Masken

Beiträge zum Thema Masken

Schüler können aufatmen: Am Sitzplatz brauchen sie ab 14. Februar keine Masken. | Foto: pixabay.com

Schulen in NÖ
Keine Masken am Sitzplatz und im Turnunterricht

Weg zurück zur Normalität in unseren Schulen: Hier sind die Richtlinien. NÖs Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister erwartet dennoch weitere Lockerungen. NÖ. Parallel zu den bekanntgegebenen Erleichterungen im öffentlichen Leben werden nun auch im Schulbereich ab der kommenden Woche Schritte in Richtung Normalität gesetzt – für Niederösterreich dann sozusagen nach den Ferien. Oberstes Ziel ist es nach wie vor, den Präsenzbetrieb an den Schulen aufrecht zu erhalten – bei so viel Normalität im...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
2 6

Corona Zahlen und Fakten ...
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ die neuen Daten und Zahlen bis 14.8.2021

Aktuelle Situation Österreich Zeitraum 27.02.2020 bis 14.8.2021 00:00:00 NIEDERÖSTERREICH: Zahl der Testungen gesamt: 13.751.787 Laborbestätigte Fälle: 110.424 Genesene Fälle: 107.608 Verstorbene Fälle: 1,688 Aktive Fälle: 1.128 Hospitalisierungen Österreich Zeitraum 27.02.2020 bis 14.8.2021 00:00:00 NIEDERÖSTERREICH: zusätzlich verfügbare Normalbetten: 105 zusätzlich verfügbare Intensivbetten: 91 Aktive Fälle auf Normalstation: 29 Aktive Fälle auf Intensivstation: 3 Hotlines, 7 Tage die Woche,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Robert Rieger
2 17

Corona Zahlen und Fakten ...
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ die neuen Daten und Zahlen bis 26.6.2021

Zahl der Testungen gesamt: 10.690,025 Laborbestätigte Fälle: 108.068 Genesene Fälle: 105.501 Verstorbene Fälle: 1.655 Aktive Fälle: 912 zusätzlich verfügbare Normalbetten: 121 zusätzlich verfügbare Intensivbetten: 112 Aktive Fälle auf Normalstation: 13 Aktive Fälle auf Intensivstation: 14 Hotlines, 7 Tage die Woche, 0 - 24 Uhr: Infoline Coronavirus: 0800 555 621 Informationen zu Übertragung, Symptomen, Vorbeugung Bei Verdacht auf eine Infektion: 1450 Angaben ohne Gewähr: Archiv: Robert Rieger...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Robert Rieger
1 2 8

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 30.4.2021

Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 30.4.2021 Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 618.870 Fälle, 10.205 verstorben und 584.777 genesen. 1.673 hospitalisiert, davon 501 intensiv. 2.131 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 618.870 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (30. April 2021, 10:30 Uhr) sind österreichweit 10.205 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 584.777 wieder genesen. Derzeit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Robert Rieger
Familie Schmid | Foto: Gschnitzer
13

Narren feierten 27. Herzogenburger Burgfest

Die Oberndorfer Faschingsgilde vergab Preise an die ganz ganz Narrischen HERZOGENBURG (bg). Die fröhlichen Schlossgeister der 1. Mautener Faschingsgilde freuen sich über einen üppig gefüllten Geschenkkorb. Maria und Erich Vitterl bewundern "Venezianerin" Susanne Werner lieber ohne Maske. Und drei bunte Vögelchen zwitschern: „Schade, dass die Zeit der Narren bald vorbei ist“. Die selbstgemachten Kostüme lassen sie nur ungern fallen. Zum Abschied ein letztes Ohe Losverkäufer Wolfgang Högl tröstet...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bettina Talkner
Foto: Privat
7

Gewinnspiel: Sei ein Schwein und gewinne eine saukomische Privatlesung

Schicke uns lustige Fotos, die dich in Schweinchen-Verkleidung zeigen. Zu gewinnen gibt es eine Privatlesung aus dem Reisetagebuch „2 Schweine in Australien“. Die Bezirksblätter verlosen eine exklusive Privatlesung des Autorenduos Joe S. Nuts und Jo Piccol, einige Flaschen australischen Weines und drei Exemplare des Reisetagebuches „2 Schweine in Australien“. Ein „saukomisches“ Buch Ein gemeinsamer Roadtrip eines Burgenländers und eines Steirers nach Australien – mehrere Wochen „Down Under” mit...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Diesmal ist das Thema nicht auf Barock beschränkt, sondern eine offene Maskerade. Willkommen sind alle Verkleidungen von Aschenputtel bis Zorro. Am Foto: Karin Schreylehner, Bürgermeister Matthias Stadler, Susanne Kysela und Thomas Flatschacher. | Foto: privat

Der Pfad für St. Pöltens Narren

Am Faschingsdienstag geht es im Rathaus und in den Lokalen der Innenstadt rund ST. PÖLTEN (red). Mit Jubel, Trubel, Heiterkeit verabschiedet sich der Fasching in St. Pölten. Am Abend lockt und rockt der Faschingspfad in den Gastro-Tempeln der Innenstadt, bereits am Nachmittag startet die „Maskerade“ im Rathaus. Maskierte erobern das Rathaus Am Faschingsdienstag, dem 17. Februar, erobern Maskierte das Rathaus, auch das bunt dekorierte Bürgermeisterzimmer und den Gemeinderatssitzungssaal. Denn ab...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Täter trugen bei dem versuchten Raubüberfall Anonymus-Masken, die von der Polizei in der Nähe des Tatortes sichergestellten werden konnten. | Foto: LPD NÖ

Versuchter Raubüberfall in Herzogenburg: Polizei bittet um Hinweise

HERZOGENBURG/ST. PÖLTEN (red). Nachdem zwei Frauen am 12. Jänner gegen 17.40 Uhr im Stadtzentrum von Herzogenburg Opfer eines versuchten Raubüberfalls wurden, fahndet die Polizei nach zwei bislang unbekannten Tätern. Die beiden Pensionistinnen im Alter von 75 und 80 Jahren wurden laut Angaben der Polizei von zwei männlichen Personen, die ihr Gesicht hinter Anonymus-Masken verbargen, mit einem Schlagstock bedroht und aufgefordert, ihre Taschen auszuhändigen. Die Damen riefen laut um Hilfe,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Mit Feuer und Masken erzählen die Wilhelmsburger Perchten Geschichten. | Foto: Wilhelmsburger Perchten
1 1 4

Wilhelmsburger lassen St. Pölten zittern

Angesichts aggressiver Zuschauer bekommen es die Wilhelmsburger Perchten aber mitunter selbst mit dem Schrecken zu tun. ST. PÖLTEN/WILHELMSBURG (jg). "Die Leute erwarten sich von Jahr zu Jahr mehr", sagt Christian Kasser. "Seit 2010 machen wir daher Shows, in denen eine kleine Geschichte erzählt wird". Eine Hexenverbrennung bauten die Wilhelmsburger Perchten dahingehend in ihr Programm bisweilen ebenso ein wie eine fliegende Hexe, die mithilfe eines Krans über die Zuschauer hinwegschwebte. In...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
49

Böheimkirchens Sportler laden zu großem Gschnas

BÖHEIMKIRCHEN (MiW). In einen kunterbunten Maskenrummel verwandelte sich das diesjährige Sportlergschnas des „SV Würth Böheimkirchen“ im örtlichen Festsaal. Unter dem Motto „Filmstars“ verkleideten sich die geselligen Gemeindebürger als lebende und verstorbene Figuren der schillernden Welt aus Film, Fernsehen und Pop-Kultur. Hier erwiesen sich die Böheimkirchner als ausgesprochen kreatives Völkchen: Selbst Bürgermeister Günter Eigenbauer schloss sich der Wild-West-Gruppe um Comic-Revolverheld...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
112

Inzersdorfer starten in die turbulente Faschingszeit

INZERSDORF (MiW). Sowohl freuden- als auch freundereich ist die Feuerwehr in Inzersdorf: Seit gut zehn Jahren begeistern die sympathischen Feuerwehrleut‘ unter dem Kommando von Reinhard Zehndorfer die Gemeindebürger mit einem ausgelassenen Faschings-Gschnas im Feuerwehrhaus. Für beste Laune sorgte die regionale Stimmungsband „Just Dance“, eine Gäste-Delegation schaute als Schneewittchen mit den sieben Zwergen verkleidet vorbei und die Inzersdorfer zeigten sich von ihrer kreativen und bestens...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.