Matthias Stadler

Beiträge zum Thema Matthias Stadler

40-jähriges Dienstjubiläum: AK NÖ Vizepräsident Michael Fiala, Maria Stern (Märkte und Lebensmittel), Wilhelm Vojta (Präsidialabteilung), Erich Breyer (Trinkwasserversorgung), Veronika Buchetitsch (Stadtgärtnerei) Bürgermeister Mag. Matthias Stadler und Stadtrat Mag. Hans Rankl. | Foto: mss/Vorlaufer
3

Jubiläum: 1.805 Jahre im Dienst der Bürger

ST. PÖLTEN (red). Insgesamt 64 Mitarbeiter des St. Pöltner Magistrats wurden für ihre langjährige Tätigkeit im Dienste der Bevölkerung von Bürgermeister Matthias Stadler im Rathaus geehrt. Drei Mitarbeiter feiern heuer ihr 25. Dienstjubiläum, 26 Bedienstete versehen seit 30 Jahren ihren Dienst und 5 Beschäftigte setzen sich seit 40 Jahren für die Anliegen der St. Pöltner ein. Rechnet man die Dienstjahre aller Jubilare zusammen, so ergibt dies die stattliche Summe von 1.805 Dienstjahren. Von der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Unter den Gästen wurde im Rahmen der Ausstellungs-Eröffnung ein Kunstwerk von Franz Rupp verlost. Darüber freuen durfte sich Helga Kirchmeir – im Bild mit Thomas Pulle und dem Künstler. | Foto: W. Mayer
5

Ausstellung: Die Künstlergruppe PENTA feiert ihr 40-jähriges Bestehen

ST. PÖLTEN (red). Die Künstlergruppe PENTA feiert mit der Ausstellung "40 Jahre PENTA" in der Rathausgalerie ihr 40-jähriges Bestandsjubiläum. Im Jahr 1974 haben sich fünf St. Pöltner Künstler zusammengeschlossen, um die Künstlergruppezu gründen: Hildegard Adamowicz, Gertraud Erlacher, Hannelore Mann, Franz Rupp und Wilhelm Egon Suez. Ziel war es, gemeinsame Malabende sowie Veranstaltungen, Seminare und Ausstellungen abzuhalten. „Die Richtigkeit der Idee, sich zusammen zu schließen, erkennt man...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
41

St. Pöltner auf Ideensuche in Nordrhein-Westfalen

Vertreter des Magistrats, der heimischen Wirtschaft und der Fachhochschule reisten nach Deutschland und kehrten mit neuen Ansätzen unter anderem für den sozialen Wohnbau zurück. ST. PÖLTEN (jg). "Düsseldorf ist wie St. Pölten eine Landeshauptstadt. Beide schön, beide sicher lebenswert", hielt der deutsche Bürgermeister Friedrich Conzen in punkto Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Städten fest. Wie St. Pölten wächst auch Düsseldorf. Köln, wo man ähnlich dem heimischen Hauptstadtexpress mit der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Mit einer großen Feier und zahlreichen Gästen darunter Bürgermeister Mag. Matthias Stadler und GR Ali Firat eröffnete die Unternehmerfamilie Cimen am 18. Oktober ihre dritte KFZ Werkstätte in Ratzersdorf. | Foto: mss/Vorlaufer

KFZ-Werkstätte in Ratzersdorf eröffnet

ST. PÖLTEN (red). Am 18. Oktober eröffnete in der Weinviertelstraße in St. Pölten-Ratzersdorf die KFZ Werkstatt Cimen. Diese ist nun die dritte Autowerkstatt für alle Marken der St. Pöltner Unternehmerfamilie Cimen. Auf 420 Quadratmeter Werkstattfläche und einem großzügigen Büro mit Sozialraum sind insgesamt fünf Angestellte beschäftigt.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Landesrat Karl Wilfing, Georg Hauer, Regina Kopp, Johanna Kargl, die stellvertretende Leiterin Eva Brenner, Kinderschutzzentrum-Leiterin Claudia Puhr, Reinhard Neumayer, Leiter der Abteilung für Kinder- und Jugendhilfe des Landes, Möwe-Fachvorständin Jutta Falger und Bürgermeister Matthias Stadler. | Foto: mss/Vorlaufer

St. Pöltner Kinderschutzzentrum "die möwe" ist übersiedelt

Die neuen Räumlichkeiten am Bahnhofplatz wurden offiziell eröffnet. ST. PÖLTEN (red). Das Kinderschutzzentrum „die möwe“ gibt es in St. Pölten schon seit 18 Jahren. Da aber eine soziale Einrichtung nun auch barrierefrei sein muss, um weiterhin förderwürdig zu sein, hat sich das Kinderschutzzentrum im letzten Jahr nach einem neuen Zuhause umgeschaut. Am Bahnhofplatz stehen dem Kinderschutzzentrum nun 263 Quadratmeter für drei Therapiezimmer, einen Gruppentherapieraum, Sekretariat, Seminarraum,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Auf der Seite der SchülerInnen: "Allen, die mit konkreten Anliegen an uns herantreten werden wir weiterhelfen", so Stadler. | Foto: mss/Vorlaufer
2

Stadler: Mehr als ausreichendes Angebot für Schulbälle

ST. PÖLTEN (red). Angesichts der Diskussion zum Thema Schulbälle in St. Pölten und dahingehenden Forderungen unter anderem vonseiten der Jungen Volkspartei bezieht nun Bürgermeister Matthias Stadler ausführlich Stellung. "St. Pölten verfügt derzeit mit dem „frei:raum“ (Fassungsvermögen: 250 Personen), dem Kulturheim Wagram (500 Personen) und dem VAZ (kleine Säle im OG bis 400 Personen, Halle ab 1.000 Personen) direkt über ein mehr als ausreichendes Angebot für alle Größenanforderungen. Bei...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bürgermeister Matthias Stadler, Eleonore Bailer, Präsidentin des Fachverbandes der Österreichischen Standesbeamtinnen und Standesbeamten, und Ministerialrat Walter Grosinger aus dem Bundesministerium für Inneres. | Foto: mss/Vorlaufer

400 Standesbeamte rüsten sich in St. Pölten für Zentrales Personenstandsregister

ST. PÖLTEN (red). Von 13. bis 15. Oktober tagten 400 Standesbeamte aus ganz Österreich und dem benachbarten Ausland, Vertreter der Bezirksverwaltungsbehörden, der Ämter der Landesregierungen und der zuständigen Ministerien in St. Pölten, um sich auf die Einführung eines Zentralen Personenstandsregisters (ZPR) vorzubereiten. Mit diesem erfährt die Personenstandsverzeichnung in Österreich ab 1. November die grundlegendste Reform seit 75 Jahren. Umfassendes Verwaltungsregister Mit dem ZPR wird in...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bürgermeister Mag. Matthias Stadler mit Winzerehepaar Martina und Jochen Hromatka vom Winzerhof Erber in Oberwölbling bei der Weinlese in der Riede Antingen Lage Urgestein. | Foto: mss/Koutny
2

Weinlese für St. Pöltner Hauptstadtwein hat begonnen

ST. PÖLTEN/TRAISENTAL (red). In den Weingärten im unteren Traisental wird emsig gearbeitet. Das Winzerehepaar Martina und Jochen Hromatka vom Winzerhof Erber aus Oberwölbling hat mit der Lese des Hauptstadtweins 2015 begonnen. Unterstützt von mehreren WeinleserInnen erntet das Winzerehepaar Hromatka die Trauben im Weingarten in der Riede Antingen Lage Urgestein. Der St. Pöltner Bürgermeister Matthias Stadler ließ es sich nicht nehmen, beim Start der Weinlese für den nächsten Hauptstadtwein mit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
4

"Keine Zeit, um älter zu werden"

Paradeunternehmer Erich Pfleger feierte seinen 80. Geburtstag ST. PÖLTEN (red). "Ein Paradeunternehmer wie er im Buche steht, vom Mechanikerlehrling zum führenden Autobusunternehmer Niederösterreichs", fand Stadtchef Matthias Stadler im "Roten Hahn" salbungsvolle Worte für den St. Pöltner Unternehmer Erich Pfleger, der zur Feier seines 80. Geburtstages lud und in diesem Rahmen gleich festhielt: "Wer immer arbeitet, hat keine Zeit älter zu werden". Während die einen Reden schwangen, überreichte...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Alfred Kellner folgt Viktor Mayerhofer als Direktor der St. Pöltner Musikschule – Für Bürgermeister Matthias Stadler "die Idealbesetzung".
3

Führungswechsel in der Musikschule St. Pölten

Alfred Kellner folgt Viktor Mayerhofer ab 1. Oktober als Direktor St. PÖLTEN (red). Alfred Kellner wird mit 1. Oktober die Leitung der größten Musikschule Niederösterreichs in St. Pölten übernehmen. Die formale Bestellung soll in der Sitzung des Gemeinderates am 29. September erfolgen. Der bisherige Direktor der Musikschule St. Pölten, Viktor Mayerhofer, tritt nach 39 Dienstjahren beim Magistrat der Landeshauptstadt St. Pölten, davon 35 Jahre als Musikschuldirektor, in den Ruhestand. Kellner...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
2

Ein Wandteller für den Stadtchef

ST. PÖLTEN (red). Beim Flohmarkt des Lions Clubs im VAZ St. Pölten war einiges los. Beim Stöbern durch den Fundus konnte man etwa VAZ-Chef René Voak ertappen. Auch Bürgermeister Matthias Stadler ließ sich die Veranstaltung nicht entgehen und erhielt von Dieter Nusterer aus dem Fundus einen Wandteller mit dem St. Pöltner Wappen überreicht.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Maria Imlinger wurde im Rathaus von Lions-Club Past-Präsident Stephan Rendl und Bürgermeister Matthias Stadler für ihr soziales Engagement der Anton-Kalcher Preis überreicht. | Foto: mss/Vorlaufer

Anton Kalcher-Preis der Lions für Maria Imlinger

ST. PÖLTEN (red). Maria Imlinger, langjährige Leiterin des Frauenhauses St. Pölten, wurde in Anerkennung für ihre besonderen Verdienste und herausragenden Leistungen mit dem Anton Kalcher-Preis des Lions Club St. Pölten geehrt. Bürgermeister Matthias Stadler zollte in seiner Laudatio der Kalcher-Preisträgerin 2014 hohen Respekt für ihre menschlichen und fachlichen Fähigkeiten, ihre Kraft und ihre Unermüdlichkeit. „Es zeichnet Maria Imlinger auf höchster Weise aus, dass sie jederzeit bereit ist,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bäderchef Martin Fuchs, Doris Schweitzer, Leiterin des Fachbereichs Gesundheit, und Bürgermeister Matthias Stadler sind sich einig: „Gerade in der kalten Jahreszeit und bei schlechter Witterung ist die Aquacity mit ihrem vielfältigen Angebot – von Sauna über Rutsche bis hin zum Whirlpool – immer einen Besuch wert.“ | Foto: mss/Vorlaufer

Bilanz: 46.000 Besucher im Citysplash

Der Badespaß soll nach dem Sommer in der Aquacity weitergehen. ST. PÖLTEN (red). Die erste Badesaison im neuen Sommerbad ist zu Ende. Das „citysplash“ kann - trotz des durchwachsenen Wetters - laut der Stadt St. Pölten auf durchwegs erfolgreiche Monate zurückblicken, sowohl hinsichtlich der Besucherzahlen, als auch was die Energiekosten betrifft. Einsparung von 15.000 Euro Trotz des schlechten Wetters konnte von der Eröffnung des „citysplash“ im Juni bis Anfang September im Vergleich zum selben...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Matthias Weiländer von der „insBesondere Innenstadt“, Gabriele Baccknecht vom Incoming Reisebüro, Bürgermeister Matthias Stadler und die Leiterin des städtischen Tourismusbüros Eva Prischl präsentierten die touristischen Angebote für St. Pölten. | Foto: mss/Vorlaufer

St. Pölten will mit Kombiangeboten bei Touristen punkten

ST. PÖLTEN (red). Das Incoming Reisebüro und Convention Bureau St. Pölten, das seit April im Rathaus zu finden ist, ermöglicht Buchungen von Reisen nach St. Pölten. Gemeinsam mit führenden Beherbergungsbetrieben sowie Kultur- und Freizeiteinrichtungen wurden rund 30 Individual- und Gruppen-Packages geschnürt. Plus von 1.000 Nächtigungen Die Tourismusbilanz des heurigen Sommers muss niederösterreichweit wohl eher als durchwachsen bezeichnet werden. Auch österreichische Urlaubs-Riesen wie Kärnten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Winzer Jochen Hromatka, Bürgermeister Matthias Stadler, Winzer-Tochter und Weinbau-Schülerin Sophie Hromatka und Winzerin Martina Hromatka-Erber im Oberwölblinger Weingarten, in dem der Hauptstadtwein 2015 heranreift. | Foto: mss/Vorlaufer
18

Hauptstadtwein 2015 kommt aus Oberwölbling

Ein Grüner Veltliner aus dem Winzerhof Erber in Oberwölbling wird St. Pölten bei allen festlichen Anlässen durch das Jahr 2015 begleiten. ST. PÖLTEN/OBERWÖLBLING (jg). Gestern Abend fiel die Entscheidung, welcher Winzer den Hauptstadtwein 2015 liefern wird. Eine fachkundige Runde, darunter Bürgermeister Matthias Stadler, die Leiterin des Tourismusbüros Eva Prischl, Vertreter der Weinbruderschaft, namhafte Gastronomen und Medienvertreter, kürte die Winzer Martina und Jochen Hromatka vom...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Gernot Rachbauer von der Wasserrettung St. Pölten, Gärtnermeister Robert Wotapek und Bürgermeister Matthias Stadler testeten die neuen Schwimmplattformen am Ratzersdorfer See. | Foto: mss/Vorlaufer
2

Neue Schwimmplattformen am Ratzersdorfer See

ST. PÖLTEN (red). Für Badegäste am Ratzersdorfer See wurden kürzlich zwei neue Schwimmplattformen in der Mitte des Sees angebracht. Die neuen schwimmenden Inseln sind aus hellem Kunststoff, haben eine Fläche von neun Quadratmetern und verfügen über eine Einstiegsleiter. Badevergnügen und Sicherheit In erster Linie dienen die Badeinseln dem Badevergnügen. Sie sollen aber auch der Sicherheit dienen, indem sich Schwimmer bei Bedarf ausruhen können. Zudem hat die Wasserrettung bei Notfällen einen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bürgermeister Matthias Stadler und Kurt Rameis haben den passenden Anzug für den Herrenplatz ausgewählt. | Foto: mss/Vorlaufer
2

Ein neuer Anzug für den St. Pöltner Herrenplatz

In den letzten Monaten wurde eifrig getüftelt, welches Outfit der Herrenplatz bekommen soll. Die Pläne sind fertiggestellt, die Materialien ausgewählt und die Umsetzung soll im nächsten Jahr erfolgen. ST. PÖLTEN (red). „Mit der Neugestaltung des Herrenplatzes wird die hohe Aufenthaltsqualität in der Innenstadt weiter gesteigert. Die Arbeiten werden zügig und unter Rücksichtnahme auf die Schanigartensaison durchgeführt“, erläutert Bürgermeister Matthias Stadler angesichts der Erneuerung des...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bürgermeister Matthias Stadler, Klaus Müller und Robert Wotapek von der Stadtgärtnerei präsentieren den neuen Kleinkinderspielplatz im Hammerpark. | Foto: mss/Vorlaufer
2

Neuer Spielplatz im Hammerpark fertiggestellt

ST. PÖLTEN (red). Nach umfangreichen Attraktivierungen des Hammerparks im Vorjahr wurde nun vor kurzem ein zusätzlicher Spielbereich für Kleinkinder fertiggestellt, der von der Stadtgärtnerei gestaltet wurde. Auf der Fläche wurden ein Federwipptier und ein Doppelwipptier und eine Kleinkinderspielkombination mit Leiter, Rutsche und zwei Schaukeln installiert. Zahlreiche Neuerungen im Vorjahr Bereits im Vorjahr wurden von der Stadtgärtnerei zahlreiche Neuerungen und Attraktionen im Hammerpark...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Auf der L5102 beim Stadtteil Altmannsdorf gilt in beiden Fahrtrichtungen beginnend bei der Salcherstraße 140 bis zur Wilhelmsburger Straße 100 ab sofort Tempo 30: Ernst Schwarzmüller, Leiter des Verkehrsamtes, Bürgermeister Matthias Stadler und Heinz Dallinger vom Wirtschaftshof sorgen für mehr Sicherheit. | Foto: mss/Vorlaufer

30iger auf Salcherstraße soll Verkehrssicherheit bringen

ST. PÖLTEN (red). Brenzlige Verkehrssituationen standen in der Vergangenheit auf der Landesstraße zwischen Harland und Ochsenburg auf der Tagesordnung. Einige Bewohner aus den Stadtteilen Harland und Altmannsdorf forderten daher mehr Sicherheit, vor allem auch für Fußgänger. Nachdem bereits im Jahr 2007 Rand- und Leitlinien angebracht wurden, hat das Verkehrsamt nunmehr Geschwindigkeitsmessungen durchführen lassen und es wurde festgestellt, dass die Fahrzeuge trotz der unübersichtlichen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Klaus Müller, Robert Wotapek, Niklas Enne und Burkhard Bawaronschütz von der Stadtgärtnerei informieren Bürgermeister Matthias Stadler über den Baufortschritt zur Erneuerung des Spielplatzes in der Engelstorferstraße in Stattersdorf. | Foto: mss/Vorlaufer

Im Zeitplan: Ende August soll der Stattersdorfer Spielplatz fertig sein

ST. PÖLTEN (red). Die Sicherheit der Kinder am Spielplatz in Stattersdorf hat laut der Stadt St. Pölten absolute Priorität und deswegen wurde ein neuer Fallschutz in Form einer 30 Centimeter dicken Kieselschicht auf einer Fläche von rund 600 Quadratmetern – das ist der gesamte Bereich der Spielgeräte – aufgebracht. Herzstück der neuen Anlage ist die bei den Kindern sehr beliebte Seilbahn. Ihre Kletterkünste werden die Kleinen künftig auf dem zentralen Klettergerüst mit Leiter, Kletterstange,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bürgermeister Matthias Stadler überzeugte sich bei einem Besuch der Liegenschaft in der Johann Gasser-Straße 8 vom neuen Parkangebot in Zentrumsnähe bzw. direkt neben der Körner-Schule. | Foto: mss/Vorlaufer

16 neue Parkplätze in der Johann Gasser-Straße

ST. PÖLTEN (red). Schräg gegenüber der Neuen Niederösterreichischen Mittelschule Dr. Theodor Körner in der Johann Gasser-Straße 8 wird derzeit ein Dauerparkplatz für 16 Autos geschaffen. Die Kosten dafür betragen rund 65.000 Euro, die Maßnahme wurde bereits vor den Sommerferien im Gemeinderat beschlossen. Einige Stellplätze sind am neuen Parkplatz noch verfügbar und können ab 1. September um 60 Euro pro Monat (inkl. Steuer) angemietet werden. Informationen dazu gibt es bei der Immobilien St....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Das neue „citysplash“ hat alle Erwartungen voll erfüllt. | Foto: mss/Vorlaufer
2

"Citysplash" verzeichnet Besucherrekord

ST. PÖLTEN (red). Das „citysplash“ hat einen tollen Start hingelegt. Bereits im Juli wurde die Marke von 20.000 Badegästen überschritten. Die deutlich steigenden Besucherzahlen würden laut der Stadt St. Pölten unterstreichen, wie gut der Umbau des Sommerbades angekommen ist. Das Sommerbad öffnete am 7. Juni nach großzügigem Umbau erstmals seine Pforten und wurde noch im gleichen Monat von rund 18.500 Badegästen unter die Lupe genommen. Im Vergleich zum Juni des Vorjahres konnte das Bad damit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Barbara Prammer hat den Kampf gegen den Krebs verloren. Sie verstarb im 61. Lebensjahr. | Foto: Parlamentsdirektion / WILKE

Stadler: Prammer hatte immer offenes Ohr für St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). „Mit Barbara Prammer verliert dieses Land eine Demokratin, die gerade in ihrer Amtszeit als Nationalratspräsidentin Wächterin über Demokratie und Parlamentarismus war. Durch ihre Disziplin wahrte sie nicht nur den parlamentarischen Diskurs, sondern öffnete gleichzeitig auch das Haus für eine neue Generation. Mit dem Ableben von Barbara Prammer hat die Republik eine ihrer größten Töchter verloren. Sie war der Stadt St. Pölten und auch mir persönlich eine gute Freundin", würdigt...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Zufrieden mit der Erkenntnis des Verfassungsgerichtshofes: Bürgermeister Matthias Stadler. | Foto: mss/Jäger
2

Kauf des Garnisons-Übungsplatzes Völtendorf nun vor Landesverwaltungsgerichtshof

Der Verfassungsgerichtshof hob die Entscheidung der Grundverkehrsbehörde wegen Verletzung des Gleichheitsgrundsatzes auf. ST. PÖLTEN (red). Im Dezember 2009 kaufte die Stadt St. Pölten das 140 Hektar große Areal des ehemaligen Garnisons-Übungsplatzes (GÜPL) bei Völtendorf. Der Kauf wurde damals von der Grundverkehrsbehörde nicht genehmigt. Diese Entscheidung wurde nun durch den Verfassungsgerichtshof wegen Verletzung des Gleichheitsgrundsatzes aufgehoben. Landesverwaltungsgerichtshof...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.