Mathematik

Beiträge zum Thema Mathematik

Das Team "Mathe-Techniker Pro" war beim Wettbewerb dabei.  | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel

Teamwettbewerb „Bolyai“
Sport/Mittelschule St. Valentin zeigte bei Mathe-Bewerb auf

Der Mathematik-Teamwettbewerb Bolyai wurde vor 20 Jahren an einem Budapester Gymnasium ins Leben gerufen. Heute hat er allein in Ungarn über 100.000 Teilnehmer:innen. ST. VALENTIN. Seit dem Schuljahr 2017/2018 wird der Wettbewerb auch in Österreich angeboten. Im letzten Schuljahr gab es bereits mehr als 2 500 Teilnehmer. "Das Ziel des Wettbewerbs ist, dass die Schülerinnen und Schüler lernen, Denkaufgaben gemeinsam in konstruktiver Zusammenarbeit zu lösen. Die Schüler:innen der...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Känguru der Mathematik: Am 16. März war es auch an der Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel so weit.  | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel

Wettbewerb
30 Mathe-Aufgaben in 60 Minuten für Valentiner Schüler:innen

Känguru der Mathematik ist der größte internationale Mathematik-Wettbewerb für Schüler:innen der 3. bis 13. Jahrgangsstufe, an dem insgesamt über 50 Länder teilnehmen. ST. VALENTIN. In den letzten Jahren ist das Känguru der Mathematik auch in Österreich zu einem Fixpunkt des Schuljahres geworden. Der Känguru-Wettbewerb wird jedes Jahr am 3. Donnerstag im März in allen Teilnehmerländern durchgeführt. Mit jährlich weit über 100 000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern allein in Österreich gehört...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: IMS Langenhart

IMS Langenhart
Begabtenförderung

Fibonacci, Nepersche Rechenstäbe oder das Laplace Experiment – das ist nur ein kleiner Auszug an Themen, mit denen sich eine kleine Gruppe an der Innovativen Mittelschule Langenhart auseinandersetzt. Besonders talentierte Schüler und Schülerinnen der 3.Klassen besuchen einmal in der Woche den Begabtenkurs für Mathematik. Am Nachmittag tüfteln und rechnen die Schüler bis die Köpfe rauchen. Egal ob bei Aufgaben der Trigonometrie oder auch bei verschiedensten mathematischen Zusammenhängen in der...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Colin Freudenthaler | Foto: IMS Langenhart

IMS Langenhart fördert Talente und Begabungen
Colin Freudenthaler „Mathematik-Werkstatt"

Jedes Jahr veranstaltet die Bildungsdirektion NÖ in der ersten Ferienwoche eine Sommerakademie für begabte und hochbegabte SchülerInnen. Heuer wurde sie aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen online durchgeführt. Die TeilnehmerInnen konnten aus vielen Kursen mit inhaltlichen und methodischen Schwerpunkten auswählen. Colin Freudenthaler aus der IMS Langenhart wählte den Kurs „Mathematik-Werkstatt: Sich selbst Fragen stellen – eigenständig forschen und Zusammenhänge entdecken“. Während seine...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Stefanie Haimböck und Melanie Wiesinger, Maturantinnen des  BG/BRG Enns, stellten sich der universitären Fachjury und holten in Chemie und Mathematik jeweils den ersten Platz. | Foto: JKU

Dr. Hans Riegel-Fachpreis
Auszeichnung für Maturantinnen des BG/BRG Enns

Die Johannes Kepler Universität (JKU) Linz hat am 29. Juni 2021, in Kooperation mit der Kaiserschild-Stiftung, die Dr. Hans Riegel-Fachpreise für herausragende vorwissenschaftliche Arbeiten verliehen. Insgesamt wurden heuer 65 Arbeiten von AHS-Maturanten eingereicht und von einer Fachjury begutachtet und bewertet. ENNS. Zum nunmehr elften Mal wurden die jeweils besten drei Einsendungen, die den Unterrichtsfächern Chemie, Mathematik, Physik, Biologie oder Informatik zugeordnet werden konnten,...

  • Enns
  • Christina Gärtner
Christian Kitzberger von der Bildungsdirektion OÖ und Franz Androsch von der voestalpine Stahl GmbH mit den Top-Platzierten. | Foto: Bildungsdirektion OÖ

voestalpine-Mathe-Miniolympiade
Ennserin erreicht dritten Platz bei Mathe-Miniolympiade

Unter 153 Mathematiktalenten erreichte Clara Doubek-Puza vom BG/BRG Enns den dritten Platz bei der voestalpine-Mathe-Miniolympiade. ENNS, LINZ. Die Teilnehmer aus den 4. Klassen von 34 Gymnasien aus Oberösterreich mussten knifflige Aufgaben in 100 Minuten Arbeitszeit mit mathematischem Wissen gelöst werden. Gefragt war nicht nur das Know-How, es ging vor allem auch um mathematischen Hausverstand gepaart mit entsprechendem logischen Denkvermögen.  Die Top-Platzierten1. Platz: Paul Hametner, BRG...

  • Enns
  • Michael Losbichler

MINT-Gütesiegel an HLBLA St. Florian überreicht

ST. FLORIAN. Am 24. April 2018 wurde im Haus der Industrie in Wien den Vertretern der HLBLA St. Florian von Bildungsminister Heinz Faßmann und dem Präsident der Industriellenvereinigung Georg Kapsch das MINT-Gütesiegel überreicht. Neue Technologien und die fortschreitende Digitalisierung prägen unsere Gesellschaft und ändern auch die Anforderungen an junge Menschen am Arbeitsmarkt. Kompetenzen in den MINT-Disziplinen – hinter diesem Begriff verstecken sich Mathematik, Informatik,...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Die oberösterreichischen Schüler schnitten im Mathematik-Test exzellent ab. | Foto: Alexander Raths/Fotolia
1

Oberösterreichs Schüler auf Platz eins bei Mathematik-Bildungstests

OÖ. Bei der zweiten Runde der Bildungsstandards-Überprüfung in Mathematik – in der 8. Schulstufe – schneidet Oberösterreich wie schon im Jahr 2012 hervorragend ab. OÖ liegt mit 554 Punkten vor Salzburg (550) und der Steiermark (549) auf Platz eins. Mit 548 Punkten ist auch Tirol noch in der Spitzengruppe. Der Österreichschnitt liegt bei 542 Punkten. Im Vergleich zu 2012 sank in Oberösterreich der Anteil an der Risikogruppe, und die Gruppe jener, die die Bildungsstandards übertreffen, stieg um...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Anzeige

Lernferien in der Volkshochschule OÖ

Volkshochschule Oberösterreich Welche Eltern kennen das nicht? – Neun lange Ferienwochen für die Kinder und der eigene Urlaub ist schon nahezu aufgebraucht und auf das neue Schuljahr sollten sich die Kids gegen Ferienende auch schön langsam wieder vorbereiten, denn: Das neue Schuljahr kommt bestimmt! Die Volkshochschule OÖ bietet mit ihren Lernwochen ein sinnvolles Ferienprogramm an: ob als gezieltes „Training“ für eine bevorstehende Wiederholungsprüfung oder einfach zum Auffrischen des...

  • Linz-Land
  • VHS Linz-Land
3 7 2

Faszinierende Welt der Mathematik

Der Verein zur Förderung begabter und hochbegabter Schülerinnen und Schüler veranstaltete in Kooperation mit dem Landesschulrat für Niederösterreich im Talentezentrum Schloss Drosendorf im Oktober den Intensivkurs „Mathematik für helle Köpfe“. Simon Fischer aus der 2b der Innovativen Mittelschule St. Valentin, Langenhart nahm mit Begeisterung an diesem einwöchigen Kurs teil. Beim Suchen von originellen Lösungswegen, beim Darstellen und Präsentieren von Lösungen, beim Konstruieren am Computer...

  • Horn
  • Hanspeter Lechner
Anzeige

Mit gutem Gefühl ins neue Schuljahr

Volkshochschule Oberösterreich Lernferien in der Volkshochschule OÖ Welche Eltern kennen das nicht? – Neun lange Ferienwochen für die Kinder und der eigene Urlaub ist schon nahezu aufgebraucht. Auf das neue Schuljahr sollten sich die Kids gegen Ferienende auch schön langsam wieder vorbereiten, denn: Das neue Schuljahr kommt bestimmt! Die Volkshochschule OÖ bietet mit ihren Lernwochen ein sinnvolles Ferienprogramm an. Ob als gezieltes „Training“ für eine bevorstehende Wiederholungsprüfung oder...

  • Enns
  • VHS Linz-Land
Anzeige

Nachhilfe in den Sommerferien mit ABACUS

Nachhilfe und Sommerferien klingt zunächst wie ein Gegensatz. Wenn man allerdings die intensive, häusliche Einzelnachhilfe bei ABACUS meint, wird klar, warum gerade diese Nachhilfe auch im Sommer sinnvoll ist. Diejenigen Schüler, die das Klassenziel nicht auf Anhieb geschafft haben, können zur Nachprüfung (erste Schulwoche) antreten. Eine gute Vorbereitung zahlt sich in dieser Situation ganz besonders aus, denn diese Nachprüfung ist schwer und umfangreich, da in der Regel der gesamte...

  • Linz
  • ABACUS-Nachhilfeinstitut Oberösterreich
Anzeige

ABACUS Nachhilfeinstitut: Nachhilfe wie sie sein soll!

Die erfolgreiche Schulkarriere der Kinder hat bei Eltern hohe Priorität – erst wenn es in der Schule nicht mehr wie gewohnt klappt und man daher Nachhilfe braucht, taucht die Frage auf: „Wie wird meinem Kind am besten geholfen?“ Viele sind der Meinung Nachhilfe ist gleich Nachhilfe, deshalb wird irgendeine Nachhilfe für Sohn oder Tochter organisiert. Nur bei ganz oberflächlicher Betrachtung ist dies richtig, denn auch bei der Nachhilfe gibt es ganz erhebliche Qualitätsunterschiede! Bei der...

  • Linz
  • ABACUS-Nachhilfeinstitut Oberösterreich
Anzeige

Selbstbewusste Schüler - Entspannte Eltern

ABACUS: Nachhilfe wie sie sein soll. "Als wir ABACUS ins Haus holten, war die Stimmung in unserer Familie gleich viel besser". erinnert sich Maria A. Ihr Sohn Benjamin hatte in der 4. Klasse Gymnasium große Schwierigkeiten in Mathematik und Englisch. Es drohte ein negatives Zeugnis. Maria A. schildert ihre Gemütslage: "Ständig habe ich versucht, Benny zum Lernen und zum Üben zu motivieren - meist vergebens. Bis auf deftige Streitereien kam nichts dabei heraus. Im Gegenteil - ich hatte sogar das...

  • Linz
  • ABACUS-Nachhilfeinstitut Oberösterreich
Anzeige

Nachhilfe rechtzeitig starten!

Wer kennt das nicht, die Kinder haben endlich den Ernst der Lage erkannt, strengen sich in der Schule an, machen Hausübungen und dann ist die erste Schularbeit trotzdem wieder negativ. Die Schüler sind dem Druck irgendwann nicht mehr gewachsen – ob es nun um die englische Grammatik oder die Vorbereitung für die nächste Mathematik Schularbeit geht. Zudem bleiben zahlreiche Kinder auf sich alleine gestellt. So haben Eltern oft gar keine Zeit, ihre Sprösslinge bei Hausübungen zu unterstützen oder...

  • Linz
  • ABACUS-Nachhilfeinstitut Oberösterreich
36 Prozent aller Gymnasiasten benötigen Nachhilfe. | Foto: Archiv

Nachhilfe: Worauf Eltern unbedingt achten sollten

OÖ (ok). 20 Prozent aller Schüler haben im aktuellen Schuljahr Nachhilfe benötigt. Am höchsten ist der Wert bei den Oberstufenschülern im Gymnasium. Dort brauchen 36 Prozent der Schüler Hilfe entweder von privaten Nachhilfelehrern oder Nachhilfeinstituten. In der Volksschule liegt der Wert übrigens bei zehn Prozent. Für Eltern hat die Arbeiterkammer ein paar Tipps, um dass zumindest Leistung und Preis bei der Nachhilfe stimmen. In der Sache übt Oberösterreichs AK-Präsident Josef Kalliauer herbe...

  • Linz
  • Oliver Koch

Wie sozial kompetent geht es an unseren Schulen zu?

Erstmals gibt es in Oberösterreich einen Bildungsbericht, der sich vom Kindergarten bis zur Uni zieht. Dabei wurde unter anderem auch die soziale Kompetenz in den Schulen erhoben Im ersten groß angelegten Bildungsbericht gaben bei einer aktuellen Umfrage 78 Prozent aller Kinder an, gerecht benotet zu werden. 73 Prozent der Hauptschul- bzw. Neue-Mittelschule-Kinder trauen sich zu fragen, wenn sie sich nicht auskennen. Und 72 Prozent der Kinder attestieren ihrer Lehrkraft, dass diese auf höfliche...

  • Linz
  • Oliver Koch

Mathematik be-"greifen"!!

Vom ersten Zahlenverständnis bis zu komplexen Rechenoperationen hat Maria Montessori didaktische Materialien hinterlassen, mit deren Hilfe Kinder selbst schwierige Zusammenhänge durchschauen und so ein tiefes Verständnis für die Welt der Zahlen aufbauen können. Beim Workshop am Donnerstag, 17. Jänner von 19 - 22 Uhr im Bunten Kreis wird eine Auswahl an Materialien dargeboten. Die Referentin Ulrike Weidenholzer wird an diesem Abend für Eltern von 3 - 12jährigen Kindern und andere Interessierte...

  • Enns
  • Bunter Kreis Enns Claudia Reisinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.