Maschinenbau

Beiträge zum Thema Maschinenbau

10

Mehr als 200 Volksschulkinder an der HTL

Die HTL St. Pölten beteiligte sich wie in den Jahren zuvor wieder am niederösterreichweiten NÖkids-Projekt. Dabei kommen Volksschulkinder an die Höheren Technischen Lehranstalten und erleben dort in Workshops Technik hautnah. An der HTL St. Pölten organisierten alle fünf Abteilungen abwechslungsreiche Aufgabenstellungen für die Kinder. In den Werkstätten wurde geschraubt, mit dem Laser geschnitten, gebogen und gelötet. Auch am Computer wurde mit modernen Programmen ausprobiert und konstruiert....

  • St. Pölten
  • Karin Leitzinger
5

Kennenlerntage in Annaberg

Die 1AHMBA startete das 1. Schuljahr in der HTL mit Kennenlerntagen. Gemeinsam mit ihrem Klassenvorstand und Mechaniklehrer Dipl. Ing. Dr. Berger und ihrem Mathematiklehrer Dipl. Ing. Kovar ging es nach Annaberg. Unter professioneller Anleitung zweier Coaches, Pia und Martin, hatten die Kinder dort in lockerer Atmosphäre die Möglichkeit, einander kennenzulernen und gemeinsame Interessen zu finden. Die ersten Wochen sind für die SchülerInnen der 1. Jahrgänge, die aus unterschiedlichen Schulen...

  • St. Pölten
  • Karin Leitzinger
4

Teambuilding bei den Adventure Days der MaschinenbauerInnen

Vom 17.5 bis 20.5 begaben sich die 3. Jahrgänge der Maschinenbau-Abteilung auf Sommersportwoche nach Wagrain. Die Aktivitäten reichten von Canyoning, Raften, Klettern, Sommerbiathlon, Mountainkart – und Segwayfahren bis zum Bogenschießen. In der Zeit zwischen den Aktivitäten wurde die großzügige Anlage im Jugendgästehaus zum Fußballspielen, Schwimmen und Entspannen genutzt. Obwohl sich das Wetter nicht immer von der schönsten Seite zeigte, wurde neben der sportliche Koordination auch der...

  • Hollabrunn
  • Robert Kugler
9

Maschinenbauer haben nicht nur die Welt im Griff sondern auch die Etikette

Eine Zusammenarbeit der HLW und der HTL St. Pölten macht es möglich, dass die angehenden MaschinenbauerInnen jedes Jahr an einem Etikette-Dinner teilnehmen dürfen. Während die SchülerInnen der HLW in der Küche ein köstliches 4-gängiges Menü zaubern, bekommen die Gäste aus der HTL einen kurzen Benimmkurs der Fachvorständin. Im Anschluss wird das Menü dann von den Profis der HLW serviert und die MaschinenbauerInnen dürfen genießen und dabei gleich erproben, ob sie die Etikette wirklich im Griff...

  • St. Pölten
  • Karin Leitzinger
1

Ausbildung zum Umweltbeauftragen an der HTL Hollabrunn

Am 29.04.2016 schlossen 11 Schüler des 5. Jahrgangs der Fachrichtung Maschinenbau, Ausbildungsschwerpunkt Umwelt- und Verfahrenstechnik mit einer externen Prüfung ihre Ausbildung zum Umweltbeauftragen positiv ab. Diese Zusatzausbildung erfolgte aufbauend auf die Ausbildung zum Abfallbeauftragten im 4. Jahrgang und wurde im Rahmen eines Freigegenstands durchgeführt. Neben den Grundlagen des Prozessmanagements stellten besonders die Inhalte der beiden international anerkannten...

  • Hollabrunn
  • Robert Kugler
Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll mit den Schülern der Abteilung Maschinenbau der HTL Hollabrunn
4

Lange Nacht der Forschung 2016

Maschinenbau-Projekte machen die HTL-Hollabrunn zur offiziellen Forschungsschule der Langen Nacht der Forschung 2016 Im Rahmen der Langen Nacht der Forschung präsentierten die Schüler der Abteilung Maschinenbau an der New Design University in St. Pölten den aktuellen Stand der Forschungsergebnisse, welche in Zusammenarbeit mit dem Studiengang Biotechnische Verfahren am Campus Tulln und mit dem österreichischen Tribologiezentrum in Wiener Neustadt entstanden sind. Mit unter den Besuchern war...

  • Hollabrunn
  • Robert Kugler
10

Maschinenbauer erleben Geschichte

Der 4. Jahrgang Maschinenbau der HTL St. Pölten konnte am 26. April einen Teil österreichischer Geschichte, über den naturgemäß nicht gerne gesprochen wird, hautnah erleben. Eine Exkursion führte die angehenden Maschinenbauer zur KZ-Gedenkstätte Mauthausen. Das KZ Mauthausen war von 1938 bis 1945 Mittelpunkt eines Systems von mehr als 40 Außenlagern und der zentrale Ort politischer, sozialer und rassistischer Verfolgung durch das NS-Regime auf österreichischem Territorium. Das neu gestaltete...

  • St. Pölten
  • Karin Leitzinger
5

GirlScouts-Training an der HTL St. Pölten

Die Vernetzung von Mädchen an der HTL ist seit Jahren ein wichtiges Anliegen in NÖ. Aus diesem Grund gibt es immer wieder Workshopangebote an den Schulen, die es zum Ziel haben, die Mädchen innerhalb der Schule aber auch darüber hinaus besser zu vernetzen. Das Projekt HTL4girls, unterstützt vom Referat für Generationen des Landes NÖ, bietet in zwei Modulen eine umfangreiche Ausbildung für junge Technikerinnen an. Diese Woche konnten die Schülerinnen der HTL St. Pölten sowie Gäste aus der HTL...

  • St. Pölten
  • Karin Leitzinger
4

Technik trifft auf Sport

Auch bei der diesjährigen Projektwoche der 3.Klassen Maschinenbau kamen die schi- und snowboardbegeisterten SchülerInnen im Schigebiet Zell/See - Kaprun mit den Pisten auf der Schmittenhöhe und am Kitzsteinhorn voll auf ihre Rechnung. Eine Schülergruppe nutzte sogar die Gelegenheit, um bei einer von einem Bergführer geführten Tagesschitour in den Genuss von Tiefschneeabfahrten zu kommen. Aber auch für die Nicht-Schi-und Snowboardfahrer gab es ein tolles Sportprogramm mit Eisstockschießen,...

  • St. Pölten
  • Karin Leitzinger
1 3

Sprachreise der Maschinenbauklassen der HTL Hollabrunn nach Dublin

ENGINEERING GOES INTERNATIONAL Sagten sich die Schüler und Schülerinnen der vierten und fünften Klassen der Abteilung Maschinenbau. Und damit wurde aus mehreren Möglichkeiten eine Sprachreise nach Dublin selektiert. Das Team um Mag. Erich Scheffl, Dipl. Ing. Martin Striok und Mag. Elisabeth Kainz, zeigte sich für die Organisation und die Begleitung verantwortlich. LANGUAGE SKILLS EXPERIENCED Einer der wichtigsten Gründe für diese Sprachreisen ist die Entwicklung des Sprachschatzes durch...

  • Hollabrunn
  • Robert Kugler
4

Maschinenbauer gewinnen RIZ Genius Jugendpreis

Zwei Schüler des 5. Jahrgangs der Abteilung Maschinenbau haben den RIZ Genius Jugendpreis gewonnen. Dabei handelt es sich um einen Innovations- und Kreativwettbewerb für Jugendliche ab 14 Jahren in Niederösterreich: Prämiert werden dabei innovative SchülerInnenprojekte, die kreativ sind und Nutzen bringen. Prämiert wurde ein Diplomarbeitsprojekt, das sich mit der Automatisierung einer Trocknungsanlage beschäftigt. Drei Landwirte im Marchfeld betreiben derzeit diese Anlage mit der Aufgabe,...

  • St. Pölten
  • Karin Leitzinger
11

Wintersport vom Feinsten für die Maschinenbauer

Eine spannende Wintersportwoche verbrachten die 2. Jahrgänge der Abteilung Maschinenbau der HTL St. Pölten in Zell am See. Das Besondere daran ist jedes Jahr wieder, dass es sich dabei wirklich um eine sehr abwechslungsreiche Woche handelt. Geboten werden nicht nur die klassischen Ski- und Snowboardkurse sondern auch viele Alternativen. Vor allem das Schneeschuhwandern ist jedes Jahr wieder eine beliebte Abwechslung. In diesem Jahr gab es dabei einen besonderen Augenschmaus, da sich die...

  • St. Pölten
  • Karin Leitzinger
1 13

Maschinenbauer bereits zum 4. Mal auf Kulturtag in Wien

Auch heuer fand wieder der Kulturtag der 5. Jahrgänge der Maschinenbau-Abteilung der HTL St. Pölten statt. Das Programm war wie immer abwechslungsreich und vereinte kulturelle mit technischen Aspekten. Spaß durfte dabei natürlich auch nicht fehlen. Gleich zu Beginn konnten die Maschinenbauer im ORF-Zentrum erleben, wie Fernsehen gemacht wird. Auch wenn dies zu der einen oder anderen Ernüchterung führte und manch einer feststellte, dass man vor dem Fernseher ja nur ausgetrickst wird....

  • St. Pölten
  • Karin Leitzinger
1 5

Mitspieltheater an der HTL

Ein Theaterstück, bei dem am Ende auch mitgespielt werden durfte, hat SchülerInnen der Maschinenbau-Abteilung der HTL St. Pölten das Thema Alkoholsucht eindrücklich vor Augen geführt. Jugendliche davon zu überzeugen, dass Drogen und Alkohol schlecht sind, stellt oft eine besondere Herausforderung dar. Als Erwachsender den Finger zu heben und aufzulisten, wie gefährlich solche Substanzen sind, bewirkt oft nur das Gegenteil. An der Maschinenbau-Abteilung der HTL St. Pölten gehen die Lehrkräfte...

  • St. Pölten
  • Karin Leitzinger
5

Maschinenbauer gewinnen Mobilitätspreis des Hayek Instituts

Preisverleihung im Palais Liechtenstein Das Gartenpalais Liechtenstein in Wien bildete den glanzvollen Rahmen für eine besondere Gala. Das Hayek Institut lud zur Preisverleihung. Einerseits wurde Peter Thiel (ein US-amerikanischer Investor) mit dem Hayek Lifetime Achievement Award ausgezeichnet, andererseits aber auch das Ergebnis eines Schulwettbewerbs präsentiert. Next Generation´s Mobility ist eine Initiative zur Förderung von Wirtschaftskompetenzen für SchülerInnen. Drei Maschinenbauer des...

  • St. Pölten
  • Karin Leitzinger
5

HTL St. Pölten hilft Flüchtlingen

Unter dem Motto „Wir helfen gerne!“ unterstützten die Schülerinnen und Schüler der HTL St. Pölten ein Flüchtlingsprojekt der young Caritas mit dem Titel #school4refrugees. Eine Woche war Zeit, so viel Winterkleidung wie möglich für Flüchtlinge, die im Raum St. Pölten betreut werden, zu sammeln. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Im Zuge dieser abteilungsübergreifenden Aktion, die vom VertrauenslehrerInnenteam der Schule organisiert wurde, konnten unzählige Kartons mit Pullovern, Jacken,...

  • St. Pölten
  • Karin Leitzinger
4

Maschinenbauer auf der Vienna Design Week

Die 4. und 5. Jahrgänge der Abteilung Maschinenbau aus der HTL St. Pölten bringen Praxisnähe in ihren Ausbildungsschwerpunkt Industriedesign. Bereits zum zweiten Mal konnten die SchülerInnen diverse Ausstellungen und Präsentationen der Vienna Design Week mitverfolgen. Im heurigen Jahr wurden vier Schwerpunkte gesetzt, bei denen vor allem auch der Bezug zur schulischen Ausbildung in den Vordergrund gerückt werden sollte. Wir leben Design! Innovatives Büromöbeldesign stand dabei ebenso am Plan...

  • St. Pölten
  • Karin Leitzinger
Erwin Figlhuber, Dominik Glaser, Markus Groß, Stefan Huber, Andreas Matauschek, Lukas Pöchacker, Bernhard Schelch, Bernhard Schörghuber, Arnold Sonnleithner, Adolf Steinegger, Stefan Teufel, Andreas Vogelauer, Martin Lengauer, Patrick Pucher, Martin Schauberger mit ihrem Vortragenden Christian Schneider und der Prüfungskommission DI Dr. Harald Rebhandl, Dir. der HTL Waidhofen/Ybbs  und DI Gerhard Pölzgutter.

Berufsreifeprüfung am BFI NÖ: Erfolgreiche Abschlussprüfung für Maschinenbau in Waidhofen/Ybbs

13 TeilnehmerInnen des BFI Amstetten haben die Teilprüfung für den Fachbereich Maschinenbau im Rahmen der Berufsreifeprüfung am 3. Juni 2015 mit Erfolg gemeistert! Der Fachbereichslehrgang umfasst insgesamt 120 Unterrichtseinheiten und wurde in der HTL Waidhofen/Ybbs berufsbegleitend in 10 Wochenendblöcken abgehalten. Insgesamt müssen im Rahmen der Berufsreifeprüfung vier Teilprüfungen für den Erhalt des Maturazeugnisses abgelegt werden: Deutsch, Mathematik, Englisch und der Fachbereich. Dieser...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • BFI Niederösterreich
3

Maschinenbauer in der Schraubenwelt - Schrauben wohin das Auge reicht

Kurz vor Schulschluss nutzten die 2BHMBA und die 3AHMBI der Abteilung Maschinenbau noch einmal die Chance, eine Verbindung zur Berufswelt aufzubauen. Eine Exkursion führte sie zur Firma Schmid Schrauben GmbH Hainfeld. Als österreichweit einzigartige Schraubenfabrik bietet die Firma Schmid Schrauben eine Produktpalette, die sich sehen lassen kann. Zahllose geschützte Patente zeugen nicht nur von hoher Qualität sondern vor allem auch von Innovation. Mit 160 Mitarbeiter/innen produziert das...

  • St. Pölten
  • Karin Leitzinger
1

Maschinenbauer bei KTM

Kurz vor Beginn der schriftlichen Matura durfte die 5YHMBA/I der Abteilung Maschinenbau noch einmal Praxisluft schnuppern. Eine Exkursion zur Firma KTM ermöglichte den zukünftigen Absolventen einen Einblick in ihre berufliche Zukunft. KTM gehört eindeutig zu den Großen am Markt. 2100 Mitarbeiter weltweit erarbeiteten alleine im Vorjahr 15 Weltmeistertitel. Jeden Tag werden 600 Motoren im Werk erzeugt. Bei ihrer Führung erlebten die Maschinenbauer nicht nur interessante Einblicke in die...

  • St. Pölten
  • Karin Leitzinger
5

Maschinenbauer machen Kulturtag zur Tradition

Allgemeinbildung wird neben einer fundierten technischen Ausbildung großgeschrieben an der HTL St. Pölten. Deshalb ist es schon zur Tradition geworden, dass die 5. Jahrgänge der Abteilung Maschinenbau einen Kulturtag in Wien verbringen. Gestartet wurde in diesem Jahr mit einem Blick in die Sterne. Das Zeiss Planetarium ermöglichte es den jungen Technikern die „Geheimnisse des Südhimmels“ zu entdecken und brachte dann doch einige zur Erkenntnis, dass unser Dasein eher unbedeutend im großen...

  • St. Pölten
  • Karin Leitzinger
5

„Überschlagende“ Diplomarbeit an der HTL St. Pölten

Maschinenbauer entwickeln Überschlagssimulator Vier Schüler des 5. Jahrgangs der HTL St. Pölten (Abteilung Maschinenbau) arbeiten gerade an einer ganz besonderen Diplomarbeit. Dabei handelt es sich um die Entwicklung eines Überschlagssimulators in Kooperation mit der Fahrschule Sauer. Speziell an dieser Ausführung ist, dass sich das Auto nicht um die Längsachse sondern um die Querachse dreht, sodass das Auto möglichst realitätsnah in Position gebracht wird. Dies soll es den...

  • St. Pölten
  • Karin Leitzinger
3

Maschinenbauer bei Kaiserwetter auf den Pisten

In der HTL wird den geänderten Ansprüchen der Schüler bezüglich Wintersportaktivitäten voll Rechnung getragen. Der klassische Schikurs ist einer Wintersportwoche mit vielfältigem Sportprogramm gewichen. Neben den Klassikern Alpinschifahren und Snowboarden konnten die Schüler auch alternative Sportarten wie Langlaufen (klassisch und Skaten), Biathlon, Eislaufen, Eisstockschießen, Rodeln und auch Schneeschuhwandern ausüben. Selbst der Trendsportart Tourenschifahren wurde Rechnung getragen. An...

  • St. Pölten
  • Karin Leitzinger
3

Zukünftiger Maschinenbauer fährt im Führerstand der Taurus

Ein besonderes Zuckerl gab es beim Tag der offenen Tür in der HTL St. Pölten für die Interessenten/Interessentinnen der Abteilung Maschinenbau. Unter allen Anwesenden wurde eine Fahrt im Führerstand der Taurus nach Salzburg verlost. Heute konnte der Preis von Abteilungsvorstand RR Dipl. Ing. Otto Keiblinger an die Mutter des Gewinners übergeben werden. Der künftige Maschinenbauer war – wie sich das für einen zukünftigen Spitzentechniker gehört – in der Schule, ließ aber ausrichten, dass er sich...

  • St. Pölten
  • Karin Leitzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.