Martin Polaschek

Beiträge zum Thema Martin Polaschek

Gernot Mager (3.v.l.), langjähriger ÖVP-Vizebürgermeister in Schandorf, feierte seinen 50. Geburtstag. | Foto: Bernhard Herics
14

Gemeinde Schandorf
Geburtstags- und Hochzeitsjubilare im Jahr 2024

Auf dieser Seite werden alle Jubilare aus der Gemeinde Deutsch Schützen-Eisenberg im Jahr 2024 zusammengefasst. SCHANDORF. MeinBezirk.at/oberwart ist die Online-Plattform, auf der sich die Jubilare aus dem Bezirk Oberwart auch 2024 wiederfinden. Die Gemeinden gratulieren ihren Geburtstagskindern, den Hochzeitsjubilaren und wir schließen uns den Glückwünschen gerne medial an. 50. Geburtstag Gernot MagerAm 7. Mai beging Gernot Mager seinen 50. Geburtstag. Viele Freunde und Weggefährten ließen es...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bildungsminister Martin Polaschek und Direktorin Luise Feiler mit den Kindern der vierten Klasse auf der Ministerstiege in Wien.
5

Projekt Neusiedler See
Minister Polaschek empfing die Volksschule Mörbisch

Der vierten Klasse der Volksschule Mörbisch wurde eine besondere Ehre zuteil. Nach einem Kunstprojekt über den Neusiedler See, werden die gestalteten Werke nun im Bildungsministerium ausgestellt. Minister Polaschek begrüßte die Schülerinnen und Schüler persönlich.  MÖRBISCH/WIEN. Nicht nur der Blick von der Volksschule Mörbisch auf den Neusiedler See ist eizigartig auch das Wissen der Volksschulkinder über den Steppensee lässt sich sehen. Die Viertklässler beschäftigten sich bei einem...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Betriebsbesuch: Eva Winkler, LAbg. Johannes Mezgolits, Minister Martin Polaschek, Geschäftsführer Lenzing Bernd Zauner, Bundesrat Philipp Kohl, Jens Willgruber (v.l.). | Foto: Elisabeth Kloiber
8

Schwieriges Geschäftsjahr
Polaschek besuchte Lenzing-Werk in Heiligenkreuz

Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) besuchte im Rahmen seiner Tour durch die Bezirke Jennersdorf und Güssing den kriselnden Textilfaserhersteller Lenzing in Heiligenkreuz. Mit dabei waren unter anderem Bundesrat Philipp Kohl und LAbg. Johannes Mezgolits. HEILIGENKREUZ. Lenzing hat nach eigenen Angaben im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Nettoverlust von 593 Millionen Euro eingefahren und schreibt aufgrund veränderter wirtschaftlicher Rahmenbedingungen den Wert von fünf Produktionswerken um...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
2

Gesprächsrunde am Abend
Bildungsminister Polaschek am BORG JENNERSDORF

Am gestrigen Freitag Abend besuchte Bildungsminister Dr. Martin Polaschek das BORG Jennersdorf für eine Gesprächsrunde mit dem Schulleiter MMag. Günter Vollmann und dem versammelten Lehrerkollegium. Dabei wurden konkrete Themen wie zB die Länge der Englisch-Matura oder die Reihenfolge der Fächer, bzw. der Pausentage dazwischen besprochen als auch das Niveau der Mathematik-Klausur und die bereits geplanten Änderungen in den kommenden Jahren. Natürlich war auch die Infrastruktur der Schule ein...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Astro Tafelberg
Eine Baustellenbesichtigung mit Minister Martin Polaschek gab es Freitagmittag. | Foto: Michael Strini
18

Dürnbach
Minister Martin Polaschek von Bildungscampus begeistert

Bildungsminister Martin Polaschek besichtigte in Dürnbach den modernen Bildungscampus für drei Gemeinden. DÜRNBACH. Der Spatenstich für den interkommunalen Bildungscampus "Pannonia" erfolgte am 9. Feber 2023. Ende Juni 2023 gab es bereits die Gleichenfeier mit Landesrat Leonhard Schneemann. "Wir wollen das bestmögliche Bildungsangebot für die Kinder hier bieten", so die drei Bürgermeister der Partnergemeinden Robert Marlovits (Schachendorf), Bernhard Herics (Schandorf) und Joachim Radics (Markt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das DERLA-Projekt wurde im Beisein von Bgm. Georg Rosner, LR Daniela Winkler, BM Martin Polaschek, LH Hans Peter Doskozil, Historiker Hermann Brettl, Volksgruppenbeiratsvorsitzender Emmerich Gärtner-Horvath und ZBG Oberwart-Dir. Iris Zsótér vorgestellt. Begleitet wurde die Veranstaltung von der Tamburizzagruppe und Chor der Schule. | Foto: Michael Strini
1 36

Oberwart
DERLA-Gedenkplattform nun auch im Burgenland aktiv

Im Beisein von LH Hans Peter Doskozil und Bildungsminister Martin Polaschek wurde die digitale Plattform im Zweisprachigen Bundesgymnasium Oberwart vorgestellt. OBERWART. Am 5. Feber jährt sich um 29. Mal das rechtsextreme Bombenattentat in Oberwart, dem vier Roma zum Opfer fielen. Aus Anlass dieses Jahrestages präsentierten die Österreichische Bildungsagentur OeAD, das Centrum für Jüdische Studien der Universität Graz und die Private Pädagogische Hochschule Burgenland gemeinsam die Erweiterung...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Christian Vlasich (Geschäftsführer BUZ), Heidi Adelwöhrer (Präsidentin IV-Burgenland), Markus Plattner (Vorstandsvorsitzender BUZ) und Helene Sengstbratl (Geschäftsführerin AMS Burgenland). | Foto: BUZ Neutal

Vom Bildungsminister überreicht
MINT-Region Mittelburgenland erhielt Gütesiegel

Die MINT-Region Mittelburgenland wurde von Bildungsminister Martin Polaschek ausgezeichnet. NEUTAL. MINT steht für die Ausbildungsbereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik und unterstützt österreichweite Initiativen in Forschung, Technologie und Innovation, vom Kindergarten bis zum Tech-Unternehmen. Bildungsminister Martin Polaschek hat die Region nun mit dem MINT-Qualitätslabel ausgezeichnet. Dabei handelt es sich um eine Auszeichnung, die nur in 14 Regionen Österreichs...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Forschungskoordinator Werner Gruber (2.v.l.) präsentierte gemeinsam mit Bildungslandesrätin Daniela Winkler (2.v.r.), Bildungsminister Martin Polaschek (r.), Bürgermeister Thomas Steiner (Mitte) und PTS Eisenstadt-Direktor Ronald Popovits, ein Schauspiel der Wissenschaft. | Foto: LMS
2

Wissenschaftswoche
Minister Polaschek zu Gast an der PTS Eisenstadt

Im Rahmen der Initiative „Trust in Science and Democracy (TRuSD) des Bundesministeriums für Wirtschaft besuchte Bundesminister Martin Polaschek die Polytechnischen Schule Eisenstadt. Forschungskoordinators Werner Gruber sorgte mit Experimenten für viel Freude bei den Schülerinnen und Schülern.  EISENSTADT. Die PTS-Wissenschaftswoche bietet in ganz Österreich eine breite Palette an Events und Online-Workshops. „Solche Veranstaltungen wecken das Interesse an Wissenschaft und Bildung, fördern die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Die Obmänner der Buch- und Medienwirtschaft  Österreich, Gunter Drexler, Georg Glöckler, Fritz Hinterschweiger und GF Karl Herzberger mit den beiden Ministern Susanne Raab und Martin Polaschek | Foto: WKÖ

Pinkafeld
Gunter Drexler sieht Schulbuchaktion als Erfolgsmodell

Bei der kürzlich in Wien stattgefundenen Festveranstaltung zu „50 Jahre Schulbuchaktion“ würdigten die Minister Susanne Raab und Martin Polaschek die Aktion als bildungs- und familienpolitische Erfolgsgeschichte. PINKAFELD. "Wir haben das Schulbuch seither ständig weiterentwickelt und uns dabei an den weltweit modernsten Schulsystemen orientiert (z.B. Südkorea, Finnland, USA)", sagt Gunter Drexler, Obmann Stellvertreter der Buch- und Medienwirtschaft Österreich und Vorsteher im Burgenland. "Es...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Auch Bildungsminister Martin Polaschek nahm an der Feier teil. | Foto: ZBG Oberwart
12

Oberwart
Zweisprachiges Bundesgymnasium feierte 30 Jahre Jubiläum

Das ZBG Oberwart beging das 30-jährige Jubiläum mit einem Fest und Ministerbesuch. OBERWART. Ein rauschendes Schulfest feierte das ZBG Oberwart am 9.9.2022, denn vor genau 30 Jahren am 9.9.1992 wurde das Gymnasium für die ungarische und die kroatische Volksgruppe in Oberwart eröffnet. Direktorin Iris Zsótér konnte neben zahlreichen Eltern und Absolvent:innen auch viele Ehrengäste, allen voran Bildungsminister Martin Polaschek, willkommen heißen. Auch HR Martin Zsivkovits, als erster Direktor...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Umweltzeichen für die HLW Pinkafeld: Christian Holzer (Sektionschef für Umwelt und Kreislaufwirtschaft), Robert Hupfer, Jochen Adorjan, Karin Wagner und Peter Piff von der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Pinkafeld und Bildungsminister Martin Polaschek bei der Verleihung | Foto: BMK/Viktoria Miess

Auszeichnung
HLW Pinkafeld erhielt Österreichisches Umweltzeichen

Drei burgenländische Schulen - darunter die HLW Pinkafeld - erhielten das Österreichische Umweltzeichen verliehen. PINKAFELD. Der Grundstein für umweltbewusstes und rücksichtsvolles Handeln wird bereits in der Schule gelegt. Im Bildungsbereich steht das Österreichische Umweltzeichen seit 20 Jahren für eine nachhaltige Schulentwicklung. Zum runden Jubiläum wurde es drei Schulen aus dem Burgenland für ihre zukunftsorientierte, herausragend engagierte Bildungsarbeit verliehen. Bildungsminister...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bundesminister Martin Polaschek (3.v.l.) und Institutsleiter Harald Schermann (M.) mit Jugendlichen im Bereich der Berufsorientierung. | Foto: WKB
2

Integration am Arbeitsmarkt
Polaschek besuchte das WIFI Eisenstadt

Bundesminister Martin Polaschek besuchte das WIFI in Eisenstadt, um sich über die Lehrausbildung von Jugendlichen im Burgenland zu informieren. EISENSTADT. Parallel mit dem Schulstart begann im Burgenland für viele Jugendliche die Lehrausbildung. Angeboten werden im WIFI beispielsweise Berufsorientierung, Lehre mit Matura, Vorbereitungskurse für die Lehrabschlussprüfung, eine Lehrlingsakademie … Harald Schermann, Institutsleiter WIFI Burgenland: „Die Unternehmer kennen die Qualität der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Bildungsminister Martin Polaschek, Bildungslandesrätin Daniela Winkler, Rektorin Sabine Weisz und Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz mit MitarbeiterInnen der PPH Burgenland  | Foto: LMS
2

PPH Burgenland
Bildungsminister Martin Polaschek zu Besuch

Die strategischen und pädagogischen Zielsetzungen der PPH standen im Mittelpunkt des Besuchs von Bildungsminister Martin Polaschek in der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland (PPH Burgenland) am Donnerstag, den 8. September. EISENSTADT. Beim gemeinsamen Rundgang mit Bildungslandesrätin Daniela Winkler informierte sich der Minister über die Arbeit der PPH in den Bereichen Minderheitenschulwesen, digitale Kompetenzen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Persönlichkeitsbildung. Stärkung...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Christian Sagartz begrüßte Minister Martin Polaschek im Europabüro in Oberwart. | Foto: Michael Strini
4

Oberwart
Bildungsminister Martin Polaschek freut sich über das Geld aus Brüssel

Bildungsminister Martin Polaschek will ukrainischen Kindern Bildung ermöglichen und setzt dafür einige Maßnahmen. Finanzielle Unterstützung soll aus der EU kommen. OBERWART. Aufgrund des Ukraine-Kriegs sind 4,3 Millionen Kinder auf der Flucht. Die Europäische Union hilft nun mit weiterem Geld. Österreich schafft Perspektiven für Flüchtlinge und integriert Kinder in den Schulen. „Laut UNICEF hat der Krieg zu einer der schnellsten und größten Fluchtbewegungen von Kindern seit dem Zweiten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bis zu den Osterferien bleiben die aktuellen Corona-Regeln an Schulen unverändert – das verkündete Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP). | Foto: NeONBRAND/ Unsplash
3

Minister Polaschek verkündet
Corona-Schulregeln bis Ostern unverändert

Die Corona-Regeln bleiben an den heimischen Schulen bis Ostern unverändert:  Drei Mal die Woche wird getestet, Masken müssen nur am Gang getragen werden. ÖSTERREICH. Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) hält an den aktuell gültigen Corona-Regeln an heimischen Schulen weiterhin fest. Das verkündete er am Sonntag, 20. März, bei der ORF-Pressestunde. Bis zum Beginn der Osterferien soll es laut Polaschek keine Veränderungen geben. Dabei verwies der Bildungsminister auf die „Gesamtstrategie“ der...

  • Kathrin Klemm
20 Standorte im ganzen Land ermöglichen Ferienbetreuung für alle innerhalb von 20 Autominuten. | Foto: LMS
2

Feriencamp trifft "Sommerschule"
Burgenland bisher einziges Bundesland mit Kombi

Unter Einbindung zahlreicher Partner aus dem Bildungsbereich hat das Land Burgenland im Vorjahr Lern- und Feriencamps eingeführt. Dabei erhielten Kinder vom letzten verpflichtenden Kindergartenjahr bis zur achten Schulstufe an 14 Standorten in allen Bezirken des Landes die Möglichkeit einer qualitätsvollen Betreuung. BURGENLAND. Rund 2.700 Anmeldungen verzeichnete die Maßnahme, die Kinder unter dem Motto „Fit for future – mehr als Lernen“ auf das kommende Schuljahr vorbereitet, im Vorjahr. Ob...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Streiks wegen der mündlichen Matura

Entgeisterung statt Begeisterung
Wieder verpflichtende mündliche Matura

Bildungsminister Martin Polaschek verkündete Mitte Jänner die wieder fixierte mündliche Matura und einige Erleichterungen im Bezug zur schriftlichen Prüfung. Jedoch gehen die Meinungen der Schülerinnen und Schüler auseinander. Wir haben uns im Bezirk Oberwart umgehört. Was ändert sich dieses Jahr? Nach zwei aneinander folgenden Jahren wird erstmals die mündliche Matura wieder verpflichtend sein. Jedoch können Themengebiete bis zu einem Drittel reduziert werden. Auch gibt es Änderungen bei der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Janina Berger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.