Maschinenbau

Beiträge zum Thema Maschinenbau

Schulsprecher Matthias Hochholzer und Direktor Harald Rebhandl freuen sich auf eine tolle Veranstaltung. | Foto: HTL Waidhofen
1

Technik pur: HTL Waidhofen lädt zu den Tagen der offenen Tür

Am 23. und 24. Jänner 2015 öffnet die innovativste Schule Niederösterreichs, die HTL WY, ihre Türen und präsentiert sich interessierten Schülerinnen und Schülern, Eltern, Absolventen und Freunden. Führungen durch Schüler Um sich einen guten Überblick über die vier verschiedenen Abteilungen Mechatronik, Maschinenbau-Automatisierungstechnik, Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieure Maschinenwesen verschaffen zu können, werden Führungen von Schülern der 2. und 3. Jahrgänge angeboten. Sie...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Veit Schmid-Schmidsfelden, Bürgermeisterin Anna Steindl, Landtagspräsident Hans Penz und Kurt Hackl. | Foto: WKNÖ

Metallische "Menschen mit Ideen" machen Halt im Schloss Wolkersdorf

Maschinen- und Metallwarenindustrie ist mit großer Ausstellung on Tour. Die niederösterreichische Maschinen- und Metallwarenindustrie ist seit 24. Oktober mit der Wanderausstellung „Menschen mit Ideen“ in ganz Niederösterreich auf Tour. Von 20. November bis 2. Dezember macht die Ausstellung mehrere Stationen im Weinviertel – vom 26. bis 28. November in Wolkersdorf. Unter Anwesenheit zahlreicher prominenter Gäste aus Wolkersdorf und dem gesamten Weinviertel, eröffnete Fachgruppenobmann Veit...

  • Mistelbach
  • Christian Trinkl
15

Fußball, Film, Fahrzeuge – Städtetrip nach München

Eine dreitägige Reise nach München bot auch in diesem Schuljahr wieder den Abschlussklassen der Abteilungen Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen sowohl technische und sportliche als auch kulturelle Eindrücke. Gleich am ersten Tag ging es in die Allianz Arena. Dort erfuhren die SchülerInnen nicht nur, dass so eine Arena wahnsinnig viel Geld kostet, sondern auch, dass es fast unmöglich ist, Karten für ein Spiel der Bayern zu bekommen. Immerhin konnten sie sich damit trösten, dass sie vor...

  • St. Pölten
  • Karin Leitzinger

Mädchen-Vernetzungstreffen an der HTL St. Pölten

Wie jeden Herbst fand auch heuer ein Koordinationstreffen für alle Mädchen der HTL St. Pölten statt. Ziel dieser Veranstaltung ist es, die Schülerinnen aller Abteilungen miteinander bekannt zu machen und zu vernetzen. In gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen wurde diskutiert und reflektiert. Dabei bemerkten viele erst, wie umfangreich das Angebot im vergangenen Schuljahr auch für unsere Mädchen war. Abgesehen von den bereits bewährten Veranstaltungen konnte ein exklusiver Lehrgang...

  • St. Pölten
  • Karin Leitzinger

Leymah Gbowee – eine Heldin?

Gleich zu Beginn des Gesprächs mit der Friedensnobelpreisträgerin Leymah Gbowee in Rabenstein am 22. September 2014 wurde ihr die Frage gestellt, ob sie sich selbst als Heldin sähe. Interessant war ihre Antwort auf diese und viele andere Fragen zum Thema Versöhnung. 7 Schüler der HTL St. Pölten durften bei diesem spannenden Abend mit der Frauen- und Friedensaktivistin, Politikerin, Bürgerrechtlerin und Powerfrau aus Liberia mit dabei sein. Leymah Gbowee war es, die es schaffte nach vielen...

  • St. Pölten
  • Karin Leitzinger
3

Das Wandern ist des Maschinenbauers Lust

Der Schulschluss nahte, da wurden die restlichen Energiereserven mobilisiert und rauf gings auf den Berg! Bei wirklich traumhaftem Wetter erklomm die 2AHMBI gemeinsam mit der 1. Klasse der Abteilung Wirtschaftsingenieurwesen den Vogelbergsteig in der Wachau. Mühsam war der Aufstieg, aber der Ausblick auf das Donautal entschädigte letztendlich für vieles. Wenn man allerdings irgendwo hinauf geht, muss man anschließend auch wieder runter – für viele die grausame Erkenntnis des Tages. Spätestens...

  • St. Pölten
  • Karin Leitzinger
Spartenobmann Industrie NÖ Thomas Salzer, Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav und Fachgruppenobmann Maschinen & Metallwaren Industrie NÖ Veit Schmid-Schmidsfelden. | Foto: WKNÖ/Kraus

Menschen mit Ideen: Die Maschinen & Metallwaren Industrie stellt sich vor

Mit Buch und Ausstellung will sich die starke Wirtschaftssparte in der Öffentlichkeit neu positionieren. "Eine exportorientierte Branche wie die Maschinen- und Metallwarenbranche (MMI) ist eine der Stützen der niederösterreichischen Wirtschaft", verweist Landesrätin Petra Bohuslav 24.000 Mitarbeiter der Branche, die ihre Waren zu 80 Prozent ins Ausland liefert. Nun will die Branche mit einer Imagekampagne ihre Wahrnehmung in der Öffentlichkeit nachhaltig stärken, denn "Fachkräfte sind der...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
4

Abteilungsübergreifende Reise nach München

Von 27. bis 29. März erlebten die 5. Jahrgänge der Abteilungen Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen was abteilungsübergreifende Organisation bedeutet. Eine dreitägige Reise nach München verband sowohl technische und sportliche als auch kulturelle Elemente miteinander. Der Besuch in der Allianzarena ließ die Herzen der Fußballbegeisterten höher schlagen. Einmal wie Alaba und Co durch die Spielerklappe zu marschieren und (verbotenerweise) den heiligen Rasen zu betreten… - ein Traum vieler...

  • St. Pölten
  • Karin Leitzinger
11

Abteilung Maschinenbau unterwegs

Auch im heurigen Schuljahr fanden bereits mehrere Exkursionen statt. Neben der Besichtigung und dem Kennenlernen diverser technischer Betriebe und deren Produktionsstätten ist es der Abteilung Maschinenbau besonders wichtig, den Schülerinnen und Schülern eine umfassende Allgemeinbildung zukommen zu lassen. Aus diesem Grund wird verstärkt darauf Wert gelegt, den Schülerinnen und Schülern auch den Zugang zu kulturellen und politischen Einrichtungen zu ermöglichen. Eine Auswahl der im heurigen...

  • St. Pölten
  • Karin Leitzinger

Ausgezeichnete Wirtschaftskompetenz in der Abteilung Maschinenbau

Michael Okoli (Absolvent der Abteilung MB SJ 2012/13) belegte bei der EBC*L Champion League 2013 den fantastischen 3. Platz. „Der Erfolg unseres Absolventen zeigt, dass die Wirtschaftskompetenz der Abteilung Maschinenbau hervorragend ist und im nationalen und internationalen Vergleich mithalten kann!“, so Abteilungsvorstand Dipl. Ing. Otto Keiblinger zum Erfolg seines Schülers. Michael Okoli gehört mit seinem Erfolg bei der Wirtschaftsolympiade zu den besten von 3.000 EBC*L AbsolventInnen. Um...

  • St. Pölten
  • Karin Leitzinger

Ausbildung zum/zur WerkmeisterIn - Kostenlose Informationsveranstaltung

www.bfinoe.at Im September starten die 2-jährigen Lehrgänge Elektrotechnik und Maschinenbau im Rahmen der technischen und gewerblichen Abendschule des BFI NÖ. Die Lehrgänge werden im Josef-Hesoun-Ausbildungszentrum des BFI NÖ in Wr. Neustadt durchgeführt, in dem modernste Geräte und das neueste technische Equipment für Ihre Fortbildung zur Verfügung stehen! „Der EU-weit anerkannte Abschluss als Werkmeister ermöglicht jene Höherqualifikation, die Ihnen im Berufsleben größere Karrierechancen, ein...

  • Wiener Neustadt
  • Andrea Kapoun
Landesrätin Bohuslav und Abgeordnete Hinterholzer waren zu Besuch. | Foto: privat

Seisenbacher wird weiter ausbauen

YBBSTAL. Schwerpunkte des Unternehmens sind die Bereiche Stahlbau, Maschinenbau, Mechanische Fertigung und Metall-Interieur. Von den Standorten in Ybbsitz und Waidhofen an der Ybbs beliefert das Unternehmen Kunden in aller Welt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.