Maschinenbau

Beiträge zum Thema Maschinenbau

Foto: Erich Schäffer, HTL Hollabrunn

HTL Hollabrunn
Diplomanden der Abteilung für Maschinenbau / Mechatronik auf IOT-Fortbildung bei Techsoft

Am 26.7.2019 waren zwei Diplomarbeits-Teams mit ihren Betreuern Martin Striok und Erich Schäffer zur Internet of Things  (IOT) - Fortbildung nach Linz eingeladen. Der erste Workshop behandelte das Programm Thingworx. Damit können die Messwerte am Solartechnik-Prüfstand im Klimatechnik-Labor visualisiert werden. Mit diesem Thema befassen sich die Diplomanden Clemes Steindl und Daniel Schwayer (beide aus dem Mechatronik-Kolleg der HTL Hollabrunn). Im zweiten Workshop wurde mit dem Programm Creo...

  • Hollabrunn
  • Hermann Dangl
Anzeige
AbsolventInnen Fachbereich Maschinenbau
3

Matura nachholen
ERFOLGREICHE FACHBEREICHSPRÜFUNGEN IM RAHMEN DER MATURA AM BFI AMSTETTEN!

Berufsreifeprüfung - Fachbereichsprüfung Gesundheit und Soziales 13 TeilnehmerInnen schlossen nach Besuch des zweisemestrigen Vorbereitungskurses in Amstetten erfolgreich die Fachbereichsprüfung aus Gesundheit und Soziales ab. Unter dem Vorsitz von Dir. HR Leopold Dirnberger fand am 22. Juni 2019 die mündliche Abschlussprüfung statt. Vor dieser hatten die TeilnehmerInnen die Möglichkeit, zwischen einer schriftlichen Prüfung oder einer schriftlichen Projektarbeit zu wählen und konnten diese nun...

  • Amstetten
  • BFI Niederösterreich
Anzeige
Mag. Martin Schilk, BFI NÖ Geschäftsführer Peter Beier und die Absolventen der Werkmeisterschule Lehrgang Maschinenbau
3

BFI-Werkmeisterschule
Feierliche Diplomübergabe im 10. Jahr der BFI-Werkmeisterschule!

Mit der feierlichen Diplomübergabe am 24. Juni endeten in Wr. Neustadt die beiden diesjährigen Abschlussjahrgänge der BFI-Werkmeisterschule. Insgesamt haben sich 40 Studierende in der 4-semestrigen Ausbildung in den Fachrichtungen Elektrotechnik und Maschinenbau intensiv auf die Abschlussprüfung vorbereitet und konnten jetzt ihre Werkmeister-Urkunden entgegennehmen. „Besonders stolz sind wir auf die beständigen Erfolgsquoten bei den Abschlussprüfungen von 100 Prozent. 29 Teilnehmer absolvierten...

  • Wiener Neustadt
  • BFI Niederösterreich
Karl Wilfing (Landtagspräsident), Martin Striok, Tobias Stiedl, Sarah Dvorak

HTL Hollabrunn
Maschinenbauer werden für den Energy Globe Award nominiert

In der Kategorie Jugend/Schule schafften es Sarah Dvorak und Tobias Stiedl (Maschinenbau-Abschlussjahrgang 2018) beim diesjährigen Engergy Globe Award in die Endausscheidung. Im Zuge Ihrer Diplomarbeit, welche von Martin Striok betreut wurde, beschäftigten Sie sich mit dem Thema "Alternative Energieerzeugung" und im Speziellen mit der Erweiterung der bestehenden Windkraftanlagen an der HTL Hollabrunn. Mit den drei Kleinwindrädern, welche am Dach über dem Umwelttechnik-Labor im Eingangsbereich...

  • Hollabrunn
  • Hermann Dangl
Foto: HTL St. Pölten

Exkursion der Abteilung Maschinenbau, Ausbildungsschwerpunkt Industriedesign
Industriedesign Klasse der HTL St. Pölten besuchte das Museum für angewandte Kunst

Vergangene Woche besuchte der 4. Jahrgang der Abteilung Maschinenbau, Ausbildungsschwerpunkt Industriedesign, das Museum für angewandte Kunst. Der erste Teil der Exkursion beschäftigte sich mit dem Thema "Schönheit". In einer überaus interessanten Ausstellung erfuhren die Schülerinnen und Schüler, was Schönheit bedeuten kann, bzw. was Menschen als schön bezeichnet. Mittels interaktiver Übungen konnten auch eigene Vorstellungen von Schönheit gefunden werden. Beim anschließenden gemeinsamen...

  • St. Pölten
  • Martin Messinger
Augmented Reality an der Abteilung Maschinenbau der HTL St. Pölten | Foto: HTL St.Pölten, David Schreiber

Innovative Technik im Einsatz
Augmented Reality an der Abteilung Maschinenbau der HTL St. Pölten

Augmented Reality (AR), die „erweitere Realität”: Das ist einer der Technologien, die in Zukunft verstärkt in unser Leben treten werden. Das Einblenden von dreidimensionalen Zusatzinformationen in das Gesichtsfeld und somit mitten in die reale Welt ermöglicht viele Anwendungsbereiche. Das Betrachten eines virtuellen Modells direkt am zukünftigen Bestimmungsort, noch bevor das Teil wirklich gefertigt wurde, ist eine dieser Anwendungen. Das Anzeigen von Installationsleitungen in Wänden, genau...

  • St. Pölten
  • Martin Messinger
4

Smart HTL St. Pölten
Die Ausbildung der Zukunft!

Robotik, Industrie 4.0 - intelligente Fabriken, E-Mobilität, Smart Home, künstliche Intelligenz, virtuelle Realitäten, Cyber-Security, autonomes Fahren, Industriedesign, Technisches Management, Einsatz von Drohnen in der Logistik, das sind Themen die unbestritten unsere Lebens und Berufswelt in den kommenden Jahrzehnten nachhaltig verändern werden. Die HTL St.Pölten – bietet mit ihrem breit gefächerten Ausbildungsangebot, das von Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik, Elektronik und...

  • St. Pölten
  • Martin Messinger
Netzwerktechnik begreifen  | Foto: © Peter Buchgraber
2

Informationstechnologie
Informationstechnologie – der Job der Zukunft

NEU: Ab dem Schuljahr 2019/20 wird der Zweig Informationstechnologie an der HTL Hollabrunn in einer 5-jährigen Ingenieurausbildung angeboten. Die Digitalisierung ist mittlerweile ein wichtiger Bestandteil in allen Berufsgruppen geworden, angefangen bei der Industrie 4.0 bis hin zum Dienstleistungsbereich. Die Überlegungen und Ideen im Zuge der Digitalisierung werden von IT-Fachkräften umgesetzt. Deshalb suchen alle Branchen gut ausgebildete Fachkräfte für ihre IT-Abteilungen. Das notwendige...

  • Hollabrunn
  • Robert Kugler
v.l.n.r: Direktor Martin Pfeffel, Prof. Dr Rudolf Berger, Schüler Mario Fahrnberger, Schüler Gerhard Ederer, Abteilungsvorstand DI Otto Keiblinger, Prof. DI Josef Eder freuen sich über den ersten Platz. | Foto: Fotocredit: Mostropolis
4

Erster Platz beim riz up GENIUS jugend-preis für die HTL St. Pölten

Die Schüler der HTL Abteilung Maschinenbau, Gerhard Ederer und Mario Fahrnberger konnten mit ihrer Diplomarbeit NC – gesteuerte Schneid- und Bearbeitungszelle für Dickbleche den ersten Platz in der Kategorie Jugendpreis Geniale Unternehmen erreichen. Insgesamt standen über 80 eingereichte Projekte zur Auswahl. Die Aufgabenstellung: In der Firma des Vaters von Gerhard Ederer werden für den Verkauf von Baumaschinen Schaufelaufnahmen hergestellt. Dies erfolgt durch händisches Ausschneiden und...

  • St. Pölten
  • Martin Messinger
4AHMBU

Abfallbeauftragte in der HTL Hollabrunn Maschinenbau

Abfallaufkommen – es wird immer schlimmer! Schülerinnen und Schüler des Ausbildungsschwerpunktes Umwelt- und Verfahrenstechnik stellen ihr Abfall- und Umwelt-Know-how im Rahmen einer extern zertifizierten Prüfung unter Beweis und sind zukünftige Expertinnen und Experten im Bereich Abfall. Gefährliche Abfälle, die in der Produktion aber auch im Haushalt anfallen, müssen erkannt, klassifiziert, richtig gelagert und gesetzeskonform entsorgt werden. Diese entstehen unter anderem durch den Einsatz...

  • Hollabrunn
  • Robert Kugler

Sechs Teilnehmer absolvieren die Fachbereichsprüfung für Maschinenbau!

Nach einem erfolgreichen Kursjahr, in welchem sechs Teilnehmer ihr Maturawissen im Unterrichtsgegenstand Maschinenbau erarbeitet haben, fand am 6. April die schriftliche und am 21. April 2018 die mündliche Fachbereichsprüfung statt. Alle Kandidaten sind zur Prüfung angetreten und haben bravourös bestanden. Ein Teilnehmer absolvierte die Prüfung mit der Bestnote "Sehr gut" und ein Teilnehmer erzielte einen guten Erfolg. Als Prüfer fungierte Dipl. Ing. Hartwig Steiner und den Vorsitz übernahm AV...

  • St. Pölten
  • BFI Niederösterreich

Pionierleistung in der Ausbildung–Innovativer Metall 3 D Druck an der HTL St. Pölten

Als erste Schule in Niederösterreich bietet die HTL St. Pölten nun die Möglichkeit, diese neue Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts zu erlernen. Egal ob medizinische Implantate, Ersatzteile für Autos und Maschinen, diese Technologie setzt sich immer stärker auch bei der Fertigung von Endprodukten durch. Früher waren noch Werkzeuge und aufwändige Formen nötig, um Bauteile durch Gießen, Fräsen oder Drehen herzustellen. Heute dagegen können diese Produkte Schicht für Schicht aus Pulvern,...

  • St. Pölten
  • Martin Messinger
4

Maschinenbauer sammeln für den Sterntalerhof

Bereits im Vorjahr organisierte die Abteilung Maschinenbau der HTL St. Pölten in Zusammenarbeit mit der Firma ABB eine Spendenaktion für den Sterntalerhof und auch heuer wurde mit Hilfe der Sozialen Medien wieder Geld gesammelt, um kranken Kindern und ihren Familien einen Aufenthalt im Kinderhospiz Sterntalerhof zu ermöglichen.  Mit ihren 4 Fotos im Netz haben die SchülerInnen dafür gesorgt, dass die Firma ABB 120 € (30 € pro Foto) für den Aufenthalt einer Familie am Kinderhospiz Sterntalerhof...

  • St. Pölten
  • Karin Leitzinger
Gasbefeuerte Esse
2

Mobiler Schmiedeofen

Im Rahmen einer Fachschulabschlussarbeit konstruierte und fertigte der Schüler Thomas Poisinger der Fachabschlussklasse - Maschinenbau eine mobile gasbefeuerte Esse. Das manuelle Schmieden (Freiformschmieden) gehört zu den ältesten Handwerken Europas und wird im Rahmen der Maschinenbau-Ausbildung erlernt. Hierfür wird das Metall oder die Legierung in einer Kohle- oder Gasesse (einem Schmiedeofen) erwärmt und anschließend mit einem Hammer auf einem Amboss in Form gebracht. Dem Schüler ist es...

  • Hollabrunn
  • Robert Kugler
1

Erstklassiger Schüler auf Erfolgskurs mit dem BFI NÖ!

Im November 2017 hat Kassem Mehiellddin die erste Klasse der Berufsschule im Bereich Maschinenbau in Neunkirchen mit Ausgezeichnetem Erfolg abgelegt. Er schloss jedes Fach mit der Bestnote Sehr gut ab. Der Absolvent kam im Juni 2015 aus Syrien über Griechenland und Serbien nach Österreich. Nach erfolgreich abgelegtem Deutschkurs und darauffolgendem Führerscheinkurs, hat er im April 2017 mit der Ausbildung zum Maschinenbautechniker in der Technischen Bildungsakademie Ternitz begonnen. „Es war...

  • Wiener Neustadt
  • BFI Niederösterreich

Girlpower mal 100

Wie jedes Jahr im Herbst trafen sich auch heuer die Schülerinnen der HTL St. Pölten zu einem Meeting im Sitzungssaal der Schule. Erfreulicherweise gibt es aktuell 100 junge Damen, die eine technische Ausbildung an der HTL machen. Nach einem kurzen Rückblick auf die Aktivitäten des letzten Schuljahres begann die Planung für das heurige. Vorgenommen haben sich die jungen Technikerinnen viel: Role Model für junge Mädchen aus der Unterstufe werden, eine gelungene Präsentation für den Tag der...

  • St. Pölten
  • Karin Leitzinger
2

Etikette-Dinner für Maschinenbauer

Auch heuer konnte die mittlerweile langjährige Zusammenarbeit mit der HLW St. Pölten wieder dazu genutzt werden, eine Win-Win-Situation für beide Seiten herzustellen. Die SchülerInnen der HLW präsentierten im Zuge ihrer Vorprüfung zur Reife- und Diplomprüfung ihre Koch- und Servierkünste und die SchülerInnen der HTL nutzten diese Gelegenheit, um sich im Bereich „Business Behaviour“ weiterzubilden. Nach einer allgemeinen Einführung und Informationen zu den wichtigsten Benimmregeln, genossen die...

  • St. Pölten
  • Karin Leitzinger
Im Bild die MB-Absolventen, die alle drei Stufen des Wirtschaftszertifikats EBC*L erfolgreich absolviert haben.

Maschinenbauer können mehr

Die Ausbildung an der Abteilung Maschinenbau der HTL St. Pölten bietet perfekte Einstiegsmöglichkeiten in den Arbeitsmarkt und hervorragende Grundvoraussetzungen für ein weiterführendes Studium. Das ist allerdings nur deshalb möglich, weil es dem Lehrpersonal schon immer ein Anliegen ist, die Schülerinnen und Schüler möglichst umfangreich auszubilden. Zusätzlich zu einer fundieren Allgemeinbildung kann beispielsweise seit Jahren auch das international anerkannte Wirtschaftszertifikat EBC*L,...

  • St. Pölten
  • Karin Leitzinger
7

Exkursion nach Auschwitz zum "March of the Living"

Das Thema Holocaust kann im Unterricht auf verschiedene Arten behandelt werden. Eine Klasse der Maschinenbauabteilung der HTL St. Pölten wählte heuer einen besonderen Zugang. Nach einer langen Vorbereitungsphase, in der sich die Klasse in diversen Unterrichtsgegenständen intensiv mit dem Thema Nationalsozialismus befasst hatte, nahmen die Schüler der 2AHMBA am March of the Living in Auschwitz teil. Nach einer umfangreiche Führung durch das Hauptlager stand am zweiten Tag der Hauptteil der...

  • St. Pölten
  • Karin Leitzinger
v.l.n.r.: Lukas Obermann, Lukas Rohrer, Michael Brandstötter und Betreuer Dipl.-Ing. Hubert Fichtinger
2

Technik fürs Leben - 1. Preis geht an die HTL Hollabrunn

Maschinenbauer wurden mit renommiertem Technik-Preis der Bosch-Gruppe ausgezeichnet. Die Schüler Lukas Obermann, Lukas Rohrer und Michael Brandstötter konnten mit ihrem Betreuer Dipl.-Ing. Hubert Fichtinger mit ihrer Diplomarbeit „Dinkelentspelzungsanlage“ die Jury überzeugen und den 1.Platz beim Bosch „Technik fürs Leben-Preis 2017“ in der Kategorie Industrietechnik erringen. Initiator des Technik fürs Leben-Preises ist die Bosch-Gruppe in Österreich, ein international führendes Technologie-...

  • Hollabrunn
  • Robert Kugler
4

Eine kleines Geschenk für den Sterntalerhof

Im Zuge einer Spendenaktion zu Weihnachten konnte die 4BHMBA der Abteilung Maschinenbau in Kooperation mit der Firma ABB Robotic Spenden für den Sterntalerhof sammeln. Alles begann mit einem Foto in der Vorweihnachtszeit. Die Firma ABB forderte die kooperierenden Schulen auf, Fotos mit den Robotern weihnachtlich zu inszenieren und auf Facebook hochzuladen. Dank 680 Likes und 231 Shares für den Beitrag haben es die Schüler ermöglicht, dass ABB 1.357,50 € für den Therapieaufenthalt einer Familie...

  • St. Pölten
  • Karin Leitzinger
5

Ausgezeichnete Maschinenbauer

Der BMHS Award 2017 geht an Maschinenbauer der HTL St. Pölten! DI Martin Pfeffel und Werkstättenlehrer Dipl. Päd. Bernd Gutmann wurden von der Wirtschaftskammer, dem Bundesministerium für Bildung und der BMHS Gewerkschaft im Rahmen einer Gala ausgezeichnet. Die Entwicklung, Konstruktion und Fertigung eines Überschlagssimulators für Blaulichtorganisationen ist ein Diplomarbeitsprojekt, das die beiden engagierten Lehrer gemeinsam mit Schülern der Abteilung Maschinenbau erarbeitet haben. Die...

  • St. Pölten
  • Karin Leitzinger
2

Spendenaktion für den Sterntalerhof

In Zusammenarbeit mit der Firma ABB ist einer 4. Klasse der Abteilung Maschinenbau der HTL St. Pölten ein tolles Sozialprojekt gelungen! Mittels eines Fotos, das in den sozialen Netzwerken geliked und geshared werden konnte, sammelten die angehenden Maschinenbauer Geld für die Therapieeinrichtung Sterntalerhof. Dank 680 Likes und 231 Shares spendete die Firma ABB 1.357,50€ für diese Einrichtung. In den nächsten Wochen werden die Schüler der 4BHMBA den Sterntalerhof auch besuchen und sich vor...

  • St. Pölten
  • Karin Leitzinger

Metal meets Plastic

Vertreter der Wirtschaftskammer zu Besuch bei der Firma MMS in Berndorf BEZIRK BADEN. Im Jahre 2008 wurde die MMS Modular Molding Systems GmbH & Co KG gegründet, um als Komplettanbieter für Maschinensysteme den Wachstumsmarkt der Metall/Kunststoff Verbundteilefertigung zu bedienen. Präzisionsteile aus Metall und Kunststoff kommen in den unterschiedlichsten Branchen wie Automobilindustrie, Weißwarenindustrie, Telekommunikation, Medizintechnik, Schaltgerätebau bis hin zur Luftfahrttechnik zum...

  • Triestingtal
  • Rainer Hirss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.