Masken

Beiträge zum Thema Masken

"Das Wichtigste ist, dass Kinder die Krampustradition weiterleben", so Andreas Rettenbacher.  | Foto: Rosa Besler
19

Krampuslauf - heilige und teuflische Tradition
Eine Maske zum Fürchten

Wer im Dezember Glocken und kreischende Menschen hört, kann damit rechnen, dass die Krampusse nicht weit entfernt sind. Die alljährliche Tradition gehört wohl zu den liebsten und gefürchtetsten Bräuchen in Salzburg. SALZBURG/PUCH. Genau genommen sind die furchteinflößenden Krampusse die "Helferlein" des Nikolaus, welche die Bösen und Unartigen bestrafen sollen. Von weit her sind die Krampusse mit ihren Hörnern, gruseligen Gesichtern und ihrem zerzausten Fell zu sehen. Doch schaut man genauer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Kinder lieben es in andere Rollen zu schlüpfen, doch gibt es bei der Wahl der Schminke einiges zu beachten. | Foto: pixabay.com
7

Meine Familie - Mein Bezirk
Das richtige Make-Up für den Fasching

Schminkstifte, Mamas Make-Up oder Profi-Produkte, für bunte Gesichter im Fasching gibt es viele Möglichkeiten. Wir haben uns mit Make-Up-Artist Ludwig Decarli die gängigsten Produkte angesehen und geben Tipps für die Wahl des richtigen Produktes. SALZBURG. Kinder schlüpfen gerne in andere Rollen und dazu gehört auch das passende Make-Up. Die Auswahl an Produkten für lustige, bunte Gesichter ist groß. Doch was eignet sich für Kinder und worauf muss man beim Schminken achten? Make-Up-Artist und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die Bergung des PKWs musste abgebrochen werden. | Foto: FF Hallein
10

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (25. Mai)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Bundesland Salzburg: Eine Akzeptanz der FFP2-Maske in der Bevölkerung wünscht sich Salzburgs Gesundheitsressortchef Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl. "Die Maske sollte salonfähig werden in unsere Gesellschaft; in Selbstverantwortung, auf freiwilliger Basis", meinte der ÖVP-Landespolitiker. "Die Maske sollte salonfähig werden in...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
1 6

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 27.8.2021

Aktuelle Zahlen zum Corona-Virus Bisher 683.219 Fälle, 10.776 verstorben und 657.994 genesen. 420 hospitalisiert, davon 104 intensiv. 1.602 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 683.219 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (27. August 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 10.776 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 657.994 wieder genesen. Derzeit befinden sich 420 Personen aufgrund des Corona-Virus in krankenhäuslicher Behandlung. Davon werden 104 auf...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Robert Rieger
1 2 8

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 26.5.2021

Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 642.583 Fälle, 10.566 verstorben und 625.453 genesen. 583 hospitalisiert, davon 203 intensiv. 445 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 642.583 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (26. Mai 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 10.566 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 625.453 wieder genesen. Derzeit befinden sich 583 Personen aufgrund des Corona-Virus in krankenhäuslicher Behandlung. Davon...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Robert Rieger
Mehr Schutzmasken für Seniorenwohnhäuser und Einrichtungen für Menschen mit Behinderung: Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Corona in Salzburg
Weitere FFP2-Schutzmasken für Sozialbereich

344.000 Stück FFP2-Schutzmasken werden an Seniorenwohnhäuser und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen in Salzburg verteilt.  SALZBURG (tres). Zertifizierte FFP2-Masken garantieren einen gegenüber herkömmlichen Mund-Nasen-Schutz höherwertigen Schutz gegen das Coronavirus. Aufgrund der Covid-19-Schutzmaßnahmenverordnung stellt der Bund die FFP2-Masken den Ländern nach einem Verteilungsschlüssel zur Verfügung. Diese kommen in Seniorenwohnhäusern und stationären Einrichtungen der Teilhabe...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Hörverlust kommt oft schleichend und häufig im Alter vor: Mehr als die Hälfte der Über-70-Jährigen ist betroffen. Das Maskentragen hat für viele Menschen einen versteckten Hörverlust erst aufgedeckt. | Foto: freepik.com

Salzburger Hörakustiker
Versteckter Hörverlust durch das Maskentragen aufgedeckt

Das Maskentragen hat für viele Menschen einen versteckten Hörverlust erst aufgedeckt. Die Salzburger Hörakustiker merken ein wachsendes Interesse an Hörtests und raten dazu, das Problem nicht auf die lange Bank zu schieben. SALZBURG. „Vielen Menschen ist heuer bewusst geworden, dass sie andere nicht mehr richtig verstehen, sobald diese einen Mund-Nasen-Schutz tragen“, sagt Markus Plörer, Salzburger Landesinnungsmeister der Gesundheitsberufe und ergänzt: „Das ist ein Alarmzeichen, denn häufig...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Christian Stöckl, Landeshauptmann-Stellvertreter, im Lager des Land Salzburg in Lehen. Dieses ist aktuell gut gefüllt mit unter anderem 420.000 FFP2-Masken und 900.000 Mund-Nasen-Schutzmasken.
  | Foto: Land Salzburg/Camera Suspicta - Susi Berger

Corona in Salzburg
Salzburgs Lager mit Schutzausrüstung gut gefüllt

Das Landeslager mit Schutzausrüstung für den Einsatz gegen das Coronavirus ist gut gefüllt. 420.000 FFP2-Masken und 900.000 Mund-Nasen-Schutzmasken, 3.300 virusundurchlässige Overalls (bald 7.000) und 200.000 Schürzen, eine Million Paar Einweg-Handschuhe, 20.000 Antigen-Tests und vieles mehr ist in den Räumlichkeiten in Salzburg-Lehen aufbewahrt. Sinken die Bestände, wird die Beschaffungskette in Gang gesetzt. SALZBURG. „Nach Vorgaben der Bundesregierung sind die Länder aufgefordert, Lager mit...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Eine Maske lässt sich schneller herstellen, als man denkt.  | Foto: Symbolbild Pixabay

Einfach erklärt
Wie man sich eine Gesichtsmaske näht

Die gute Nachricht des Tages: Schritt-für-Schritt wird hier erklärt, wie man sich einen Nasen-Mund-Schutz näht.  SALZBURG. Die vielen Lockerungen, die in den nächsten Tagen auf die Salzburger zukommen bringen ein Stück Alltag zurück. Doch eines ist unumgänglich: Man benötigt im Alltag eine Maske. Ob zum Einkaufen, für Behördengänge oder in öffentlichen Verkehrsmitteln - der Nasen-Mund-Schutz sollte immer griffbereit sein. Wie man sich eine Maske Schritt-für-Schritt selber näht, zeigt die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Als "fleißige Bienen" warfen Karin Kittl, Margit Meisl und Silvia Fletschberger ein Auge auf die Masken.
24

Henndorfer Prangerschützen feierten einen bunten Maskenball

HENNDORF. Einen bunten Maskenball veranstalteten die Prangerschützen Henndorf in der Wallerseehalle. "Bei uns erhalten nicht nur Gruppen, die maskiert erscheinen einen Preis, sondern alle Masken", erzählte Schützenhauptmann Josef Eder, der als "Batman" mit seinen beiden Stellvertretern Franz Leitner und Gerhard Flöckner die Gäste begrüßte und mit einem Rasenmäher-Traktor als "Bat-Mobil" eine Ehrenrunde drehte. Die Bewertung der Masken nahmen die "Bienen" Karin Kittl, Margit Meisl und Silvia...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
30

Jägerin trifft Wilderer

FAISTENAU. „Unser erstes Masken-Clubbing im Vorjahr war ein voller Erfolg und auch dieses Mal erleben wir wieder eine tolle Veranstaltung“, zeigte sich Hans Ebner, Obmann der Trachtenmusikkapelle Faistenau vollends zufrieden. Unter dem diesjährigen Motto „Jägerin trifft Wilderer“ erschienen die Besucher in Dirndl, Lederhose oder mit Maskierung. Während das junge Publikum vor allem auf ausgefallene Verkleidungen setzte, bevorzugten es die meisten älteren Besucher in Tracht zu erscheinen. Für die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christian Granbacher
35

Masken-Clubbing in Faistenau

FAISTENAU. Erstmalig unter dem neuen Motto „Masken-Clubbing“ veranstaltete die Trachtenmusikkapelle Faistenau im Gasthaus Alte Post ein Faschingsfest der Superlative. „Wir wollen dem Trend der Zeit entsprechen und die Jugend animieren in ausgefallenen Kostümen zu erscheinen“, erklärte Hans Ebner, Obmann der Trachtenmusikkapelle Faistenau sowie Bezirksobmann der Flachgauer Musikkapellen. Die Besucher konnten an diesem Abend zwischen Tracht und Maskierung entscheiden und bildeten so die Bausteine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christian Granbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.