 2018 ist er Chefredakteur des Magazins "Ypsilon" der Katholischen Männerbewegung Österreich, und sein neuestes literarisches Werk ist dem verstorbenen Charakterdarsteller Hans Brenner gewidmet. Das Bezirksblatt traf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Felilx Mitterer – Er ist einer der begnadetsten Schriftsteller unseres Landes, Telfs und den Tiroler Volksschauspielen seit Jahrzehnten engstens verbunden und feierte am 6. Februar seinen 70. Geburtstag.
3

Die Tiroler Volksschauspiele: Rahmenprogramm und Ensemble 2018

Von 21. Juli bis 31. August werden die 37. Tiroler Volksschauspiele in Telfs stattfinden. Unter dem Motto „Männerspiele werden mit den Stücken „Ladies Night – Ganz oder gar nicht?“, „Die Wilde Frau“ sowie vielfältigem Rahmenprogramm 50 Veranstaltungen auf die Bühne gebracht. TELFS. Das Rahmenprogramm der Tiroler Volksschauspiele 2018 bietet tiefgründige und heitere Unterhaltung in Form von Lesungen, Kabarett, Musik und Theater. Folgendes wird geboten: Autorenlesung aus „schwindelfrei“ Uli Brée...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Pfaffenhofen lädt zur Buchpräsentation mit Martin Kolozs

PFAFFENHOFEN (bine). Martin Kolozs präsentiert mit "Zur höheren Ehre - Tiroler Priesterdichter" die erste umfassende Biografie zu Tiroler Dichtern aus dem Klerus: Von Reimmichl/Sebastian Rieger über Bruder Wilram/Anton Müller und Dr. Josef Weingartner bis Bischof Reinhold Stecher. Am 2.6. ab 19:00 Uhr hat man in der Bücherei Pfaffenhofen die Möglichkeit den Autor lesend und live zu erleben. Wann: 02.06.2017 19:00:00 Wo: Bücherei, Lehngasse 1, 6405 Pfaffenhofen auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Martin Kolozs | Foto: Martin Kolozs
3

Buchpräsentation "Bischof Stecher - Leben und Werk"

Martin Kolozs widmet sich der Faszination, die vom immer wieder als "Volksbischof" bezeichneten Kirchenmann nach wie vor ausgeht. Für den Autor gehörte Stecher zu den charismatischsten Persönlichkeiten der römisch-katholischen Kirche. Kolozs spannt einen Bogen von dessen Kindheit bis zu den Meilensteinen seiner Amtszeit. Der Autor studierte Philosophie an der Leopold-Franzens-Universität in Innsbruck und erwarb 2006 mit einer Arbeit über Ferdinand Ebner das Fachdiplom. 2007 war er Gastredner am...

  • Tirol
  • Telfs
  • Siegfried Candaten

Vortrag: "Maria Spötl – Das vergessene Leben einer Tiroler Künstlerin"

LANDECK. Die „Fleißbildchen“ von Maria Spötl sind weltbekannt und millionenfach aufgelegt. Dennoch ist wenig Persönliches über die, in Landeck geborene, Tiroler Künstlerin und ihre tiefe Spiritualität bekannt. Der Vortrag widmet sich ganz der Person Maria Spötl und ihrer „Bildmission“ nach dem Vorbild des hl. Franz von Assisi. Schriftsteller: Martin Kolozs. Termin: Montag, 03. April 2017, 19.30 Uhr, Bildungshaus Alter Widum (Landeck, Schulhausplatz 7). Wann: 03.04.2017 19:30:00 Wo: Alter...

Lesung aus "Leben und Werk" von Bischof Reinhold Stecher

Wie wichtig Familie und Kindheit sind, zeigt sich auch im Leben des beliebten Tiroler „Volksbischofs“ Reinhold Stecher, der in diesem Jahr seinen 95. Geburtstag gefeiert hätte. Zeitlebens hat er sich an die guten Ratschläge seiner Eltern erinnert, und sich diese zum Leitfaden seines langen und erfüllten Lebens gemacht, welches er vor allem in den Dienst der Nächstenliebe und Menschlichkeit gestellt hat. Bis zuletzt sprach er vom „Paradies meiner Kindheit“ – einem Ort, der allen Kindern zu...

2

Lesung von Martin Kolozs: „PARADIES MEINER KINDHEIT“

Der Autor MARTIN KOLOZS liest aus „Leben und Werk“ von Bischof Reinhold Stecher: Wie wichtig Familie und Kindheit sind, zeigt sich im Leben des beliebten Tiroler "Volksbischofs" Reinhold Stecher, der in diesem Jahr seinen 95. Geburtstag gefeiert hätte. Bis zuletzt sprach er vom "Paradies meiner Kindheit", einem Ort, der allen Kindern zu wünschen ist, und wozu ein/e jede/r beitragen kann." www.ubuntu-kulturinitiative.com f Find us on www.facebook.com/Ubuntu-Kulturinitiative von SOS-Kinderdorf...

Anzeige

LESUNG Martin Kolozs

Martin Kolozs liest aus der Biographie von Bischof Reinhold Stecher und dem Roman 'Sommer ohne Sonne' Autor Martin Kolozs widmet sich Biografischem - Stechers schwerer Kindheit und seiner Verfolgung während der NS-Zeit - ebenso wie seiner seelsorgerischen und theologischen Tätigkeit. Meilensteine seiner Amtszeit wie die Abschaffung des Kults um das 'Anderle von Rinn' finden ebenso Erwähnung wie sein Engagement in sozialen Fragen, seine kritischen Äußerungen zu innerkirchlichen Themen und sein...

  • Tirol
  • Schwaz
  • FeuerWerk HolzErlebnisWelt

Lesung aus dem Buch "Leben und Werk" über Bischof Reinhold Stecher

URGEN. Am Sonntag, 29. November sind alle herzlich um 19:30 Uhr zur Lesung aus dem Buch "Leben und Werk – Bischof Reinhold Stecher" mit Autor Martin Kolozs in der Volksschule Urgen eingeladen. Mitwirkende: Hochgallmigger Chor und Urgtheater. Wann: 29.11.2015 19:30:00 Wo: Volksschule, Urgen, 6500 auf Karte anzeigen

Lesung von Martin Kolozs in Steinach

Am Sonntag, den 08. November 2015 findet um 19:00 Uhr eine Lesung von Martin Kolozs aus seinem Buch "Bischof Reinhold Stecher – Leben und Werk" im Probelokal des Steinacher Chors am Knollerplatz (Kirchplatzl) in Steinach statt. Die musikalische Umrahmung erfolgt durch Pierre Kolozs (Gesang) und Ingrid Czaika (Klavier). Wann: 08.11.2015 19:00:00 Wo: Knollerplatz, 6150 Steinach am Brenner auf Karte anzeigen

Lesung mit Mag. Martin Kolozs

„Bischof Reinhold Stecher - Leben und Werk“ LESUNG am Dienstag, 3. März 2015 um 19.30 Uhr in den Kreativwerkstätten Kufstein, Mitterndorferstr. 22, ehem. Orthopädie Striede - oberer Eingang Dr. Reinhold Stecher 1981 bis 1997 Bischof der Diözese Innsbruck gehörte zu den charismatischsten Persönlichkeiten der römisch-katholischen Kirche in Österreich und wird bis heute für sein vielfältiges Schaffen weit über die Landesgrenzen Tirols hinaus verehrt. Er galt kirchen-intern als ein „Unbequemer“,...

BUCH-TIPP: Eklig rufend fallen und erzählen

Der Autor Martin Kolozs setzt in seinem neuen Buch „Der Ruf - Der Fall - Der Ekel“ mit Worten und literarischen Streifzügen drei Erzählungen in Gang, die dann im Schriftlichen prägnant, aber inhaltlich nur mehr angedeutet in den Gedanken des Lesers ihre Fortsetzung finden. Drei Leben, drei Entscheidungen, drei Suchende, drei Schicksale. Bibliothek der Provinz, 108 Seiten, 13,00 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

1

BUCH-TIPP: Karl Rahner und seine Zeit in Tirol

„Ein Mann für übermorgen“, so hat Karl Lehmann einen der wichtigsten Theologen des 20. Jahrhunderts, Karl Rahner, eingeschätzt. Nicht nur darum, aber auch deshalb hat sich Autor Martin Kolozs in „Karl Rahner – Innsbrucker Jahre“ durch eine Lebens und Persönlichkeitsbeschreibung unter anderem den drei wichtige „Innsbrucker-Phasen“ des Jesuiten (1936–1939, 1948–1964 und 1981 bis zu seinem Tod 1984) gewidmet. Enthält Interviews mit Günther Wassilowski und Otto Muck. Universitätsverlag Wagner, 124...

Karl Rahner – Innsbrucker Jahre
Biographie mit zahlreichen Abbildungen
ISBN: 978-3-7030-0837-5, 21,90 Euro | Foto: Universitätsverlag Wagner

Buchtipp: Karl Rahner – Innsbrucker Jahre

(red). Das Buch „Karl Rahner – Innsbrucker Jahre“ bietet eine ausführliche Lebensbeschreibung eines der wichtigsten Theologen des 20. Jahrhunderts. Karl Rahners Einfluss auf das Zweite Vatikanische Konzil, an dem er als Berater des Wiener Kardinals König teilnahm, ist bis heute unbestritten und weiterhin Thema einer breiten, internationalen Forschung. In Innsbruck hat der Jesuitenpater drei wichtige Phasen seines Lebens verbracht (1936-1939, 1948-1964, 1981 bis zu seinem Tod 1984). Grundlegende...

BUCH-TIPP: Ist Indien wirklich eine Reise wert?

Eine Hommage an die westliche Kultur oder ein ungetrübter Blick in eine Welt, die einen Europäer bzw. Autor Martin Kolozs denken lässt: „Nie wieder Indien“? Auf Jedenfalls ein mit Humor und Ironie bepackter, etwas anderer Reisebericht der Goethe zitieren lässt: „Es gibt viele Menschen, die sich einbilden, was sie erfahren, verstünden sie auch.“ Edition BAES, 96 Seiten, EUR 9,00 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

Gespräche zum Glauben

„Was bewirkt ein Papst für die Kirche? Was lernen wir als Kirche anhand eines Papstes?“ Was ist für den Menschen Glaube im Allgemeinen, wo liegt die gesellschaftliche Bedeutung und wo die Zukunftsperspektiven? Martin Kolozs (Hrsg.) versucht im Gespräch mit Paul M. Zulehner und Petra Steinmair-Pösel „Eine Antwort des Glaubens“ darzulegen. Studienverlag, 104 S., E 19,90 Grutsch

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.