Martinigansl

Beiträge zum Thema Martinigansl

Ganslzeit am Brunnerhof
2

Brunnerhof
Es ganslt wieder köstlich

Tradition wird am Brunnerhof groß geschrieben. Das spiegelt sich auch auf der Speisekarte wieder. Jetzt hat die Gansl-Zeit begonnen.  ST. VEIT, KLAGENFURT. Am Brunnerhof von Iris Stromberger in St. Georgen am Längsee herrscht im Herbst Hochbetrieb – die Gansl-Zeit hat bereits begonnen. Normalerweise werden hier jährlich 3.000 Weidegänse gezüchtet. Heuer waren es 1.000. Die Covid-19-Maßnahmen haben wie überall in der Gastronomie, auch am Brunnerhof Spuren hinterlassen. Wirtin Iris Stromberger...

Knuspriges Gansl mit Honigkruste und Erntegemüse | Foto: Carletto Photography
1 3 2

cookingCatrin: Rezepte zum Martinstag

Foodbloggerin cookingCatrin zeigt Rezepte für den Martinstag. Bald ist es wieder soweit und der 11. November steht vor der Tür - und somit auch der Martinstag oder auch Fest des Heiligen Martins. Und hierzulande gibt es einige Bräuche, die an diesem Tag jedes Jahr aufs Neue ausgeübt werden: Der Martinsumzug oder das Martinssingen sind nur einige davon. Besonders beliebt am Martinstag ist außerdem das traditionelle Gansl. Foodbloggerin cookingCatrin zeigt, wie man ein Martinigansl ganz einfach...

Ein "gans" tolles Festessen

Die Kochprofis Gottfried Bachler und Markus Walcher geben Martinigansl-Tipps zum Nachkochen. Am 11. November wird des Hl. Martin gedacht. Er lebte im 4. Jahrhundert. Bekannt wurde Martin durch seine Nächstenliebe. Eine Legende sagt, dass Martin einmal seinen Offiziersmantel mit einem armen unbekleideten Mann teilte. Als er Bischof werden sollte, versteckte er sich, doch wurde er von schnatternden Gänsen verraten. Bio-Weidegänse aus Kärnten Heute ist die Martinigans-Feier längst schon zum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.